• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT 14-42mm II R oder 14-42mm EZ als Kitlinse?

georg74

Themenersteller
Beide sind zum praktisch gleichen Preis mit der E-M10 MkII erhältlich.
Soweit ich gelesen habe sind sie recht ähnlich, das Pancakezoom etwas weniger scharf.
Schade, dass es nicht das Pana 12-32 gibt.

Abgesehen vom Formfaktor, würdet ihr eines der beiden bevorzugen? Warum? Der Größenunterschied scheint mir jetzt nicht so wichtig, so klein die Kamera auch ist, die Fototasche, bei der der Unterschied ausschlaggebend ist gibt es wohl kaum.
 
Das 14-42 EZ ist genauso gut oder schlecht wie ein anderes Kitobjektiv mit dieser Lichtstärke. Das elektrische Zoomen ist Geschmacksache, schmeckt nicht jedem. Im Kit ist es recht günstig, separat gekauft ist der Preis eher gehoben. Man kann damit aber ausgezeichnete Fotos machen.
 
Ich hatte zweimal das 14-42 EZ. Beide waren im Randbereich nicht so gut wie mein Pana 14-42 PZ oder mein 12-32mm. Kann nun natürlich auch Zufall gewesen sein, persönliches Pech oder was auch immer, Auflösung ist bei meinem 12-32 jedenfalls besser.
 
Ich würde das R II nehmen, vom EZ habe ich schon einige nicht so gute Beispiele gesehen und das "normale" 14-42 mm ist immer noch schön kompakt.
 
Ich habe meine E-M10 damals mit dem EZ genommen, weil es einfach richtig schön flach ist und kaum Platz in der Fototasche verbraucht.

Selbst wenn man später vielleicht lieber mit einer Festbrennweite loszieht, kann man das kleine 14-42 EZ dennoch immer dabei haben falls man mal eine andere Brennweite benötigt.

Zudem finde ich, dass es sich auch wertig anfühlt und vernünftig verarbeitet ist..
 
Ist eigentlich die Frage was man selber mag: Zoomen manuell oder über einen zweistufigen Ringschalter (der Ring lässt sich nicht drehen, nur hin- und herbewegen). Mir persönlich ist ein manueller Zoom lieber, bei Videos ist aber ein elektrischer Zoom hilfreicher.
Und dann ist noch die Frage nach der Größe - die kannst Du Dir aber selber beantworten, das ist ja offensichtlich.
Optisch sind die Unterschiede gering und hängen wie immer in der Klasse auch von der Fertigungsstreuung ab, im Durchschnitt sind wohl die IIer einen Tick besser - aber im konkreten Fall kann es auch mal andersrum aussehen.
Prinzipiell schlecht ist keines der beiden - aber natürlich bewegen sie sich im Bereich von Kitlinsen, aber ich denke das ist Dir so oder so klar.

Das 12-32 gibt es natürlich nicht im Oly-Kit (ist ja eigentlich klar) und hat an einer Olympus auch das Problem, dass es keinen manuellen Fokus gibt. Stört bei weitem nicht jeden, aber man sollte es schon vorher wissen.
 
Re: M.Zuiko 14-42 mm II R oder M.Zuiko 14-42 mm EZ als Kit-Objektiv?

Habe meines (neu) bei meinem bevorzugten Händler vor kurzem für unter 1.000 € erstanden.
Du meinst wohl das M.Zuiko 1:2,8/12-40 mm Pro, nicht wahr? Das liegt zur Zeit so bei 850 - 900 Euro.

Das für 1.300 Euro wäre das M.Zuiko 1:4/12-100 mm IS Pro, und das wird dir dein Händler kaum verkauft haben, schon gar nicht für unter 1.000 Euro – weil das im Moment noch gar nicht lieferbar ist.

Diese beiden sind nicht nur besser (und lichtstärker), sondern auch erheblich teurer (und größer & schwerer) als die kleinen Kit-Objektive ... und damit dem Fragesteller offenbar zu teuer (oder zu klobig). Daher brauchen wir an dieser Stelle über diese beiden eigentlich gar nicht weiter zu reden. Aber – vielleicht sollte man sich das doch noch einmal überlegen. Denn wer billig kauft, kauft zweimal ...
 
Danke OlyAndy und 01af, das sind hilfreiche Antworten.
Ja, am Anfang möchte ich ein Kit-Objektiv, das 9-18 und das 25er. Dann werden wir weitersehen.
Das mit der Serienstreuung ist sicher wahr und wird wohl das ausschlaggebende Argument sein- Glück muss man haben. Ich werde nehmen, was besser lieferbar ist bei den in Frage kommenden Händlern.
 
AW: Re: M.Zuiko 14-42 mm II R oder M.Zuiko 14-42 mm EZ als Kit-Objektiv?

Aber – vielleicht sollte man sich das doch noch einmal überlegen. Denn wer billig kauft, kauft zweimal ...

Das schon.

Aber ein Objektiv, das einem mit der Kamera für wenig Geld dazu gegeben wird, erfordert nicht viel Überlegen. Jedenfalls wenn es so klein und vielseitig ist. Selbst wenn es nach einer Weile, wenn man mehr und mehr andere Objektive dazu gekauft hat, nur noch im Schrank liegt.

Ich habe mir recht bald ein 25-er und ein 45-er gekauft und die allermeiste Zeit das "IIR" nur noch als 3.5/14-er benutzt. Am unteren Ende ist das Objektiv, jedenfalls meines, sehr gut und auch noch annehmbar lichtstark. Jetzt hab ich dafür das Pana 2.5/14. Die Lichtstärke ist ein Vorteil, aber der für mich zweitwichtigste. Wichtiger ist für mich, dass ich das kleine 14-er nicht jedesmal herausdrehen muss. ;)
 
Über die Bildqualität kann ich nichts sagen, da ich nur das 14-42II R kenne. Ich möchte aber warnen!!!
Meines wurde nach 3 Jahren defekt, meldete, daß es eingefahren sei (was nicht der Fall war) Erst in Ausnahmefällen, dann regelmäßig.
Hier im Forum gibt es threads dazu, es ist beileibe kein Einzelfall. Einer der Forenten hat das Teil aufgeschraubt und irgendeine Leiterplatine indentifiziert, die dafür ursächlich ist. Es ist ein Produktionfehler.
Auch im Oly-Forum wurde darüber diskutiert.

Also: memento!
 
Ja, das 14-42 II R scheint einen Fehler zu haben, von dem ich selbst erst gelesen habe, nachdem ich es bestellt hatte.
Ich habe meines seit zirka 1 Monat und es funktioniert noch. Bin von der Bildqualität begeistert (dabei stehe ich normalweise auf Festbrennweiten).
Ich hoffe es wird nicht kaputt.
 
Generell scheint beim 14-42 IIR der "Telebereich" am schwächsten zu sein. Auch die Macro-Leistung leidet darunter. Was ziemlich gut funktioniert, ist die BQ im WW wenn man etwas abblendet, richtig gut ist es bei etwa 20-22 mm, auch offen! Das läßt sich zumindest über die drei mir zur Verfügung stehenden Exemplare sagen, von denen allerdings jedes anders dezentriert ist! Eins im WW links Matsch, eins rechts, das dritte nur unten links, dafür im Tele nochmal schwächer als die anderen beiden - Lotterie halt. Falls man aber eins erwischt wo alles paßt, ist das für das aufgerufene Geld ein erstaunlich gutes Objektiv...
Ich wünsch' Dir Glück!

LG Holger
 
Lässt man Defektanfälligleit und Objektivstreuung (bilqualität) mal ausser acht, ist der gröste Unterschied die "Kleinheit" und der elektrische Zoom beim EZ
Viele mögen das nicht (und ich wollte es auch nicht haben). Wenn es aber egal ist- oder beim Filmen sogar erwünscht - dann EZ.

Ich hab noch ein ganz altes PL-1 14-42 mm 3.5-5.6 ED M (EZ-M1442) Kitobjektiv mit Kunststoffbajonett und bin da sehr mit zufrieden. Notfalls geht es sogar als Makro durch. Jedenfalls sind die Markoeigenschaften wohl besser als beim 12-50, welches sogar als Makro angepriesen wird.


Carl
 
Habe es jetzt al EZ genommen mit dem 25er, 45er und dem 9-18.
Mal schauen.
Sonst verkaufe ich das EZ und nehme eine GM5 mit dem 12-32 um ca. 500€ dazu :D Evt. kommt auch wieder eine Cashback Aktion dazu.
 
Richtige Wahl, Zur kleinen E-M10 I oder II passt das EZ einfach besser. Außerdem ist der Wiederverkaufswert deutlich höher als beim Standart-Kit.
 
Zusammen mit den anderen Linsen macht das kleinere EZ auch mehr Sinn. Ich nutze auch gerne ein 12-32 als Immerdrauf und wechsele bei Bedarf.
 
Habe es jetzt al EZ genommen mit dem 25er, 45er und dem 9-18.
Mal schauen.
Sonst verkaufe ich das EZ und nehme eine GM5 mit dem 12-32 um ca. 500€ dazu :D Evt. kommt auch wieder eine Cashback Aktion dazu.

Gute Entscheidung. Selbst wenn man noch andere Objektive dazu kauft (die von dir aufgeführten habe ich auch), auch vielleicht noch ein höherwertiges Zoom oder eins mit größerem Zoombereich: dieses Pancake-Kitobjektiv kann man immer gebrauchen. Wenn ich meine Aufnahmen in Lightroom nach Objektiven sortiere, das 14-42 ist das meistbenutzte! Ich habe als Neuling in dem System seit letztem Jahr ein paar Linsen zum Ausprobieren hier im Forum erworben (12-50, 14-150, 40-150 und Festbrennweiten, nicht alles werde ich auf Dauer behalten).
Mit dem Pancake passt die Kamera halt auch mal einfach so in die Anoraktasche.

Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten