• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[23669] Sea Life Center Timmendorfer Strand

Marc Thomalla

Themenersteller
Das Sea Life Meeresaquarium in Timmendorfer Strand lädt ein zu einem Spaziergang durch die faszinierende Unterwasserwelt von Nordatlantik, Nord- und Ostsee. Einzigartig in Norddeutschland kann man trockenen Fußes die beeindruckende Vielfalt der heimischen Meereslandschaften erkunden.


Das Sea Life verfolgt zwei wichtige Ziele:

· Es möchte dem in der heutigen Zeit lebenden Besucher anhand moderner Präsentationsformen und auf unterhaltende Weise das Geheimnis und die Einzigartigkeit der ihn umgebenden marinen Lebensräume näher bringen. Es möchte hiermit in dem Besucher die Bereitschaft wecken, die Schutzwürdigkeit dieser Welten und der darin lebenden Organismen zu erkennen.

Das Sea Life arbeitet eng mit der Umweltschutzorganisation GREENPEACE zusammen. Greenpeace verlangt von Großaquarien bestimmte Standards, die garantieren, dass die Tiere in einer dem natürlichen Lebensraum ähnlichen Umgebung gezeigt werden.

Das Sea Life stellt Greenpeace kostenlos Ausstellungsräume zur Verfügung, in denen dem Besucher der schonende und respektvolle Umgang mit der Natur nahe gebracht werden soll.

In allen Sea Life Aquarien werden die Tiere ausschließlich von erfahrenen Aquarianern und Biologen betreut und überwacht. Der Tierbestand wird soweit wie möglich aus eigenen Nachzuchten gestellt.
Gefährdete Arten werden zum Zwecke des Wiederaussatzes (Von Auswilderung kann bei Fischen nicht gesprochen werden, da diese auch im Aquarium "wild" leben) gezüchtet.

So kommt man da hin

Mehr Informationen

Eintrittskosten für einen Erwachsenen: 11 Euro
Kinder: 7 Euro

Ein Bild von einem Meeresbewohner dort vor Ort findet ihr hier!
 
"Sea Life" mag vielleicht schön sein, aber absolut unauffindbar.

Wenn man auf einen der gekennzeichneten Parkplätze in Timmendorf parkt und sich auf die Suche nach "Sea Life" macht sieht man zwar an jeder Ecke Hinweisschilder, nur weisen diese in alle Himmelsrichtungen.

Und die Suche durch die ganzen mit Touristen-Kitsch vollgestopften Strassen, diese geschmacklosen Häuser mit betuchten aber bereits Scheintoten Gästen bzw. Haus- oder Appartementbesitzern lässt einem den Magen verknoten.

Wenn man dann trotzdem noch in diesem Bumms-Touristen-Rentner-Paradies an den Strand will dann warten da die Kurtaxe-Wächter, die einem B-Movie-Horrorfilm entsprungen sein könnten und fordern das Kurtaxe-Schutz-Erpressungsgeld dass man spätestens dann diesem Gruselkabinett namens "Timmendorf" entflieht, egal wohin, dagegen erscheinen selbst die übelsten Hamburger Ghettos als der Innbegriff des blühenden Lebens.

Adiue Timmendorf, uns siehst Du nie wieder, noch 30 Minuten in einem der ödesten Rentner- und Mumien-Paradiese und wir wären alle an Ebrechen zugrundegegangen.

Ich will wieder an die Nordsee !
 
Also ich fand Timmendorf schön. ;)

Man sollte vielleicht sagen, dass wenn man nur große Fische sehen will, das Sea Life vielleicht nicht die erste Anlaufstelle ist, da eignen sich Zoos besser und man würde sich nur über die 11? ärgern. Wenn man aber auch an den Information rund um die Meere interessiert ist, dann ist es wirklich einen Besuch wert.

Gruß
Chris
 
Ok, vielleicht war unser größtes Hinderniss die Tatsache dass wir einfach dieses SeaLife nicht gefunden haben. :o

Stimmt, 11 ? sind eine Menge Holz, aber dieses Strandgebühr hat mich eigentlich am meisten geärgert.

mfg
 
Ok, vielleicht war unser größtes Hinderniss die Tatsache dass wir einfach dieses SeaLife nicht gefunden haben.
Was, wenn ihr schon bis zum Strand gekommen seit, nun wirklich nicht schwer war.
 
Friedhelm schrieb:
Adiue Timmendorf, uns siehst Du nie wieder, noch 30 Minuten in einem der ödesten Rentner- und Mumien-Paradiese und wir wären alle an Ebrechen zugrundegegangen.

Ich will wieder an die Nordsee !
Zu empfehlen ist da auch eher alles, was östlich der Trave liegt. Dort wird der Strand zusehends naturbelassener und über Kurtaxe muss man sich auch nicht ärgern, obwohl man sich genau dort von den wirtschaftlich genutzten Strandflächen gut erholen kann :-). Einzig die Parkplatzgebühren in der Nähe des Strandes reichen wahrscheinlich bis nach Polen, an denen kommt man nur vorbei, wenn man nichts dagegen hat, etwas weiter weg zu parken (was aber auch nicht überall einfach ist).
 
Sea Life in Timmendorf ist für mich auch nicht interessant, Fehmarn ist da schöner und man kann auch sehr gut die großen Haie beobachten:
 
Einzig die Parkplatzgebühren in der Nähe des Strandes reichen wahrscheinlich bis nach Polen, an denen kommt man nur vorbei, wenn man nichts dagegen hat, etwas weiter weg zu parken (was aber auch nicht überall einfach ist).

Auf dem Parkplatz von Famila ist immer genügend Platz und dieser ist auch nicht zu weit weg. :)

Gruß
Dave
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten