• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

3D Beamer Setup, Probleme mit den Polfiltern

dodacc

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mit zwei Kameras ein paar 3D Bilder gemacht. Jetzt würden wir die gern mal in groß über den Beamer sehen.

Dazu haben wir zwei gleiche Beamer, 2 Polfilter (B&W XS-Pro Polfilter, Murami Super Polarizer), eine metallene Leinwand und 3D Brillen (aus dem Kino und von einem Grundig Ferneseher, alle Passiv, alle gehen an dem Fernseher)

Soweit so gut.

Mein Problem ist jetzt dass, ich zwar die zwei Foto Polfilter schön gegeneinander verdrehen kann, um eine Auslöschung zu erzielen, aber wenn ich die Foto Filter mit den Brillen zusammen Versuche, bekomme ich immer nur das rechte Auge der Brille ausgelöscht, egal wie der Foto Filter gedreht ist.

Hab ich da was falsch verstanden?

Bin um jeden Tipp dankbar!

Gruß,
Peter
 
Danke für die Antwort. Dass das meist mit Folie gemacht wird ist mir schon klar. Allerdings habe ich die Fotofilter schon und ich dachte so ein B&W ist sicher nicht schlechter.

Sind die Brillen linear polarisiert?
 
Sind die Brillen linear polarisiert?
Ja. Kannst Du ja einfach vor dem PC-Monitor testen. Nach links oder rechts drehen, dann müsste je nach Stellung eines der Brillenfester dunkel werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung, zirkulare Polfilter polarisieren das Licht nur aus einer Richtung.
vom Motiv zum Objektiv (Innengewinde zum Außengewinde).
Beim Durchblick kann man die Unterschiede sehen.
 
Ich weiß ja nicht, wie das anderswo ist. Die Brillen, die hier bei uns im Kino (DepthQ-System) verwendet werden, sind jedenfalls zirkular polarisiert. Das hat den Vorteil, dass die Zuordnung auch dann noch funktioniert, wenn man den Kopf etwas neigt.

Für die Projektion muss man daher auch zirkulare Filter verwenden - allerdings genau umgekehrt wie an der Kamera: Die lineare Seite muss zum Objektiv zeigen und die zirkulare Seite zur Leinwand.
Außerdem muss einer der beiden Filter die Zirkulationsschicht in die andere Laufrichtung haben - was bei zwei identischen Exemplaren von Foto-Polfiltern sicher nicht der Fall ist.
Am besten wäre wohl, man besorgt spezielle Filter, die tatsächlich für 3D-Projektion gedacht sind und in zweierlei Ausführung erhältlich sind. Oder man funktioniert behelfsweise Filter aus den Brillen um, falls sie groß genug sind.
 
Welche Beamer verwendest denn?

Wenn es LCD Beamer sind, dann durchläuft das Licht bereits einen Polfilter, bzw. für jede Farbe einen und Dein Problem kann damit zusammenhängen.
 
Also.

Die Beamer sind zwei Panasonic PT-AX200 LCD Beamer. Bei LCD Beamern kann es Probleme geben, bei meinen funktioniert es. (Das Herz der Geräte stammt von Epson, bei denen geht es wohl meist auch)

Zur Polarisation: es handelt sich um zirkuläre Polarisation, nur sind die Fotopolfilter immer in die gleiche Richtung gedreht, darum geht das nicht.

Es gibt spezielle Filter für die Beamer Stereoskopie. Meine haben jetzt ca 100 Euro gekostet (100x100mm, 2 Stück)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten