• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

24-120 F4 vs 28-300

synapstic

Themenersteller
hallo!

ich werde in der nächsten zeit auf FX umsteigen. genauer gesagt von D90 auf D750.
meine bisherigen objektive sind:
- 18-105 DX
- 70-300
- 35 1.8 DX
- 50 1.8
- 85 1.8
- 8mm fisheye

im prinzip "muss" ich nur meine kitlinse (18-105) austauschen. da dachte ich an das 24-120. nun lese ich gerade die meinung von ken rockwell (http://www.kenrockwell.com/nikon/24-120mm.htm) und der meint, man solle sich doch das 28-300 kaufen, da es sogar billiger ist.

was sagt ihr?
hat jemand mit beiden objektiven erfahrung?

beim 28-300 würde ich zwar 4mm im WW verlieren aber ich könnte auch mein 70-300 wegpacken. oder ist das keine gute idee? ich bin grad etwas ratlos.

mfg
georg
 
Nimm das AF-S 24-85! Ist günstiger, leichter und handlicher. Optisch ebenbürtig. Für größere Entfernungen hast Du ja noch das 70-300.
 
Nimm das AF-S 24-85! Ist günstiger, leichter und handlicher. Optisch ebenbürtig. Für größere Entfernungen hast Du ja noch das 70-300.

Danke. an das hab ich bis jetzt noch nicht gedacht. wollte halt mein 18-105er ersetzen und hab deshalb zuerst beim 24-120er geschaut. ich werd mir das objektiv mal ansehen.

aber mich würde schon noch der vergleich zwischen 120er und 300er interessieren. der gedanke, das 70-300er nicht mehr mitschleppen zu müssen, würde mir schon gefallen ;-)
 
Rockwell sagt viel, wenn der Tag lang ist :evil:

Wenn du auf FX wechselst, um dann so einen Matsch wie das Nikon 28-300 zu verwenden - warum wechselst du dann überhaupt?! Bei diesem Objektiv kann man angesichts des enormen Gewichts nicht mal sagen, dass es wenigstens für Reisen super ist...

Das 24-120 ist auch keine Offenbarung. Es ist solide, aber für die Leistung viel zu teuer (gebraucht finde ich es ok). Das 24-85 ist für den Preis ok, aber andererseits bekommt man für dasselbe Geld das bessere Tamron 28-75.

Das einzige moderne Normalzoom, das ich mir kaufen würde, ist das Sigma 24-105. Das ist zwar auch schwer, aber top Leistung über den gesamten Brennweiten- und Blendenbereich.

Ich habe Rockwell aber in einem Punkt unrecht getan: Das 28-80 G, das er glühend empfiehlt, ist (abgeblendet) wirklich gut. Dieses verwende ich an der D600 als walk-around-lens, wenn ich die D7100 nicht mit dabei habe. Man sollte es zwar nicht zu fest anfassen (Haptik echt schlimm), aber die optische Qualität ist wirklich super und man bekommt es für rund 50 Euro nachgeworfen.
 
Rockwell sagt viel, wenn der Tag lang ist :evil:

Wenn du auf FX wechselst, um dann so einen Matsch wie das Nikon 28-300 zu verwenden - warum wechselst du dann überhaupt?! Bei diesem Objektiv kann man angesichts des enormen Gewichts nicht mal sagen, dass es wenigstens für Reisen super ist...

Das 24-120 ist auch keine Offenbarung. Es ist solide, aber für die Leistung viel zu teuer (gebraucht finde ich es ok). Das 24-85 ist für den Preis ok, aber andererseits bekommt man für dasselbe Geld das bessere Tamron 28-75.

Das einzige moderne Normalzoom, das ich mir kaufen würde, ist das Sigma 24-105. Das ist zwar auch schwer, aber top Leistung über den gesamten Brennweiten- und Blendenbereich.

Ich habe Rockwell aber in einem Punkt unrecht getan: Das 28-80 G, das er glühend empfiehlt, ist (abgeblendet) wirklich gut. Dieses verwende ich an der D600 als walk-around-lens, wenn ich die D7100 nicht mit dabei habe. Man sollte es zwar nicht zu fest anfassen (Haptik echt schlimm), aber die optische Qualität ist wirklich super und man bekommt es für rund 50 Euro nachgeworfen.

Du scheinst viel Ahnung zu haben vom 24-120 und vom 28 - 300. Weil was Du da schreibst ist Quatsch.
 
Das ist unqualifiziertes Geschwätz!

:top:

Bei mir flog das 24-120 zugunsten des 28-300 als Universalreiseallesdrin-Objektiv aus dem Koffer. Grund: Preis-Leistungs-Verhältnis. Nikon lässt sich den goldenen Ring teuer bezahlen, ohne einen echten Mehrwert bezüglich BQ zu liefern.

Ein 24-85 ist mir zusätzlich zu einem Dakannichnichtneinsagen-Preis zugeflogen und dient als Alternative zum schnell mal mitnehmen, wenn mir das Tamron 24-70/2,8 VC (das übrigens auch deutlich günstiger als das 24-120 ist) zu fett ist.

BTW muss man auch nicht auf den guten Ken hören, wenn man nicht will. Hier mal eine Meinung aus heimischer Produktion: http://www.stilpirat.de/nikkor-28-300/
 
Ganz was anderes, und ganz im ernst: eine super-Alternative (wenn man auf einen Stabi verzichten kann) ist das "alte", aus Analogzeiten stammende Tamron SP 3,5-5,6 24-135mm. Das Objektiv findet man mit etwas Geduld in sehr gutem Zustand für rund 150€ und es ist jeden - JEDEN! - Cent mehr als wert. Gleichmäßige Schärfe selbst bei Offenblende, kaum CA's und eine kompakte, ordentliche Bauweise machen das Objektiv zu einem echten Tip an FX/Vollformatkameras. :)

Klick für Beispielbilder
 
Einen Vergleich zwischen 24-120 und 28-300 kann ich nicht anbieten.
Ich besitze jedoch das 24-120 und das 24-70.

Das 24-70 bleibt nun meist zuhause, da das 24-120 deutlich flexibler ist und noch dazu einen Stabi eingebaut hat (das 24-70 leider nicht).
Auf die eine Blende Lichtstärke kann ich meist verzichten.
Die Bildqualität ist absolut überzeugend! :top:

Wer das 24-120 schlecht redet, hat es nie besessen!
 
Rockwell sagt viel, wenn der Tag lang ist :evil:

Wenn du auf FX wechselst, um dann so einen Matsch wie das Nikon 28-300 zu verwenden - warum wechselst du dann überhaupt?! Bei diesem Objektiv kann man angesichts des enormen Gewichts nicht mal sagen, dass es wenigstens für Reisen super ist...

Das 24-120 ist auch keine Offenbarung. Es ist solide, aber für die Leistung viel zu teuer (gebraucht finde ich es ok). Das 24-85 ist für den Preis ok, aber andererseits bekommt man für dasselbe Geld das bessere Tamron 28-75.

Das einzige moderne Normalzoom, das ich mir kaufen würde, ist das Sigma 24-105. Das ist zwar auch schwer, aber top Leistung über den gesamten Brennweiten- und Blendenbereich.

Ich habe Rockwell aber in einem Punkt unrecht getan: Das 28-80 G, das er glühend empfiehlt, ist (abgeblendet) wirklich gut. Dieses verwende ich an der D600 als walk-around-lens, wenn ich die D7100 nicht mit dabei habe. Man sollte es zwar nicht zu fest anfassen (Haptik echt schlimm), aber die optische Qualität ist wirklich super und man bekommt es für rund 50 Euro nachgeworfen.

ich wäre sicher nicht auf die idee gekommen so ein riesenzoom zu kaufen. wie gesagt, die idee kommt von den aussagen rockwells. aber so wie ich deinen artikel lese, besitzt du keines von beiden...
 
Einen Vergleich zwischen 24-120 und 28-300 kann ich nicht anbieten.
Ich besitze jedoch das 24-120 und das 24-70.

Das 24-70 bleibt nun meist zuhause, da das 24-120 deutlich flexibler ist und noch dazu einen Stabi eingebaut hat (das 24-70 leider nicht).
Auf die eine Blende Lichtstärke kann ich meist verzichten.
Die Bildqualität ist absolut überzeugend! :top:

Wer das 24-120 schlecht redet, hat es nie besessen!

:top:...exakt so ist´s...

Das 24-70 ist tatsächlich noch ´ne Nuance besser, aber auf hohem Niveau.

Das 28-300 hatte ich mal drauf...hm..naja...

Über den Vergleich zum 24-85 sind die Meinungen geteilt.
Allerdings schreibt niemand, daß es (das 24-85 ) besser ist, sondern immer nur vom Preis-Wert-Verhältnis...muß man für sich entscheiden, ich möchte ´ne tolle Bildqualität, und zwar gerade beim "Urlaubszoom"...

Außerdem möchte der TO sich das neue Standartzoom zu der geplanten D750 anschaffen. Und im Set ist das 24-120 nur (vergleicht man die reinen Objektivpreise : NUR..) 100,00Euro teurer als die Kamera mit dem 24-85.

Wer dann immer noch das Set mit dem 24-85 nimmt...:confused:

Das 24-120 ist´n klasse Objektiv...:top:

P.S. : Rockwell... ist schon immer amüsant. Zumal der auch Tests von Objektiven veröffentlicht, die er selbst noch nicht mal in der Hand hatte...:lol:
Wenn´s nach dem geht ist Schärfe komplett irrelevant obwohl jedes neu von ihm vorgestellte Nikkor das weltschärfste aller Zeiten ist und am besten adaptiert man ein 35 1.8 DX an eine Canon 5D Mark III ...:lol:
 
Als Telefan ist der Umstieg vom 28-300mm an der D90 zur D700 schon ein Unterschied, da fehlt plötzlich einiges an Brennweite. ;) ob Ergänzung zum 70-300 oder Ersatz ist deine Entscheidung. Mir reicht die Quali des Suppenhuhns die Flexibilität ist genial.
Das Nikkor 28-300mm 3.5-5.6 wiegt ca. 800g das neue Tamron 28-300 hat am langen Ende nur Blende 6.3 wiegt aber nur 540g und ist neu etwas günstiger.

Schau dir die Beispielbilder an, da ist auch ein Galerielink zu Landschaftsaufnahmen in der Wüste mit dem Nikkor 28-300.

Zum Tamron sind bisher nicht viele Bilder hochgeladen, aber das werden in nächster Zeit sicherlich mehr.

Gruß strickliese
 
Ich hatte sowohl das 24-70 (Nikon und Tamron), das 24-120 (Nikon) und das 28-300 (Nikon).
Jetzt hab ich keines dieser 4 mehr, weil das Tamron 28-300 PZD meiner Meinung nach all die oben erwähnten beim Preis-Leistungs-Verhältnis in den Schatten stellt.
Wenn du mit dem 18-105 und dem 70-300 zufrieden warst/bist, dann wirst du aber mit jedem der erwähnten Objektive an FX zufrieden sein.

Wenn du dich auf Nikon festgelegt hast, dann würde ich das 28-300 nehmen und die beiden 18-105 und 70-300 verkaufen !

Mein Favorit aus Preis-Lesitung, Gewicht, Flexibilität : Tamron 28-300 PZD !!
 
Geht es nur mir so, dass ich nicht verstehe wenn jemand kein Bock auf Schlepperei hat, bei Spiegelsysthem bleibt und über KB nachdenkt??!?
Etwas ratlose Grüße vom pat
 
Also mal vorneweg, ich habe alle 3 Nikon Objektive, das 24-70, das 24-120 und das 28-300. Wie immer wird man auf die Frage nach dem besten Objektiv bei 10 Antworten immer 10 verschiedene Meinungen hören.

Von den 3 Objektiven ist das 24-70 aus meiner Sicht das beste, nur fehlt mir nach oben ein wenig Tele und der VR.

Deshalb habe ich mir kürzlich das 24-120 zugelegt bin aber am Anfang ziemlich erschrocken über die starke Vignettierung zu den Ecken hin. Auch ist die Verzeichnung bei meinem 24-120 stärker als beim 24-70. Ich habe es dennoch behalten, denn mit den Mitteln einer EBV lässt sich das leicht beheben, vorausgesetzt man speichert in RAW. Von der Schärfe kommt es fast an das 24-70 ran. Der VR lässt die eine Blende vergessen. Dafür fehlt aber beim BQ eine Blende nach unten.

Das 28-300 ist halt ein Allrounder. Ich verwende und bezeichne es als Knips-Objektiv. Es lässt nicht so viel Spielraum in Sachen Schärfe und BQ. Das ist aber nicht so schlimm als dass sich die Erbtante auf dem Geburtstagsfoto nicht wieder erkennen würde :). Das Objektiv ist an sich besser als sein Ruf. Nachdem ich gerade 2 Tage mit 10 kg Fotoausrüstung durch Prag gelaufen bin kann ich auch nachempfinden, wenn das jemand nicht möchte und sich dann so einen Allrounder auf die Kamera schraubt. Es kommt eben drauf an, was man mit den Fotos später vor hat und besser als mit dem Handy oder mit der Knipse sind sie allemal.

Zum Thema Preis/Leistung habe ich so meine eigene Meinung. Mit den kleinen Schrittchen nach oben steigt der Preis überproportional. Da sollte man dann schon wissen was einem wichtig ist. Super Qualität und höchste Preise oder lieber Durchschnitt aber ein gefühlt gutes Preis/Leistungsverhältnis. Jeder hat da ein anderes Empfinden und auch eine anders gefüllte Brieftasche.

Zum Thema Gewicht würde ich mal behaupten, dass die D750 von Haus aus nicht gerade ein Leichtgewicht ist. Meine D800 und meine D300 übrigens auch nicht. Dann schraubt man sich noch einen BG drunter wegen dem Handling und geizt dann um ein paar hundert Gramm am Objektiv. Aber auch das muss jeder für sich selber entscheiden, mir macht das jedenfalls nicht so viel aus, wenn eine große und schwere Kamera gut in der Hand liegt. Dann sollte man sich besser gleich zB eine D3xxx oder D5xxx zulegen, dann wird es noch leichter.

Als Rangliste in Sachen Qualität (ganz klar Prio 1 für mich)
1: 24-70/2.8
2: 24-120/4
3: 28-300

Als Rangliste in Sachen Preis/Leistung
1: 24-120/4
2: 28-300
3: 24-70/2.8

Als Rangliste in Sachen Allround
1: 28-300
2: 24-120/4
3: 24-70/2.8

Viel Spass beim Grübeln :top:

Roland
 
Ich bin auch am überlegen mir vielleicht nochmal ein Superzoom zuzulegen...

An meiner ersten digitalen D70 hatte ich ein 18-200er Nikkor... war damit auch ganz zufrieden.

Seit einigen Jahren bin ich an FX unterwegs und hatte seitdem kein "Superzoom" mehr... sondern das 24-70er und 70-200er 2.8 + einige FB's.

Nun steht im nächsten Jahr womöglich eine längere Reise über den großen Teich an.

Ich fotografiere sehr gerne - möchte aber ungern zig Objektive mitschleppen... insbesondere das 70-200er 2.8 ist mir dafür definitiv zu groß & schwer... andererseits mag ich längere Brennweiten verdammt gern.

Was also tun wenn man nicht ständig Objektive wechseln möchte?

Das 24-120er bietet mir gefühlt irgendwie zu wenig "Mehrwert" gegenüber meinem 24-70er... daher hab ich das weniger auf'm Schirm.

Die 28-300er - ob von Nikon oder Tamron klingen beide durchaus verlockend von den Brennweitenbereichen her... allerdings stört mich da die schwächelnde Lichtstärke ab etwa 100mm schon ein wenig um ehrlich zu sein. Keine leichte Überlegung :)
 
Nun steht im nächsten Jahr womöglich eine längere Reise über den großen Teich an.
Bedeutet das USA? Dann würde ich mir viel mehr Gedanken über ein UWW machen! Das wirst du bei den riesigen, weiten Landschaften und in den Städten hundertmal öfter vermissen als ein Tele. Das 70-200/2.8 kannst du im Prinzip ganz daheim lassen, wenn du nicht besonderen Wert auf Teleaufnahmen legst. Kauf dir für die Reise einfach gebraucht ein Tamron 70-300 VC, das wiegt nur halb so viel. Kannst danach ja auch wieder weiterverkaufen.

Gerade bei so einzigartigen Reisen, die man vielleicht nur einmal im Leben oder zumindest sehr selten macht, lege ich auf Bildqualität höheren Wert als auf Bequemlichkeit. Vor Ort nimmst du dann sowieso nur die Ausrüstung mit, die du brauchst, und der Rest bleibt im Auto.
 
Bedeutet das USA? Dann würde ich mir viel mehr Gedanken über ein UWW machen! Das wirst du bei den riesigen, weiten Landschaften und in den Städten hundertmal öfter vermissen als ein Tele.

Ja, bedeutet es... Westküste.

Ein 16-35er hab ich auch da... bin aber kein allzugroßer WW-Fan... 24 bzw. 28mm sind mir in der Regel ausreichend Weitwinkel.

Ich fotografiere viel lieber Menschen, Details und eher das Drumherum als das "große ganze" :) Die Supertotalen könnten dann auch Freunde knipsen...

Ich hab fast schon überlegt nur das 70-200er mitzunehmen :D Dieses "Einschränken" macht mich oftmals kreativer als immer die offensichtlich passende Brennweite in der Tasche zu haben.

Andererseits will man ja auch nichts "verpassen"...

Daher ja die Überlegung zumindest ein Superzoom von WW bis Tele zu wählen... nur welches da für mich persönlich in Frage käme kann ich noch nicht sagen... es sollte halt hinten raus bis 150/200mm zumindest keine totale Gurke sein...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten