• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

5D mark II: Wartezeit nach Langzeitbelichtungen

Suppenelse

Themenersteller
Hallo Forum,

wenn ich mit meiner (vor kurzem gebraucht gekauften) 5D mark II Belichtungen relativ langer Verschlusszeit (d. h. einige Sekunden) mache, dauert es danach sehr lange, bis die Kamera das Bild verarbeitet hat und dieses auf dem LCD erscheint. Bei kurzen Tageslicht-Verschlusszeiten ist das nicht so. Wie ist das zu erklären?

Ich verwende eine Speicherkarte, die eigentlich dreimal schnell genug sein sollte (Lexar Professional 300x); diese ist recht neu und in der Kamera formatiert. Beim Auslesen der Bilder per Cardreader gibt es keinerlei Probleme. Die Kamera hat die neueste Firmware (2.0.8, war aber mit 2.0.7 auch schon so).

Irgendwelche hilfreichen Ideen? Oder habe ich einen entsprechenden Thread in der Suche übersehen?
 
AW: EOS 5D mark II: Wartezeit nach Langzeitbelichtungen

Handbuch mal lesen. Steht alles drin. Auch warum die Kamera sich so verhält.

Gruß Andreas
 
AW: EOS 5D mark II: Wartezeit nach Langzeitbelichtungen

Hallo,

Du kannst im Menü die "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung" auf:

on, off oder auto einstellen.

Bei off ist das Bild "sofort im Kasten", bei auto entscheidet die Kamera, bei on wird immer ein "Dunkelbildabzug" mit der gleichen Belichtungsdauer wie bei der Aufnahme gemacht.
 
AW: EOS 5D mark II: Wartezeit nach Langzeitbelichtungen

dieses Verhalten ist doch normal!
Langzeitbelichtung = doppelte Belichtungszeit....wegen der Rauschreduzierung....
das ist bei jeder Kamera so und sorgt für optimale Bildqualität......
Aber wer auf Hotpixel steht kann die Rauschreduzierung ausschalten.... ;)
 
AW: EOS 5D mark II: Wartezeit nach Langzeitbelichtungen

Handbuch mal lesen. Steht alles drin. Auch warum die Kamera sich so verhält.

Gruß Andreas

Ich habe das Handbuch vor mir und finde das Phänomen trotz ausführlicher Suche nicht erklärt, weder beim Thema "Rückschauzeit" (darum geht es ja) noch an den diversen Stellen zum Thema Langzeitbelichtung.

Die "alte" 5D hatte dieses Verhalten übrigens nicht, daher bin ich wirklich gespannt auf den Grund, falls es einen dafür geben sollte...
 
AW: EOS 5D mark II: Wartezeit nach Langzeitbelichtungen

Da hat sich was überschnitten. Danke für die letzten beiden Antworten, das war in der Tat das Problem. Daran habe ich überhaupt nicht gedacht. Dennoch wundert mich das, denn bei der alten 5D hatte ich die Rauschreduzierung meines Wissens ebenfalls ständig aktiviert, ohne auch nur halb so lange warten zu müssen. :confused: Aber vielleicht habe ich das falsch in Erinnerung.
 
AW: EOS 5D mark II: Wartezeit nach Langzeitbelichtungen

Vielen Dank fuer diesen konstruktiven Beitrag!

Ist schon okay - wenn es sich um ein "RTFM-Problem" handelt, kann ich solche Beiträge verstehen. Das Forum ist kein Ersatz für die Bedienungsanleitung, sehe ich grundsätzlich genauso. Ich stand aber völlig auf dem Schlauch, trotz Manual, siehe oben.
 
AW: EOS 5D mark II: Wartezeit nach Langzeitbelichtungen

Die "alte" 5D hatte dieses Verhalten übrigens nicht, daher bin ich wirklich gespannt auf den Grund, falls es einen dafür geben sollte...
:lol:
Lies bitte das Handbuch auf Seite 151 (5D)
Lies bitte das Handbuch auf Seite 176 (5D II alte FW)
Lies bitte das Handbuch auf Seite 195 (5D II neue FW)
 
AW: EOS 5D mark II: Wartezeit nach Langzeitbelichtungen

Vielen Dank fuer diesen konstruktiven Beitrag!

Erheblich konstruktiver als deiner Allemal. :p

Und da man von diesem Problem sehr sehr häufig hier liesst, ist der Hinweis
aufs Handbuch lesen durchaus berechtigt.

Und der TO erwähnt sogar selber schon das Stichwort im Titel. Für die 7D
z.B. steht im Verzeichniss unter Langzeitbelichtungen s. S.107. Man ließt und
lernt also gleich das nötig zu diesem Thema und kommt man ans Ende der
Seite, wird man auf S.208 verwiesen, wo alles zum Thema Rauschreduzierung
bei Langzeitbelichtungen erklärt wird.

Ich nehme an Du wirst mir jetzt eine gewisse Oberlehrerhaftigkeit unterstellen
wollen. Darum ein kurzer Hinweis auf Handbuch.

Gruß Andreas
 
AW: EOS 5D mark II: Wartezeit nach Langzeitbelichtungen

:lol:
Lies bitte das Handbuch auf Seite 151 (5D)
Lies bitte das Handbuch auf Seite 176 (5D II alte FW)
Lies bitte das Handbuch auf Seite 195 (5D II neue FW)

Und was willst du mir jetzt damit sagen? :confused: Falls die Botschaft sein sollte "Sowohl die 5D als auch die 5D mark II hatten diese Funktion", bin ich nicht überrascht, denn das weiß ich natürlich. Es geht nicht um die Funktion an sich, sondern die dadurch verursachte Wartezeit der Rückschau.

Aber gebt´s dran, liebe Leute - die Frage ist wie gesagt beantwortet.
 
AW: EOS 5D mark II: Wartezeit nach Langzeitbelichtungen

Es geht nicht um die Funktion an sich, sondern die dadurch verursachte Wartezeit der Rückschau.
...und die Antwort daauf konnte man seit Jahren im Handbuch nachlesen. Außerdem wollte ich die Aussage widerlegen, dass es bei der 5D (I) nicht zu Verzögerungen käme.
 
AW: EOS 5D mark II: Wartezeit nach Langzeitbelichtungen

Vielen Dank fuer diesen konstruktiven Beitrag!
Aber dafür - wichtig, wichtig - gleich als Erster :evil:.

Ich nehme an Du wirst mir jetzt eine gewisse Oberlehrerhaftigkeit unterstellen ...
Donnerwetter, wie hast du das nur erraten :rolleyes:.


Aber mal zum Thema: steht da auch, ab welcher Zeit die automatische Rauschreduzierung zuschlägt? Und falls ja, kann mal einer nachlesen :p?
 
AW: EOS 5D mark II: Wartezeit nach Langzeitbelichtungen

Aber mal zum Thema: steht da auch, ab welcher Zeit die automatische Rauschreduzierung zuschlägt? Und falls ja, kann mal einer nachlesen :p?
Zunächst einmal sollte man nicht so pauschal von Rauschreduzierung sprechen, es ist ein Dunkelbildabzug und die Wartezeit entsteht nicht durch ein aufwändiges Rechenverfahren sondern durch die Erstellung des notwendigen Dunkelbildes.
Und wann das zuschlägt ist gerade höchst variabel, nämlich dann, wenn die Kamera Hotpixel erkennt (wahrscheinlich im Bereich des Sensors der abgedeckt ist und nicht zum Bild beiträgt) und deren Auftreten ist wiederum abhängig von der Temperatur und Tagesform des Sensors...
 
AW: EOS 5D mark II: Wartezeit nach Langzeitbelichtungen

Und wann das zuschlägt ist gerade höchst variabel, nämlich dann, wenn die Kamera Hotpixel erkennt (wahrscheinlich im Bereich des Sensors der abgedeckt ist und nicht zum Bild beiträgt) und deren Auftreten ist wiederum abhängig von der Temperatur und Tagesform des Sensors...
Ach DAS ist mal interessant! Ist das gesichert, oder eine Annahme (nicht böse gemeint, ich spekuliere ja auch gern mal :D)? Bezüglich der Namensgebung hast du natürlich recht, es ist keine klassische Rauschreduzierung. Du sagst also, die Kamera analysiert praktisch das entstandene Bild und 'entscheidet' dann, ob sie ein Dunkelbild anfertigt und abzieht. Oder macht sie das anhand von Eckdaten (Temperatur, ISO etc.)? Ersteres würde ja bedeuten, dass 2 identische Modelle side-by-side ein durchaus anderes Verhalten zeigen könnten, wenn z.B. ein Sensor mehr Hotpixel erzeugt.
 
AW: EOS 5D mark II: Wartezeit nach Langzeitbelichtungen

C.Fn-02 Rauschverm. b. Langzeitbel.
0: Aus
1: Autom. Rauschred.
Bei Belichtungszeiten ab 1 Sekunde wird automatisch eine
Geräuschreduzierung durchgeführt, wenn Rauschen bei
Langzeitbelichtungen festgestellt wird. Die Einstellung
[Autom. Rauschred.] ist hierbei äußerst nützlich.
2: An
Eine Geräuschreduzierung wird bei allen Belichtungszeiten ab
1 Sekunde durchgeführt. Durch diese Einstellung wird das Rauschen
selbst bei Belichtungen reduziert, bei denen unter der Einstellung
[Autom. Rauschred.] kein Rauschen festgestellt/reduziert wird.
Canon EOS 5D Handbuch Seite 151

Spricht für die Hotpixelerkennungstheorie.
 
AW: EOS 5D mark II: Wartezeit nach Langzeitbelichtungen

Canon EOS 5D Handbuch Seite 151
Spricht für die Hotpixelerkennungstheorie.
Wohl wahr, aber gerade die Canon Handbücher sind nicht gerade sprachliche Meisterwerke :rolleyes:. Was mit welcher Formulierung nun genau gemeint ist, würde ich nie so ernst nehmen. Und gerade die Worte 'Rauschen' und 'festgestellt' lassen natürlich viel Raum für Interpretationen :D. Aber ja, es klingt in der Tat nach einer Art individueller Erkennung von 'Störungen'.

P.S.: Rauschen und Hotpixel ist ja auch noch ein großer Unterschied. Ein Hotpixel kann schon lange sehr stören, wenn (übliches) Rauschen noch gar keine Rolle spielt. Naja, man müsste einfach NOCH mehr ausprobieren, wenn das nur nicht so lähmend wäre :rolleyes: ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten