• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

1gb Foto drucken

jeren

Themenersteller
ich habe hier ein 19787x28200 Pixel Bild das als png ziemlich genau 1GB einnimmt.
Könnt Ihr mir einen Tipp geben wie und wer mir das als Poster druckt?

Mit 300dpi wären das 2,38m x 1,67m bei einem Seitenverhältnis von
2 zu 2,85. Was würde diesem Wunsch am ehesten entsprechen? Ich habe verschiedene Fotodruckereien angeschrieben, die haben jedoch alle abgelehnt.
Was ändere ich um nicht zu viele Details zu verlieren?
mir scheint ich muss auf 150dpi und 1x2m.
 
Wunschformat beim Wunschbelichter auswählen. Die schreiben doch in der Regel die Pixelmaße dazu. Runterrechnen und ab geht es. Bei Softwarenutzung wird die Datei glaube ich gleich beim Hochladen angepasst. Meine Saal digital macht das so.
 
1) Rein aus interesse: Mit was macht man solche Aufnahmen? Zusammenstückeln aus vielen einzelnen Bildern?

2) Frag doch mal bei Werbefuzzis die u.a. Busse und LKW´s bekleben. Auf fast jedem Bus steht hinten die Firma drauf die den Karren beklebt hat. Da gibt es auch gewisse Qualitäten. Wir haben unseren Firmen LKW auch bekleben lassen. Die einzelnen Bilder sind ca 1*1m und wen man nicht grad mit der Nase auf dem Bild steht von ganz guter Qualität.
 
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass eine Größenänderung auf 1m * x m die Suche vereinfacht und die Kosten erheblich dämpft. Vor allem nicht mit png ankommen. Die Drucker wollen alle jpeg oder auch mal tif.

Ich hatte nämlich mal ein ähnlich großes Problem - ein 900MP-Foto. Das war als tif allerdings knapp 11GB groß. Die Duckgröße habe ich dann auf 1m x 5m bei 600dpi geändert und drucken lassen. (Die meisten haben Rollendrucker mit 1m Rollenbreite) Ich habs dann im Stammhaus unserer Redaktion drucken lassen. Ich hatte sogar Klebefolie zur Auswahl (zum fast gleichen Preis High Glossy-Papier), bin aber davon abgekommen, weil mir im Muster die Folie so grisselig aussah. Aber auf Papier war das Bild genial. Die Auflösung war so hoch, dass man selbst kleinste Details erkennen konnte. Und wenn man nah ran geht, kann man noch mehr Details entdecken.

Darum würde ich persönlich niemals nicht die Auflösung runterschrauben, zumindest nicht unter 300dpi.
 
je nach papier solltest du bis zu einer breite von 1,20m oder 1,40m gut drucken können, das können die meisten noch bedienen. die länge dann entsprechend meterlang je nach rolle. darüber hinaus müsstest du dann auf mehrere bahnen drucken, kann aber auch gut funktionieren. je nach drucker und verwendetem rip musst du dann mal fragen was für daten sie wollen. es gibt drucker die nicht mit mehr als 150 dpi drucken, weil ihnen darüber alles zu lange dauert, aber auch welche die das ordentlich machen. mit rgb daten sollten mittlerweile eigentlich die meisten umgehen können. entsprechend dann vor dem druck auf die ausgabegröße herunterrechnen und auf die größe aufschärfen. dann sollte es klappen.

oh ein tipp: lass dir vorher bei der größe einen teststreifen drucken. so ein großer fehldruck ist teuer ;)
 
je nach papier solltest du bis zu einer breite von 1,20m oder 1,40m gut drucken können, das können die meisten noch bedienen. die länge dann entsprechend meterlang je nach rolle.

oh ein tipp: lass dir vorher bei der größe einen teststreifen drucken. so ein großer fehldruck ist teuer ;)

Klar gibt es Druckbreiten >1m, ist aber schwieriger zu finden. Dein Punkt mit der DPI-Zahl ist zwar einleuchtend, aber ich wollte nicht einsehen, dass ich die Bildauflösung um 75% reduziere. Bei meiner Suche habe ich festgestellt, dass 150dpi-Drucke auch nicht billiger waren. Und das das dann meist ältere Plotter waren. Jetzt hat aber eine Bekannte von mir (hat nen Copy-Shop) sich nen Drucker von HP angeschafft und die druckt auch 1m mit 600dpi.

Insofern habe ich da schon mal kein Problem mehr. :D


Ja, im Zweifel einfach mehrere Bahnen.

Die Idee ist an sich auch gut, wenn einen die Stoßkante nicht stört. Ich hab das mal als Tapetendruck gesehen (geht auch quer). Allerdings können die auch nur bis 150dpi und waren deshalb raus. Ansonsten mal Gursky anfragen, seine Bilder sind ja auch höher als einen Meter (eine Bahn). :D
 
@TO: eine nicht wegzulassende vorfrage dürfte sein: aus welcher entfernung soll dein bild scharf wirken? -- bei 300dpi wäre dies schon ab etwa 30cm der fall, wenn dein foto scharf ist. doch was soll das? -- genügt nicht eine entfernung von z.b. 60cm? oder von einem meter?
entsprechend geringer könnte du die dpi- auflösung berechnen, und die datei würde schlagartig kleiner.
ansonsten: große plotter haben breiten von z.b. 111 oder etwa 165 zentimetern. ein maß wie etwa 167cm dürfte da etwas unglücklich sein.

solltest du an eine ausgabe auf leinwand denken, wären 120dpi (meiner erfahrung nach) vollauf genug.
 
Was ich mich ja frage - wieso speichert man so was als PNG und nicht als JPG? Zumindest fuer den Druck. Damit muesste man erst mal kein Gigabyte an Daten uebertragen, sondern nur noch vielleicht ein Zehntel. Generell finde ich PNG komisch, ich habe entweder TIF oder eben JPG.
 
ich habe hier ein 19787x28200 Pixel Bild das als png ziemlich genau 1GB einnimmt.
Könnt Ihr mir einen Tipp geben wie und wer mir das als Poster druckt?

Mit 300dpi wären das 2,38m x 1,67m bei einem Seitenverhältnis von
2 zu 2,85. Was würde diesem Wunsch am ehesten entsprechen? Ich habe verschiedene Fotodruckereien angeschrieben, die haben jedoch alle abgelehnt.
Was ändere ich um nicht zu viele Details zu verlieren?
mir scheint ich muss auf 150dpi und 1x2m.

Ohne jetzt alles gelesen zu haben. Die ganze Problematik kommt mir bekannt vor.

Bilddatei:
Als JPG speichern ist deswegen nicht sinnvoll weil das bei solchen Größen den Rechner überlastet die JPG Algorithmen zu berechnen. TIF ist die einzige sinnvolle Alternative. Aber auch da stößt man schnell an die Grenzen. Es gehen hier maximal 30.000px Kantenlänge und max 2-4GB Dateigröße. Alles darüber hinaus lässt sich nur als PSB abspeichern (Photoshop Datei für große Format)

Drucken:
Die bekannten online Drucker wollen solche Auflösungen nicht sehen. Die wenigen Fine Art Print Studios die so was können sind aber richtig teuer und stellen sich auch gerne an bei solch großen Dateien.
Aber entgegen aller Meinungen. Ja es macht Sinn mit so großen Auflösungen zu drucken! Selbst auf der richtigen Leinwand mit dem richtigen Drucker kann man mit Fotoqualität in 300-600DPI drucken. Ich selber habe Bilder mit 2 Meter Größe auf knapp 300DPI gedruckt und das sieht einfach genial aus, wenn man immer nähe rangehen kann und trotzdem noch alles erkennt! Die Jenigen die immer von Betrachtungsabstand und so reden haben einfach zu wenig Anspruch an die Qualität!

Druckgröße
Im Fine Art Bereich können die meisten 12 Farbdrucke maximal 44 Zoll (ca. 112 cm). Die Länge ist beliebig b.z.w solange wie die Rolle ist. In der Regel also 12-20meter!

Anbieter:
Einen Anbieter zu finden der da mitmacht und wo auch noch die Farbe stimmen ist sehr schwer! Ich mach das mittlerweile selber da ich zugriff auf einen 12 Farb-Fotodrucker habe (44 Zoll). Bei Interesse kann ich da gerne vermitteln b.z.w auch für andere mit ausdrucken wenn es nur 1-2 Bilder sein sollen. Einfach per PN nachfragen.
 
Wieso sollte JPEG bei der Groesse ein Problem sein? Inwiefern sollten da irgendwelche Algorithmen den Rechner ueberlasten? Verstehe ich nicht ganz. Dieses Bild ist zwar "nur" 18.000x18.000 Pixel gross (und hat 38MB, laesst sich aber auch sehr gut komprimieren), laedt auf meinem Rechner aber voellig problemlos und laesst sich mit PS auch problemlos innerhalb weniger Sekunden neu komprimieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten