• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

16:9-Format

Holger_W

Themenersteller
Hallo,

wie bekomme ich Fotos von meiner 50D im 16:9 Format auf meinen Fernseher. Möchte Diashow mit Magix erstellen und habe da 16:9 Format eingestellt. Ich glaube die Kamera kann nur 4:3 Bilder aufnehmen, oder?

Holger
 
AW: 16:9 Format

Hi,

Die Canon 50D nimmt die Bilder in einem Seitenverhältnis von 3:2 auf.

Wahrscheinlich (kenne das Programm nicht) wird Deine Dia-Show schwarze Balken erhalten. Eventuell könntest Du Deine Fotos im Bildbearbeitungsprogramm Deines Vertrauens entsprechend auf das Seitenverhältnis 16:9 beschneiden und dann mit Magix die Dia-Show erstellen, so sollten dann Deine Fotos im 16:9 Format angezeigt werden. :top:

Cheers
 
AW: 16:9 Format

Foto vorskalieren auf etwa Projektgrösse dann beschneiden

auf Pixelverhältniss achten

Siehe http://forum.slashcam.de/viewtopic.php?p=410157#410157

da hab Ich das gerade die Tage beschrieben.

MfG
B.DeKid
 
AW: 16:9 Format

3:2 ist schon relativ nah an 16:9 (3:2 ist quasi 16:10,6). Ich lasse meine Bilder immer in dem Format, die kleinen schwarzen Ränder stören nicht so wie z.B. bei 4:3, zumal ja auch noch etwas Overscan (also es wird noch was vom Bild abgeschnitten auf dem TV) dazu kommt.
Ansonsten musst halt resizen. Für PAL würdest du dann die Bilder erst auf 16:9 Croppen (also oben und unten was abschneiden) sodass du auf 16:9 kommst (bei der 50D wäre das also von 4.752 x 3.168 auf 4.752 x 2673) und dann auf PAL 16:9 resizen, da das PAR nicht quadratisch ist musst du dann die Bilder noch auf 720x576 (oder auch 704x576) resizen und das Seitenverhältnis in Magix dann auf 16:9 stellen. Der Fernseher quetscht das Bild dann wieder zusammen.
Wenn du das in HD machen willst, dann brauchst du natürlich nicht auf das PAR achten, da das da eh quadratisch ist, nur die Auflösung musst du noch auf 1920x1080 bringen, sei es durch Croppen oder eben einfach nur durch Skalierung auf die höhe, dann hast du links und rechts halt schwarze Ränder.
 
AW: 16:9 Format

Hi Holger,

das Problem kenne ich.

Erzähl doch mal bitte wie Du das machst mit der Diashow.
Über welche Geräte? PC, DVD-Player, BlueRay,...... und hast Du einen LCD oder Plasma-TV?
Und welche Motive hast Du hauptsächlich abgelichtet.
 
AW: 16:9 Format

@ schubbser

Das Ausgabegerät ist fast egal.

Wichtig ist das Pixelverhältniss

Wenn du PS (PhotoShop) hast dann kannst Du unter Vorlagen die gängigsten Formate auswählen

Das Orginal Bild wird dann leicht beschnitten

Danach speicherst du das Bild ab als PSD oder Tiff (unkommpremiert) und fügsst es in dein NLE )VideoSchnittProgi) ein - natürlich in ein Projekt welches der Einstellung in PS entspricht.

......................

Bei Ausgabe für Röhren TV musst du interlaced beachten das macht aber das NLE meist schon korrekt.

Für das INet oder BluRay kann es dann progressiv sein

Wenn man da die wichtigsten Grundsätze einhält bekommt man eine sehr saubere Quali angezeigt am TV.

MfG
B.DeKid
 
AW: 16:9 Format

Also ich mache das mit meinen Urlaubsbildern (letzter Urlaub in Bali).
Dazu verwende ich von Magix "Fotos auf CD & DVD 9 deluxe".
Ich hatte bisher das Problem das ich in HD Qualität nicht alles auf eine DVD bekommen habe. Das Problem habe ich jetzt durch meinen neuen LED TV von Samsung (ultra flach 28mm) gelöst der einen Netzwerkanschluss hat. Da kann ich über das Home Netzwerk die Diashow von meinem PC welcher in meinem Arbeitszimmer steht abspielen. Man muss da noch ein Programm von Samsung (wird zum Fernsehr mitgeliefert) installieren "Samsung PC Share Manager". Man kann dann Musik, Fotos und Videos abspielen.

Werde jetzt mal den Ratschlägen nachgehen wegen den 16:9 Format.

Holger
 
AW: 16:9 Format

Ich hatte bisher das Problem das ich in HD Qualität nicht alles auf eine DVD bekommen habe.

Das versteh ich nicht ganz: Dein Fernseher hat 2 MPix. Wenn ich meine Fotos auf die maximale Auflösung des Fernsehers, also auf 1920*1080 Pixel skaliere, müssten 1000de Fotos auf eine DVD passen. Wie viele hast du denn gemacht in Bali? :)
 
AW: 16:9 Format

TVKC,

habe sie leider nicht runter skaliert, werde das jetzt aber alles noch mal neu machen und probieren. Habe ungefähr 800 Fotos in der Diashow dazu kommt noch die Hintergrundsmusik.

Holger
 
AW: 16:9 Format

@ schubbser

Das Ausgabegerät ist fast egal.

Wichtig ist das Pixelverhältniss

Um einfach wirklich gute Tipps zu liefern sind eben manchmal genauere Informationen nötig.
Zu Plasma oder LCD folgendes. Bei einem Plasma können sich die Ränder, die bei der derzeitigen Situation zweifelsfrei entstehen, einbrennen. Aber das konnte man durch die Antwort des TS ausschliessen. Wobei noch keine Erkenntlnisse vorliegen wie die LED´s auf solche "Quälereien" langzeitlich betrachtet reagieren.
Obs jetzt ein wirklicher LED-TV (je Pixel eine RGB LED, oder ein LCD-TV mit LED Hintergrundbeleuchtung ist sei mal dahinhestellt.

Ausserdem ist das Ausgabegerät nicht immer egal. Oft gibt für verschiedene Medien einzelne Einstellungen.

@holger_w

wie ich das sehe, wäre wohl das beste für Dich wenn Du Dir eine Nachbearbeitung der meisten Bilder ersparen könntest.

Schaue erst mal in der Bedienungsanleitung zum TV nach ob es eine Einstellung zur Anzeige gibt, die zB. das Bild oben und unten beschneidet. Das würde jedoch bedeuten, dass das eine oder andere mal zB. die "Haarpracht", oder Teile davon, fehlen könnten.

Eventuell hilft Dir dabei die "Fomat-Taste" 4:3/16:9.
Die meisten neueren TV-Modelle können sowas auch automatisch "zoomen". Hier kann aber, je nach Funktion, oft das gesamte Bild leicht verzerrt werden. Bei mir wird in der Einstellung "wide" der Bildrand zum Bildschirmrand gedehnt. Ob Du mit solchen "Konsequenzen" leben könntest musst Du entscheiden.

Es kann jedoch sein, dass Dein TV im "Bildbetrachter-Modus" keine weiteren Einstellungen zulässt.

Ich würde Dir auch Raten, auch mal eine Mail an den Hersteller zu senden und diesem die Frage zu stellen ob der TV eine eigene Funktion hierfür hat.

Der Ansatz, alle Bilder extra darum über Software am PC zu beschneiden ist meiner Meinung nach der Falsche, ausser Du möchtest hiervon eine DVD erstellen und 16:9 Kompatibel an Freunde und Bekannte weitergeben.

Und lass es uns Wissen welche für welche Lösung Du Dich entschieden hast, sofern Du eine gefunden hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Holger, diesem Thema habe ich auch relativ viel Zeit gewidmet und bin schließlich bei Aquasoft Diashow 7 Ultimate gelandet. Hier beschneide ich dann abschließend die Fotos auf 16:9 nachdem ich Sie im Original-Seitenverhältnis und Originalauflösung bearbeitet und entwickelt habe(Lightroom/CS4). Der abschließende Beschnitt in dem Programm hat den Vorteil, dass Du bei etwaigen Überblendungen fein justieren kannst und sollte es Fotos geben, die im Original-Seitenverhältnis einfach den besseren Gesamteindruck hinterlassen, dann akzeptiert man auch kurz die schwarzen Balken - spätestens bei Hochformat-Aufnahmen muss man sich ja sowieso mit den Balken befassen.
Dann gebe ich das Ganze als HD-Video 1920x1280 aus und spiele es über einen Asus eee-PC per Mediaplayer ab. Qualitativ absolut überzeugend auf 65" Plasma inkl. Hintergrundmusik und per Mikro eingespielter Kommentare. Die Ausgabe auf DVD habe ich auch getestet und funktioniert ebenfalls zufriedenstellend. Bei den 800 Fotos heißt es aber 800 Fotos anzufassen...
Ich wäre dafür, den Kameras einen 16:9 Foto-Aufnahmemodus zu verpassen, schon wegen der optimalen Bilkomposition im Sucher.

Gruß Volker
 
Eine einfache Methode ist auch im 'Bearbeiten' Modus die Einstellung 'Projekt-/Filmeinstellung' auf 'Neue Bilder automatisch bildfüllend beschneiden ...' einzustellen.

Ich denk das macht bei 800 Bildern am meisten Sinn, auch wenn Du da nicht steuern kannst, was er oben und unten abschneidet.

Gruß Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Kpathsea,
ja, ich möchte 800 Bilder in einer Diashow haben.
Ich bin kein Fotoprofi, ich habe meine kleine Ausrüstung hauptsächlich um meine schönen Urlaube zu dokumentieren. Meine Fotos werden auch nicht nach Motiv sortiert, sondern kommen so wie sie aufgenommen sind in die Fotoshow.
Da kann man mit z.B. Magix "Foto auf CD & DVD" schöne Effekte einarbeiten kann (Kreuzblende, Zoom, orginal Musik aus dem Land usw.) wird das auch nicht langweilig, zumals die Bilder nicht ewig da stehen, max. 7 Sek.
Bei zwei verschiedenen Hotels in Ubud und Nusa Dua und diversen Ausflügen abends in verschiedene Restaurant kommen da schon einige Motive zusammen.
Doch nun noch mal zum Thema,
ich habe mich mit der Magix Software heute intensiver befasst und sie bietet mir alles was ich brauche. Ich kann die Diashow in 16:9 Format erstellen, muss aber jedes Bild "anfassen", kann den Ausschnitt wählen, sogar schieben.
Es macht mir nichts aus, habe ja immer Zeit bis zum nächsten Urlaub.
Jetzt nicht neidisch werden, Montag geht es auf die Malediven, um genau zu sein, nicht auf eine Hotelinsel sondern auf ein Boot. Hatte vor längerer Zeit schon mal gefragt, aber kann mir jemand da noch ein paar Tipps geben.
Z. B. wie soll ich vom Boot die schönen Sonnenuntergänge festhalten. Da nützt mir mein neues Stativ nichts, wenns Boot wackelt. Aber wir steuern auch einheimische und unbewohnte Inseln an wo es sicherlich genügend Motive gibt. In der einen Woche werden es wohl auch keine 800 Bilder werden.

Holger
 
GorillaPod Stativ - für das Boot.

................

InfraView bietet eine Batch Funktion an welche das skalieren auf die in etwa Auflösung deiner Fotos automatisch macht.

Natürlich kann das auch zB PhotoShop.

..................

Jegliches NLE kann die Bilder auch dem Projekt anpassen, ist aber nur bedingt gewünscht bzw zu empfehlen.

Und bzgl. 800 Fotos - selbst bei nur 5 Sek anzeige (wobei dann natürlich Übergänge schwer werden) ergibt sich eine sehr lange DiaShow... es stellt sich also wirklich die Frage ob man dies seinen Zuschauern zumuten möchte.

Denn "In der Kürze liegt die Würze" ;-) sagen wir im VideoForum immer.

......................

Bzgl. Anzeigegeräte - da wollte Ich nicht so ins Detail gehen da dies eigentlich nicht wirklich relevant ist.
Wichtiger ist in meinen Augen die Qualität der Anzeige und die fertigung des Projektes(also einer DIA Show auf DVD /BluRay).

........................

Bei weiteren Fragen bzgl. dieser Thematik bitte ruhig nachfragen, Ich schau immer mal wieder hier in das Forum rein.

MfG
B.DeKid
 
Wofür dieses GorillaPod Stativ?
Das ganze Boot wackelt doch.
Das Boot hat schon ebene Flächen wo man ein normales Stativ hinstellen kann.

"In der Kürze liegt die Würze", das stimmt, aber es fällt mir immer schwer etwas zu löschen (gelungene Bilder). Zu 99,9% schauen nur wir selbst uns das an und denken an die schöne Zeit zurück.
Für Freunde kann man ja noch eine kürzere machen.

Holger
 
Aso - ok ... ich hatte das GorillaPod nur angesprochen weil es sich an Geländern oder ähnlichem befestigen lässt, klein und handlich ist.

.............

Für den Heimgebrauch ist das auch ok die ganzen 800 Bilder zu nutzen - bzw auch für eventuelle Vorführungen.

Die Erfahrung hat aber gezeigt gehabt das Urlaubs Filme ( die man auch gerne SlideShows in der Video Gemeinde nennt) meist viel zu lang sind und so nicht wirklich den Betrachter fesseln.

Darauf wollte ich hinaus.

Also nichts gegen deine persl. Bilder sondern nur als allgemeiner Tip zu verstehen.

MfG
B.DeKid
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten