Minchen66
Themenersteller
Hallo!
Worin unterscheiden sich das
Tamron AF 2,8/70-200 Di LD Makro
und das
Tamron AF 2,8/70-200 SP Di USD?
Das eine kostet ca. 510 Euronen, das andere knapp 1.100.
Irgendwo muß es ja einen gewichtigen Unterschied - und zwar einen anderen als die 350 Gramm mehr beim zweiten - geben.
Ist es der sehr leise Ultraschallantrieb beim zweiten?
Ist der nur leiser oder auch schneller?
Und was heißt SP?
An sich würde mich das Objektiv sehr interessieren.
Da es in hauptsächlich in einer Umgebung eingesetzt würde, die deutlich lauter als der Motor sein dürfte
, spielt die Lautstärke des Antriebs für mich keine Rolle.
Ein flotter AF dagegen schon.
Eingesetzt würde das Objektiv an einer Sony A77.
Die hat Antiwackel im Gehäuse, deswegen braucht das Objektiv keins. Falls auch das mit für den Preisunterschied verantwortlich sein sollte.
Vorausgesetzt, ihr ratet mir von dem Ersteren nicht ab, würde ich beim Händler mal fragen, ob ich das Objektiv erstmal ausleihen kann - Kamera und Glas kämen zusammen auf ca. 1700 Gramm. Meine KoMi D5D mit dem 100-400 Glas drauf wiegt ca. 1200 Gramm, das war nie ein Problem, selbst bei voller Brennweite nicht. Aber 500 Gramm mehr sind nun nicht gerade unerheblich.
Worin unterscheiden sich das
Tamron AF 2,8/70-200 Di LD Makro
und das
Tamron AF 2,8/70-200 SP Di USD?
Das eine kostet ca. 510 Euronen, das andere knapp 1.100.
Irgendwo muß es ja einen gewichtigen Unterschied - und zwar einen anderen als die 350 Gramm mehr beim zweiten - geben.
Ist es der sehr leise Ultraschallantrieb beim zweiten?
Ist der nur leiser oder auch schneller?
Und was heißt SP?
An sich würde mich das Objektiv sehr interessieren.
Da es in hauptsächlich in einer Umgebung eingesetzt würde, die deutlich lauter als der Motor sein dürfte

Ein flotter AF dagegen schon.
Eingesetzt würde das Objektiv an einer Sony A77.
Die hat Antiwackel im Gehäuse, deswegen braucht das Objektiv keins. Falls auch das mit für den Preisunterschied verantwortlich sein sollte.
Vorausgesetzt, ihr ratet mir von dem Ersteren nicht ab, würde ich beim Händler mal fragen, ob ich das Objektiv erstmal ausleihen kann - Kamera und Glas kämen zusammen auf ca. 1700 Gramm. Meine KoMi D5D mit dem 100-400 Glas drauf wiegt ca. 1200 Gramm, das war nie ein Problem, selbst bei voller Brennweite nicht. Aber 500 Gramm mehr sind nun nicht gerade unerheblich.