• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

600D und 50mm Festbrennweite

Wackelpudding3000

Themenersteller
Hallo,
ich habe eine Canon EOS 600D, dazu das Standard-Kitobjektiv und das EFS 55-250mm. Bin soweit mit diesen Objektiven auch ganz zufrieden. Erfahrungstechnisch sehe ich mich als ambitionierten Anfänger (um ehrlich zu sein, ich denke, daß ich ein eher lausiger Fotograf bin, aber es macht einfach Spaß).

Nun hat ein Bekannter sich eine Mark II mit 50mm Festbrennweite zugelegt. Die damit gemachten Bilder und damit einhergehend die optische Abbildungsleistung gefallen mir sehr gut, so daß ich jetzt auch plane, mir eine Festbrennweite zuzulegen. Allerdings ergeben sich, was die Brennweite angeht, doch einige Fragen – bin Anfänger, wie schon gesagt ... ich habe mich in die Materie zwar schon eingelesen, bin mir aber nicht sicher, alles verstanden zu haben.

1. Wenn ich ein EF-Objektiv an die 600D anbringe, dann habe ich durch den Crop-Faktor statt 50 doch 80 mm Brennweite (KB-äquvalent). Ist das richtig?

2. Das Kitobjektiv der 600D ist ja ein EFS-Objektiv. Entspricht hier die Anfangsbrennweite von 18mm auch tatsächlich echten 18mm oder entspricht das auch nur 24mm Brennweite (KB-äquvalent)? Falls ja, beziehen sich die Bezeichnungen EF und EF-S also nur auf die Anschlußart, korrekt? Das hieße ja im Umkehrschluß, daß man bei allen Objektiven, die an eine Kamera mit APS-C-Sensor angeschlossen werden, die Brennweiten immer mit dem Crop-Faktor multiplizieren muß – bin ich soweit richtig informiert?

3. Unter der Prämisse, daß meine letzte Annahme richtig ist, wäre die 50er Festbrennweite also de facto eine 80er (Crop-Faktor bedingt) an der 600D und ich würde mich damit sogar schon im Telebereich bewegen. Mit dem Kitobjektiv habe ich in Innenräumen ja schon bei 50/55 mm einen relativ kleinen Bildausschnitt.

4. Um also ähnliche Bilder wie mein Bekannter machen zu können, würde ich, sofern meine bisherigen Annahmen zutreffen, doch eher eine Festbrennweite im Bereich 30 bis maximal 35mm benötigen ...

Nun habe ich als "Mädchen für alles" noch eine Fujifilm Finepix HS50 EXR. Soweit mir bekannt, sind die Brennweiten bei Bridgekameras immer KB-äquivalent. Anbei noch ein paar Vergleichfotos ... ich denke, das Bild von der Finexpix ist eher mit den 18mm der Canon vergleichbar als mit den 24mm.

Vielen Dank für Eure Antworten,
Wackelpudding
 

Anhänge

1. ja, Canon hat bei den Apsc Sensoren einen Verlängerungsfaktor von 1,6 zum Kleinbild.

2. auch richtig (aber es sind ca. 28/29 nicht 24mm). EF-S geht nur an Apsc, EF geht an Apsc und Kleinbild (dort mit dem Verlängerungsfaktor von 1,6)

3. auch richtig.

4. was für eine Mark II hat denn dein Bekannter 1D Mark II, 5D Mark II, 7D Mark II?
Es kommt natürlich immer darauf an was du fotografieren möchtest.
Manches geht auch mit einem 50mm am APSC (Porträits wenn man nach hinten genug Platz hat) für anderes empfiehlt sich wiederum eher eine Brennweite um die 30 mm.

Die Bilder deines Bekannten die dir so gut gefallen müssen auch nicht zwangsläufig etwas mit der 50mm Brennweite zutun haben. Vielleicht gefällt dir nur sein visueller Stil (Lichtführung, EBV, etc.)
Objektive mit guter Abbildungsleistung gibt es in allen Brennweitenbereichen.

Versuch mal zu beschreiben was du fotografieren möchtest bzw. was dein Bekannter so fotgrafiert dann ist auch eine Empfehlung der Brennweite leichter.
 
2. 18mm x 1,6=28,8mm
Stimmt ... da habe ich mit dem Umrechnen nicht aufgepaßt ... :o
Das ist wohl auch der Grund, warum die HS50EXR bei 24mm mehr auf's Bild bekommt als die 600D mit 18mm.

Vielen Dank für Deine Antwort ... dann werde ich mich wohl mal nach einem 35er umsehen.
 
2. 18mm x 1,6=28,8mm
Stimmt ... da habe ich mit dem Umrechnen nicht aufgepaßt ... :o
Das ist wohl auch der Grund, warum die HS50EXR bei 24mm mehr auf's Bild bekommt als die 600D mit 18mm.

Vielen Dank für Deine Antwort ... dann werde ich mich wohl mal nach einem 35er umsehen.

was für eine Mark II hat denn dein Bekannter
Die 5D Mark II von 2008.

Die Bilder deines Bekannten die dir so gut gefallen müssen auch nicht zwangsläufig etwas mit der 50mm Brennweite zutun haben. Vielleicht gefällt dir nur sein visueller Stil (Lichtführung, EBV, etc.) Objektive mit guter Abbildungsleistung gibt es in allen Brennweitenbereichen.
In erster Linie fasziniert mich, daß die Bilder irgendwie schärfer sind, also so richtig knackscharf, man sieht das einfach.

Versuch mal zu beschreiben was du fotografieren möchtest bzw. was dein Bekannter so fotgrafiert dann ist auch eine Empfehlung der Brennweite leichter.
Allgemein Objektfotografie, alte Autos, Lokomotiven, Gebäude, Landschaften, Innenräume, auch ein bißchen makro (Spinnen, Insekten). Auch weit entfernte Objekte reizen mich. Für Portraits, Menschen, Tiere etc. interessiere ich mich eher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
.... Allgemein Objektfotografie, alte Autos, Lokomotiven, Gebäude, Landschaften, Innenräume, auch ein bißchen makro (Spinnen, Insekten). Auch weit entfernte Objekte .... Für Portraits, Menschen, Tiere etc. interessiere ich mich eher nicht.

Also für "ein bisschen Makro" nehme ich gern das 55-250. In 250er Stellung bekommt man doch recht viel aufs Bild, und man hat genügend Abstand zu "gefährlichen" Spinnen:D

Für die anderen Themen frage ich Dich: wie hast Du die denn bisher fotografiert? Wenn es oft eher mit 18mm Deines Kits war, könnte ich mir vorstellen, dass ein Canon 10-18 IS STM eine gute Ergänzung wäre: da gibt es wohl auch gerade CashBack bei Canon. Ich nehme das 10-18 sehr gern für Innenräume, Kirchen usw. Auch wenn es nicht besonders lichtstark ist, bietet der IS doch große Vorteile bei statischen Motiven. Und von der Bildqualität dürfte es Dein "altes" Kit sicher übertreffen.

Alternativ das 24mm STM Pancake: sehr günstig, sehr gut!
 
... Allgemein Objektfotografie, alte Autos, Lokomotiven, Gebäude, Landschaften, Innenräume, auch ein bißchen makro (Spinnen, Insekten). Auch weit entfernte Objekte reizen mich. Für Portraits, Menschen, Tiere etc. interessiere ich mich eher nicht.

Schaue mal deine Fotos durch, ob auch 35 bzw. 50mm die richtige Brennweite für Dich ist.
Es bringt überhaupt nichts, das Gleiche zu kaufen, was andere haben. Man muss selber damit klar kommen und es mögen. ;)

Nimm das 18-35er Sigma, wenn:
a: Du es bezahlen willst.
b: Du es tragen willst.
c: Du bereit bist, es eventuell zur Justierung einzuschicken.

VG
 
Für die anderen Themen frage ich Dich: wie hast Du die denn bisher fotografiert? Wenn es oft eher mit 18mm Deines Kits war, könnte ich mir vorstellen, dass ein Canon 10-18 IS STM eine gute Ergänzung wäre
Ja, das 10-18er soll ohnehin meine nächste Anschaffung werden, da ich den fehlenden Weitwinkel wirklich schmerzlich vermisse. Des öfteren habe ich dafür auch die HS50EXR genommen, weil die bei 24mm etwas mehr Weitwinkel bietet als die 600D bei 18mm.

Das 50er Objektiv gibt's ja relativ günstig, deshalb habe ich mich dafür auch so begeistert – nur leider habe ich die falsche Kamera dafür. 24mm ist mir doch ein bissel zu wenig, 40mm fast schon zu viel, ideal wären 30 - max. 35mm. Warum sind die 35er so schweineteuer? :eek::eek:
 
Hallo,

Vorsicht beim Cropfaktor. Die Brennweite bleibt immer gleich, egal ob du das Objektiv an eine Kompaktcamera, Hasselblad oder die 5D flanschst, weil der Strahlengang hinterm Objektiv parallel ist. Was sich verändert ist nur der Anteil des Lichtstrahls hinter dem Objektiv, der tatsächlich vom Sensor aufgefangen wird. Dieser ist mehr (z.B. 35mm Kleinbild oder auch "Vollformat") oder wenig groß (z.B. APC-C Sensor). Die optischen Eigenschaften verändern sich nicht!
 
Das 50er Objektiv gibt's ja relativ günstig, deshalb habe ich mich dafür auch so begeistert – nur leider habe ich die falsche Kamera dafür. 24mm ist mir doch ein bissel zu wenig, 40mm fast schon zu viel, ideal wären 30 - max. 35mm. Warum sind die 35er so schweineteuer? :eek::eek:
das Canon EF 35mm F2.0 IS USM
und das Sigma AF 35mm ART F1.4 DG HSM

einmal Blende F2.0 und F1.4 und die kosten mit viel Glas auch viel Geld :):D

oder das

Sigma AF 18-35mm ART F1.8 DC HSM IF, auch teuer :D

aber mit den STM Objektiven:

EF-S 10-18mm 4.5-5.6 IS STM und EF-S 18-135mm 3.5-5.6 IS STM würdest du auch nichts verkehrt machen.
 
Die Brennweite bleibt immer gleich, (...) Was sich verändert ist nur der Anteil des Lichtstrahls hinter dem Objektiv, der tatsächlich vom Sensor aufgefangen wird. (...) Die optischen Eigenschaften verändern sich nicht!
Das ist richtig, darin liegt aber leider auch das Dilemma – was nützt mir die tollste 50er Festbrennweite, wenn ich an einer Kamera mit APS-C-Sensor nicht das gleiche Bild bekomme wie an einer Vollformatkamera? Das ist ja mein ursprünglicher Ansatz!

Hab' mal ein bißchen gegoogelt ... 50er Brennweiten sind schon ab schlappen 50 € – wenn auch gebraucht – zu bekommen, bei 30-35mm sind die Preise meistenteils jenseits von gut und böse :grumble: – gibt's irgendwelche Alternativen?
 
Das ist richtig, darin liegt aber leider auch das Dilemma – was nützt mir die tollste 50er Festbrennweite, wenn ich an einer Kamera mit APS-C-Sensor nicht das gleiche Bild bekomme wie an einer Vollformatkamera? Das ist ja mein ursprünglicher Ansatz!

Hab' mal ein bißchen gegoogelt ... 50er Brennweiten sind schon ab schlappen 50 € – wenn auch gebraucht – zu bekommen, bei 30-35mm sind die Preise meistenteils jenseits von gut und böse :grumble: – gibt's irgendwelche Alternativen?
wie viel € willst du eigentlich anlegen?

eine alternative ist eine gebrauchte EOS 5D I, und das neue EF 50mm F1.8 STM
 
wie viel € willst du eigentlich anlegen?
Ursprünglich hatte ich hiermit geliebäugelt: http://tinyurl.com/ofrv9xk

einmal Blende F2.0 und F1.4 und die kosten mit viel Glas auch viel Geld
Aha! Und das im Vergleich dazu relativ günstige 50er ist deshalb so günstig, weil wesentlich weniger Glas darin verbaut ist? :(:confused:

Steht schon auf meiner Agenda!

Hm ... mit dem Kitobjektiv und dem 55-250er habe ich den Brennweitenbereich bis 135mm doch ohnehin abgedeckt. Welchen Sinn hätte dieses Objektiv dann noch?
 
Ein Sigma EX 30 1,4 HSM gibt es gebraucht ab 200€ und ist wirklich ein schönes Objektiv , es hat ein sehr cremiges Bokeh und ist gut verabeitet, Schärfe in der Bildmitte ist auch in Ordnung. Am Rand ist es etwas schwächer, bei den typischen Freistell Bildern spielt das aber keine Rolle.
 
Hi ,

Ich selbst benutze auch die 600d und habe mich sehr mit ihr angefreundet !
Desweiteren habe ich die selben objektive wie du
18-55 is usm ll
55-250 is stm

Und dazu habe habe ich mir das
50mm 1,8 ll
angelacht

Ich muss sagen es macht richtig Spaß damit zu spielen und ja Es sind zum voll format 80mm

an Deiner Stelle würde ich es versuchen vor allem wenn du es zb hier im Forum günstig bekommst (50€ zb)

Dann kannst du es gut versuchen ob es dir nicht doch gut passt oder eben doch zu lang ist
Wenn es nicht doch was für dich ist kannst du es ohne Verlust weiter verkaufen und doch zb ein 30mm holen

Mfg
 
Das 50 1,8 II würd ich nicht mehr kaufen, das neue 50 1,8 STM finde ich immer noch sehr, sehr günstig, es ist den Aufpreis auf jeden Fall wert, allein schon weil der AF trifft.
 
18-55 is usm ll
55-250 is stm
Ich habe übrigens noch ein Voigtländer Ultron 100-400 ...
voightlander_ultron_af400.jpg
... duckundwech!! :o
an Deiner Stelle würde ich es versuchen vor allem wenn du es zb hier im Forum günstig bekommst (50€ zb)

Dann kannst du es gut versuchen ob es dir nicht doch gut passt oder eben doch zu lang ist
Wenn es nicht doch was für dich ist kannst du es ohne Verlust weiter verkaufen und doch zb ein 30mm holen
Stimmt, gute Idee – wahrscheinlich werde ich das mal machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten