• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Z 17-28 mm vs. 14-30 mm - Wer hatte beide schon mal probiert?

drpepo

Themenersteller
Hallo Zusammen,
von Nikon gibt's für die Z's ja im mittleren Preissegment zwei Optionen für ein WW Zoom: 14-30 mm f4.0 und 17-28 mm f2.8.
Ich suche für die Z5 eine Erweiterung nach "unten", für Landschaften und nichr für Astro. Das 14-24 mm f2.8 scheidet wegen Preis und Gewicht aus...
Hat jemand beide schon einmal ausprobiert und kann berichten?
Vielen Dank im Voraus,
Peter
 
Man macht aus meiner Sicht bei beiden nichts falsch. Man muss sich halt entscheiden, ob man mit 14 mm mehr Bildwinkel oder mit 2,8 mehr Lichtstärke haben möchte oder halt finanziell in den sauren Apfel beißen mit dem Z 14-24. Das T 14-30 hat den unschlagbaren Vorteil der Kompaktheit gegenüber dem 17-28/14-24.

Vergleich
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht Brennweitenvariabilität vor Lichtstärke, bin also klar pro 14-30. Das war nach dem 24-70 Kit meine zweite z-mount Linse und ich bin nach wie vor begeistert von dem Baby.:)
Du musst Dich fragen, was Dir eine Blendenstufe in der Landschaftsfotografie wirklich bringt.
 
Also ich habe das 14-30 mm und möchte die 14 mm mit Option auf Filter nicht mehr missen willen. Die 30mm sind auch was anderes als 28mm, das will man gar nicht glauben. Bin mit dem Objektiv mehr als zufrieden, ab 5,6. scharf bis in die Ecken und leicht. Einzige was mich stört ist die Billig anmutenden Sonnenblende und der Objektivbeutel. Bei der Sonnenblende sehe ich es schon kommen, das irgendwann diese nicht mehr am Objektiv hält.
 
Das 14-30 ist universeller (14 mm!, 30 mm!), kleiner, leichter, schärfer. Das Einzige, was für das 17-28 spricht, ist die eine Blendenstufe mehr. Für mich ist die aber keine der ganzen anderen Kompromisse wert. Deine Z5 hat ja auch IBIS und für Landschaften braucht man eher selten kurze Verschlusszeiten
 
Meine beiden Reviews findest Du hier und dort. Das 14-30mm besitze ich selber.
Beide Linsen sind gut, aber nicht überragend.
Da ich im Weitwinkelbereich persönlich nicht die große Öffnung brauche, ist mir das 14-30 lieber mit seinem flexibleren Zoombereich und der kürzeren Anfangsöffnung. Beim 17-28 hat mich etwas geärgert, dass Nikon nicht Tamrons 17-28 V2 lizensiert hat, die deutlich besser ist, als die erste Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an alle!

Das feedback war sehr hilfreich und ja auch konsistent. Ich werde mal nach gebrauchten 14-30 Ausschau halten...

Grüße, Peter
 
ich habe das 17-28F2.8 getestet und bleibe bei meinem 14-30F4...leider fehlen mir die 3mm untenrum so sehr,
daß ich dankend auf die 2.8 verzichte... das 14-30 ist auch in punkto Schärfe dem 17-28 überlegen.
Selbst ein Vergleich mit dem mehr als doppelt so teurem 14-24F2.8 hält es in vielen Bereichen stand...
klar ist das 14-24 besser, aber nicht sehr viel.

Gruß Foxy
 
Ich sehe es auch wie foy57. Da ich mich mehr Richtung Astrofotografie bewegen möchte, werde ich zu meinem Z14-30 eher nach lichtstarken FB Ausschau halten. Für die "normale" Fotografie reicht das Z 14-30 locker aus. Die 14 mm sind mir wichtiger. Man macht aber mit dem 17-28 auch nichts falsch.
 
Ähm... mir ist klar, dass dieser Faden schon etwas älter ist und dass viele hier seinerzeit das 14-30er gekauft hatten, weil es das 17-28er noch gar nicht gab und einige von Euch das auch irgendwie "verteidigen" wollen...;)

Der Vollständigkeit halber möchte ich hier aber auch meinen Senf dazu geben, was mich zum 17-28er gebracht hat. Natürlich ist das - wie immer - sehr individuell, es könnte aber für den einen oder anderen trotzdem eine Überlegung wert sein...

Ich wollte ein WW-Zoom, welches unterhalb von 24mm meine Objektive ergänzt, vom Gewicht her leicht ist und mir trotzdem eine annehmbare Offenblende ermöglicht (f/2.8). Ich brauche keine extremen Bildwinkel (14mm) und wenn, dann würde ich mir da eine spezialisierte MF-Festbrennweite zulegen...
Zudem muss sich die Linse auch auf einem Gimbal fürs Filmen eignen und nur schon da scheidet ein herausfahrender Tubus, wie beim 14-30er, einfach aus!

Ich bin in einem Alter, da will ich nicht mehr so viel mit mir rumtragen und wechselte auch aus diesem Grund zur Z7II. Nun specke ich meinen Fuhrpark an Objektiven ab und überlege mir sogar das Z24-120 durch das 28-75er und dem Z70-180er zu ersetzen. Dann hätte ich alles innenfokusierte Objektive mit dem dem gleichen Filtergewinde und durchgehend Blende 2.8. Und das zu einem Preis, welcher früher undenkbar gewesen wäre! Ein Pixelpeeper bin ich nicht und fast alle neuen Z-Linsen stellen die alten Nikkore sowieso in den Schatten - hier noch zu meckern ist auf sehr hohem Niveau...;)
 
Nun specke ich meinen Fuhrpark an Objektiven ab und überlege mir sogar das Z24-120 durch das 28-75er und dem Z70-180er zu ersetzen.
Ich habe die Kombination im Einsatz und würde auch nicht mehr tauschen, die Objektive machen wirklich Freude. Zumal das 70-180 mit dem 1,4er Telekonverter gut abliefert. Somit geht es ohne viel Zusatzgewicht noch ein ganzes Stück weiter in den Telebereich.
Grüße
 
Willst nicht mehr viel schleppen aber das 120er gegen das 28-75 und 70-180 tauschen :unsure: 630g gegen 795g u. 565g (1360g) Versteh ich nicht.
Das heisst ja nicht, dass ich immer beide mitnehme...!:giggle:
Mir gings darum, dass ich mit drei 2.8er Zooms den - für mich - wichtigen Bereich zwischen 17-180(-250) mm abdecke. Das gelingt mir nicht mit FB's und schon gar nicht mit den deutlich schwereren S-Linsen! Das 24-120er ist zwar sehr gut und ich hadere, diesen sehr bequemen Bereich durch ein 28-75er zu ersetzen. Oben rum möchte ich ja das 70-180/2.8... doch da stellt sich mir die Frage, ob die 60mm Zugewinn (24-120/4S vs. 70-180/2.8) sich wirklich lohnen... ich glaube jedoch schon, denn die logische Konsequenz wäre dann natürlich der Einsatz eines TK1.4 und ich hätte ein 250mm bei Blende 4 - und alles sehr kompakt und leicht!;)
...aber wir weichen vom Thema ab!

Für mich ist das 17-28 / 2.8 eine sehr gute Ergänzung und auch eines meiner bevorzugten Linsen auf dem Gimbal.
 
Hallo Zusammen,

Ich krame diesen alten Thread wieder hervor, weil auch ich unschlüssig bezüglich dieser beiden Objektive bin.

Welches der Beiden (2.8/17-28mm und 4.0/14-30mm) macht denn die schöneren Blendensterne? Hat jemand Bildbeispiele hierfür?
 
Welches der Beiden (2.8/17-28mm und 4.0/14-30mm) macht denn die schöneren Blendensterne? Hat jemand Bildbeispiele hierfür?
Wenn dir schöne Blendensterne wichtig sind, scheidet das 14-30 (eins meiner Lieblingsobjektive) aus, denn die Sternstrahlen fächern ziemlich unschön aus (hier schön zu sehen). Da ich Blendensterne eh nicht mag, stört mich das nicht. ;-)
Zum 17-28 habe ich keine persönlichen Erfahrungen.
 
Wenn dir schöne Blendensterne wichtig sind, scheidet das 14-30 (eins meiner Lieblingsobjektive) aus, denn die Sternstrahlen fächern ziemlich unschön aus (hier schön zu sehen). Da ich Blendensterne eh nicht mag, stört mich das nicht. ;-)
Zum 17-28 habe ich keine persönlichen Erfahrungen.
Wie kann man Blendensterne nicht mögen? 😀

Herzlichen Dank für den Link. Das ist sehr aufschlussreich. Ich hatte nichts Vergleichbares im Netz gefunden. Auch hier im Forum gibt es nur drei Beiträge des 14-30mm zu Blendensternen, wobei bei Zweien die Bildanhänge nicht mehr zu öffnen sind. Zum 17-28mm fand ich gar keinen Beitrag.

Der Test ist natürlich ernüchternd, aber macht nicht hoffnungslos. Ich fotografiere schon viele Jahre mit Olympus und hatte hier anfangs die legendäre Kristallkugel FT 4.0/7-14mm und aktuell das mFT 2.8/7-14mm und das 1.8/8mm Fish. Ich mag den Look der UWW. So suchte ich nun ein Pendant für meine Nikon Zf.

Nun, langer Rede kurzer Sinn: Blendensterne sind nicht alles. Kann ich mir später mit einer FB behelfen.
Da ich nicht der Geduldigste bin, habe ich mir heute Nacht das Z 4.0/14-30mm gekauft und warte nun auf das Päckchen 😀
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten