• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

50mm vs. 35mm + 85mm an einer 5D/6D

filer

Themenersteller
Hallo,

wollte eure Meinung wissen welches Objektiv Setup ihr an einer Vollformat bevorzugen würdet. Oder sogar eine andere Kombination? Dieses Setup soll mal für den Beginn ausreichen und dann natürlich erweitert werden.

EF 50mm 1.4 (ca. 330€)

vs.

EF 85mm 1.8 (ca. 360€) + EF 35mm 2.0 (ca. 520€)

Eine weitere (günstigere) Alternative wäre:

EF 85mm 1.8 (ca. 360€) + EF 40mm 2.8 (ca. 200€)

Ein Kombination aus 35mm und 50mm oder 50mm und 85mm wird es eher nicht werden. Mir stellt sich die Frage, ob ich nicht gleich das Zoom EF 24-70 1:4 nehmen sollte, da es beim Preis in der Kombination 35mm+85mm sehr ähnlich ist.

Danke für eure Ratschläge :)
 
Ich habe bzw. hatte alle die von Dir aufgeführten Linsen und mein Tipp wäre:
Auf jeden Fall 35 und 85 ! ! !

Mehr braucht man doch selten und Du hast mit zwei kompakten Linsen, die günstig sind, einen sehr hilfreichen Bereich für viele Allround Fotos von Landschaft bis Portrait mit der Bildqualität von Festbrennweiten abgedeckt. Mit nur einem Zoom ganz aufs Wechseln zu verzichten... das würde ich persönlich nur in absolut unflexiblen Ausnahmesituationen, wo das Wechseln zu lästig oder unmöglich ist, machen.

Wenn Kompaktheit und Preis an erster Stelle: 40 / 85
Wenn Lichtstärke und IS wichtig: 35 IS / 85
 
Also ich muss gestehen, dass ich weder auf das 35mm, das 50mm noch das 85mm verzichten würde. Alle haben ihre Berechtigung und werden je nach Bedarf ausgewählt.

Ich würde mit 35mm und 85mm anfangen und das 50er nochmal später nachziehen...

Oder du beißt in den sauren Apfel und kaufst direkt alle 3 :D
 
Vielen Dank! Ja genau, würde ich auch bevorzugen.

Beim 40er bin ich mir bezüglich Qualität nicht sicher, da sehr viele unterschiedliche Meinungen existieren ... beim 85er keine Frage ;)
 
Also ich muss gestehen, dass ich weder auf das 35mm, das 50mm noch das 85mm verzichten würde. Alle haben ihre Berechtigung und werden je nach Bedarf ausgewählt.

:top: Sehe ich absolut genau so!

Allerdings würde ich (bin ich damals auch) mit dem 50er anfangen (aktuell vermutlich 50/1.4 Art). Mit dem 50er kannst du eigentlich fast alles fotografieren, manchmal ist es ein paar mm zu lang und manchmal auch ein paar mm zu kurz, was aber bei Festbrennweiten durchaus öfter mal vorkommt :lol:

Zudem kannst du "um das 50er" gut ausbauen, wenn dir auf Dauer 35+85 zu wenig sein sollten. Das 50er lässt sich unten prima durch ein 24/2.8 IS (oder 24/1.4ii) ergänzen um im Weitwinkelbereich zu wildern und obenrum stehen dir noch viel mehr Optionen zur Verfügung. Zum einen das genannte 85er, ein 100/2, ein 100er Macro und nicht zuletzt das 135/2...

Wenn du aber unbedingt ein 35er haben willst, würde ich immer wieder zum 35/1.4 greifen. Rein von der technsichen BQ tun sich 35/2 IS und ein 35/1.4 nichts, aber ich pers. möchte die 1.4er Blende bei dieser Brennweite nicht missen. Man kann bei Ganzkörper-Aufnahmen halt wunderbar mit der Schärfentiefe spielen und den Hintergrund (reportagemäßig) mit einbeziehen und erhält nicht gleich "Hintergrundbrei".

Schlußendlich bleibt es aber eine "Bauchsache" liegen dir 50mm absolut gar nicht, dann wären 35+85 die bessere Wahl und umgekehrt.

Mal ne ganz blöde Idee, du könntest auch mit dem 50/1.8 II (am besten ein Gebrauchtes) herausfinden, wie du mit der Brennweite klar kommst. Gebrauchtkauf und Verkauf sollte bis auf´s Porto ne ziemliche Nullnummer sein und dafür weisst du ob es die richtige Entscheidung war oder nicht. Ein gebrauchtes Sigma 50/1.4 EX wäre auch ne Möglichkeit...
 
Niemand kann dir einen ernsten Ratschlag geben wenn du nicht mitteilst für welche Art Fotografie du das benötigst.

Sollte es sich um Menschen handeln:

Teure Variante:
Sigma 35/1.4 ART zzgl. Canon EF 85/1.8

Günstige Variante:
Canon STM 40/2.8 zzgl. Canon EF 85/1.8

Die Brennweiten passen hervorragend zueinander.
Das 40/2.8 hatte ich zum testen an einer 5D III und es war absolut top.
Einzig die Anfangsblende von 2.8 ist mir persönlich nicht genug gewesen.
Abbildungstechnisch und auch vom Bokeh eine super Linse.

Im Bereich der 50mm hast Canon bis auf das L nix spannendes zu bieten. Das neue Sigma ART könnte auch hier so einschlagen wie das 35er aber das bleibt abzuwarten. Von der Brennweite ergänzen sich 35 und 85 imho besser als 50 und 85.
 
Ich habe 35, 50 und 85 mm.

Und keine Davon würde ich hergeben wollen.
Wenn ich keine Lust auf Wechseln habe, dann kommt das 50er drauf.

Ansonsten kommen 35mm und 85mm mit.


Mein Tipp:
Hol dir erstmal nur ein 50er.

Danach kannst du (wenn das Geld da ist) nach unten oder oben erweitern.

Bei mir hat das Geld auch nicht für die teuren Linsen gereicht.
Daher mein zusätzlicher Tipp:
Fang mit den günstigen Linsen an und tausche diese aus, wenn das Geld da ist. Wenn du gebraucht kaufst, machst du in der Regel keinen Verlust dabei.

50mm 1.8 tun es am Anfang auch. (gebraucht 80€).
das 35 2.0 ohne IS tut es am Anfang ebenso (gebruacht 200€).

:top:
 
@ filer

Mir stellt sich die Frage, ob ich nicht gleich das Zoom EF 24-70 1:4 nehmen sollte, da es beim Preis in der Kombination 35mm+85mm sehr ähnlich ist.

Bevor ich das Canon 24-70 4.0 kaufen würde, würde ich das Tamron 24-70 2.8 VC kaufen. Du solltest aber bedenken das es auch noch nicht so Lichtstark ist wie die FBs.

Wolf
 
Ist alles Geschmackssache.
Ich finde an KB gehört ein gescheites 50er.
Mit 85 an KB kann ich nicht soviel anfangen, habe daher 50 und 135.
Irgendwann kommt noch ein 24er dazu, dann ist die Reihe für mich perfekt und man kann sogut wie alles fotografieren.
 
Ist ja wirklich immer ne subjektive Entscheidung. Ich würde entweder mit dem 50er solo anfangen (Canon 1.4er oder das neue Sigma) ODER mit dem Sigma 35mm + Canon 85mm 1.8 anfangen. Die letzte Variante deckt ne Menge ab!
 
Hallo,

wollte eure Meinung wissen welches Objektiv Setup ihr an einer Vollformat bevorzugen würdet.

Die wichtigste Frage vielleicht zuerst: WAS möchtest Du fotografieren?
M.E. kommt man bei dieser Frage nur weiter, wenn man die potentiellen Anwendungen und den persönlichen Bildstil kennt und hinterfragt, ob sich das mit den angefragten Optiken verwirklichen lässt. Zusätzlich wären noch Angaben bzgl. Budget und gewünschter Größe und Gewicht hilfreich.
Es wird ja Gründe haben, warum Du kein Zoom verwenden willst und genau diese Optiken anfragst.

Grüße,
Heinz
 
... und den persönlichen Bildstil kennt und hinterfragt, ob sich das mit den angefragten Optiken verwirklichen lässt.

Du hast aber schon gesehen, dass der TO seit genau 2 Tagen "dabei ist"? Wenn ich weiß, was ich wie fotografieren würde, dann stünde für mich die Brennweite fest und es ginge lediglich um einen Vergleich von Festbrennweiten identischer Brennweite und nicht um so generelle Dinge wie 50er oder 35+85 oder 50+85...

Wie schon geschrieben, Festbrennweiten sind "Bauchsache" und am wenigstens falsch machst du meiner Meinung nach mit nem gebrauchten 50er, das man zu fast allen Gelegenheiten nutzen kann. Natürlich gibt´s für spezielle Zwecke bessere 50er oder andere Brennweiten, aber wir können hier viel schreiben, probieren musst du´s im Endeffekt eh selbst. Eventuell stellst du sogar fest, dass Festbrennweiten für dich ein Graus sind und du lieber ein Zoom nutzt :eek:
 
Du hast aber schon gesehen, dass der TO seit genau 2 Tagen "dabei ist"?
Habe ich nicht gesehen und ist eigentlich auch irrelevant. Auch ich war mal "erst zwei Tage dabei" und war zu diesem Zeitpunkt kein Anfänger mehr.
Wenn jemend gezielt nach einer Vollformat mit FB`s fragt, gehe ich einfach davon aus, dass er einigermaßen weiss, was er tut. Die Anmerkung richtete sich auch nicht nur an den TO, sondern auch an alle im Thread mit ihren sicher gut gemeinten Empfehlungen, die aber alle nicht den Hintergrund der Anwendung beinhalten: Warum bevorzugt der eine 50mm, der andere 35mm? Mit der schlichten Aussage "xy mm wäre mir zu kurz/lang" ist dem TO sicher nicht geholfen.

Ich könnte meine Frage auch anders formulieren, wenn ein spezielles Anwendungsgebiet nicht vorhanden ist: Was erwartet der TO von seiner Kamera-FB-Kombination? Was soll sie können? Schliesslich sollte dies m.E. Ausgangspunkt einer jeden Beratung sein.

Ich selber benutze gerne die Kombi 35/40mm (vor allem Reportage) + 85/100mm (vor allem Portrait). Als Ergänzung habe ich noch ein 24mm für Landschaft. An der A7 habe ich aber auch die 55mm wiederentdeckt für Ganzkörper/Gruppenportraits und als weitere Reportagebrennweite neben 35mm.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ALight Recht geben, dass solche Informationen auch immer stillen Mitlesern hilft.

Mir gefällt 35mm + 85mm als flexible Minimalausrüstung.

NUR 50mm wäre meine Wahl, wenn man einen Kompromiss braucht, der drauf bleibt. die 50mm wirken "dokumentarisch", weil sie ungefähr dem natürlichen Blickwinkel entsprechen. Wenn die 35/85 dabei sind, bleibt das 50er bei mir aber leider sehr oft in der Tasche.

Alternativ könnte man das 85 auch durch ein 100 (non-L/non-L-Makro) ersetzen. Damit deckt man ziemlich viel mit ziemlich wenig und gleichzeitig gutem Glas ab.
 
Danke für eure Ratschläge

Solange du nicht mal ansatzweise etwas zu deinen fotografischen Gewohnheiten / Motiven nennst, kann ich keinen Rat geben.

Du gehst doch auch nicht zum Autohändler und fragst welches Auto er ins Blaue empfehlen kann, ohne dabei zu nennen ob du mehr längere Autobahnstrecken komfortabel zurücklegen willst, oder du ein maximal geländetaugliches Model benötigst.
 
Leute, hier wurde eine Frage gestellt. Wenn jemand dann nach mehr Infos fragt ist das vollkommen in Ordnung. Wem die Infos reichen, geht eben sofort darauf ein. Aber es muss hier sicher nicht untereinander diskutiert werden wieviele Infos hier von Nöten sind. Ich habe die entsprechenden Beiträge entfernt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten