• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon 100L mit 2x Telekonverter?

bernder

Themenersteller
Soo, da im Beispielbilder-Thread keine Kommentare erlaubt sind,
möchte ich hier meine Erfahrung nochmal kund tun und ihr könnt euren Senf dazu abladen:


hab mir mal nen Kenko Zwischenring (12mm) ausgeliehen, um das 100L mal mit 2x III Telekonverter betreiben zu können
Also 100L - Zwischenring - 2x TK - 7D
Autofokus wäre zwar möglich gewesen, hat mir aber zu viel gepumpt
in den Exifs wird der 2x TK nicht mit angezeigt obwohl der Zwischenring nur die Kontakte durchschleift
evtl. ist das Objektiv wirklich nicht für einen TK ausgelegt... also Blende und Brennweite mit dem TK multiplizieren!


die Aufnahmen sind zwar nicht vom Stativ, die Cam lag jedoch auf einem doch auch recht stabilen Tisch
(mit 2sek Timer und Spiegelvorauslösung)

Zur Bearbeitung:
RAW in LR3 als JPEG in forumkompatibler Größe exportiert, sonst nichts


edit: ich möchte keinen mehr sagen hören, dass man keinen TK am 100L betreiben kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
und da ich oben die maximale Anzahl an Bildern pro Post erreicht habe, hier noch ein Bild um sich das Bokeh etwas vorzustellen

Offenblende (rechnerisch 5,6)

im Hintergrund ist ein Dect-Telefon (das schwarze Viereck ist das Display)

und noch ein 100% Crop

nun bin ich auf eure Kommentare gespannt
 
Genial, das muss man sich merken :top:
Wollte sowieso demnächst einen Zwischenring kaufen, dann kommt das ja gerade perfekt.
Welche ZR hast Du verwendet (Canon,Kenko oder anderer Hersteller) ?
 
Kenko 12mm
n Kumpel von mir hat das komplette Set, da hab ich mir den für die Tests ausgeliehen
 
edit: ich möchte keinen mehr sagen hören, dass man keinen TK am 100L betreiben kann!
Kommt halt ganz drauf an, welche Ansprüche man stellt.
Ich habe das auch probiert und konnte dabei keinen Vorteil erkennen, denn zum Einen funktioniert der Autofokus definitiv nicht (pumpt ein bisschen ist meines Erachtens eine ziemlich sinnentstellte Umschreibung).

Zum Anderen habe ich mal die 100% Crops von echten Makro-Aufnahmen mit und ohne Telekonverter verglichen... da hatte ich den Eindruck, dass die 2-fach-Vergrößerung des Telekonverters nichts bringt, weil das durch den Schärfeverlust gerade wieder so weit geschluckt wird, dass die Bilder eh erst beim Verkleinern auf die Hälfte wieder scharf wirken. Und das kann ich dann auch ohne Telekonverter haben.
 
...denn zum Einen funktioniert der Autofokus definitiv nicht

also der Kontrast-AF funktioniert ohne Probleme,
nur der Phasen-AF braucht etwas bis er einen Schärfepunkt findet, unmöglich ist es aber nicht!
Beachten muss man nur, dass man bei dieser Variante keine Möglichkeit mehr hat, auf Unendlich zu fokusieren.

von der Qualität (Distanz von Cam zu Objekt ca. 1m) finde ich den Aufbau garnicht mal so schlecht,
es gibt Objektive, die ne weit schlechtere Figur am TK machen
 
Mit dem sehr guten Kenko DGX 300 kann man mit der 7D noch gute Aufnahmen machen, AF geht bis 1:1.

Mit dem noch besseren Canon 1,4x III, der leider so nicht passt, wären sicherlich noch bessere Aufnahmen möglich. Ein 2x ist so eine Sache an der 7D, könnte gerade noch ausreichenend sein (nicht selbst getestet)
 
Es ist durchaus nicht unüblich Markroaufnahmen mit Telekonvertern und/oder Zwischenringen zu bewerkstelligen. Die Schärfe ist eh relativ und sollte sich nach dem Ausgabeformat richten.

...

Makroaufnahmen mit einem 2x Konverter
sind durchaus brauchbar und nicht unüblich :)
 
so, nun folgen Testbilder bei der jeweiligen Naheinstellgrenze

1. Bild 100L
2. Bild 100L + Zwischenring (12mm)
3. Bild 100L + Zwischenring (12mm) + 2x TK III

dieses Mal vom Stativ, Manuell (immer auf die selbe Pore) fokusiert und wie gehabt mit Kabelfernauslöser ausgelöst

beim TK musste ich den Blitz etwas mit Bouncer und Papier modifizieren, da selbst durch die Blitzbelichtungskorrektur kein rechtes Bild dabei raus kam
evtl. gibts da Berechnungsprobleme im E-TTL-Protokoll, wo andere mehr Erfahrung mit haben?
 
Danke für deine Mühe! :top:

Magst Du noch etwas zur Entwicklung der Bilder sagen? DPP, RAW, Stil, Schärfe? Danke.

Interessant wäre ein 25er ZW, wollte den eigentlich bestellen. Canon hat die Preise recht gut angezogen. Gut, einen Canon braucht man nicht unbedingt, die Verbindung soll aber, wie bei den TK, merklich besser und stabiler sein. Zum Canon TK III muss man wirklich sagen, dass dieser sehr gut ist, aber auch seinen Preis hat. Für das Geld + Canon Zwischenring gibt's bald das Lupenobjektiv.

Ein MP-E 65 wollte ich mir ebenfalls holen, habe dies aber wegen dem ganzen Aufwand und Zubehörkram verworfen. Mit der 7D kann man ohnenhin recht gut vergrößern.
 
Bilder in RAW geschossen, in Lichtraum 3.5 :ugly: importiert
und ohne Bearbeitung mit folgenden Parametern als Jpeg exportiert:

Dateigröße auf 500kb beschränkt
Breite max: 3600px
Höhe max: 1200px

die Standard-Exportierung für Bilder, die ins Forum gestellt werden
(siehe Upload-Richtlinien)
 
Danke. Ohne Bearbeitung heißt Adobe Standard mit welcher Schärfeeinstellung? Allerding ist die Entrauschung dann wohl bei '25' Farbe, was meiner Meinung nach sehr hoch ist. Bei mir ist es verstellt, meine Werte angepasst.
 
Schärferegler steht standardmäßig bei 25

Auch das Farbrauschen steht bei 25
solange jedoch der Luminanz-Regler bei 0 steht,
kann ich am Farbrauschen drehen wie ich will, da sieht man erst bei 3:1 was
(und wer sieht sich so schon Bilder an?)
beim Schärferegler gibts auch keine signifikanten Änderungen zwischen 0 und 25

ich denke du überbewertest ein wenig Adobe's Eingriffe in die "nicht-Bearbeitung"
 
Ich habe das auch probiert und konnte dabei keinen Vorteil erkennen, denn zum Einen funktioniert der Autofokus definitiv nicht (pumpt ein bisschen ist meines Erachtens eine ziemlich sinnentstellte Umschreibung).

Der Einsatz ist sicher eher interessant, wenn man den Abbildungsmaßstab des Makros erhöhen will. Und dann spielt das AF- Verhalten sicher keine Rolle mehr. Denn wer ernsthaft Makros bei > 2:1 machen möchte, macht die wohl nicht freihand mit AF. :ugly:
Auch die Kostenfrage ist eher zweitrangig, wenn man ohnehin einen TK für sein Tele hat.

Ich wollte die insektenfreie Zeit demnächst auch mal nutzen, um die Abbildungsleistung meiner verschiedenen Teile zur Erhöhung des Maßstabs zu vergleichen (1,4x- TK, 12er und 25er ZR und 250er Raynox).
 
Also es war noch genug Platz da
alle Bilder mit 2x TK und jeweiligem Zwischenring an der Nahgrenze aufgenommen

zur Auswahl gab es 12, 20 und 36 mm (jeweils von Kenko)

das Bild mir dem 12mm ZR geistert ja schon hier rum

Bild 1: 32 mm (12 + 20)
Bild 2: 36 mm
Bild 3: 48 mm (36 + 12)
Bild 4: 56 mm (36 + 20)
Bild 5: 68 mm (36 + 20 + 12)

zur Bearbeitung:
Bild 1 - 3 musste ich etwas aufhellen, ansonsten siehe weiter vorne im Thread

verzeiht mir die Aufnahmezeit in den Exifs, die Cam schlummert noch in der Sommerzeit...
 
hallo erstma......
auch mal ne frage zum TK habe.....
also....
ich hab ein 24-70 "L" 2,8 & 70-300 "L"
ich spiele schon lange mit dem gedanken mir ein TK zukaufen.
lohnt sich der kauf oder is das nur reine geldverschwendung ??
 
der besste Rat den ich dir geben kann:
ausleihen und ausprobieren ob dir die Schärfe / Abbildungsleistung noch genügt

ansonsten seh dich doch bitte in den objektivspezifischen Threads z.B. die Beispielbilder an,
hier geht es generell um das Canon 100/2,8L
 
Hallo,

zum Thema AF: 5DII + 100L + Kenko 2x pro 300 dgx
AF funktioniert selbst bei Sschummerglühlampe.
Ganz so fix, wie ohne TK ist der AF jedoch nicht.
Der Bildkontrast ist auch etwas geringer also ohne.

Die Vorteil hierbei liegt halt je nach Geschmack bei:
- ziemlich kompakter 2xZoom (also immerhin 200mm bei f5.6 und IS) mit nur ~4,5cm mehr an Länge vor dem Gehäuse oder in der TAsche.
- doppelter Abbildungsmaßstab.
Das finde ich eigentlich zwei Vorteile, die, für 150-230€ je nachdem ob neu oder gebraucht für einen Kenko 2x der neuesten DGX-Generation, jedem ernsthafte Sorgen bei der Anschaffung eines solchen TK austreiben müsste.

Ganz nebenbei und out of topic: er passt auch an alle anderen Objektive und macht husch husch selbst aus meinem 70-200/4 ein funktionierendes 140-400/8 (also mit benutzbarem AF und benutzbarer Offenblende, also f8) das finde ich jetzt irgendwie geschenkt. Beim 135 muss man zwar von 4.0 auf f4.5 abblenden, hat dafür aber noch brauchbare und kompakte 270mm quasi geschenkt.

schöne Grüße,

Johann
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten