• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

50mm 1.4 oder 85mm 1.8 - Welchen Unterschied macht im Sachen Lichtstärke aus?

Apfelbeisser

Themenersteller
Welcher Unterschied macht der Differenz von 0.4f Blende aus? (Beispielbilder f1.4 und f1.8 wären echt super)

Ich zweifel immer noch, welchen ich kaufen sollte: 50mm, 1.4 oder 85mm 1.8

Im Sachen Qualität, etc. soll 85mm besser sein, oder?

Ich hab hier ja Kit-Objektiv und das deckt schon 50mm ab und daher find ich 85mm sinnvoller, jedoch brauch ich ein lichtstarkes Objektiv. Es soll ja an meinem Canon 500D ran ...

Könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen? Bei Unklarheiten gerne hier fragen!
 
1,4 zu 1,8 sind 2/3 Blendenstufen, du musst also 1 2/3 mal so lange beleuchten.

Die Frage ist jetzt was du gerne fotografieren möchtest. 1,8 ist imho schon sehr Lichtstark. aber mit 85mm am crop auch schon echt lang.

das kit objektiv deckt 50mm zwar ab, aber nur mit f5,6 !!
 
Ja es hängt wie gesagt davon ab was du fotografierst.
50 mm entspricht nur der Kleinbildbrennweite 50 mm!!!
Das heisst du hast circa 75 mm f/1,4 wenn du dir das 50 mm holst.
Das ist ja jetzt nur 10 mm von einem 85 mm entfernt, Hat aber eine größere Lichtstärke. Das 85 1,8 ist auf dem APS-C Sensor zu lang meiner Meinung nach.
 
Es ist halt 2/3 Blenden weniger....
Die Freistellung ist aber nicht nur von der Blende abhängig sondern auch von der Brennweite und dem Fokusabstand der wiederum durch die Naheinstellgrenze abhängig ist. Letztendlich spielt das Sensorformat auch noch eine Rolle.
Was willste denn fotografieren?
 
Ich hab zwischen 35, 50, und 85mm bei meiner 500D überlegt und für die goldene Mitte entschieden. 85mm sind mir bei Innenaufnahmen eindeutig zu lang und die 35mm bei Portrait dann doch etwas zu wenig.
Würde Geld keine Rolle spielen wären es das 35mm UND das 85mm geworden.
 
Der Unterschied an Lichtmenge ist absolut vernachlässigbar - nicht aber der erhebliche qualitative Abbildungsunterschied, falls Du wirklich mit wenig Licht hantieren willst: nimm dann auf jeden Fall das 85er - es ist um ein Vielfaches schärfer und konstrastreicher bei Offenblende!

Mich hat das 85er damals angefixt - vorausgesetzt, die Brennweite ist für Dich einigermassen ok; für Porträts vom Tischgegenüber wird es zu lang sein.

Cheers
DC
 
1,4 zu 1,8 sind 2/3 Blendenstufen, du musst also 1 2/3 mal so lange beleuchten.

Hinzu kommt noch, dass man theoretisch bei 85mm wegen dem Verwackeln noch kürzere Zeiten braucht als bei 50mm.


Aber letztendlich würde ichs von der Brennweite abhängig machen. Und das kannst du nur selbst wissen.

Ich hab mir damals das 50er geholt, weil mir 85 zu nah am 90er Makro waren. Ich bin mit 50mm am crop aber nie richtig warm geworden. Jetzt hab ich das Sigma 30mm 1.4 und das 50er verkauft und bin glücklicher. ;)
 
Einsatzgebiete eher gemischt:

Ganzkörper-, Kopfportraits, Outdoor Fotografie, ... soll eher Immerdrauf sein, wo ich mein kleines Kind fotografiere, was er so macht ... also bewegt das "Objekt" viel ... AF muss also gut sein!
 
Hallo,

der Unterschied von f/1.4 zur F/1.8 beträgt 2/3 Blenden. Das kann in Verbindung mit der erhöhten Brennweite und der somit benötigten längeren minimalen Verschlusszeit dieser Brennweite gegenüber der 50er Brennweite in Grenzsituationen schon über verwackelte oder nicht verwackelte Bilder entscheiden.

Anderseits soll die Offenblendleistung des 85er besser sein als die des 50er. Wenn du also hohe Ansprüche an die Schärfe stellst, kann es sein, dass Dir die Schärfe bei 1.4 nicht ausreicht und Du dich genötigt siehst, abzublenden. Dieser Umstand würde den Lichtstärkevorteil des 50ers wiederum etwas schmälern.

Allerdings besitze ich beide Objektive nicht, und gebe hier nur Meinungen wieder, von denen ich häufiger gelesen habe. Du solltest bezüglich der Offenblendleistung der beiden also lieber nochmal Leute befragen, die beide Objektive besitzen.

Das Freistellungspotential sollte bei beiden mindestens geichwertig sein, bzw. beim 85er besser, weil die größere Brennweite die 2/3 Blenden mehr als ausgleicht.

Ich hoffe, Dir etwas weitergeholfen zu haben.
 
Der Unterschied an Lichtmenge ist absolut vernachlässigbar - nicht aber der erhebliche qualitative Abbildungsunterschied, falls Du wirklich mit wenig Licht hantieren willst: nimm dann auf jeden Fall das 85er - es ist um ein Vielfaches schärfer und konstrastreicher bei Offenblende

bei Offenblende vielleicht, aber wenn man das 50er auch auf 1.8 abblendet nicht mehr. Und man hat im Notfall immer noch 2/3 Blenden Spielraum.

Würde aber trotzdem auch das 85er empfehlen, wenn man eher Portraits machen will, für AL Geschichten in Räumen eher was um die 30mm.
 
Reichen dir den die 55mm von deiner Vorhandenen Linse oder willst du eher mehr Tele.

Freistellen tun beide
85mm 1.8
50mm 1.4
nahezu gleich.

Aber werde dir einfach erst mal klar darüber ob 50 oder 85mm.

Nim deine Linse die du hast. stell sie auf 55mm und mach mal ein Paar Tage Bilder damit. Wenn du dann das Gefühl hast:

A: Ja super passt für mich: Nim das 50mm

B: Nein eigentlich bin ich immer zu weit weg und muss ständig zu nah aufrücken: Nim das 85mm

C: Nein eigentlich bin ich immer zu nah und sollte noch ein paar schritte nach hinten: dann schau dich nach einem 24mm, 28mm oder 35mm um

Das sind entscheidungen die kein anderer Mensch ausser der, der die Fotos macht entscheiden kann. Jeder hat so seine Vorlieben. Und nur eine Linse zu kaufen weil Dritte oder ein Forum sagt sie sei Schärfer als die andere Linse, aber die Brennweite eigentlich gar nicht zum Fotograf passt, macht doch absolut keinen Sinn oder.
 
Einsatzgebiete eher gemischt:

Ganzkörper-, Kopfportraits, Outdoor Fotografie, ... soll eher Immerdrauf sein, wo ich mein kleines Kind fotografiere, was er so macht ... also bewegt das "Objekt" viel ... AF muss also gut sein!

Ganzkörper kannst du mit beiden in einem Normalen Haus vergessen!!!
Kopfportraits geht in der Regel mit beiden.
Bei Outdoor kannst Du jedes Objektiv nehmen ...
Hilft also nicht so richtig :D

Ich habe mir seinerzeit das 50 1.8 zum probieren gekauft. Es ist kein Immerdrauf (das wäre ein z.B. 30er, das der Normalbrennweite von 50mm an der 500er entspricht). Schraub Dein Kit mal auf 50mm, stell nicht weiter rum und dann schau mal ob Du alles damit abdekst!

Wie gesagt habe ich mir das 50er gekauft und direkt danch das 85er. Das 50er ist mein Immerdabei (kann man auch mal in die Manteltasche stecken und einen Stadtbummel machen, im Museum drauf und los gehts). Das 85er ist schon besser, trotzdem habe ich den Kauf des 50er keine Minute bereut, und sollte ich mich mal endlich für ein ca. 30mm entscheiden, so behalte ich trotzdem das 50er, es ist klein, kostet nicht viel und man nimmt es auch mal so in der Manteltasche mit, ich zumeist. Die anderen Objektive verlassen meine Kameratasche nur, wenn ich sie vor die Kamera schraube.

Gruss
Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt habe ich mir das 50er gekauft und direkt danch das 85er. Das 50er ist mein Immerdabei (kann man auch mal in die Manteltasche stecken und einen Stadtbummel machen, im Museum drauf und los gehts).
Also bei meinem Besuch im Louvre habe ich auch kurz das 50er drauf gehabt. Ergebnis: Nach 3 Minuten wars wieder runter, weils zu lang war. Mit dem 28-75 f/2.8 bin ich dann gut durchgekommen.
Für große Räume (z.B. Hochzeiten) , Porträts und eben an draußen ist das 50er gut, aber als immerdrauf für Museen definitiv zu lang. Für ne Crop-Cam sollte man da eher ein 35mm f/2.0 oder gar ein 28mm f/1.8 nehmen wenns unbedingt eine FB sein soll.

Für Crop würde ich sagen:
35 od. 50er für Ganzkörperporträts
85er geht eher richtung Kopfporträt, außer man hat ein großes Studio oder ist draußen.

Schöne Bilder kann man mit allen machen, ist halt immer auch etwas Geschmackssache
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Also ich besitze das 50mm 1,4 und würde es mir sicherlich nicht noch mal kaufen. Das Teil macht nur schwer Scharfe Bilder. Die 1,4 Blende ist ganz schön, jedoch vergessen die meisten die Schärfentiefe dabei und die ist meiner Meinung nach nur selten zu gebrauchen. Habe in den seltensten Fällen mit der 1,4 Blende fotografiert.

Das Tamron kenne ich nicht und darum kann ich nicht drüber Urteilen. Also nachdem ich mir das 50 mm gekauft habe, bin ich fast der Meinung das ich mir kein Objektiv mehr ohne Stabi holen werde. Das 50mm steht inzwischen bei ebay zum Verkauf. Werde mir das 24-105 L nächste Woche kaufen...

LG
 
Also bei meinem Besuch im Louvre habe ich auch kurz das 50er drauf gehabt. Ergebnis: Nach 3 Minuten wars wieder runter, weils zu lang war.

Nun, die grossen Objekte im Louvre kriege ich auch selten drauf, dafür kaufe ich mir meist den Katalog, mir geht es eher um Details in einer Burg oder einem Rathaus oder die kleinen Objekte, die Du im Lourvre beispielsweise im Ägyptischen Teil findest ;) - wie gesagt, ich will auch noch ein um die 30mm

Gruss
Kai
 
Also wenn IN der Wohnung ein GANZES Kind drauf soll ist 85mm ständig zu lang... Das Objektiv begeistert mich aber dermaßen dass ichs trotzdem ständig drauf hab und eben mehr "Kopfbilder" mache.. :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten