Also, ich kann nicht von der MKII sprechen weil ich sie noch nicht habe, aber von der 5D.
Mein erstes Objektiv war das 24-105. Ich habe dieses Objektiv ein Jahr lang geliebt. "Was schärferes, tolleres und besseres bekommt man nicht."
Bis ich 1 Jahr später mehr Tele benmötigte und mir ein 70-200 2.8 IS gekauft habe. Ich war glücklich. Das Objektiv ist an das 5D Top. Ich habe fast nur noch das 70-200 verwendet, weil es so viel spass macht beim Fotografieren. Den unteren Brennweitenbereich hab ich damals nur noch selten verwendet.
Spläter kam ein 12-24 von Sigma dazu. Zuerst war ich begeistert. Doch in letzter Zeit steht das Objektiv nur im Schrank da der Brennweitenbereich nicht wirklich sinnvoll für mich ist. Ich brauch ihn nicht wirklich.
Alles war in Ordnung. Zu 60% hab ich mit dem 70-200 Fotografiert, zu 30% mit dem 24-105 und zu 10% mit dem Sigma.
Ich war der Meinung das beste vom besten zu besitzen, bis es passierte. Ein Verwanter von mir hat sich ein sehr günstiges 105 Makro von Sigma gekauft.
Die Linse war von der Bildqualität her deutlich besser als all meine anderen Objektive.
Darum hab ich mir in den Kopf gesetzt das ich auch eine Festbrennweite brauche.
Als ich beim Fotohändler vorbei bin und eigentlich nur gucken wollte, hab ich den Fehler gemacht und ein 300mm 2.8 IS auf die Kamera geschraubt. Das ich ohne nicht mehr nach Hause bin, war klar...
Nun Fotografiere ich zu 80% mit der Festbrennweite weil die Bildqualität einfach besser ist. Da kann kein 70-200 und kein 24-105 mithalten. Unmöglich... Einzig das Sigma kann ansatzweise mithalten, allerdings nur in der Mitte. die Ränder sind schlecht...
Doch wie es der Teufel so will, kommt wieder alles anders. Nach ein paar Monaten "Objektivschleppen" stellte sich nach und nach heraus das mein 70-200 villeicht nicht so scharf ist wie das 300mm aber eben DAS vielseitigste Objektiv das ich bisher hatte.
Sportveranstaltungen Fotografiere ich hauptsächlich mit dem 70-200. (Schwimmen). Da ist das 300mm einfach nicht vielseitig genug.
Beim 24-105 sieht die Sache wider anders aus.
Ich Fotografiere gerne Veranstaltungen und Partys. Da sind f/4 einfach etwas schwach... Dennoch will ich auf das 24-105 für Landschaftsfotos nicht verzichten, es ist Total leicht und bietet viel Brennweite.
Zoomtechnisch hab ich den wichtigen Brennweitenbereich bereits abgedeckt. Nun hab ich mir vorgenommen ein paar Festbrennweiten zu kaufen und meine Objektivsammlung zu Mischen.
Der Brennweitenbereich in dem man häufig Fotografiert sollte man mit Festbrennweiten abdecken. Die Zoomobjektive sind nur dazu da um möglichst Vielseitig unterwegs zu sein und wenig Schleppen zu müssen.
Daher meine Empfehlung:
3 Festbrennweiten
2 Zooms
Wenn du gerne Weitwinkel Fotografierst, kauf die Festbrennweiten zwischen 24 und 85mm. Wenn du gerne Normalbereich Fotografierst zwischen 50 und 135mm, wenn du Telefan bist von 200 - 600mm.
Den anderen Bereich sollte man mit Zooms abdecken. Also wenn du im Telebereich Festbrennweiten kaufst, dann holst du dir im WW bereich ein Zoomobjektiv. zb 16-35mm.
Wenn du im WW Bereich mit Festbrennweiten einsteigst, dann hol dir ein 70-200 oder ein 100-400.
Wenn sich die Objektive überschneiden und man das komplette Fotozeugs mithat, verwendet man zu 99% nur die Festbrennweiten weil die Qualität und der Bildeindruck einfach besser sind.
Einen Tipp zu geben ist schwer, wenn man deine vorlieben nicht kennt. Eine Sache ist wichtig! NICHT auf Festbrennweiten verzichten, aber auch nicht auf Zooms.
zb:
16-35mm, 50mm 85mm 135mm 100-400mm (Normalbrennweitenkombination)
24mm 35mm 50mm 70-200mm 100-400mm (Oder 300mm 4 IS) (Weitwinkelkombination)
24-105mm 70-200mm 300mm 500mm oder TC für das 300mm (Tele Kombination)
Wenn du dir ein 70-200mm kaufst, schau UNBEDINGT darauf das es Blende 2.8 hat. Blende 4 ist einfach etwas zum ärgern.
Ein Objektiv mit Blende 5.6 würd ich nie Kaufen, die einzigen Zwei die in Frage kommen ist das 100-400 und das 800mm 5.6.
Blende 5.6 ist bis auf den oben genannten Objektiven nur eine Notlösung zum günstigen Preis.
Zoomobjektive bieten so und so schon eine etwas weichere Bildqualität im vergleich zu Festbrennweiten. Wenn sie nun nur Blende 5.6 haben, müssen die ISO auch noch rauf und die Rauschunterdrückung oder das Rauschen sorgen zusätzlich für Matsch.
Das alles mag am Anfang sehr teuer klingen, aber wenn man genau darüber nachdenkt ist es wirklich Sinnvoll.
Ein 85mm 1.8 kostet nicht die Welt und wenn man es mal verkaufen will, bekommt man es sofort wieder los. Das selbe ist es beim 50mm 1.4 (Obwohl ich kein Fan von diesem Objektiv bin)
Auch ein gutes 85mm 1.2 bekommt man sehr schnell wieder unter die Leute und der Verlust hält sich meist in Grenzen.
Solch Hochauflösende Objektive in Kombination mit 21 Megapixel machen sicherlich Tierisch Spass.
Von allem hier nicht erwähnten (Zoom Objektive ohne L, DO Objektive und günstige Zooms) würd ich eher abraten. Damit ärgert man sich meist mehr als man Freude hat.
Noch ein Wort zum IS.
Es gibt unterschiedliche Meinungen zum IS. Meine meinung ist, sobald es ein Objektiv ohne und mit IS gibt, IMMER die IS Version kaufen sofern das Geld irgendwie reicht.
Ausschalten kann man ihn immer und es ist vorallem bei Teleobjektiven unverzichtbar.
Nur Festbrennweiten würd ich auch nicht kaufen, denn dann ist man IMMER auf eine Tasche oder einen Rucksack angewiesen. Zooms sind einfach zu Praktisch.
Hier noch mein zukünftiger Kaufplan:
5D MKII (kommt sicher.)
50mm 1.2 oder 1.4 (Noch unsicher)
85mm 1.2 (Kommt Sicher)
200mm 2 IS (Kommt Sicher)
Dann hab ich die Ausrüstung so zusammen wie ich sie haben will.
5D MKII und 5D als Kamera
12-24mm (verkauf ich Eventuell da ich es kaum verwende bin einfach nicht der UWW Typ)
24-105mm
50mm
70-200mm
85mm
200mm
300mm
2x TC.
Ich hoffe ich konnte helfen!