• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

4:3 in 16:9 Umwandeln

depthcore

Themenersteller
Hallo Community,

irgendwie bin ich für diese Funktion zu doof.
SLR Kameras (so wie meine) schießen ja in 4:3. In meinem Fall habe ich ein bild mit folgenden maßen:

4752 x 3168 (4:3)

Ich möchte nun dieses bild so beschneiden, dass die Breite gleich bleibt, aber die höhe sich dem 16:9 Format anpasst.

Also:
4752 x ???? (16:9)

Mit dem Freistellungswerkzeug würde dies funktionieren denke ich, aber dieses verlang von mir schon die vorgefertigten Pixel. Ich könnte natürlich z.B. 1920 x 1080 eingeben. Dann könnte ich das Bild irgendwo beschneiden und am Ende kommt genau die Auflösung raus. Ich hätte dies aber gerne mit der Maximalen Auflösung des Bildes?

Ich hoffe ich habe die Frage so gestellt, dass man Sie auch verstehen kann :o

Kann mir wer helfen?:confused:
 
hoffe ich habe es richtig verstanden....

warum rechnest du das nicht mit nem 3-satz und gibst die maße beim freistellungswerkzeug manuell ein:

x/16*9=y
4752/16*9= 2673

gruß
 
PS: "4752 x 3168 (4:3)" :rolleyes:

Wie bei einer 50D in deinem Profil auch nicht anders zu erwarten, handelt es sich dabei um das DSLR-typische Seitenverhältnis 3:2! ;) Wehe, wenn das dein Mathe-Lehrer liest. :p Für 4:3 bräuchtest Du bspw. eine DSLR von Olympus.

Ansonsten ist mit dem Beitrag von stan2400 deine Frage vollständig beantwortet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja mathetechnisch habe ich in diesem Thread wohl gleich doppelt versagt.
Danke an euch beide :)
 
Ich liiiieeebe mein Lightroom :D

(dort kann man beim Beschneiden ein Seitenverhältnis wie z.B. 1:1 oder 16:9 angeben)
 
schön für dich ... da der TO aus irgendwelchen religiösen, sittlichen oder moralischen Gründen verschweigt, welches Programm seines geringsten Mißtrauens er einsetzt, hilft ihm diese Aussage nur bedingt.

Sollte er wider erwarten eine PS-Version (Photoshop) nutzen, kann er dort das Freistellungswerkzeug selbstverständlich auch mit 16:9 nutzen. Läßt er alle weiteren Maßangaben (seine vorgefertigen Pixel :rolleyes:) weg, funktioniert es sicherlich auch bei ihm. http://help.adobe.com/de_DE/photosh...tml#WSfd1234e1c4b69f30ea53e41001031ab64-7633a
 
Mein gott, tatsächlich ich hab vergessen zu sagen was ich verwende :eek:
Sorry.
Es ist wie vermutet Photoshop
 
Mit PhotoScape kannst du viele vorgegebene Seitenverhältnisse beim Zuschneiden auswählen! Da wählst du z.B. 16:9 aus und wählst halt die ganze Breite aus und dann kannst du dieses Rechteck im 16:9-Format noch nach oben oder unten schieben wie du es brauchst. Also falls du ein kostenloses einfaches Programm willst – PhotoScape :top:
Geht natürlich auch mit vielen anderen Beabreitungsprogrammen, aber ich schneide gerner in PhotoScape zu als in Lightroom :D:D
 
Nimm doch einfach das Auswahlrechteck-Werkzeug und
gib bei festes Seitenverhältnis 16:9 ein.

Auswahl aufziehen und freistellen.

;)
 
nicht ganz: die proportion 16:9 kannst du nicht ohne weiteres eingeben. dsas ergebnis wäre dann 16cm:9cm groß. der TO will aber eine breite von 4752pixel habe, daher der 3 satz. (PS CS3)
Die Proportion 16:9 (Proportion, nicht cm) kann man sehr wohl eingeben. Dann zieht man das Auswahlrechteck einfach so auf, daß es über die ganze Bildbreite geht. Abgesehen davon sind doch an den Rändern regelmäßig ein paar überflüssige Pixel enthalten, die ruhig noch weg können. Dadurch ist es überflüssig, jedesmal den Taschenrechner zu bemühen anstatt einfach nur das Seitenverhältnis 16:9 einzugeben.
 
oh okay, ich habs gerade gesehen. wieder was gelernt.
die verhältnis eingabe gibt es tatsächlich nur im auswahlrechtecktool.

gruß
 
Wobei es die Dokumentation von Adobe schon "etwas" ungenau beschreibt:
Adobe Photoshop CS5 Hilfe schrieb:
Wenn das Bild ohne Neuberechnung freigestellt werden soll (Standardeinstellung), muss das Feld „Auflösung“ in der Optionsleiste leer sein. Wenn Sie auf die Schaltfläche „Löschen“ klicken, können Sie alle Textfelder auf einmal löschen.
Es ist nur die Rede davon, dass das Feld "Auflösung" leer sein muss, dies ist aber nur die halbe Wahrheit. Es funktioniert nur wenn man das Auflösungsfeld leer lässt und zusätzlich bei Breite und Höhe die Einheit cm/inch verwendet (z.b 3cm x 2cm). Hat man bspw. in den Grundeinstellungen die Lineale auf die Einheit "Pixel" gestellt, übernimmt PS dies auch fürs Crop-Tool und man erhält ein Bild mit der Größte 3x2 Pixel, selbst wenn man das Auflösungsfeld leer lässt:

Alternative wenn man beim ursprünglichen Seitenverhältnis bleiben will:
Crop-Tool übers gesamte Bild ziehen und bei gedrückter Shift-Taste den Rahmen wieder auf den gewünschten Ausschnitt zurück schieben.
 
nein, das stimmt nicht, das gibt es auch im Freistellungstool :rolleyes:

ich kann zwar im freistellungstool werte eintippen, aber dies bringt mich dort (im gegensatz zum auswahlrechteck) nur auf die werte in cm anstatt die proportion. irgendwelche häkchen oder ähnliches finde ich dort nicht vor. (CS3) wie machst du das?
 
ich kann zwar im freistellungstool werte eintippen, aber dies bringt mich dort (im gegensatz zum auswahlrechteck) nur auf die werte in cm anstatt die proportion.
Versteh ich jetzt nich so ganz: 16cm x 9cm ist doch ein Seitenverhältnis 16:9 - die Einheit cm kürzt sich doch wieder raus - wo ist also das Problem? Man könnte genauso gut 1,6cm x 0,9cm nehmen.

Man muss halt nur beachten, nicht "px" zu benutzen und die Auflösung leer zu lassen, was StevenOC schon erklärt hat.
 
Versteh ich jetzt nich so ganz: 16cm x 9cm ist doch ein Seitenverhältnis 16:9 - die Einheit cm kürzt sich doch wieder raus - wo ist also das Problem? Man könnte genauso gut 1,6cm x 0,9cm nehmen.

Man muss halt nur beachten, nicht "px" zu benutzen und die Auflösung leer zu lassen, was StevenOC schon erklärt hat.

Gebe ich damit nicht eine feste Größe an = Bild 16cm x 9cm.
das Verhältnis 16:9 oder 4:3 soll sich aber doch auf die
vorhandene Bildgröße auswirken und nich ein Bild von 16x9cm
machen. Ich mache es mit Faststone:)
 
Gebe ich damit nicht eine feste Größe an = Bild 16cm x 9cm.
Nein, siehe Post von StevenOC: Wenn man das Feld "Auflösung" leer lässt, weiß PS nicht, wie viele Pixel 16cm bzw. 9cm entsprechen, also erfolgt bei der Ausführung des Crops keine Skalierung. In diesem Fall ist es für PS einfach nur ein Verhältnis. Man könnte auch 16x9 Lichtjahre eintragen, das würde das gleiche ergeben :D

Neue Einheiten für Weltraumplakate: ppp (pixel per parsek) und ppl (pixel per light year).
 
Zuletzt bearbeitet:
... muss aber anschliessend das Bild skalieren
um die Bildgöße wieder herzustellen sonst
habe ich ein Bild von 16x9cn mit 900pix
oder sehe ich jetzt was falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten