• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[56170] Burg Sayn: Schmetterling Park + Falkner

akautz

Themenersteller
Hallo,

war Ende November in Sayn im "Garten der Schmetterlinge". Ist ein großes Gewächshaus mit zig verschiedenen Schmetterlingen. Schön hell und vor allem nicht so überlaufen. Mann kann die Schmetterlinge super fotografieren, vor allem Morgens wenn es noch nicht so ganz warm ist kann man mit dem Stativ 2-3 Sec Aufnahmen machen. Ist in der Nähe von Koblenz.

Anfahrt:
Von der A3 auf die A48 Richtung Koblenz, von der A61 oder B9 auf die A48 Richtung Frankfurt
Ausfahrt Bendorf/ Neuwied auf die B42 Richtung Neuwied
Abfahrt Bendorf-Sayn auf die B413
Ab hier ist Sayn, bzw. der Garten der Schmetterlinge gut ausgeschildert
Parkmöglichkeiten sind am Schmetterlingshaus, sowie in der unmittelbaren Nähe von Schloss, Burg und Abtei ausgeschildert.
Anreise mit ÖVM: Ab Koblenz Hbf. mit KEVAG-Bus Linie 8 zur Endstation Schloss Sayn.


Hier der Link:

http://www.sayn.de/butterfly_frameset_de.htm

und hier ein paar Bilder die ich dort gemacht habe:
http://www.dreamstime.com/butterfly5-image361361
http://www.dreamstime.com/butterfly2-image361358
http://www.dreamstime.com/butterfly3-image361359
http://www.dreamstime.com/butterfly4-image361360
http://www.dreamstime.com/butterfly6-image361362
http://www.dreamstime.com/butterfly-image361357

Viel Spaß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ciao,

Beschreibung
Die Burg Sayn ist wie der Name schon sagt eine Burg. Das alleine schon ist ne gute Location, jedoch gibt es zum einen einen Schmetterling Parkt und einen Falkner mit Flugvorführungen. Also ideal für Tierfotografien. Der Schmetterling Parkt lädt sogar (siehe Homepage) zum fotografieren ein.

Adresse
Garten der Schmetterlinge
Schloss Sayn
Im Fürstlichen Schlosspark
56170 Sayn
Tel: 02622 / 15478
Fax: 02622 / 15479

Falkner
Tel.: 02638/ 94 94 60 oder mobil: 0160/ 58 09 598

Anfahrt
http://www.beepworld.de/memberdateien/members78/visionarte/anfahrt.jpg

Öffnungszeiten
Garten der Schmetterlinge im Schlosspark:
8.März bis 3.Dez. täglich. Bis 30.Sept. 9:00h - 18:00h, im Okt. 10:00h - 17:00h, im Nov. bis 3.Dez. 10:00h - 16:00h

Falkner:
Ende März bis Ende Okt. täglich (außer Montag - Feiertage ausgenommen) 15:00h. Im März nur an Wochenenden. Sonderführungen auf Anfrage 11:00h und 16:30h, nur für Gruppen ab 20 Personen möglich.

Webseiten
Schmetterlinge:
http://www.sayn.de/butterfly_frameset_de.htm

Falkner:
www.falknerei-sayn.de

Ciao Vito
 
Wesentlich bessere Motive als beim Falkner :confused: auf Sayn gibts ein Stück weiter Richtung St. Goarshausen beim Falkner auf der Burg Maus :top:.
 
in sayn gigts auch alte industrie ruienen von der firma krupp. spweit ich weiß wird das gelände auch anederqweitig genutzt mittlerweile und ist öffentlich zugänglich. mehr weiß ich aber nicht. einfach mal schaun. soll sich lohnen

servus
 
AW: [56170] Sayn - Garten der Schmetterlinge

Und von Sayn aus geht es in das Brexbachtal. Schönes Naturschutzgebiet und etwas für Reptilienfreunde. :D
 
Ich denke mal die Schmetterlinge sind in so einer Art Treibhaus, oder? Das wird wohl ohne Blitz leider etwas zu dunkel für mein Makro für Faule! (Zuiko 70-300)

Viele Grüße
Richard
 
Hallo,

war Ende November in Sayn im "Garten der Schmetterlinge". Ist ein großes Gewächshaus mit zig verschiedenen Schmetterlingen. Schön hell und vor allem nicht so überlaufen. Mann kann die Schmetterlinge super fotografieren, vor allem Morgens wenn es noch nicht so ganz warm ist kann man mit dem Stativ 2-3 Sec Aufnahmen machen. Ist in der Nähe von Koblenz.
.........


Vollzitat entfernt. Mfg Gerry


...ich fand es auch super da!

Hier meine Bilder von den kleinen Flattermännern...

Hatte gerade mein Zuiko 70 - 300 mm neu:D

http://picasaweb.google.com/wieselclaus/SchmetterlingshausZuSaynUndNurburgringNordschleife#
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tach zusammen und frohe Ostern
Wir , meine Frau und ich , wollen auch zu den Flattermännern nach Sayn , grins. Nun stehen wir vor der Entscheidung , was machen wir auf unsere Kameras.
Wir haben uns folgendes Überlegt:
Auf meine 40D das 150mm Sigma , meine Frau auf ihrer 550D das 70-200mm , und da wir noch ne alte 400D haben , dachten wir uns , daß das 24-105 ne gute Wahl wär.
Ich schwanke noch zwischen dem Makro und meinen heißgeliebten 100-400. Denke aber daß ich mit dem Makro besser unterwegs bin.
Was denkt ihr , die schon mal dort waren ?
gruß Heiko
 
Hallo!

Ich habe gerade mal meine Excif Daten gecheckt und gesehen, daß ich meistens zwischen 140 und 300 mm Brennweite fotografiert habe. Der Schwerbunkt lag aber eher bei 300 mm. Damals hatte aber auch noch kein Macro.

An Deiner Stelle würde ich das 100-400 mm auf jeden Fall und das Macro 150 mm auch mitnehmen.:top:

Du wirst aber wahrscheinlich das 100-400 mm mehr benutzen, denke ich.

Fotos vom Schmetterlingshaus findest Du beim u.a. Link:)
 
Hallo!

Ich habe gerade mal meine Excif Daten gecheckt und gesehen, daß ich meistens zwischen 140 und 300 mm Brennweite fotografiert habe. Der Schwerbunkt lag aber eher bei 300 mm. Damals hatte aber auch noch kein Macro.

An Deiner Stelle würde ich das 100-400 mm auf jeden Fall und das Macro 150 mm auch mitnehmen.:top:

Du wirst aber wahrscheinlich das 100-400 mm mehr benutzen, denke ich.

Fotos vom Schmetterlingshaus findest Du beim u.a. Link:)

Waren heute dort. Das Makro war die Erste Wahl , mit der " Luftpumpe " wär ich aufgeschnissen gewesen , wegen der Naheinstellgrenze von 1,8 m . Wäre fasenweisse ziemlich eng geworden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten