• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

3D-Bilder für Samsung 3D-TV in SBS (Side by Side)

Errik

Themenersteller
Hallo, vielleicht kann mir ja jemand hier weiterhelfen.
Ich habe einen tollen neuen Samsung TV, der auch 3D kann und via Shutterbrille beeeindruckende 3D-Filme zeigen kann. Auch beim Standbild ist der 3D-Effekt sehr gut zu erkennen. Es gibt Ausgangsmaterial im Format SBS (Side-by-Side) wo das Bild einmal rechts und einmal links nebeneinander gesetzt ist. Der Fernseher rechnet dann aus diesem Modus ein 3D-Bild, das mit der Shutterbrille immer wieder für rechtes und linkes Auge geteilt wird. Die Qualität ist mit Rot-Cyan Brillen nicht zu vergleichen.
Wenn ich jetzt selbst solche Bilder erstellen möchte, hat jemand Erfahrung, auf was ich da achten musss? (Versatz, welche Seite für welches Auge, Format des Bildes ...)
Die Google-Suchmaschine habe ich schon bemüht, aber noch nichts entsprechendes gefunden.
 
Der begriff Stereoskopie ist mir schon bekannt, es geht mir darum, 3D-Bilder zur ansciht auf meinem Fernseher vorzubereiten.
 
naja aber mit der Frage "versatz" und "welches Bild für welches Auge" deutest Du ja schon fehlendes Grundwissen an. Der Versatz ergibt sich aus dem Abstand der Augen. Also DEIN Augenabstand ist für Dich auch der beste Abstand für die Bilder...
 
Es geht mir nicht darum, 3D-Bilder zu erstellen, sondern diese für die Ansicht am 3D-TV "vorzubereiten" ich meinte nicht den Versatz bei der Aufnahme, sondern wie viel abstand zwischen den beiden Bildern gesetzt wird, ob die Bilder für das SBS-Verfahren ganz aneinander liegen und wie die einzelnen Bilder gestaucht sind.
Es geht mir um die Erstellung für eine neue Darstellungsform (Kreuzblickbilder zB. funktionieren auf dem 3D-TV zB. nicht)
Hab mal ein wenig herumexperimentiert - das Grundverhältnis des Bildes muss an 1920 x 1080 angepasst sein., danach jedes Bild um 50% stauchen und nebeneinander anordnen.
 
Gemacht habe ich das auch noch nicht, aber die Auswahl ist doch extrem gering.
Bilder horizontal auf die Hälfte gestaucht und nebeneinander gepackt. Trennung genau in der Mitte.
Mein Sony hat auch noch eine "swap sides" Funktion dazu, also kann welches nach links und welches nach rechts kommt auch nicht so klar sein.
 
Hallo,

ich habe auch seit dem Wochenende nen Samsung 3D-TV

Wie kann zwei Bilder L + R für Shutter betrachten zusammenfügen?

Gibt es dazu ein Programm? Oder bleibt nur die Methode mit dem "Stauchen" wie hier beschrieben, das geht aber doch auf die Qualität.

Gruß Bluepieps
 
wie hier beschrieben, das geht aber doch auf die Qualität.
Ja anders geht es nicht. Manchmal bin ich doch erstaunt.
Side-by-Side halt.

Das einzig offizielle Format mit 3D in voller Auflösung ist 3D-Bluray. Das gibt es bestimmt auch Software, die das erzeugt und man könnte theoretisch wohl auch ein Bildbetrachter schreiben, der das Format so ausgibt.
Kenne ich aber nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten