wolvskin
Themenersteller
hallo zusammen,
ich muss das alte Thema der monitorkalibrierung wieder ausgraben. allerdings geht es mir hier heute nicht um das wenn und aber oder pro und contra, sondern um etwas anderes.
ich habe insgesamt vier Monitore auf denen ich meine bilder regeämäßig betrachte. dahinter stecken ein pc mit dual Monitor, ein pc mit single Monitor sowie ein Laptop. alle geräte (alles Windows) wurden mit dem spyder 4 pro kalibriert. mehrfach, um grobe fehlkalibrierungen auszuschließen. alles bei - soweit es mir möglich war - gleichen lichtbedingungen, so wie es auch von spyder in der Anleitung vorgegeben wird.
das Problem hierbei ist, dass jeder dieser kalibrierten Monitore ein anderes Ergebnis aufweist. ok, andere Panels, andere Hersteller, andere Technologien (ips gegen tn, usw.). klar. kann vielleicht unterschiede geben. auch wenn das eigentlich den sinn der kalibrierung abwertet. aber in dieser härte kommt mir das spanisch vor.
mein haupt-Bildschirm z.b. ist - verglichen mit den anderen - extrem warm kalibriert. ich würde schon fast sagen er hat einen massiven rotstich. der pc mit der dual-monitor-lösung ist hingegen viel kühler eingestellt. hier wirken dinge wie "gras bei Sonnenlicht" etc. schon fast blaustichig. auf dem letzten, mir zur verfügung stehenden Monitor, ist das eine art mittelding zwischen den beiden anderen.
ich dachte dann - hey, bestellst' dir mal ein paar Fotos im Internet - und richtest sich danach. bis mir dann jemand sagte "jahaa, Moment! gedruckte Fotos variieren je nach Lichteinfall, tages- oder kunstlicht sehr stark. auch das verwendete papier kann hier schon einen wahnsinnsunterschied machen". im großen und ganzen lande ich aber auch bei ausbelichteten Fotos irgendwo zwischendrin. weder der eine noch der andere Monitor passt so richtig.
ich weiß dass das Thema hier vielen auf den senkel geht. mir genau so. immer wenn ich denke, ich hab's hinbekommen, ist wieder irgendwas. wie stark dürfen solche "systembedingten" Abweichungen denn sein? darf ein ips-Monitor trotz kalibrierung so viel "wärmer" sein als ein mit tn-panel betriebenes gerät? vor allem wundert es mich, da ich exakt das selbe Programm und die selbe Hardware (auch selbe softwareversion) für alle kalibrierungen verwendet habe. egal wie oft ich die kalibrierung wiederhole - ips ist zu warm, tn zu kalt.
ich nehme hier gerne tipps entgegen. vielleicht kann mir hier jemand den entscheidenden hinweis liefern.
viele grüße
PS: falls es jemandem dienlich sein sollte, hier die verwendeten Monitore: Dell P2314H (tn), Dell P2312H (tn), Dell U2412m (ips)
ich muss das alte Thema der monitorkalibrierung wieder ausgraben. allerdings geht es mir hier heute nicht um das wenn und aber oder pro und contra, sondern um etwas anderes.
ich habe insgesamt vier Monitore auf denen ich meine bilder regeämäßig betrachte. dahinter stecken ein pc mit dual Monitor, ein pc mit single Monitor sowie ein Laptop. alle geräte (alles Windows) wurden mit dem spyder 4 pro kalibriert. mehrfach, um grobe fehlkalibrierungen auszuschließen. alles bei - soweit es mir möglich war - gleichen lichtbedingungen, so wie es auch von spyder in der Anleitung vorgegeben wird.
das Problem hierbei ist, dass jeder dieser kalibrierten Monitore ein anderes Ergebnis aufweist. ok, andere Panels, andere Hersteller, andere Technologien (ips gegen tn, usw.). klar. kann vielleicht unterschiede geben. auch wenn das eigentlich den sinn der kalibrierung abwertet. aber in dieser härte kommt mir das spanisch vor.
mein haupt-Bildschirm z.b. ist - verglichen mit den anderen - extrem warm kalibriert. ich würde schon fast sagen er hat einen massiven rotstich. der pc mit der dual-monitor-lösung ist hingegen viel kühler eingestellt. hier wirken dinge wie "gras bei Sonnenlicht" etc. schon fast blaustichig. auf dem letzten, mir zur verfügung stehenden Monitor, ist das eine art mittelding zwischen den beiden anderen.
ich dachte dann - hey, bestellst' dir mal ein paar Fotos im Internet - und richtest sich danach. bis mir dann jemand sagte "jahaa, Moment! gedruckte Fotos variieren je nach Lichteinfall, tages- oder kunstlicht sehr stark. auch das verwendete papier kann hier schon einen wahnsinnsunterschied machen". im großen und ganzen lande ich aber auch bei ausbelichteten Fotos irgendwo zwischendrin. weder der eine noch der andere Monitor passt so richtig.
ich weiß dass das Thema hier vielen auf den senkel geht. mir genau so. immer wenn ich denke, ich hab's hinbekommen, ist wieder irgendwas. wie stark dürfen solche "systembedingten" Abweichungen denn sein? darf ein ips-Monitor trotz kalibrierung so viel "wärmer" sein als ein mit tn-panel betriebenes gerät? vor allem wundert es mich, da ich exakt das selbe Programm und die selbe Hardware (auch selbe softwareversion) für alle kalibrierungen verwendet habe. egal wie oft ich die kalibrierung wiederhole - ips ist zu warm, tn zu kalt.
ich nehme hier gerne tipps entgegen. vielleicht kann mir hier jemand den entscheidenden hinweis liefern.
viele grüße
PS: falls es jemandem dienlich sein sollte, hier die verwendeten Monitore: Dell P2314H (tn), Dell P2312H (tn), Dell U2412m (ips)
Zuletzt bearbeitet: