• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[1130] Wien, Hermesvilla im Lainzer Tiergarten

sergeant_todd

Themenersteller
Grüss euch!

Eigentlich wollte ich nur in Ruhe im Lainzer Tiergarten auf einer Parkbank lernen, aber ...

... ich hatte die Kamera dabei.

Schwerer Fehler!

Es ist wirklich schön dort. Ein Stück Wald am Rande Wiens das in der Vergangenheit Jagtgebiet für den Adel war und in dem u.a. die Hermesvilla steht. Es wurde für Kaiserin Sisi gebaut damit sie sich nicht so nach Griechenland sehnt (sie hat dort aber angeblich dort nur drei mal übernachtet :confused:).
Die Villa selber ist ein Museum in dem fotografieren erlaubt ist. Leider ist das verwenden von Blitzen und Stativen verboten, beim plaudern mit dem Portier erfuhr ich aber das nach Absprache mit der Museumsleitung nix unmöglich ist.
Im Tiergarten selber kommt mal sehr zügig voran, da die Wege in sehr guten Zustand und fast eben sind. Auf den Futter und Schutzwiesen kann man allerlei "wilde" Tiere sehen, die sich von den vorbeigehenden Leuten kaum stören lassen. Ich selber habe am Sonntag eine große Anzahl von echt lieben Frischlingen gesehen. Liab!
Die Eingänge zum Tiergarten sind sehr gut zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmittel oder mit dem Auto erreichbar. Die besten Zugänge sind meiner Meinung nach das "Lainzer Tor" und das "Gütenbach Tor".
Ein Ausflug mit Kinder dorthin ist sicher verdammt lustig. Nur Vorsicht mit Fahrräder, die sind nur für Kinder bis sechs Jahre erlaubt. Auch Hunde haben im Tiergarten nix verloren. Auch wichtig ist das die Tore bei Einbruch der Dunkelheit geschlossen werden, also auf die "Blaue Stunde" warten ist eher nix.

Hier ein paar Bilder vom Hofbereich der Hermesvilla und viel Spaß beim durchmarschieren und beim beobachten der dort heimischen Tierwelt.

lg Michael
 
Ah, die Hermes Villa und den Tiergarten wollt ich auch schon immer mal heimsuchen. Gibt es eine Möglichkeit doch noch rauszukommen, wenn man die blaue Stunde abwarten möchte? Drehtüren oder niedrige Mauern? ;)
 
Alles geht, aber bedenke die Villa ist mitten im Wald. Ich war einmal illegal im Maurer Wald grillen in der Nacht und hab mir fast in die Hosen geschissen. Also am Retourweg bist voll im Finstern und auch mit Taschenlampe sicher gruselig. Ganz neben bei ob du jetzt eine Taschenlampe anmachst um den
Weg zu sehen oder ob du laut "hier bin ich" schreist ist bare. Ich würd einfach mal anfragen ob im Sommer nicht länger offen ist, oder ob nicht mal eine Veranstaltung ist wo sowieso lange offen ist.

lg Michael
 
Hallo,

unter dem link findet ihr die genauen Öffnungszeiten

lg Demio
 
Ich befürchte das es um 21h jetzt und im Sommer zu hell sein wird um typische "Blaue Stunden" Bilder zu machen.

lg Michael
 
Die "paar" Wildsäue sind zwischen 1600 und 2500.
Wer es auf die Wildsäue abgesehen hat, sollte es beim Pulverstmpftor in den letzten stunden vor der Dämmerung probieren.
Dann kann man auf Lichtungen Rudel bis zu 16 Tieren sehen.
Aber aufpassen: Niemals zwischen die Frischlinge und die Muttertiere gehen!
Abgesehen davon sind sie absolut harmlos und neigen eher zur Flucht
 
Hallo zusammen,

war gerade wieder 12 Wochen in Wien.
Zum Lainzer Tiergarten noch meine Tips.

Im Mai wenn der Bärlauch blüht gibt es viele malerische Stellen im Wald mit einem weissen "Schnee"-Blütenmeer am Boden. Schon nah an der Hermesvilla, wo dort der Holzlagerpatz ist in den Wald rein.

Dann passend die Warnung: bei Motivsuche im tiefen Wald im Mai plötzlich vor einer säugenden Bache zu stehen ... ist _NICHT_ lustig! Ein Grunz von ihr und der Keiler ist da. Und der ist dann gar nicht mehr harmlos, wenn man so unverschämt nah seiner Bache war als Mensch.
Wie groß der wirklich ist, merkt man erst, wenn man mal 2km durch den Wald getrieben wird! Da geht einem der Arsch auf Grundeis ...

Im September dann die gleiche Ecke schön mit blühenden "Herbstzeitlosen" am Waldrand.

Und dann noch schön am St.Veiter Tor drückt sich immer wieder ein Fuchs herum. Nähe dem Parkwächter-Häuschen gleich am Eingang dort. Der war vor anderthalb Jahren wohl mal erbärmlich drauf und wurde da etwas angefüttert. Seitdem ist er wohl immer wieder mal magisch angezogen von dem Häuschen.
Ist nicht zahm und bitte nicht anfassen, aber er duldet Nahdistanz von ca. 2m wenn man brav ruhig ist.

Gruß
Klaus
 
der lainzer tiergarten hat mehrere eingänge - man muss natürlich den richtigen nehmen, nämlich das lainzer tor. und man muss den beschilderungen folgen ... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann passend die Warnung: bei Motivsuche im tiefen Wald im Mai plötzlich vor einer säugenden Bache zu stehen ... ist _NICHT_ lustig! Ein Grunz von ihr und der Keiler ist da. Und der ist dann gar nicht mehr harmlos, wenn man so unverschämt nah seiner Bache war als Mensch.
Wie groß der wirklich ist, merkt man erst, wenn man mal 2km durch den Wald getrieben wird! Da geht einem der Arsch auf Grundeis ...

Gruß
Klaus

Genau deswegen sollte man die gekennzeichneten Wege auch nicht verlassen. Gerade im Frühjahr sind Wildschweine samt Frischlingen nicht ungefährlich.

Grüsse
Gerald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten