• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

18-200 mm: Canon, Sigma oder Tamron?

Fraqq

Themenersteller
Hallo allerseits. Ich hoffe, es gibt so ein Thema hier nicht schon mal, aber ich habe extra gesucht.
Ich möchte mir gerne ein neues Objektiv für meine 500D zulegen. Ich habe jetzt nur das 18-55 und ich möchte gerne mehr Brennweite.
Da ich viel unterwegs bin (Reisen usw.) möchte ich gerne nur ein Objektiv haben, was ich immer drauf lasse.
Ich habe schon viel gesucht und stoße immer wieder auf die drei üblichen verdächtigen:

Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL Macro
SIGMA 18-200mm 3,5-6,3 DC OS
Canon EF-S 18-200mm 1:3,5-5,6 IS

Natürlich gibt es ja auch noch welche, die bis 250mm oder sogar bis 270mm gehen. Diese können gerne ergänzt werden, wenn die besser sind. Allerdings sollte der Preis nicht über 500€ gehen.
Da ich nicht alle ausprobieren kann, wollte ich euch noch mal fragen, welches ihr mir von denen oder von anderen empfehlen würdet.
Vor und Nachteile von Zoomobjektiven sind mir bekannt aber darum geht es nicht.Also ich wäre sehr dankbar über ernst gemeinte Meinungen.
Vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 18-200mm Canon, Sigma oder Tamron?

Canon ist das einzig ware. Mit den anderen geht man immer Kompromisse ein.

LG Falko
 
AW: 18-200mm Canon, Sigma oder Tamron?

Wofür kaufst du dir eine Spiegelreflex, wenn du nicht bereit bist einmal das Objektiv zu wechseln? Ich denke, du wirst mit keinem Superzoom glücklich werden. Ist nur Geldverschwendung. Ich kenne jemand, der wollte auch nicht auf mich hören und hat sich ein Superzoom gekauft. Nach einer Reise und nicht zufriedenen Fotos, hat er dieses dann wieder verkauft und ordentlich Geld in das 70-200 L IS investiert und ist nun mehr als glücklich...
 
AW: 18-200mm Canon, Sigma oder Tamron?

Erstens bin ich kein Millionär sondern mache gerade mein Abi und zweitens will ich das Objektiv nur speziell für Reisen, weil ich kein bock habe, wenn ich gerade irgendwo bin immer 5-10 Objektive mit mir rum zu schleppen. Deswegen das Zoomobjektiv. Dass ich damit auf Dauer nicht glücklich werde, weiß ich selber. Und um raus zu gehen und ernsthaft Fotos zu machen werde ich mir in nächster Zeit auch ein "richtiges" Objektiv wie das 70-200 L IS kaufen. Wie gesagt, es ist nur zum "besseren Schnappschuss" machen, aber auch da will ich nicht auf die Qualität gänzlich verzichten...
 
AW: 18-200mm Canon, Sigma oder Tamron?

Wenn schon Superzoom, dann das Tamron 18-270 VC.
Das ist imho sogar einen Tick besser als das Canon 18-200er und bietet einen fünfzehnfachen Zoomfaktor.

Grundsätzlich ist die Kombination aus 17-50 2,8 und 70-300er aber besser - sind auch nur zwei Objektive.
 
AW: 18-200mm Canon, Sigma oder Tamron?

Ich habe das Canon 18-200 und auch das 17-85, das 18-200 ist mindesten genausogut wie das 17-85 und zudem noch lichtstärker bei 200 mm ist es im Zentum sogar etwas schärfer als das 100-400 am rand ist es natürlich umgekert. Ich bin bisher damit zufrieden und ich finde die Kommentare warum dann überhaupt DSLR föllig daneben. Es gibt viele Anwendungsfälle bei denen Superzoom und DSLR gut harmonieren und jede Kompaktkamara schlagen.
 
AW: 18-200mm Canon, Sigma oder Tamron?

Hallo,

aus der Auswahl Deiner 3 Linsen ist ganz klar das Canon das Beste ... und das mit Abstand.

Das Tamron und das Sigma sind 2 der Objektive, die maßgeblich zum schlechten Ruf der Superzooms beitragen. Beide sind optisch nicht nur ein Kompromiss, sondern sogar dem 18-55 ohne Stabi spürbar unterlegen. Ich würde dringends von diesen beiden abraten.

Alternativ bieten beide Hersteller für faires Geld auch deutlich bessere Superzooms.

Mit dem Tamron 18-270 VC und dem Sigma 18-250 OS HSM macht man ein besseres Geschäft.

Ansonsten ist die Wahl, ob Superzoom und damit verbundene optische Kompromisse oder eine zwei- bzw. mehr-objektivlösung eine Frage des ganz persönlichen Anspruchs. Es ist keine Schande nicht wechseln zu wollen ... ;)
 
AW: 18-200mm Canon, Sigma oder Tamron?

Okay. Meinst du denn, dass das Canon auch besser als die beiden von dir genannten Alternativen ist?

Ach ja und wenn ich fragen darf, mit welchem Objektiv hast du die Fotos auf deiner Seite bei "Natur~Technik" gemacht? ZB. Das in der 2ten Reihe von unten das 2te von rechts? Und wo ist das? Das sieht echt klasse aus :top: :D
 
AW: 18-200mm Canon, Sigma oder Tamron?

Also das Canon 18-200 IS ist auch gut ...
mit dem Tamron 18-270 die beiden besten Objektive in der Superzoomklasse (10x Zoombereich oder mehr) ... das Sigma 18-250 ist optisch minimal dahinter, dafür ist der HSM-Autofokusantrieb etwas schneller als bei den anderen beiden.

Danke fürs Kompliment bzgl. des Bildes
Bild entstand mit dem Canon 35/ 1,4 USM L
Ort: Lanzarote, Timanfaya Nationalpark

(ansonsten kam bei den dortigen Bildern teilweise ein EF-S 60/ 2,8 Makro, oder ein Tokina 11-16/ 2,8 zum Einsatz)
 
AW: 18-200mm Canon, Sigma oder Tamron?

Alles klar,vielen Dank. Ich denke mal dann wird es eins von den beiden werden :D
 
AW: 18-200mm Canon, Sigma oder Tamron?

Wenn schon Superzoom, dann das Tamron 18-270 VC.
Das ist imho sogar einen Tick besser als das Canon 18-200er und bietet einen fünfzehnfachen Zoomfaktor.

Grundsätzlich ist die Kombination aus 17-50 2,8 und 70-300er aber besser - sind auch nur zwei Objektive.

Ich habe vom neuen Tamron 18-270 VC PDZ leider noch keine vertieften Tests gesehen, soll aber ziemlich gut sein (auch wenn es selbstverständlich viele Stimmen gibt, welche auch dieses Superzoom in der Luft zerreissen...).

Was hälst du von der Kombination Canon EF-S 15-85mm, f/3.5-5.6 IS USM zusammen mit einem 70-300mm? Oder macht ein WW-Objektiv mit einer Brennweite von unter 15mm noch mehr Sinn ohne gleich den Preis ins unermessliche steîgen zu lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 18-200mm Canon, Sigma oder Tamron?

Das Tamron 18-270 VC PDZ ist die neueste Version, erst kurz auf dem Markt ...

ich sprach noch vom älteren (nicht PDZ) ... das neue konnte ich noch nicht inspizieren.
 
AW: 18-200mm Canon, Sigma oder Tamron?

Ich kenne jemand, der wollte auch nicht auf mich hören und hat sich ein Superzoom gekauft. Nach einer Reise und nicht zufriedenen Fotos, hat er dieses dann wieder verkauft und ordentlich Geld in das 70-200 L IS investiert und ist nun mehr als glücklich...
Und ich kenne jemanden der hat auch nicht auf Leute wie dich gehört der hat sogar ein 70-200 L is und nimmt dennoch in so mancher Situation das 18-200 is mit :rolleyes:
 
AW: 18-200mm Canon, Sigma oder Tamron?

Und ich kenne jemanden der hat auch nicht auf Leute wie dich gehört der hat sogar ein 70-200 L is und nimmt dennoch in so mancher Situation das 18-200 is mi

JAAAAAAA ich Bin so einer, wenn ich mit meiner Familie wandern bin......

Tamron(alte Ausführung) ist optisch Ende
 
AW: 18-200mm Canon, Sigma oder Tamron?

Und ich kenne jemanden, die hat L-Optiken von 17-400mm und nimmt am liebsten das 18-200mm von Canon.

LG Falko
 
AW: 18-200mm Canon, Sigma oder Tamron?

Wie sieht es eigentlich mit dem Bokeh bei den Objektiven aus? Ist das vo Canon 18-200 akzeptabel?
Ich mein wie beim 70-200 L ist es bestimmt nicht :D
 
Ich hatte schon folgende Objektive:
Canon EF-S 18-200,
Sigma 18-200 OS,
Sigma 18-125 OS HSM,
Tamron 18-270 Di ll VC PZD,
und jetzt habe ich mir das neue Sigma 18-200 II OS HSM gekauft.

Das beste "meiner Meinung nach" ist das Canon EF-S 18-200!
Fast genau so gut wie das Canon "ich würde sogar sagen gleich gut", ist das neue Sigma 18-200 II OS HSM, es ist auch billiger als das Canon, hat HSM und hat schon die Geli dabei, die bei Canon extra kostet!
Das Sigma 18-125 OS HSM war auch nicht schlecht!
Die schlimsten von allen waren aber das alte Sigma 18-200 OS und das neue Tamron 18-270 Di ll VC PZD, wobei das Tamron am schlimsten war!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
@ wladi83

Warum gräbt man einen über 2 Jahre alten Thread wieder aus.

Das beste "meiner Meinung nach" ist das Canon EF-S 18-200!
Fast genau so gut wie das Canon "ich würde sogar sagen gleich gut", ist das neue Sigma 18-200 II OS HSM, es ist auch billiger als das Canon, hat HSM und hat schon die Geli dabei, die bei Canon extra kostet!
Das Sigma 18-125 OS HSM war auch nicht schlecht!
Die schlimsten von allen waren aber das alte Sigma 18-200 OS und das neue Tamron 18-270 Di ll VC PZD, wobei das Tamron am schlimsten war!!!

Konnte auch schon einige davon testen. Das schlimmste fande ich das Sigma 18-125 OS, ein Freund von mir hat es und ständig ist etwas am Objektiv. Das Tamron 18-270 Di II VC ist meiner Meinung nach gleich auf mit dem Canon und das PZD einen Tacken besser. Zu den 18-200er von Sigma kann ich nichts sagen.

Wolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten