• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[1,4 oder 2,0?]Sigma X EX APO DG Telekonverter [Pentax]

BlackTeddy

Themenersteller
1.4, oder 2.0, dass ist hier die Frage... :eek:

Moin Leute,

Bis gestern habe ich mit einem 300mm Bilder gemacht, jetzt allerdings zum (qualitativ sehr viel hochwerigerem) Sigma 70-200mm/2,8 EX APO DG Macro HSM II gewechselt.

Was mir als erstes auffiel(neben der tollen Quali):
Obwohl ich schon oft gehört habe, dass der Weitenunterschied zwischen 200 u 300mm nicht sehr hoch sein soll kam ich mir jetzt doch ziemlich beschnitten vor...

Ich plane, bis zum sommer entweder den passenden 1.4er, oder 2.0er Telekonverter zu holen.

Meine Fragen lauten jetzt(der preisliche Unterschied ist bei beiden ja gering):
1. Reicht der 1.4er und ist damit der Unterschied zwischen 280 u 300mm nicht mehr spürbar?

2. Leidet die Bildqualität beim 2.0er sehr viel stärker als am 1.4er(Licht wird im Sommer ja hoffentlich keine Mangelware sein)(momentan an der K200D; im Sommer an der K-5)?

3. Ist es noch gut möglich, Bilder auf 400mm(beim 2.0er also) ohne Stativ scharf zu bekommen?

Danke im Voraus, BlackTeddy
 
Hm, ich lese in dieser Tabelle, daß es mit dem 70-200 MacroZoom gerade nicht geht :confused:

Auf jeden Fall weiß ich aus eigener Erfahrung, daß der 2x-Converter sich mit kaum einem Objektiv vernünftig verträgt, und das teilweise alleine schon aus mechanischen Gründen. Er beengt den Freiraum des Objektives nämlich zu sehr, und wenn ein Objektiv da etwas größer ist, paßt Converter und Objektiv einfach nicht zusammen. Und auch wenn da innen zwischen den Linsen ein Millimeter Platz sein sollte, hätte ich da Bedenken, außer Sigma gibt sein OK dazu (siehe Tabelle)

PS: ich habe beide Sigma-Converter gekauft, ausprobiert, und mit Verlust wieder verkauft.
Bei mir paßten sie nur zum Sigma 180 Macro !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, Kompabilität war eigtl nicht die Frage. Die Sigma-Seite zu meinem neuen Objektiv hat direkt auf diese Telekonverter verwiesen.
 
...zum (qualitativ sehr viel hochwerigerem) Sigma 70-200mm/2,8 EX APO DG Macro HSM II gewechselt. ...
Ich plane, bis zum sommer entweder den passenden 1.4er, oder 2.0er Telekonverter zu holen.

Meine Fragen lauten jetzt(der preisliche Unterschied ist bei beiden ja gering):

1. Reicht der 1.4er und ist damit der Unterschied zwischen 280 u 300mm nicht mehr spürbar?
Ja, das würde reichen, denn das sind ja weniger als 7 % Unterschied

Mit dem 2.0x kommst Du aber anstatt von 200 auf 280 dann ja immerhin von 200 auf 400.
2. Leidet die Bildqualität beim 2.0er sehr viel stärker als am 1.4er(Licht wird im Sommer ja hoffentlich keine Mangelware sein)(momentan an der K200D; im Sommer an der K-5)?
Nein, sowohl der 1.4x als auch der 2.0x-Adapter sind von guter Qualität. Die Lichtstärke wird allerdings stark reduziert, hm, ich glaube, auf Blende 5.6 anstatt Blende 4
3. Ist es noch gut möglich, Bilder auf 400mm(beim 2.0er also) ohne Stativ scharf zu bekommen?
Na ja, so eben. Ohne Stativ ist das sicher schwer, mit Bildstabilisator aber vielleicht etwas eher möglich als früher.


Aber sag mal, lese ich die Tabelle falsch, daß Dein Macro gar nicht zum Teleconverter paßt, oder ist Dir das Wurscht ?

Da steht nicht mal "MF (Manuell Focus)", sondern "-", d.h. es paßt überhaupt nicht zum Sigma 70-200mm/2,8 EX DG Macro für Pentax, wohl aber zum Sigma 70-200mm/2,8 EX APO DG für Pentax

Sigma1.gif


Oder hast Du gar keine Pentax ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist eben nicht so, dass man bei der Kombination von SDM und Sigma-Konverter nur den AF verliert. Der Konverter geht überhaupt nicht mit SDM-Objektiven, die Kamera wird unbedienbar. Bei HSM wird das nicht anders sein.
 
Seit mehr als 2 Jahren warte ich bereits für mein Sigma 70-200 2.8 HSM (PK) auf einen AF-Konverter von Sigma, welcher den HSM am PK Bajonett bedienbar macht - auf mehreren Hausmessen hab ich mich eingehend mit den Sigma Leuten unterhalten und war auch im Kontakt mit der deutschen Niederlassung.
Seit 2 Jahren die gleiche Aussage: Es soll ein solcher Konverter kommen, und aufgrund der häufigen Anfragen von Interessenten wäre die Sache schon mehrfach nach Japan weitergegeben worden und von dort auch signalisiert worden, das was kommt ... aaber... es kam nichts! Der Sigma Mitarbeiter kennt mein Anliegen mittlerweile schon vom Ansehen und ist selbst sauer, dass angekündigt wird, aber die Kunden immer wieder vertröstet werden müssen.

Ich habe daher mittlerweile einen BOWER MC7 2x Pz/AF Telekonverter erstanden (baugleich mit dem Kenko, Bower ist ja auch nur eine Handelsmarke) - es handelt sich um den Konverter mit den Powerzoom Kontakten, die ja auch wohl das HSM Signal weitergeben.
Am Sigma ist er jedoch nur eingeschränkt zu nutzen: ohne grobes Vorfokussieren geht da nichts, nach Vorfokussieren umkreist er 2-3x die Schärfeebene und sitzt dann in ca 70% aller Fälle einigermaßen - allerdings sollte man es nicht gerade in lowlight Bedingungen probieren, man braucht hierfür Licht, im Dunkeln wird es für den AF schwer. Beim DA*55 funktioniert der Konverter jedoch problemlos und am 50-135er DA* soll es laut einigen Berichten auch klappen. Also prinzipiell funktioniert der HSM Antrieb mit diesem Konverter am Sigma (setzt sich in Bewegung) - aber mit schneller Treffsicherheit hat das nichts zu tun - da ist man manuell öfter schneller am Ziel. Vom mechanischen Standpunkt gibt es auch keine Probleme, es gibt hier genug Platz und es kommen sich Objektiv und Konverter nicht in die Quere. Was aber auch daran liegen kann, dass der Bower 2x Konverter meiner Erinnerung nach ein wenig voluminöser als der 2x Sigma Konverter ist, den ich bei meinem Fotohändler begutachten konnte. Die optische Leistung ist jedoch erstaunlich gut, ich sehe da nicht viel Verlust, besagte Konverterbaureihe hat eh einen guten Ruf.

Nichts desto trotz nervt mich die mangelnde Bereitschaft von Sigma, einen geeigneten Konverter für ihr immer mehr durch HSM Objektive geprägtes PK Sortiment langsam so dermaßen, dass ich mit dem Gedanken spiele, das 70-200 2.8 HSM zu verkaufen, das Kapitel Supertele an Pentax DSLRs zu Grabe zu tragen und mir hierfür für meine mft-Zweitkamera (GH1) ein Panasonic 100-300 zuzulegen - das sind objektivstabilisierte 200-600mm kb-äquivalent auf 5,6er Blende - da kommt keine Konverterlösung mit, das Objektiv wiegt nur 1/3 der erforderlichen DSRL-Kombi, ist wesentlich kompakter und noch günstiger (derzeit ca 500€) - von dessen optischen Leistung bin ich positiv überrascht (zumal die 400mm (200mmx2TC) beim Panasonic mit 200mm eher im Sweetspot-Bereich liegt.
 
Also das ist ja mal eine Frechheit!

Auf der eigenen Seite des Objektivs ist noch die Rede von den hauseigenen Telekonvertern und dann erfährt man quasi von hinten, dass gerade dieses Objektiv eben nicht unterstützt wird!

Sauerei! :grumble:

Wo sind ehrliche Firmen geblieben frage ich mich?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten