Nein - im P Modus wird die Blende (und Zeit) von der Kamera vorgegeben. Die kann man zwar nach dem Vorauslösen shiften (verschieben), das stellt sich aber wieder zurück, wenn man den Auslöser wieder auslässt. Das hat bei Makros genau null Sinn, kaum lässt man die Kamera die Einstellungen wieder selbst wählen, will sie heim zu Mama ... und das heisst - relativ offene Blende und kurze Zeiten.
Muß ich zustimmen. Vor jedem Foto wieder die Blende zu korrigieren ist glaube ich mehr als nur ein wenig nervig.
Meine Empfehlung wäre, alle Vollprogramme also Sportmodus, das grüne Rechteck, etc. völlig zu ignorieren. Ich habe mit meiner 20D nicht ein einziges Foto mit diesen Programmen gemacht. Meine jetzige hat sie garnicht mehr.
Also ich nutze (kann Ausnahmen geben) folgendes:
P -> wenn ich wenig Zeit habe, bzw mit sich schnell ändernen Aufnahmesituationen zu tun habe. (letztes Mal benutzt bei einer Demo)
Av -> Portraits, Makro... halt alles, wo ich eine große, oder kleine Blende haben möchte
Tv -> Vorallem Sport und Tiere (in Bewegung), kann sie Zeit dann so einstellen, daß ich entweder die Bewegungen einfrieren lasse, oder das Ganze aufgrund leichter Bewegungsunschärfe (z.b. an den Hufen eines Pferdes, oder dem Hintergrund beim Mitziehen) dann sehr dynamisch wirkt.
M -> Bei stillhaltenden Motiven. z.B. wenn ich hier im Ruhrgebiet Industriefotos mache, dann stelle ich immer vollmanuell ein, weil ich so ein Gefühl für das Licht bekomme und auf schwierige Lichtsituationen besser reagieren kann. (z.b. In einer Gießerei, drinnen dunkel, Fenster hell.... wenn ich dann kein DRI machen möchte, die Fenster aber auch nicht reinweiß sein sollen)
Mein Tipp: Vergiss die Programme und lerne deine Kamera kennen, du wirst (nahc einer Lernphase) mit viel besseren Bildern belohnt werden.
LG
Carsten