edit: - ot-zitate entfernt - nighthelper
Sorry, da wird wieder mit Vorurteilen rumgeballert, dass es nicht mehr mit anzusehen ist.
Wenn man etwas least macht man das NICHT unbedingt, weil man es sich bar nicht leisten könnte. Und leasen tut man in aller Regel gerade NICHT, wenn man auch den letzten Cent noch sparen will, weswegen auch die Unterscheidung in gewerblich und privat nicht wirklich sinnvoll ist (diese Unterscheidung machen wirklich nur diejenigen, die etwas über ihre Verhältnisse leasen wollen).
Gerade hier im Forum gibt es doch Kamerakäufer folgender Art (ich weiß wovon ich spreche

):
350D: gekauft 800 EUR, nach 1,5 Jahren verkauft für 400 EUR
30D -> gekauft 1200 EUR, nach 1,5 Jahren verkauft für 600 EUR
40D -> gekauft 1100 EUR, nach 1,5 jahren verkauft für 500 EUR
50D -> gekauft für 1000 EUR, wird in 1,5 Jahren für 500 EUR verkauft.
Der Benutzer hat nun vier Jahre lang immer mit dem neusten Modell fotografiert - das hat ihn 43,75 EUR im Monat gekostet.
Was er aber immer hatte, war a) die Unsicherheit, welchen Preis er für seine alte Kamera erzielen kann und b) die Unsicherheit einen Käufer zu finden und c) den damit verbundenen Aufwand.
Beim Leasing weiß ich im Voraus genau, was ich im Monat bezahlen muss und ich brauche mich nicht um die Entsorgung meiner alten Kamera zu kümmern. Weiterhin muss ich mein Kapital nicht binden (welches ja wiederum auch Zinsen erwirtschaften könnte, was vom eigentlichen Mietzins abzuziehen ist).
Ich habe mir meine Kameras bisher immer bar gekauft, aber wenn mir jemand anbieten würde, dass ich für z.B. 45 EUR im Monat immer die neuste Kamera benutzen könnte, dann würde ich mir das überlegen.
Der einzige Grund, warum die Angebote inakzeptabel sind, ist der verlangte Preis - das hat aber nichts mit dem Konzept des Leasings ansich zu tun. Deswegen sind auch die Vorurteile falsch. Angemessenes Leasing käme denen, die sich sowieso ständig die neuste Kamera kaufen (und daher sowieso nicht so sehr auf den Preis achten) eigentlich entgegen.
Gruß,
Jens