• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

5d MK2: freihand filmen

sentenza87

Themenersteller
Hallo :)

ich hab seit kurzem die 5d Mark2. habe mir sie hauptsächlich zum filmen gekauft, da ich dem szenischen arbeiten und dem einstellen der richtigen werte sehr zugetan bin! jetzt meine frage:

der body allein wiegt ja ca. 800g, mit objektiv (50mm festbrennweite) kommen wir, sagen wir mal, auf fast 900g.

durch das gewicht müsste es doch ansich besser klappen mit dem freihand filmen, wie seht ihr das? was könnten noch für probleme auftauchen? hab schon ein paar tests gemacht und fand sie eigentlich äußerst positiv. auch das focus ziehen fand ich nicht so porblematisch!


würde gerne mal dazu eure meinung hören (gerne auch von 5d MK2 besitzern)

vielen dank schonmal :)
 
AW: 5d MK2 Freihand filmen

Das hohe Gewicht der 5D II hat für freihand filmen Vorteile, aber auch Nachteile. Der Vorteil ist, dass die Kamera relativ ruhig in der Hand liegt. Der Nachteil ist, dass auf Dauer die Arme lahm werden, da die Kamera relativ hochgehalten werden muß, um einigermaßen senkrecht auf das Display schauen zu können. Irgendwann fangen die Arme an zu zittern (geht mir jedenfalls so). Trotzdem sind die Aufnahmen freihand nicht verwacklungsfrei, bei Objektiven ohne IS erst recht nicht. Ich finde dadurch die Präsentation auf einem TV-Gerät nicht besonders ansprechend. Will man sich nicht mit einem schweren Dreibein-Stativ abschleppen, dann ist ein Einbein-Stativ schon eine erhebliche Verbesserung.
 
AW: 5d MK2 Freihand filmen

Ich gebe meinem Vorschreiber komplett Recht.
Die einzige sinnvolle Möglichkeit, mit der Kamera ohne Montage auf ein festes Stativ zu filmen, besteht in der Verwendung von Zubehör, das speziell für das Filmen mit DSLR entwickelt wurde. Aber das ist teuer.
 
AW: 5d MK2 Freihand filmen

Ich hab keins, aber wenn es akut werden würde, täte ich mir wohl jenes Schwebestativ bestellen. Das kostet nicht teuer, und Probeaufnahmen bei Youtube sehen vielversprechend aus. Zumindest für diesen Preis.
 
AW: 5d MK2 Freihand filmen

Schwebestative sind toll, aber natürlich nicht für alle Anwendungsbereiche geeignet. Ausserdem ermüdet man relativ schnell. Für längere Einsätze empfiehlt sich imho ein gutes altes Schulterstativ. Zum besseren Fokussieren und zusätzlicher Stabilisierung ist auch so ein LCD Sucheraufsatz nicht verkehrt.
 
AW: 5d MK2 Freihand filmen

hi,
ich habe gute erfahrung damit gemacht, wenn du noch ein einbein daran hängst. das zieht die kamera schön grade und gibt ihr noch etwas mehr trägheit.

noch besser soll es gehen, wenn am einbein eine querstrebe ist (aka. poor mans steady cam)

lg michael
 
AW: 5d MK2 Freihand filmen

Eigentlich ist die Sache ganz einfach:

- nur aus Bequemlichkeit das Stativ weglassen ist Pfusch

- wenn es die Bilddramaturgie erfordert, frei Hand. Wenn machbar und vorhanden mit steady-cam artigem Zeugs.

Gruß messi
 
AW: 5d MK2 Freihand filmen

Hmmm...zu "ohne Stativ":

Ich überlege auch gerade einen Bodywechsel wg. der Videofunktion. Im Laden letzte Woche habe ich auch mit dem Verkäufer über Stative und anderes Zubehör für´s Filmen gesprochen...

Er meinte zum Thema Verwacklungen dass man im Privatbereich auch gut per Software arbeiten könne, sprich das Bild nachträglich "ruhig rechnen".

Man müsse nur mit etwas Verlust des Ausschnittes rechnen und somit "größer" filmen, der Qualitätsverlust würde sich in Grenzen halten.

1) Kann man das so sehen?

2) Welche Programme können das?

Wie sind Eure Erfahrungen damit?
 
AW: 5d MK2 Freihand filmen

Ja, aber die verschicken auch nach Europa. In den FAQs steht sogar, dass sie keine Zoll-Tricksereien mitmachen, ala Rechnung mit "reduziertem" Betrag.


In Software gibt es wohl auch einiges, allerdings kosten die besseren Programme gleich wieder en Hunni. Die c't hatte da mal einen Test irgendwo.
Für das kostenlose VirtualDub gibt's das kostenlose Deshaker Plugin. Für den Anfang ist das aber schon mal okay. Nicht von der Bedienung abschrecken lassen.
 
AW: 5d MK2 Freihand filmen

Hallo,

kommt schon mal vor, dass auch ohne Stativ freihand gefilmt werden muss, in diesem Fall ist ein Objektiv mit IS o.Ä. schon eine große Hilfe und beruhigt das Bild sehr deutlich. Das funktioniert selbst noch bei meiner 7D mit 200mm (320mm äquivalent) mit brachbaren Ergebnissen.

Freihand in Bewegung, dann wird es teuer... und ich denke, dass es auch nicht das ist, was du wissen möchtest.

Einbein-Stativ für unterwegs ist auch schon eine Hilfe, kostet nicht all zu viel und kann leicht verstaut werden.
 
AW: 5d MK2 Freihand filmen

Ich habe ganz gute Ergebnisse mit einem nachgebauten Körperstativ gemacht. Die Bauanleitung, auch für ein Schwebestativ gibt es hier.
 
AW: 5d MK2 Freihand filmen

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich besten Handkamera Ergebnisse immer Freihand erzielt habe. Dabei habe ich mir den Gurt so um den Oberarm gemacht, dass man die Kamera auf Spannung hält. Das geht absolut gut und man ist wahsinnig flexibel. Außerdem kostet es nichts. Eine Sache muss man nämlich immer bedenken, egal wie teuer so eine Schulterstütze etc. auch ist, wenn es mit dem Körper in Verbindung ist, neigt es immer zum Wackeln. Ausnahme ist natürlich nur eine Steadycam.
Man muss einfach nur üben die Kamera ruhig zu halten.
Ich habe auf die oben beschriebene Art schon drei Kurzfilme und zwei Musikvideos gedreht und es war jedenmal eine ansprechende Handkamera.
 
AW: 5d MK2 Freihand filmen

Eine Sache muss man nämlich immer bedenken, egal wie teuer so eine Schulterstütze etc. auch ist, wenn es mit dem Körper in Verbindung ist, neigt es immer zum Wackeln.

Schau Dir mal das Prinzip vom BPH-MiniStabi - Körperstativ Nr.1 an, es ist im Grunde Deine Variante (auf Spannung halten), allerdings entkoppelt es die Kamera von den Händen und damit vom Zittern.

Zitat "Den Camcorder kann man ruhig losslassen, er stabilisiert sich von selbst durch die 3-Punkt Aufhängung. Handzittern wird mit diesem Stativ völlig vom Camcorder entkoppelt".

Der angenehme Nebeneffekt ist, daß man es auch zum Fotografieren nutzen kann.
 
AW: 5d MK2 Freihand filmen

Hmmm...zu "ohne Stativ":

Ich überlege auch gerade einen Bodywechsel wg. der Videofunktion. Im Laden letzte Woche habe ich auch mit dem Verkäufer über Stative und anderes Zubehör für´s Filmen gesprochen...

Er meinte zum Thema Verwacklungen dass man im Privatbereich auch gut per Software arbeiten könne, sprich das Bild nachträglich "ruhig rechnen".

Man müsse nur mit etwas Verlust des Ausschnittes rechnen und somit "größer" filmen, der Qualitätsverlust würde sich in Grenzen halten.

1) Kann man das so sehen?

2) Welche Programme können das?

Wie sind Eure Erfahrungen damit?

Das funktioniert nur eingeschränkt und ist sehr rechenaufwendig. Würde ich nur in Notfällen machen wollen.

Filmen aus der Hand funktioniert bei mir mal gut und mal weniger gut. Kommt auch ein wenig auf die Szene an. Eine ruhige Landschaft aus der Hand gefilmt sieht bei mir nicht gut aus. Spielende Kinder (viel Bewegung) dagegen kann gut kommen. Ich drehe ab und zu mit Schulterstütze und kann das wirklich empfehlen.
Fokusieren finde ich ohne Hilfsmittel auch sehr umständlich. Ich habe einen einfachen Follow Focus und finde diesen sehr hilfreich!
 
AW: 5d MK2 Freihand filmen

Das funktioniert nur eingeschränkt und ist sehr rechenaufwendig. Würde ich nur in Notfällen machen wollen.

Filmen aus der Hand funktioniert bei mir mal gut und mal weniger gut. Kommt auch ein wenig auf die Szene an. Eine ruhige Landschaft aus der Hand gefilmt sieht bei mir nicht gut aus. Spielende Kinder (viel Bewegung) dagegen kann gut kommen. Ich drehe ab und zu mit Schulterstütze und kann das wirklich empfehlen.
Fokusieren finde ich ohne Hilfsmittel auch sehr umständlich. Ich habe einen einfachen Follow Focus und finde diesen sehr hilfreich!

Hast Du die bekannte Plastik-Schulterstütze von Ebay,
die es für ca. 20-40€ gibt?
 
Hallo :)

ich hab seit kurzem die 5d Mark2. habe mir sie hauptsächlich zum filmen gekauft, da ich dem szenischen arbeiten und dem einstellen der richtigen werte sehr zugetan bin! jetzt meine frage:

der body allein wiegt ja ca. 800g, mit objektiv (50mm festbrennweite) kommen wir, sagen wir mal, auf fast 900g.

durch das gewicht müsste es doch ansich besser klappen mit dem freihand filmen, wie seht ihr das? was könnten noch für probleme auftauchen? hab schon ein paar tests gemacht und fand sie eigentlich äußerst positiv. auch das focus ziehen fand ich nicht so porblematisch!


würde gerne mal dazu eure meinung hören (gerne auch von 5d MK2 besitzern)

vielen dank schonmal :)

Ich benutze zwar NOCH keine 5D Mk ii, bin aber daran interessiert.

Nicht immer hatte ich in der Vergangenheit bei meinen Fotos ein Stativ dabei und werde das vermutlich auch in Hinkunft mit einer 5d mk II auch nicht immer haben. Also habe ich mir gedacht, an der 5D Mk II ein Schnur zu fixieren, die ich dann mit dem Fuß festhalte und die Kamera zumindest in der Höhe ruhig zu bekommen. Ist das vielleicht ein Weg für Dich?
LG Peter
 
Was ich auch empfehlen kann, ist das Cullmann Travelpod 3090. Habe ich mit meiner 550D sehr häufig im Einsatz. Ist richtig genial mit "normalen" Camcordern aber auch für meine DSLR möcht ichs nicht mehr missen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten