• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

200 vs 230

dideldum

Themenersteller
Hallo zusammen,

nach langem hin und her hatte ich mich eigentlich für eine alpha 200 entschieden. Bin dann gestern aber noch über einen Testbericht (eigentlich der 230) von cnet.de gestolpert, in dem ein Vergleich der Auslöseverzögerungen unter verschiedenen Bedingungen vorgenommen wurde. Dort hat die 200 in Dämmerlicht deutlich schlecher abgeschnitten als die direkte Konkurrenz - insbesondere auch als die 230.

Nun bin ich wieder etwas verunsichert und habe mir auch die 230 nochmal genauer angeschaut. Prinzipiell käme diese auch in Frage, zumal ich den schwächeren Akku verschmerzen könnte. Drei Fragen aber sind geblieben, hier bräuchte ich eure Hilfe:

  1. Gibt es schon Erkenntnisse zu dem Kitobjektiv der 230? Wie ist es im Vergleich zum alten 200er Kit?
  2. Bei der 230 fehlt ja wohl der manuelle Weißabgleich...wozu bräuchte ich den (bzw. wie wichtig ist er für nen Hobbyknipser wie mich)?
  3. Habe nun mehrfach gelesen, dass die 230 etwas besser im high ISO bereich abschneidet als die 200 - liegt das nur an der besseren internen Nacharbeitung oder ist es gar Quatsch?

EDIT: Ah, noch etwas ist mir aufgefallen: Der Blitz der 230 scheint etwas höher zukommen als der der 200...ein Vorteil? (Stichwort rote Augen)

Vielen Dank und Grüße :)
 
Ich hab das gleiche Theater hinter mir und bin letzendlich froh die A200 gekauft zu haben. In _meinen_ Augen gibt es bei der A230 nichts Wichtiges, was den Mehrpreis rechtfertigt.

Das gesparte Geld steckt man lieber in ein paar lichtstarke Objektive. Ich hätte für das selbe Geld, was ich für mein A200 Doppelkit bezahlt habe, auch eine A230 mit dem normalen Kitobjektiv bekommen. Aber da hätte ich das Tele eben nicht mit dabei gehabt....

Ich bin zwar selber noch in der Anfängerphase, aber ich glaub "besser" und "schlechter" gibt es so kaum noch. Nicht die Kamera macht die Bilder, sondern der Mensch dahinter ;)

In diesem Sinne, ich hoffe du hast genau soviel Spaß wie ich mit meiner A200.
 
Gibt es schon Erkenntnisse zu dem Kitobjektiv der 230? Wie ist es im Vergleich zum alten 200er Kit?

Nachdem was bisher hier im Forum und generell zu hören war soll das neue Kitobjektiv besser sein als das alte, hat aber halt 20mm weniger Brennweite. Mein 18-70er hat mir bis jetzt aber immer gereicht. Das größte Manko ist für mich die schlechte Lichtstärke und hier ist das neue auch nicht besser.

Bei der 230 fehlt ja wohl der manuelle Weißabgleich...wozu bräuchte ich den (bzw. wie wichtig ist er für nen Hobbyknipser wie mich)?

Schade, dass Sony hier immer mehr Funktionen streicht. Andererseits habe ich den manuellen Weißabgleich noch nicht wirklich gebraucht und man wird sich gerade im Hobbybereich hier wohl meist auf die Automatik verlassen.

Habe nun mehrfach gelesen, dass die 230 etwas besser im high ISO bereich abschneidet als die 200 - liegt das nur an der besseren internen Nacharbeitung oder ist es gar Quatsch?

Die neuen Kameras haben wohl neue Sensoren spendiert bekommen. Da die frühen Sony Modelle nicht gerade durch gutes Rauschverhalten aufgefallen sind war es auch nötig hier nachzubessern. Ich würde das als Kaufargument für die neue sehen, insbesondere wenn man später Availlable-Light-Fotos machen möchte.

Ah, noch etwas ist mir aufgefallen: Der Blitz der 230 scheint etwas höher zukommen als der der 200...ein Vorteil? (Stichwort rote Augen)

Grundsätzlich richtig, was Du schreibst, aber der Unterschied wird eher gering sein. Wirkliche Vorteile hat hier nur ein Aufsteckblitz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die a200 kriegt man bereits ab ca.298€ die a230 ist deutlich teurer. Gut, das neue Kitobjektiv soll besser sein als die 18-70 Variante, aber gesch....ssen drauf, denn das Geld das du dir einsparst wenn du dir die 200er holst kannst du in ein gescheites Objektiv stecken wie z.b. Tamron SP 17-50 2,8 .
Im Rauschen sollen die neuen Modelle a230,a330,a380 besser sein als die Vorgänger, aber wie sieht es denn mit Batteriegriffen für diese Modelle aus??? Soweit ich weiss gibt es für die a230,a330,a380 keine Batteriegriffe. Schade drum. Anderseits sind die neuen modelle auch kompakter gebaut, naja für meine Hände also nicht gedacht - Da liegt meiner meinung nach die a200 besser in der Hand als die a230. Batterie der a230 hat weniger Kapazität als die der a200 und Display und Einschaltknopf errinern an Brigde kameras von Sony. Muss nicht negativ sein aber mein geschmack triffts nicht unbedingt. Und bevor ich mir eine a230 holen würde die mich ca. 470-580 euro kostet (je nach Händler) mit kitscherbe. Hole ich mir lieber eine gute semiproffesionelle a700 für 580.- günstigster Preis den ich im inet gesehen habe
 
Letztenendes eine ähnliche Diskussion wie es sie schon beim Wechsel der A100 zur A200 gab.

Da meine A100 wirklich unterirdsch in Sachen Bildrauschen ist, wäre das für mich mittlerweile ein sehr wichtiges Kriterium. Ein besseres Objektiv kann man sich meiner Meinung nach auch später zukaufen, zumal solche mit großen Blenden oftmals auch etas Fingerspitzengefühl benötigen.
Batteriegriff ist für mich bei der guten Akkulaufzeit nie ein Kriterium gewesen, zumal es erstens für die A100 auch keinen gab und die dadurch klobigere Kamera zweitens nicht jedermanns Sache ist.

Wirklich falsch wirst Du letztlich aber mit keiner Kamera liegen.
 
Vielen Dank erstmal für die klaren Antworten!

Wenn die Änderugen zwischen den einzelnen Modellgenerationen so marginal sind, ist es fast schwieriger sich zurecht zu finden als bei "echten" Neuerungen.

Mir geht es vor allem ums Rauschen (bin da von meiner Pana gebranntmarkt). Ich fotografiere gern mal in Räumen ohne Blitz...wenn ich hier also bessere Ergebnisse erzielen kann sind mir das 70€ Aufpreis wert (das käme mich das 230 Set aktuell teurer - 439€).

In Anbetracht dessen, dass ich mit der Canon 1000D in der Preisklasse eine extrem Rauscharme alternative habe, muss ich vor allem abwägen ob der Stabi im Body und meine 2 Minolta Objektive den Nachteil aufwiegen.

Ich will hier auch nicht vom 100stel ins 1000stel gehen...bin mir auch klar, dass am Ende ich die Bilder mache, und miese Lichtverhältnisse auch mit der besten Kamera mies bleiben. Aber trotz des verhältnismäßig niedrigen Einstiegspreises, muss ich die Investition gut abwägen, zumal ich dann auch erstmal kein Geld mehr für Objektive habe.

Viele Grüße
 
Ein weiteres Detail was an der A230 eingespart wurde ist die AEL-Taste. Ich weiß ja nicht, ob die wichtig für dich ist.
Ich finde sie schon nützlich.
 
In Anbetracht dessen, dass ich mit der Canon 1000D in der Preisklasse eine extrem Rauscharme alternative habe, muss ich vor allem abwägen ob der Stabi im Body und meine 2 Minolta Objektive den Nachteil aufwiegen.

Welche Minolta-Optiken sind das?


Ein weiteres Detail was an der A230 eingespart wurde ist die AEL-Taste. Ich weiß ja nicht, ob die wichtig für dich ist.
Ich finde sie schon nützlich.

Dem will ich beipfichten.
 
Ein weiteres Detail was an der A230 eingespart wurde ist die AEL-Taste. Ich weiß ja nicht, ob die wichtig für dich ist.
Ich finde sie schon nützlich.

Auha, habe ich auch jetzt erst gelesen. Also das verstehe ich ja nun nicht von Sony - eine DSLR ohne AEL Taste:angel: - ginge bei mir selbst gar nicht so oft wie ich diese nutze. Aber es gibt ja genügend Auswahl im Alpha System, das ist für jeden Anspruch und Geldbeutel etwas dabei. Ich finde die 200er jedenfalls klasse als Alpha-Einstieg und investiere erst mal in gute Optiken, wie Tamron 17-50 - in 1-2 Jahren kann man sich dann sicherlich zum günstigen Kurs z.B. ne 5..er, oder 8..er kaufen.
 
Ich hab die a200 und kann dir sagen, dass ich sie auch genommen hätte, würde die a230 gleich viel kosten.

Sie kann schlichtwegs mehr und den kleinen Rauschvorteil der a230 bemerkt man in der Praxis mit Sicherheit nicht.

Noch ein kleiner Tipp: Gewöhnt euch an ISO 200 als niedrigstes zu wählen, da bei ISO 100 lediglich künstlich heruntergedrosselt wird, wodurch Licht und Dynamikumfang verloren geht.

Wie auch immer, bald kommt vielleicht eine a550 ins Haus ;)
 
..... Ein besseres Objektiv kann man sich meiner Meinung nach auch später zukaufen.

Da gebe ich dir recht

....Batteriegriff ist für mich bei der guten Akkulaufzeit nie ein Kriterium gewesen

Stimmt nur teilweise, da bei den meisten Batteriegriffen 2 Akkus reinpassen und das die Laufzeit verdoppelt, aber das ausschlaggebende bei einem Batteriegriff bzw. Hochformatgriff ist die Tatsache dass du angenehmer und sicherer damit Hochformataufnahmen (vorallem mit nem Grossen/schweren Zoom z.B) machen kannst als ohne Griff und die Kamera professioneller wirkt (aber das ist ja bekanntlich geschmacksache).

...... zumal es erstens für die A100 auch keinen gab

Doch, es gibt sogar 2 verschiedene Batteriegriffe für die a100 - zwar kein Original Sony aber ein mindestens gleichwertiger Ersatz fürn Sony, und das ist der Batteriegriff von Dicain
Siehe:
http://www.pbase.com/dishlevoy/dicain_a100_grip

der andere Griff ist nicht erwähnenswert weil er zu globig ist, wie ein Fremmdkörper wirkt und potthässlich ist

MfG, Magic Arts
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm doch mal die Alpha 230 in die Hand, dann hast Du dich entschieden.:o
Selbst für meine kleinen Hände ist der Griff eindeutig zu klein, da sind viele Kompakte besser zu handhaben. Sie macht auch einen billigeren Eindruck.
Ein Griff mit Hochformatauslöser finde ich sehr wichtig. Die Akkulaufzeiten sind bei den heutigen Kameras kaum noch ein Problem.

Franky
 
@AEL-Taste: Ähhm, was macht das Ding nochmal?

AEL = Automatic Exposure Lock = Die schon beschriebene Belichtungshaltefunktion.


Minolta AF 50 1.7
Minolta AF 70-210 / 3.5-4.5

Sind beides meinem Wissen nach keine schlechten Objektive. Das 50er ist eigentlich über fast alle Zweifel erhaben und das Tele in seiner Leistung mit dem Ofenrohr zu vergleichen. Zusammen mit einem Kit wäre schon ein guter Brennweitenbereich abgedeckt. Also durchaus ein Grund über Sony nachzudenken.
 
Doch, es gibt sogar 2 verschiedene Batteriegriffe für die a100 - zwar kein Original Sony aber ein mindestens gleichwertiger Ersatz fürn Sony, und das ist der Batteriegriff von Dicain
Siehe:
http://www.pbase.com/dishlevoy/dicain_a100_grip

der andere Griff ist nicht erwähnenswert weil er zu globig ist, wie ein Fremmdkörper wirkt und potthässlich ist

MfG, Magic Arts

Diesen kannte ich noch nicht. Aber man kann evtl. davon ausgehen, dass der Hersteller auch einen für die Neue produzieren wird wenn sie draußen ist. Ist halt teilweise wie Du sagetest auch eine Frage der persönlichen Vorliebe ob man einen braucht. Mir würde es mit in der Fototasche einfach zu eng und der größte Teil meiner Bilder entsteht im Querformat. (Hab zur zeit niemanden zum Portraitieren:( )
 
In Anbetracht dessen, dass ich mit der Canon 1000D in der Preisklasse eine extrem Rauscharme alternative habe, muss ich vor allem abwägen ob der Stabi im Body und meine 2 Minolta Objektive den Nachteil aufwiegen.
Ohne die 1000D zu kennen würde ich behaupten dass deine vorhandenen Objektive den Kauf einer Sony rechtfertigen, v.a.D. wenn danach kein Geld mehr übrig ist.

Im Rauschen kann man im Extremfall sicher noch am PC nachbearbeiten, vorausgesetzt man sieht das Rauschen überhaupt in der Ausgabe (großformatiger Druck usw.). Da kann man sicher auch zu ner A200 greifen.

p.s.: bei ner Canon kann man natürlich auch "relativ" günstig nachrüsten, aber kostet ja auch extra Kohle, insbesondere wenn's ebenso stabilisiert sein soll ;)
 
Hab mir die beiden Delinquenten nun nochmal in der Realität angeschaut...

Liegen mir ehrlich gesagt beide nicht so gut in der Hand wie andere, das ist also kein Kriterium pro oder kontra.

Leider habe ich vergessen drauf zu achten, ob man an der 230 oder auch der 200 eine Handschlaufe verwenden kann. :confused:
... ihr wisst schon, die Dinger in die man rechts die Hand reinpackt und die Cam sitzt bombenfest.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten