• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[17252] Arborteum Erbsland

Koalahunter

Themenersteller
Was ist ein Arboretum?

Ein Arboretum (lat. arbor = Baum) ist eine Sammlung (nicht in Pflanzgefäßen wachsender) verschiedenartiger, oft auch exotischer Gehölze; dies kann beispielsweise ein botanischer Garten sein, in dem hauptsächlich Bäume und Büsche angepflanzt werden. Man spricht von einem "Fruticetum", wenn nur Sträucher angepflanzt werden. Werden in einem Arboretum nur Nadelbäume angepflanzt, nennt man es "Pinetum".

Nach der elften Edition der Encyclopædia Britannica von 1911 wurde der Begriff zum ersten Mal von John Claudius Loudon im Jahr 1838 in einem Buch über Bäume verwendet.

Ein bedeutendes, an raren, auch ausländischen Bäumen reiches - heute untergegangenes - Arboretum zu Studienzwecken schuf bald darauf in Deutschland Eduard Petzold als Parkdirektor des Prinzen Wilhelm Friedrich Karl von Oranien-Nassau in Muskau (vgl. seine Schrift Arboretum Muscaviense).

Das heute flächenmäßig größte, forstwissenschaftlich betriebene Arboretum Deutschlands befindet sich im Staatsforst Burgholz auf dem Stadtgebiet von Wuppertal, NRW. Dort werden auf ca. 250 Hektar Gehölze aus drei Kontinenten auf ihre Umweltverträglichkeit und ihr Wachstumsverhalten in der mitteleuropäischen Klimazone untersucht.

In Bad Grund am Rande des Harzes betreibt das Land Niedersachsen seit 1975 auf ca. 100 ha eine Versuchsanlage mit etwa 600 herkunftsgesicherten Gehölzarten, um ihre Wachstumseigenschaften zu beobachten. Das Arboretum ist öffentlich zugänglich und insbesondere im Herbst durch die intensive Laubfärbungen eine Touristenattraktion.

In Ellerhoop befindet sich ein Arboretum mit über 4000 Baum- und Pflanzenarten auf 17,3 Hektar

Auch in der Nähe von Mirow befindet sich ein solcher Park.
Die Anreise ist etwas erschwerlich, um nicht zu sagen unmöglich.
Aber die Wanderung dort hin hat ihre Reize.....:mad:
Ich habe das Arborteum nicht erreicht, vielleicht jemand anderes?
Ich bin mal gespannt!
LG Falko
 
Unter www.wald-mv.de findet man - mit einiger Mühe - Folgendes:



Der forstbotanische Garten ?Erbsland? befindet sich inmitten der Mecklenburgischen Seenplatte, 6 km nordöstlich der kleinen Stadt Mirow. Nach der Schmettauschen Karte von 1780 war das Gebiet einst Ackerland. Vermutlich wurden im Erbsland, einer fruchtbaren, etwa 7 ha großen Insel aus Geschiebelehm inmitten ausgedehnter Sanderflächen, einst von den Bauern des Dorfes Qualzow Erbsen angebaut.

[42 m hohe Douglasie / © Foto: Werner Müller] Im Jahre 1887 wurde das Arboretum unter Leitung des Mirower Oberforstinspektors Friedrich Scharenberg (1821-1901) mit ausländischen Baumarten bepflanzt, um deren Eignung für die deutsche Forstwirtschaft zu testen.

Mit über 30 noch vorhandenen Baumarten, die zum Teil beeindruckende Wuchsleistungen aufweisen (z.B. Douglasie Baumhöhe 42 m, 10 m³ Holzvolumen) gehört das Erbsland zu den ältesten und dendrologisch interessantesten forstlichen Anbauversuchen in Deutschland. Das Erbsland ist reizvoll zu jeder Jahreszeit, egal ob im Frühjahr, wenn das frische Grün sich zeigt, mit bunter Laubfärbung im Herbst oder mit schneebedeckten Baumkronen im Winter.

1. Lage: Landkreis Mecklenburg-Strelitz Karte >>>
2. Ansprechpartner: Forstamt Mirow

Rudolf-Breitscheid-Straße 26
17252 Mirow
Tel.: 039833 / 2619-0
Fax: 039833 / 2619-20 Mail: mirow@LFoA-MV.de

www.wald-mv.de/forstamt/mirow


3. Führungen: nach Anmeldung im Forstamt Mirow oder nach Absprache für Gruppen ab 8 Personen
4. Preise: Führungen

pro Person 2,50 ?
Kinder 1,50 ?
individuelle Wanderungen kostenfrei

5. Anreise:

mit der Bahn: Mirow oder Linienbus von Neustrelitz
mit dem Auto: A 19 Abzweig Röbel, B 198 bis Mirow, ab Mirow Richtung Granzow

Das Betreten des Waldes erfolgt nach dem Landeswaldgesetz M-V § 28 auf eigene Gefahr.
Wegen des besonders schützenswerten alten Baumbestandes kann die Verkehrssicherung nicht in vollem Umfang gewährleistet werden, so dass das Betreten bei Sturm und starkem Niederschlag nicht empfohlen wird.

Zu erreichen ist das Erbsland ausgehend von der B 198 in Mirow Richtung Userin durch das Dörfchen Granzow nach Schillersdorf.
Der Abzweig zwischen Granzow und Schillersdorf in das Erbsland (ca. 1,7 km) ist durch Schilder markiert jedoch für den öffentlichen Kfz-Verkehr nicht zugelassen.
Am geeignetsten ist die Tour mit dem Fahrrad.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten