• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

400D: Internen Blitz abstellen

Airwolf

Themenersteller
Ich mache gerne Makro, oder wie es bei Canon heißt, Nahaufnahmen.
Wenn ich den Regler das Menü "Nahaufnahmen" auswähle und ein Motiv knipse, dann kommt schon mal der Blitz rausgeschossen.
Bei der Nikon D50 z.B. kann ich den Blitz noch ausschalten, auch in dem Makromenü.
Geht das auch bei der 400D? Hab bis jetzt nur das Menü "Ohne Blitz" gefunden...
 
Macht das dann einen Unterschied bei den Nahaufnahmen?
Ich probier mal. Danke...:)
 
Dein Problem ist, dass du mit den automatischen Programmen fotografierst. Die geben die wenig Möglichkeiten, selber Entscheidungen zu treffen. Der Tip mit Av ist schon sehr gut. Da kannst du selber mit dem Wählrad die Blende wählen und die Kamera sucht dir die passende Zeit raus. Wenn dir nicht klar ist, was die Blende bewirkt, dann investier mal eine Stunde auf dieser Homepage:

www.fotolehrgang.de

Grundsätzlich gilt, dass du mit den automatischen Programmen niemals das Potential einer SLR nur anähernd ausschöpfen kannst. Deshalb ist es absolut lohnenswert, die Prinzipien der Fotografier zu erlernen (ist garnicht so schwer) und dann die halbautomatischen Prgramme (Av, Tv) oder M zu nutzen.
 
Dein Problem ist, dass du mit den automatischen Programmen fotografierst. Die geben die wenig Möglichkeiten, selber Entscheidungen zu treffen. Der Tip mit Av ist schon sehr gut. Da kannst du selber mit dem Wählrad die Blende wählen und die Kamera sucht dir die passende Zeit raus. Wenn dir nicht klar ist, was die Blende bewirkt, dann investier mal eine Stunde auf dieser Homepage:
Ich hatte schon einen Kurs von der VHS besucht und kenn mich schon ein kleines bisschen mit Blenden, etc aus. Aber steh noch voll am Anfang.
Den Tipp mit der Website nehm ich mal war und stöbere ein bisschen.
Danke
Bei der Nikon D50 kann ich aber trotz dieses Automatikprogrammes den Blitz noch seperat abschalten. Das fehlt mir hier ein bisschen...
Sonst ist die 400D ein super Teil...

Grundsätzlich gilt, dass du mit den automatischen Programmen niemals das Potential einer SLR nur anähernd ausschöpfen kannst. Deshalb ist es absolut lohnenswert, die Prinzipien der Fotografier zu erlernen (ist garnicht so schwer) und dann die halbautomatischen Prgramme (Av, Tv) oder M zu nutzen.
Ich dachte nur, das ich mit dem Programm "Nahaufnahme" bessere Nahaufnahmen machen kann, als mit dem Programm AV.
Bin heute leider nicht zum Testen gekommen, :grumble: weil wieder mal andere Dinge dazwischen kamen und ich durch das "tolle" Wette einen Dickschädel aufhabe...
Vielleicht morgen mal. Dann such ich mal den Unterschied zwischen dem Programm Nahaufnahme und AV bei Makrobildern.
Danke für die Tips.:)
 
Ich dachte nur, das ich mit dem Programm "Nahaufnahme" bessere Nahaufnahmen machen kann, als mit dem Programm AV.

Die Automatikprogramme machen auch nichts anderes als Blende und Zeit einzustellen. Je nach gewählter Automatik wird also die Blende so eingestellt, dass du mehr oder weniger Tiefenschärfe hast oder z.B. kurze Belichtungszeiten bei der Sportautomatik, damit auch schnelle Objekte scharf sind. Das kannst du aber auch alles manuell machen.

Beispiel Porträtaufnahme: Bei der Portraitaufnahme wird gewöhnlicherweise der Kopf scharf aber der Hintergrund unschard abgebildet. Das heisst, die Automatik wählt eine offene Blende (kleiner Wert). Mit Av kannst du aber auch selber die offene Blende einstellen. Zusätzlich kannst du aber noch äußerst wichtige Parameter wie Iso, Autofokusfelder oder Belichtungsmessmethode selber bestimmen. Damit hast du wesentlich bessere Möglichkeiten der Bildgestaltung.

Bei deinen Makros willst du wahrscheinlich auch dein Objekt, Blume, Biene, etc. scharf haben und den Hintergrund unscharf. Probiers einfach mal mit Av aus, es lohnt sich schon deshalb weil du dann selber entscheiden kannst, ob du blitzen willst oder nicht.

Viel Spaß! ;)

Edit: Av ist weniger eine Automatik als eine Halbautomatik. Bei Automatik bestimmt die Kamera sowohl Blende als auch Zeit. Bei den Halbautomatiken (Av, Tv) sucht dir die Kamera die richtige Zeit bzw. Blende zur gewählten Blende oder Zeit.
 
Vielen dank für die Hilfestellung.
Werd ich hoffentlich mal morgen selber testen können...
cu
 
Hallo,
ich finde für einen Anfänger ist auch die Programmatomatik (P) gut geeignet. Da kann man durch Drehen am Rädchen das Zusammenspiel von Blende und Zeit richtig beobachten. Und der Blitz klappt auch nicht raus. Außerdem kann man auch noch die ISO beeinflussen. Beim Makroprogramm wird meines Wissens auch die ISO auf 400 gestellt, was ja auch nicht so gut ist.
 
ich finde für einen Anfänger ist auch die Programmatomatik (P) gut geeignet.
Aber nicht bei Makros. Da sollte man mit AV (oder M) arbeiten, damit man eine entsprechend kleine Blende einstellen kann, sonst hat man eine viel zu geringe Schärfentiefe. Bei Makroaufnahmen verwende ich selten eine Blende größer als F11, dort kommt man mit keiner anderen Einstellung hin.
 
Hallo,
Aber nicht bei Makros. Da sollte man mit AV (oder M) arbeiten, damit man eine entsprechend kleine Blende einstellen kann,
Auch in der Programmautomatik (nicht Vollautomatik!) kann ich die Blende frei wählen. Es bleiben nur die Verhältnisse Blende/Zeit gleich. Und genau das meine ich ist für einen Anfänger zum Lernen gut zu gebrauchen.
 
Nein - im P Modus wird die Blende (und Zeit) von der Kamera vorgegeben. Die kann man zwar nach dem Vorauslösen shiften (verschieben), das stellt sich aber wieder zurück, wenn man den Auslöser wieder auslässt. Das hat bei Makros genau null Sinn, kaum lässt man die Kamera die Einstellungen wieder selbst wählen, will sie heim zu Mama ... und das heisst - relativ offene Blende und kurze Zeiten.
 
Nein - im P Modus wird die Blende (und Zeit) von der Kamera vorgegeben. Die kann man zwar nach dem Vorauslösen shiften (verschieben), das stellt sich aber wieder zurück, wenn man den Auslöser wieder auslässt. Das hat bei Makros genau null Sinn, kaum lässt man die Kamera die Einstellungen wieder selbst wählen, will sie heim zu Mama ... und das heisst - relativ offene Blende und kurze Zeiten.

Muß ich zustimmen. Vor jedem Foto wieder die Blende zu korrigieren ist glaube ich mehr als nur ein wenig nervig. :-)

Meine Empfehlung wäre, alle Vollprogramme also Sportmodus, das grüne Rechteck, etc. völlig zu ignorieren. Ich habe mit meiner 20D nicht ein einziges Foto mit diesen Programmen gemacht. Meine jetzige hat sie garnicht mehr.

Also ich nutze (kann Ausnahmen geben) folgendes:

P -> wenn ich wenig Zeit habe, bzw mit sich schnell ändernen Aufnahmesituationen zu tun habe. (letztes Mal benutzt bei einer Demo)

Av -> Portraits, Makro... halt alles, wo ich eine große, oder kleine Blende haben möchte

Tv -> Vorallem Sport und Tiere (in Bewegung), kann sie Zeit dann so einstellen, daß ich entweder die Bewegungen einfrieren lasse, oder das Ganze aufgrund leichter Bewegungsunschärfe (z.b. an den Hufen eines Pferdes, oder dem Hintergrund beim Mitziehen) dann sehr dynamisch wirkt.

M -> Bei stillhaltenden Motiven. z.B. wenn ich hier im Ruhrgebiet Industriefotos mache, dann stelle ich immer vollmanuell ein, weil ich so ein Gefühl für das Licht bekomme und auf schwierige Lichtsituationen besser reagieren kann. (z.b. In einer Gießerei, drinnen dunkel, Fenster hell.... wenn ich dann kein DRI machen möchte, die Fenster aber auch nicht reinweiß sein sollen)

Mein Tipp: Vergiss die Programme und lerne deine Kamera kennen, du wirst (nahc einer Lernphase) mit viel besseren Bildern belohnt werden.

LG

Carsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten