• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

5d mark 2 leasen - erfahrungen mit kameraleasing?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

volkiii

Themenersteller
hallo zusammen!

hat jemand erfahrung mit dem leasen von kamerazeuchs?
gibt es da eventuell probleme nach der vertragslaufzeit mit der rückgabe der kamera (was ist normale abnutzung etc.)? irgendwelche andere sachen, die man beachten sollte?

danke schon mal für die hilfe + gruß,
volkiii
 
hallo zusammen!

hat jemand erfahrung mit dem leasen von kamerazeuchs?
gibt es da eventuell probleme nach der vertragslaufzeit mit der rückgabe der kamera (was ist normale abnutzung etc.)? irgendwelche andere sachen, die man beachten sollte?

danke schon mal für die hilfe + gruß,
volkiii

Hast Du ein konkretes Angebot? Ich denke das kann man nicht pauschal beantworten.
Entscheidend ist die Vertragslaufzeit und der Restwert, mit dem kalkuliert wird.
Leasing würde ich prinzipiell dann als sinnvoll ansehen, wenn man equipmenttechnisch immer auf dem neusten Stand sein will. Als Möglichkeit, günstig zu einer teuren Ausrüstung zu kommen, würde ich es eher nicht sehen.

Da dürften irgendwelche 0-Prozent-Finanzierungen besser sein - allerdings würde ich auch nichts finanzieren, was nicht einen erheblichen Restwert nach üblichem Gebrauch hat. Eine Kameraausrüstung dürfte da so an der Grenze sein…

Gruß,
Jens
 
Wusst gar nicht, dass es sowas gibt. Ich denke Du bist mit ner normalen Finanzierung besser beraten.

Bei dem was ich eben so gefunden hab stellen sich mir aber echt die Haare auf.
5DmkII für über 92 Euro/Monat bei 36 Monaten Laufzeit, und am Ende muss ich sie auch noch hergeben. Über die gleiche Laufzeit finanziert kostet nur 72 Euro/Monat. :confused:
Von welchem IQ ihrer Kunden gehen diese Anbieter eigentlich aus?
 
Hallo

Eine blöde Frage ;)

Aber rentiert es sich wirklich, so ein schnellebiges Produkt
wie eine digitale SLR zu leasen?
MM bietet das Teil mit einer Null-Prozent-Finanzierung an.
Selbst wenn man die Kamera dann vor den drei Jahren wieder
verkaufen sollte, bekommt man wenigstens noch Geld dafür.

Gruß
Andreas
 
edit: - ot-zitate entfernt - nighthelper

Sorry, da wird wieder mit Vorurteilen rumgeballert, dass es nicht mehr mit anzusehen ist.

Wenn man etwas least macht man das NICHT unbedingt, weil man es sich bar nicht leisten könnte. Und leasen tut man in aller Regel gerade NICHT, wenn man auch den letzten Cent noch sparen will, weswegen auch die Unterscheidung in gewerblich und privat nicht wirklich sinnvoll ist (diese Unterscheidung machen wirklich nur diejenigen, die etwas über ihre Verhältnisse leasen wollen).

Gerade hier im Forum gibt es doch Kamerakäufer folgender Art (ich weiß wovon ich spreche ;)):

350D: gekauft 800 EUR, nach 1,5 Jahren verkauft für 400 EUR
30D -> gekauft 1200 EUR, nach 1,5 Jahren verkauft für 600 EUR
40D -> gekauft 1100 EUR, nach 1,5 jahren verkauft für 500 EUR
50D -> gekauft für 1000 EUR, wird in 1,5 Jahren für 500 EUR verkauft.

Der Benutzer hat nun vier Jahre lang immer mit dem neusten Modell fotografiert - das hat ihn 43,75 EUR im Monat gekostet.
Was er aber immer hatte, war a) die Unsicherheit, welchen Preis er für seine alte Kamera erzielen kann und b) die Unsicherheit einen Käufer zu finden und c) den damit verbundenen Aufwand.

Beim Leasing weiß ich im Voraus genau, was ich im Monat bezahlen muss und ich brauche mich nicht um die Entsorgung meiner alten Kamera zu kümmern. Weiterhin muss ich mein Kapital nicht binden (welches ja wiederum auch Zinsen erwirtschaften könnte, was vom eigentlichen Mietzins abzuziehen ist).

Ich habe mir meine Kameras bisher immer bar gekauft, aber wenn mir jemand anbieten würde, dass ich für z.B. 45 EUR im Monat immer die neuste Kamera benutzen könnte, dann würde ich mir das überlegen.

Der einzige Grund, warum die Angebote inakzeptabel sind, ist der verlangte Preis - das hat aber nichts mit dem Konzept des Leasings ansich zu tun. Deswegen sind auch die Vorurteile falsch. Angemessenes Leasing käme denen, die sich sowieso ständig die neuste Kamera kaufen (und daher sowieso nicht so sehr auf den Preis achten) eigentlich entgegen.

Gruß,
Jens
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also weil hier öfter MediaMarkt genannt wurde - ich hatte auch vor, sie zu finanzieren - war vor Ort und die hatten sie nicht da - auf nachfrage meinte der Verkäufer, er habe bei canon angefragt, aber es würden erstmal Fachgeschäfte beliefert und er wusste nicht mal OB sie die 5d2 überhaupt bekommen.
Begründet ihr euch also auf die theoretische Möglichkeit, oder gibt's die 5d2 in eurer Nähe im MM?
 
Hi

ganz generell ist Leasing nur bei einer gewerblichen Nutzung interessant. Die Leasingraten können nämlich als Betriebsausgaben steuerlich geltend gemacht werden, was unter Umständen den Steuergewinn durch Abschreibung übersteigt.

Für einen Privatmann ist Leasing finanziell uninteressant. Das Argument, man müsste sich danach nicht mehr um die kameraverwertung kümmern, ist irrelevant. Entweder das Ding wird verkauft, oder wenn es kaputt ist in den (kostenlosen) Elektroschrott geworfen.

In den meisten Fällen ist Leasing die teuerste und nervigste Variante einer Finanzierung.

LG
Mike
 
Naja, bei der momentanen 0%-Finanzierung bei MediaMarkt ist Leasing wirklich Lötzinn. Immerhin kann man zwischen 6 und 30 Monaten frei wählen und so die Rate genau bestimmen. Und das Argument von wegen "kümmern sich um die Entsorgung" ist ja nun wirklich goone! Ich meine, ich kenn jemand der immernoch mit ner 60d fotografiert...

Andererseits... Ich zahl mal lieber bar um die vollendete Weltherrschaft von J.P. Morgan (Citibank) noch ein bißchen hinauszuzögern! :angel:
 
Hier also ist...

... der Bashing-Fred!

Ich verstehe gar nicht, wie man sich so für eine Seite ereifern kann - Finanzierung, Leasing, Barkauf, Diebstahl... jeder wie er will und mit welchen Folgen er leben kann.

Wer seine Freizeit dem Hobby Fotografie widmet, aber vielleicht nur 10 EUR / Stunde verdient, wer seine Selbständigkeit anstrebt und möglichst flexibel sein will, würde ohne eine Finanzierung/ein Leasing wohl alt aussehen, bzw. unnötige Risiken eingehen. Jedem Tierchen...

Gruß
Björn
 
Aus gegebenem Anlaß hier nochmal die Eingangsfrage:
hat jemand erfahrung mit dem leasen von kamerazeuchs?

Da steht nicht "soll ich das machen?", da steht auch nicht "findet ihr das gut?" und da steht schon garnicht "kloppt Euch!" ...
Da steht schlicht und ergreifend "Erfahrung mit".

Ist das so schwer? Muß hier wirklich JEDE ganz simple Frage in Diskussionen ausarten, die beim Urknall beginnen?


OT entfernt (und das noch recht wohlwollend).
 
Der Thread war wirklich ausgeartet...

@volkii
Hast Du ein konkretes Angebot im Auge? Dann können wir dir sicher helfen ob die Bedingungen realistisch sind.

Ganz allgemein solltest Du prüfen ob die Restwertermittlung verständlich, konkret (überprüfbar) und realistisch ist.
Ich habe bei nur einem Anbieter entsprechende Angaben gesehen (Restwert 10%), die Rate bei 36 Monaten lag aber auch einiges über einer normalen Finanzierung.

Auch auf eine Möglichkeit "während der Laufzeit auf ein neueres Modell zu wechseln" würde ich wenig geben. Das wird immer mit einigen Zusatzkosten verbunden sein.
 
hallo!

sorry, dass ich so lange nicht geantwortet habe, aber ich war unterwegs...

der grund, warum ich mich für das leasen einer kamera interessiert habe, ist die möglichkeit, die kosten hierfür von den einnahmen aus der fotografie abzuziehen. zudem muss man nicht sein konto um ca. 2300€ erleichtern, bzw. kann dies dann für passende objektive machen.

inzwischen habe ich aber erfahren, dass ich auch die kosten für eine finanzierung voll von meinen einnahmen abziehen kann, weil ich die fotografie nur im nebenerwerb betreibe und ein sog. kleingewerbler bin und keine mehrwertsteuer berechne.

insofern werde ich mich wohl dann für eine finanzierung entscheiden - die günstigste liegt nach meinen infos bei 72€/monat. das wären dann ca. 10€/monat dafür, dass man eine kamera benutzen kann, ohne vorher das konto um 2300€ erleichtert zu haben. find ich eigentlich o.k., da man so mehr finanzielle flexibilität hat...

trotzdem danke, dass ihr euch meiner frage wegen so gestritten habt - wäre nicht nötig gewesen :o

gruß,
volkiii
 
Auch wenn es etwas spät kommt hier noch ein paar Ergänzungen, die für den einen oder anderen der sich auch für Leasing interessiert nützlich sein dürften:

- Das Leasing Angebot mit 90 € und 36 Monaten Laufzeit wird mit Vollarmortisierung gewesen sein - sprich mit einer Abschluss-Rate in Höhe von 1 bis 2 Raten kann man den Leasing-Gegenstand am Ende der Laufzeit erwerben, was sich natürlich rechnet.

- Gewerbetreibende haben wegen dem in den Augen der Banken höheren Zahlungsausfall-Risiko oft nicht die Möglichkeit einer normalen Finanzierung, während Angestellten die Kredite hinterher geschmissen werden.

- Dieses "erhöhte" Risiko führt übrigens auch dazu, das Kredite für Gewerbetreibende deutlich schwieriger zu bekommen sind und auch teurer als Privatkredite sind.


Gruß
Daniel
 
Beiträge zu Bezugsquellen, Händlern, Dienstleistern und Angeboten sind zurzeit nicht zulässig.

Deshalb: Klick.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten