Errik
Themenersteller
Hallo, vielleicht kann mir ja jemand hier weiterhelfen.
Ich habe einen tollen neuen Samsung TV, der auch 3D kann und via Shutterbrille beeeindruckende 3D-Filme zeigen kann. Auch beim Standbild ist der 3D-Effekt sehr gut zu erkennen. Es gibt Ausgangsmaterial im Format SBS (Side-by-Side) wo das Bild einmal rechts und einmal links nebeneinander gesetzt ist. Der Fernseher rechnet dann aus diesem Modus ein 3D-Bild, das mit der Shutterbrille immer wieder für rechtes und linkes Auge geteilt wird. Die Qualität ist mit Rot-Cyan Brillen nicht zu vergleichen.
Wenn ich jetzt selbst solche Bilder erstellen möchte, hat jemand Erfahrung, auf was ich da achten musss? (Versatz, welche Seite für welches Auge, Format des Bildes ...)
Die Google-Suchmaschine habe ich schon bemüht, aber noch nichts entsprechendes gefunden.
Ich habe einen tollen neuen Samsung TV, der auch 3D kann und via Shutterbrille beeeindruckende 3D-Filme zeigen kann. Auch beim Standbild ist der 3D-Effekt sehr gut zu erkennen. Es gibt Ausgangsmaterial im Format SBS (Side-by-Side) wo das Bild einmal rechts und einmal links nebeneinander gesetzt ist. Der Fernseher rechnet dann aus diesem Modus ein 3D-Bild, das mit der Shutterbrille immer wieder für rechtes und linkes Auge geteilt wird. Die Qualität ist mit Rot-Cyan Brillen nicht zu vergleichen.
Wenn ich jetzt selbst solche Bilder erstellen möchte, hat jemand Erfahrung, auf was ich da achten musss? (Versatz, welche Seite für welches Auge, Format des Bildes ...)
Die Google-Suchmaschine habe ich schon bemüht, aber noch nichts entsprechendes gefunden.