Fotodialoge
Themenersteller
Sicher ist: Für die Aufnahme eines Fotos ist die richtige Belichtung ist das A und O. Und, die "uniformierte" Kameraautomatik ist nicht immer ein Garant für korrekt belichtete Bilder. Wie wir die Automatiken und Messmethoden sinnvoll nutzen oder überlisten, erfahren wir in diesem Kurs.
Kursleiter Anders Uschold verrät - praxisnah und verständlich, was sich hinter den Begriffen Mehrfeld-, Integral- und Spotmessung verbirgt und wie wir die Messmethoden sinnvoll und richtig eingesetzt. Außerdem: Was ist der Unterschied zwischen Licht- und Objektmessung und wozu benötige ich eine Punkt-Referenzmessung. Was ist ein Motivkontrast und wie bekomme man die gemessenen Werte in den Griff. Wann ist eine Belichtungskorrektur sinnvoll und wie geht das? Ist der Einsatz einer Graukarte und eines Handbelichtungsmessers heute noch nützlich? Und natürlich, wie sich Blende und Verschlusszeit auf das Belichtungsergebnis auswirken.
Wertvolle Tipps, wir wir schwierige Belichtungssituationen, wie Nacht-, Schnee- und Gegenlichtaufnahmen meistern und was uns das Histogramm über die Belichtungswerte des Bildes verrät, machen den Kurs rund.
Ganz selbstverständlich, die Praxis kommt nicht zu kurz. Und, wenn die Witterung es zuläßt, werden wir gleich draußen praktisch üben.
Für diesen Kurs in München eignen sich alle digitalen Spiegelreflexkameras (DSLR), spiegellosen Systemkameras und Bidgekameras.
Teilnehmer: max. 10
Kurspreis: 129 EUR
Veranstalter: Fotoschule Fotodialoge in München
Kursleiter Anders Uschold verrät - praxisnah und verständlich, was sich hinter den Begriffen Mehrfeld-, Integral- und Spotmessung verbirgt und wie wir die Messmethoden sinnvoll und richtig eingesetzt. Außerdem: Was ist der Unterschied zwischen Licht- und Objektmessung und wozu benötige ich eine Punkt-Referenzmessung. Was ist ein Motivkontrast und wie bekomme man die gemessenen Werte in den Griff. Wann ist eine Belichtungskorrektur sinnvoll und wie geht das? Ist der Einsatz einer Graukarte und eines Handbelichtungsmessers heute noch nützlich? Und natürlich, wie sich Blende und Verschlusszeit auf das Belichtungsergebnis auswirken.
Wertvolle Tipps, wir wir schwierige Belichtungssituationen, wie Nacht-, Schnee- und Gegenlichtaufnahmen meistern und was uns das Histogramm über die Belichtungswerte des Bildes verrät, machen den Kurs rund.
Ganz selbstverständlich, die Praxis kommt nicht zu kurz. Und, wenn die Witterung es zuläßt, werden wir gleich draußen praktisch üben.
Für diesen Kurs in München eignen sich alle digitalen Spiegelreflexkameras (DSLR), spiegellosen Systemkameras und Bidgekameras.
Teilnehmer: max. 10
Kurspreis: 129 EUR
Veranstalter: Fotoschule Fotodialoge in München