• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

2kw baustrahler kabelbrandgefahr?

txg

Themenersteller
hallo,

ich bin ganz neu hier, habe (noch!) keine dslr und bin chronisch pleite :) fotos mache ich aber trotzdem gerne, wenn auch im moment nur mit einer alten samsung digimax420. als beleuchtung benutze ich momentan einen 500w baustrahler, das ist aber viel zu dunkel.

deshalb plane ich zwei stück 1000w baustrahler zu kaufen, habe aber angst dass meine ewig alte elektrik hier damit überfordert ist. mein sicherungskasten ist von 1937, und auf der sicherung steht kein wert drauf. ich bin in einer 1-zimmer mietwohnung zuhause, neu verkabeln ist also nicht drin ;) und weil ich nicht großartig versichert bin möchte ich auch ungern große risiken eingehen.

deshalb würde mich interessieren ob hier noch jemand baustrahler in ähnlichen leistungsklassen im altbau betreibt, und ob ich mir umsonst sorgen mache. mein staubsauger hat ja auch 1200w und staubsaugt wunderbar während rechner, lampen etc an sind ;)

mfg,
lukas

ps: die baustrahlerproblematik -gelbes licht, hitze, stromrechnung, nicht besonders hell- ist mir durchaus bekannt. blitzen mag ich aber überhaupt nicht, ich bitte darum keine diskussion über das thema aufkommen zu lassen, danke :)
 
AW: 2x1kw baustrahler in altbau - kabelbrandgefahr?

Ich würde evtl. 2 oder 3 Stück 500Watt dazu nehmen.
Damit ist man flexibler und kann bei Bedarf auch mal einen ausschalten.

Werden die normalen Zimmerlampen dunkler wenn der Staubsauger eingeschaltet wird?
Wenn nicht sollten die Stromleitungen ok sein für die Belastung.

Dies ist aber keine Garantie dafür dass das auch im Dauerbetrieb ok ist
und die Leitungen bei längerem Betrib nicht warm werden können.
Vorsicht ist immer bei so alten Leitungen geboten.
Also alles auf eigene Gefahr!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2x1kw baustrahler in altbau - kabelbrandgefahr?

Die heutige Netzspannung beträgt 240 Volt. Das bedeutet das Du bei 2000 Watt Leistungsaufnahme durch die Strahler ein Strom von 8.3 Ampere ziehst.
Also ich sehe da kein Problem, bis 10 Amp müssten die Leitungen das schon verkraften.
2x500 Watt hast Du schon, kauf Dir doch zuerst mal ein 1000er dazu und sieh dann mal weiter. Es wurde ja schon richtig gesagt, dass man dann bei Bedarf zuschalten oder abschalten kann.
Gruß Fotoboy
 
AW: 2x1kw baustrahler in altbau - kabelbrandgefahr?

danke für die antworten, also im moment habe ich EINEN 500watter, der gehört aber auch nicht mir, ist nur ausgeliehen. ich dachte mit zwei 1000ern fahre ich einfach besser, kommt auch preislich auf das gleiche raus und ist weniger platzaufwendig als vier 500er.

mfg,
lukas
 
AW: 2x1kw baustrahler in altbau - kabelbrandgefahr?

hat jemand vielleicht noch eine meinung wegen der kabelbelastung bei 2kw? mit rechner, monitor, anlage etc sollte man aber eher 2,5 rechnen der sicherheit wegen.

mfg,
lukas
 
AW: 2x1kw baustrahler in altbau - kabelbrandgefahr?

danke für die antworten, also im moment habe ich EINEN 500watter, der gehört aber auch nicht mir, ist nur ausgeliehen. ich dachte mit zwei 1000ern fahre ich einfach besser, kommt auch preislich auf das gleiche raus und ist weniger platzaufwendig als vier 500er.
Hallo Lukas,

falls Du in München und/oder Umgebung wohnst, kannst Du Dir bei mir gerne 3 500er Baustrahler samt Stativen einfach abholen.
 
vielen dank für das angebot! bin aber in berlin zuhause, werd gleich mal mein profil vervollständigen.

mfg,
lukas
 
wens nicht geht must du halt nen 2ten stromkreis suchen (über verlängerung aus dem nachbarzimmer) must halt nurmal sehen über welche sicherungen die jeweiligen steckdosen gehen.
 
hi an alle,

rentiert sich die Geschichte langfristig? Der Strom wird ja nicht unbedingt günstiger in der Zukunft und so ein Shooting dauert da meistens 3-4h oder länger. Auch ist die Wärmeentwicklung im Sommer kaum zu ertragen.

hat da mal einer vielleicht eine kostenvergleichsrechnung aufgestellt?:confused:

mfg
pc
 
hi an alle,

rentiert sich die Geschichte langfristig? Der Strom wird ja nicht unbedingt günstiger in der Zukunft und so ein Shooting dauert da meistens 3-4h oder länger. Auch ist die Wärmeentwicklung im Sommer kaum zu ertragen.

hat da mal einer vielleicht eine kostenvergleichsrechnung aufgestellt?:confused:

mfg
pc

das kommt ganz darf an wie profesionel man das ganze angeht.
wenn du 2-4 mal die woche ein 2-4h shooting hast, dan wird sich eine blitzanlage für mehrere hunderteuro lohnen.

aber wenn du einmal im monat nen shootin hast und das nicht dein hauptaugenmerk der fotografie ist, dann lohnt die strahler lösung.
wobei ich bei 2x500W schon genug wärme in meinem 20qm zimmer habe auch wen es draußen kühl ist (im frühjahr war das)

mhh was kostet eine kilowattstunde ? ich glaube die liegt bei 14-18 cent (je nach anbieter)
bei 2kW leistung und einem 4h shooting (und 15 cent/kW) sind das ca 1,2 eur.

200 eur reichen für ca 166,6 shootings bei 1 shooting die woche reicht das für 3,2 jahre

und für 200 eur bekommt man auch keine gute blitzanlage (korregiert mich wenn ich mist rede ^^) und die braucht aus strom, (aber ka wieviel, aber die kosten sind trotzdem da)

aber wer hat schon jedes WE ein shooting ?
 
Die gesparten Heizkosten sind in obiger Rechnung noch gar nicht berücksichtigt! 2kW über vier Stunden auf 20qm, damit bekommt man jedes Modell freiwillig nackich! :D:D:D
 
@chaos004:

gibt nur einen stromkreis, d.h. ich habe auch nur eine sicherung, bzw. noch eine zweite für die nichtvorhandene waschmaschine, evtl könnte ich da ran gehen.


wegen strom: ich will die dinger nicht jeden tag 5h laufen lassen ;) da rentiert sich das schon, und solche strahler kann man eh immer brauchen.

mfg,
lukas
 
AW: 2x1kw baustrahler in altbau - kabelbrandgefahr?

Tag!
Die heutige Netzspannung beträgt 240 Volt. Das bedeutet das Du bei 2000 Watt Leistungsaufnahme durch die Strahler ein Strom von 8.3 Ampere ziehst.
Also ich sehe da kein Problem, bis 10 Amp müssten die Leitungen das schon verkraften.
2x500 Watt hast Du schon, kauf Dir doch zuerst mal ein 1000er dazu und sieh dann mal weiter. Es wurde ja schon richtig gesagt, dass man dann bei Bedarf zuschalten oder abschalten kann.
Gruß Fotoboy

seinerzeit waren es 220V, die spannung wurde auf 230V angehoben.
in england gab es mal 240V die wurde gesenkt auf 230V.

mfg Andi
 
abgesehen davon würde ich nicht an die Grenzen gehen wollen

sagen wir Altbau, nur Ein Stromkreis 10A (selten) = 2300 W , wenn du wirklich 2000 W Strahler ranhängst reicht unter Umständen der startende Kühlschrank und ihr sitzt im Dunkeln, ich hab damals auch in einer Altbauwohnung , nach Tausch der Steigeleitung zwei mal 16A installiert, als es im Winter mal an die Grenzen ging , war der ganze Seitenflügel dunkel weil die Portierfrau statt 50A im Hausverteiler nur 35A reingeschraubt hatte, da ich selber 32A zog wurde es für die Nachbarn eng ;) es dauerte eine Weile an den Schlüssel für den Verteiler zu kommen, Portierfrau war verreist
 
AW: 2x1kw baustrahler in altbau - kabelbrandgefahr?

hat jemand vielleicht noch eine meinung wegen der kabelbelastung bei 2kw? mit rechner, monitor, anlage etc sollte man aber eher 2,5 rechnen der sicherheit wegen.
Ich habe natürlich keine Ahnung, welcher Kabelquerschnitt in Deiner Butze verlegt ist. Normal wäre 1,5 mm². Damit dürftest Du bis zu 16 Ampère ziehen, macht nach Adam Riese bei 230 V etwa 3,6 kW. 10 Ampère als Dauerlast muss in jedem Fall gehen, das macht dann 2,3 kW an einer Strippe. Schau´ doch nochmal in Deinen Sicherungskasten, ob Du wirklich nur eine gemeinsame Leitung hinter der Sicherung hast. Falls ja und falls diese Leitung schon etwas betagt aussieht, dann würde ich es bei den 2,3 kW belassen. Falls die Absicherung mit 16 Ampère läuft und Du hinter der Sicherung sofort mehr al eine Strippe hast, dann gingen in der Summe aller Verbraucher die vollen 16 Ampère, entsprechend 3,6 kW.
 
AW: 2x1kw baustrahler in altbau - kabelbrandgefahr?

Tag!


seinerzeit waren es 220V, die spannung wurde auf 230V angehoben.
in england gab es mal 240V die wurde gesenkt auf 230V.

mfg Andi
100% richtig, sorry Schreibfehler von mir. Dennoch gilt I=P/U und das sind dann 8,7 Amp. und damit immer noch nicht tragisch. Wenn wie beschrieben eine zweite Phase zur verfügung steht, sind die Probleme ja aus der Welt. Nochmal Danke für die Korrektur, Gruß Fotoboy
 
so, ich habe jetzt nochmal ganz genau die sicherung angeschaut: in der ecke ganz klein steht "10A", es wird also ziemlich knapp werden mit den 2000w, wenn dann andauernd die sicherung kommt macht das auch keinen spaß. ich glaube ich werde mir einfach mal zwei 500er strahler kaufen, wenn das nicht reicht kann ich ja immer noch zukaufen und schauen ob es funktioniert. danke für eure hilfe!

mfg,
lukas
 
AW: 2x1kw baustrahler in altbau - kabelbrandgefahr?

Ich habe natürlich keine Ahnung, welcher Kabelquerschnitt in Deiner Butze verlegt ist. Normal wäre 1,5 mm². Damit dürftest Du bis zu 16 Ampère ziehen, macht nach Adam Riese bei 230 V etwa 3,6 kW. 10 Ampère als Dauerlast muss in jedem Fall gehen, das macht dann 2,3 kW an einer Strippe. Schau´ doch nochmal in Deinen Sicherungskasten, ob Du wirklich nur eine gemeinsame Leitung hinter der Sicherung hast. Falls ja und falls diese Leitung schon etwas betagt aussieht, dann würde ich es bei den 2,3 kW belassen. Falls die Absicherung mit 16 Ampère läuft und Du hinter der Sicherung sofort mehr al eine Strippe hast, dann gingen in der Summe aller Verbraucher die vollen 16 Ampère, entsprechend 3,6 kW.

Micha in Berlin gibt es sehr wohl Altbauten mit 1mm² ! Achtung, ein Glück das ich in jeder meiner Wohnungen immer die Kabel erneuerte, damit ich weiss was liegt ;) übrigens auch in meiner letzten Baujahr 1974 ! lag die Lichtleitung mit 1mm² von der viele Steckdosen abgingen, die einzige 1,5mm² Leitung hatte nur eine Steckdose ! es wurde da in Berlin echt viel gepfuscht
 
AW: 2x1kw baustrahler in altbau - kabelbrandgefahr?

Micha in Berlin gibt es sehr wohl Altbauten mit 1mm² ! Achtung, ein Glück das ich in jeder meiner Wohnungen immer die Kabel erneuerte, damit ich weiss was liegt ;) übrigens auch in meiner letzten Baujahr 1974 ! lag die Lichtleitung mit 1mm² von der viele Steckdosen abgingen, die einzige 1,5mm² Leitung hatte nur eine Steckdose ! es wurde da in Berlin echt viel gepfuscht
Wenn Du es so sagst, dann wird mir auch einiges klarer, was meine jetzige Bude angeht. Da wollte der Vermieter allen ernstes komplett Küche, Bad, Ess- und Wohnzimmer an eine 32 A Phase legen und daran dann den Elektroherd anschliessen. Protest meinerseits. Elektriker kam, "das geht schon". Ich sauer, Vermieter sagt "wer ist wohl kompetenter, Elektriker oder Mieter?". Ich stinksauer, "Es kommen entweder Drehstrom oder Gas rein, sonst komme ich nicht".
Dann hat es endlich geklappt - und war so schwer auch nicht, da Drehstrom bereits im Hauptsicherungskasten lag - waren nur zu faul die Säcke ... :mad: ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten