• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

30 fps Videos auf PAL-DVD brennen

jenne

Themenersteller
Ich verstehe nicht, warum in den Kompakten bei Moviefunktionen (fast) immer nur 30 fps zu bekommen sind. 25 fps wären viel attraktiver. Zum einen weniger Speicherbedarf und zum anderen kann man die Videos auch brauchbar in eine DVD für den DVD-Player brennen (mit Ulead Filmbrennerei oder so). Bei 30 fps werden immer 5 fps rausgeschnippelt und so ruckelt es am Fernseher dann. Da hilft nach meiner Erfahrung auch kein konvertieren vorher zu 25 fps, die 5 fps werden so oder so rausfallen.
Grund ist wohl nur die amerikanische Norm, die 30 fps nutzt und man hat kein Interesse, Europa-Versionen zu bauen, oder?
j.
 
Brenne die doch einfach als NTSC-DVD. Alle DVD Player können das abspielen und die neueren Fernseher sowieso. Selbst mein 12 Jahre alter Nokia Fernseher konnte schon NTSC. Nur mein 20 Jahre alter Philips Fernseher kann leider nur PAL.
 
Bei der Konvertierung 30fps->25fps dürfte nichts an Ruckeln zu sehen sein.

Doch, ist es. Ich gehe von mp4-Dateien einer Sanyo C40 aus. Mit Ulead Filmbrennerei zu einer DVD für TV gebrannt, kommt es zu Ruckeln. Ich habe es auch mit vorherigem Umrechnen zu 25 fps und dann Brennen versucht: Gleiches Ergebnis mit Ruckeln. Muss mal schauen, ob ich das auch in NTSC brennen kann.
j.
 
Ich habe es auch mit vorherigem Umrechnen zu 25 fps und dann Brennen versucht: Gleiches Ergebnis mit Ruckeln.

Womit hast Du es umgewandelt? Vielleicht war das Programm einfach schlecht. Ich kann Dir für die Codierung die Programme tmpgenc und Super empfehlen.
 
Brenne die doch einfach als NTSC-DVD. Alle DVD Player können das abspielen und die neueren Fernseher sowieso. Selbst mein 12 Jahre alter Nokia Fernseher konnte schon NTSC. Nur mein 20 Jahre alter Philips Fernseher kann leider nur PAL.

Bei Einspielung als RGB-Signal (oder auch als YUV-Signal) gibt es kein PAL oder NTSC mehr.
Die Frage ist, ob der Fernseher auf 60 Hz/525 Zeilen genauso wie auf 50 Hz/625 Zeilen synchronisiert. Die meisten älteren Röhrenfernseher können das, es stimmt allerdings meist nicht mehr das Seitenverhältnis. Viele Röhrenfernseher der letzten Generation mit Bildverbesserung/100 Hz haben häufig Probleme und geben schlechte Bilder von sich.
 
Bei der Konvertierung 30fps->25fps dürfte nichts an Ruckeln zu sehen sein.

Alle Verfahren, die mit Frame Drop arbeiten, ruckeln.
Komplexe Object Tracking and Interpolation-Verfahren ruckeln nicht, sind aber selten im Angebot und sehr rechenaufwendig.

Eingespielte Video aus USA/Japan/Kuba/Mexiko sind bei Schwenks sofort als solche zu erkennen.
 
Bei Einspielung als RGB-Signal (oder auch als YUV-Signal) gibt es kein PAL oder NTSC mehr.
Die Frage ist, ob der Fernseher auf 60 Hz/525 Zeilen genauso wie auf 50 Hz/625 Zeilen synchronisiert. Die meisten älteren Röhrenfernseher können das, es stimmt allerdings meist nicht mehr das Seitenverhältnis. Viele Röhrenfernseher der letzten Generation mit Bildverbesserung/100 Hz haben häufig Probleme und geben schlechte Bilder von sich.

Werde ich mal probieren. Allerdings ist unser TV (Loewe 100 HZ) gerade defekt und evtl. steht ein neuer TV bei uns an. Können die LCD-TV alle 50 wie auch 60 Hz syncronisieren?
j.
 
Alle Verfahren, die mit Frame Drop arbeiten, ruckeln.
Komplexe Object Tracking and Interpolation-Verfahren ruckeln nicht, sind aber selten im Angebot und sehr rechenaufwendig.

Eingespielte Video aus USA/Japan/Kuba/Mexiko sind bei Schwenks sofort als solche zu erkennen.

Danke für die Bestätigung. Ich hatte schon einiges rumprobiert, aber es half nichts. Soweit ich weiss, gibt es nur eine Minicam mit 25 fps-Videofunktion (Casio Z1000 o.ä.).
j.
 
Es ist sicherlich ärgerlich, daß die Digicams keine 25 fps Videos machen können. Vielleicht schaffen es die Russen mit ihrem CHDK-Hack eines schönen Tages. Die haben jetzt schon den Digic II Kameras einen neuen Video-Modus mit hoher Kompression beigebracht. Auf der anderen Seite können heute alle neueren TVs PAL60. Ich konvertiere deshalb meine Digicam-Videos ins DivX-Format und brenne sie dann auf DVD und das ganze funzt prima mit 30fps. Bei der Fernseh-Norm sollte man natürlich nicht PAL sonder Auto am DVD-Player einstellen.
 
Leute, wenn ihr unbedingt ruckelfrei in PAL filmen wollt, dann kauft euch doch einen billigen Mini-DV Camcorder für 199 €. Der kann das besser als eine 499 € teure Powershot G7. :lol:
 
Brenne die doch einfach als NTSC-DVD. Alle DVD Player können das abspielen und die neueren Fernseher sowieso. Selbst mein 12 Jahre alter Nokia Fernseher konnte schon NTSC. Nur mein 20 Jahre alter Philips Fernseher kann leider nur PAL.

Hurra, das klappt mit NTSC!! Alles ruckelfrei. Gebrannt mit Ulead Filmbrennerei 4.0. Leider kann ich nicht mit Ulead Videos Studio 9 damit vorarbeiten. Zwar kann man die Projekteinstellung auf NTSC stellen, aber letztlich ruckelt es dennoch. Keine Ahnung, warum. Am Ende beim Abspeichern der Videos ist auch nur PAL noch in der Auswahl. Aber immerhin mit Filmbrennerei klappt es jetzt. Kann zwar jetzt nicht mit dem Video Studio die Einzelfilme vorher zusammenkleben, wie ich es sonst meist mache, aber ist auch nicht so schlimm. Bin happy, dass das Problem mit PAL und 30 fps gelöst werden konnte. Dank für den Tipp!!
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten