• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

6 Meter lange Teleskopstange für Vogelperspektive

BirgerSNRW

Themenersteller
Hallo Leute!

Ich würde gern ein paar Fotos aus luftiger Höhe machen. Dazu gibt es ja schon ein paar fertige Lösungen wie eine Drohne (viel, viel zu teuer) oder Teleskopstangen extra für Kameras (auch noch zu teuer).
Ich würde mir gern so eine Stange selbst bauen! Ich hab da auch schon ein wenig gesucht und zum Beispiel einen 6,3 Meter Teleskop-Fahnenmast oder einen 6,5 Meter Fahnenmast mit Stecksystem - beide für je rund 30 Euro.
Mir fehlt da nur noch was um die Kamera zu montieren... da gibts zum Beispiel zahlreiche Kamerahalterungen fürs Motorrad oder Fahrrad, aber nur bis zu einem Stangendurchmesser bis 40mm - die Fahnenstangen haben aber 50mm.

Was meint Ihr? Kann das mit so einer Fahnenstange funktionieren? Müsste ja eigentlich stabil genug sein, um meine Canon 1000D mit kleinen Weitwinkelobjektiv halten zu können...
Aber wie/womit befestige ich die Kamera da dran?

Für Tipps und Erfahrungen bin ich dankbar!

Viele Grüße
Birger
 
Zum befestigen kannst du einfach eine Manfrotto Superclamp (oder ggf. Nachbau davon) nehmen, die kommt mit den 40mm Durchmessern noch locker klar und hat auch gleich passende Gewinde für Kamerabefestigungen.

Wenn die Kamera nicht zu schwer ist gibt es auch schon fertige Teleskopstangen etwas kleiner:
http://www.wischmop-shop.de/teilige-profi-teleskopstange-6meter-gleitstein-p-332.html - sind zwar für etwas anderes gedacht, aber ein paar 100gr. sollten sich damit noch problemlos hoch bekommen lassen. Und die wären deutlich transportabler als ein Fahnenmast

Alternativ vielleicht auch im Camping Bereich. Da gibt es ja auch viele zusammensteckbare Stangen.
 
Mir fehlt da nur noch was um die Kamera zu montieren...

Dazu braucht man einen Gewindebolzen 1/4". Ich habe für eine ähnliche Sache mal ein Teil von einem modularen Stativsystem benutzt, das es aber nicht mehr gibt. Wenn man keinen Zugang zu zölligen Schrauben u. dgl. hat, könnte man bspw. die Mittelsäule eines alten Statives schlachten. Die ließe sich auch ohne mechanische Fertigkeiten mit zwei Schlauchschellen (Baumarkt, Autozubehörshop) an die Stange klemmen.
 
wozu Telekopstange?

Eisenprofile gibt es in Standardlängen, kann auch WNr 1.4301 sein, l 6000 mm
und das bekommt Laschen etc. und wird auf dem Autodach transportiert.

Mit Dachlatten ca. 4,0 m + geht es auch aber eben nur 4,0 m +. Holzberarbeitung
ist einfacher und schneller. Winkelblecheverbinder gibt es in jedem Baumarkt und
Spax dazu. Für die Befestigung muss es aber whitworth 1/4" bzw. 3/16" sein, oder
UNC 1/4-20 bzw. 3/8-16 ISO 1222:2010. Whitworth ist BSW, British Standard und
das Original.


abacus
 
@lichtbildle:
Danke für den Tipp! Ich hab tatsächlich noch ein altes Stativ... an eine Schlachtung hab ich gar nicht gedacht!

@abacus:
Ich denke das war nicht ernst gemeint?
 
...

@abacus:
Ich denke das war nicht ernst gemeint?


Doch, ich habe für einen speziellen Einsatzzweck eine derartige Vorrichtung aus
Holz angefertigt. Rohrkonstruktionen teleskopierend gibt es auch, davon existie-
ren auch Fotos im Internet, so hoch hinaus musste ich nie, aber angesehen hab
ich mir das schon. Meine klappbare Meßlatte war mir trotz höheren Alters nicht
konvenierend, die wackelte wie ein Lamplschwaff durch die Gelenke. Aber mit
z.B. drei Dachlatten im Verbund geht schon was.

Und wenn es definitiv präzise sein soll, habe ich ein 4,5 m Rollgerüst mit Ab-
spreizungen.


abacus
 
Na gut ^^
Aber ich kann/will nicht mit 6 Meter langen Gerätschaften rumlaufen oder rumfahren. Selbst die steckbaren Stangen oder Teleskop-Stangen sind zusammengebaut über 1 Meter lang und teilweise schwierig zu handhaben.
 
Ich nutze auch die Teleskopstange der Firma Wischmop in 10Meter Länge.
Das geht mit einer G12 einwandfrei. Bei einer DSLR kannst du halt nicht so weit ausziehen, außer du willst bewegt Bilder machen. 10 Meter weil es sonst nicht zusammen geschoben in den Golf passt.:D Ausgelöst wird durch Funk mit Monitor direkt am Schaft oder halt Kabel. Als Stativ nehme ich ein Vermesserstativ vom Bau, was aber auch zwingend notwendig ist bei der Hebelkraft.

Zur Befestigung der Kamera bietet Wischmop dir direkt den passenden Aufsatz Kamera >>> Wischmop plus Gelenk.
http://www.wischmop-shop.de/teleskopstange-stativ-hochstativ-p-777.html

Der Chef nutzt die Stangen selber mit seiner DSLR. :D Und von Bochum aus ist es nur eine halbe Stunde bis zum Versand von Wischmop. Da kannst du dann selber sehen was alles geht und ob es ins Fahrzeug passt. Der einzige Nachteil ist halt das sperrige Packmass :lol: und wenn man sie einmal zu hause verstaut hat bleibt sie auch oft dort. :lol:
Die Stange läßt sich auch prima als RIG einsetzen.

Wischmop hat aber auch noch andere Lösungen, als nur die Teleskopstangen, allerdings ist dann auch die "Mittelsäule" voluminöser und nimmt dann selbst beim Transport mal ein paar Kubikmeter ein. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha, das ist ja geil, daß der Wischmop-Hersteller einen Adapter für Kameras anbietet :D Genial! Das hab ich vorhin bei dem Link gar nicht gesehen...
Ich finde nur die Teleskopstange an sich recht teuer.
Gibt ja auch fertige Teleskopstangen für Kameras:
http://www.ebay.de/itm/KAMKOP-Teleskopmast-6-Meter-Handstativ-/291462130800?hash=item43dc7f2c70
Kostet auch 109 Euro...

Ein Fahnenmast kostet rund 30 Euro und dann noch ein altes Stativ... ist wesentlich günstiger!
Allerdings scheint die Konstruktion vom Wischmop-Shop wesentlich stabiler zu sein!

Ich habe eine programmierbare Kabelfernbedienung - die kann ich so einstellen, daß die alle 1 oder 2 Sekunden ein Foto macht. Ich halte die Kamera dann hoch und ein paar gute Fotos werden dann schon dabei sein :D
 
wenn die Kamera ein Fliegengewicht ist, dann könnte das auch mit einem Messfix
funktionieren. Ich habe da einige. Das mit dem Geometerstativ würde ich aber
bei der Länge lassen. Selbst meinem schwersten Stativ würde ich das so nicht
anvertrauen, der Hebelsarm ...


abacus
 
Die Canon 1000D mit Batteriegriff und dem 18-55 Objektiv wiegt etwa 800-850 Gramm. Alternativ kommt die Nikon P900 mit 899 Gramm da dran.
 
Haha, das ist ja geil, daß der Wischmop-Hersteller einen Adapter für Kameras anbietet :D Genial! Das hab ich vorhin bei dem Link gar nicht gesehen...
Ich finde nur die Teleskopstange an sich recht teuer.
Gibt ja auch fertige Teleskopstangen für Kameras:
http://www.ebay.de/itm/KAMKOP-Teleskopmast-6-Meter-Handstativ-/291462130800?hash=item43dc7f2c70

Oh die kannte ich noch nicht, sieht interessant aus, auch auf Grund des Gewichtes.
Scheint aber mehr auf GoPro ausgelegt zu sein und das sind ja Fliegengewichte.


Ich habe eine programmierbare Kabelfernbedienung - die kann ich so einstellen, daß die alle 1 oder 2 Sekunden ein Foto macht. Ich halte die Kamera dann hoch und ein paar gute Fotos werden dann schon dabei sein :D
Das vergess mal schnell wieder, man muss schon sehen was man erwischen will, mich nervt ja schon das ich nicht bei jeder Kamera zoomen kann. Glaub mir das ewige Mast umkippen, neu einstellen und wieder hoch machst du nicht lange. :evil:


Allerdings scheint die Konstruktion vom Wischmop-Shop wesentlich stabiler zu sein!

Ist halt kein einfaches Rundprofil und das hilft dann schon.
 
Ja, das scheint für die GoPro zu sein...

Die Nikon P900 hat ein klappbares Display, da kann ich dann von unten (fast) sehen wo die so hinzielt :D
Oder eben die 1000D mit programmierbarer Fernbedienung und die Kamera dann in alle möglichen Winkel und Richtungen halten - so nach dem Zufallsprinzip ^^
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten