Wackelpudding3000
Themenersteller
Hallo,
ich habe eine Canon EOS 600D, dazu das Standard-Kitobjektiv und das EFS 55-250mm. Bin soweit mit diesen Objektiven auch ganz zufrieden. Erfahrungstechnisch sehe ich mich als ambitionierten Anfänger (um ehrlich zu sein, ich denke, daß ich ein eher lausiger Fotograf bin, aber es macht einfach Spaß).
Nun hat ein Bekannter sich eine Mark II mit 50mm Festbrennweite zugelegt. Die damit gemachten Bilder und damit einhergehend die optische Abbildungsleistung gefallen mir sehr gut, so daß ich jetzt auch plane, mir eine Festbrennweite zuzulegen. Allerdings ergeben sich, was die Brennweite angeht, doch einige Fragen – bin Anfänger, wie schon gesagt ... ich habe mich in die Materie zwar schon eingelesen, bin mir aber nicht sicher, alles verstanden zu haben.
1. Wenn ich ein EF-Objektiv an die 600D anbringe, dann habe ich durch den Crop-Faktor statt 50 doch 80 mm Brennweite (KB-äquvalent). Ist das richtig?
2. Das Kitobjektiv der 600D ist ja ein EFS-Objektiv. Entspricht hier die Anfangsbrennweite von 18mm auch tatsächlich echten 18mm oder entspricht das auch nur 24mm Brennweite (KB-äquvalent)? Falls ja, beziehen sich die Bezeichnungen EF und EF-S also nur auf die Anschlußart, korrekt? Das hieße ja im Umkehrschluß, daß man bei allen Objektiven, die an eine Kamera mit APS-C-Sensor angeschlossen werden, die Brennweiten immer mit dem Crop-Faktor multiplizieren muß – bin ich soweit richtig informiert?
3. Unter der Prämisse, daß meine letzte Annahme richtig ist, wäre die 50er Festbrennweite also de facto eine 80er (Crop-Faktor bedingt) an der 600D und ich würde mich damit sogar schon im Telebereich bewegen. Mit dem Kitobjektiv habe ich in Innenräumen ja schon bei 50/55 mm einen relativ kleinen Bildausschnitt.
4. Um also ähnliche Bilder wie mein Bekannter machen zu können, würde ich, sofern meine bisherigen Annahmen zutreffen, doch eher eine Festbrennweite im Bereich 30 bis maximal 35mm benötigen ...
Nun habe ich als "Mädchen für alles" noch eine Fujifilm Finepix HS50 EXR. Soweit mir bekannt, sind die Brennweiten bei Bridgekameras immer KB-äquivalent. Anbei noch ein paar Vergleichfotos ... ich denke, das Bild von der Finexpix ist eher mit den 18mm der Canon vergleichbar als mit den 24mm.
Vielen Dank für Eure Antworten,
Wackelpudding
ich habe eine Canon EOS 600D, dazu das Standard-Kitobjektiv und das EFS 55-250mm. Bin soweit mit diesen Objektiven auch ganz zufrieden. Erfahrungstechnisch sehe ich mich als ambitionierten Anfänger (um ehrlich zu sein, ich denke, daß ich ein eher lausiger Fotograf bin, aber es macht einfach Spaß).
Nun hat ein Bekannter sich eine Mark II mit 50mm Festbrennweite zugelegt. Die damit gemachten Bilder und damit einhergehend die optische Abbildungsleistung gefallen mir sehr gut, so daß ich jetzt auch plane, mir eine Festbrennweite zuzulegen. Allerdings ergeben sich, was die Brennweite angeht, doch einige Fragen – bin Anfänger, wie schon gesagt ... ich habe mich in die Materie zwar schon eingelesen, bin mir aber nicht sicher, alles verstanden zu haben.
1. Wenn ich ein EF-Objektiv an die 600D anbringe, dann habe ich durch den Crop-Faktor statt 50 doch 80 mm Brennweite (KB-äquvalent). Ist das richtig?
2. Das Kitobjektiv der 600D ist ja ein EFS-Objektiv. Entspricht hier die Anfangsbrennweite von 18mm auch tatsächlich echten 18mm oder entspricht das auch nur 24mm Brennweite (KB-äquvalent)? Falls ja, beziehen sich die Bezeichnungen EF und EF-S also nur auf die Anschlußart, korrekt? Das hieße ja im Umkehrschluß, daß man bei allen Objektiven, die an eine Kamera mit APS-C-Sensor angeschlossen werden, die Brennweiten immer mit dem Crop-Faktor multiplizieren muß – bin ich soweit richtig informiert?
3. Unter der Prämisse, daß meine letzte Annahme richtig ist, wäre die 50er Festbrennweite also de facto eine 80er (Crop-Faktor bedingt) an der 600D und ich würde mich damit sogar schon im Telebereich bewegen. Mit dem Kitobjektiv habe ich in Innenräumen ja schon bei 50/55 mm einen relativ kleinen Bildausschnitt.
4. Um also ähnliche Bilder wie mein Bekannter machen zu können, würde ich, sofern meine bisherigen Annahmen zutreffen, doch eher eine Festbrennweite im Bereich 30 bis maximal 35mm benötigen ...
Nun habe ich als "Mädchen für alles" noch eine Fujifilm Finepix HS50 EXR. Soweit mir bekannt, sind die Brennweiten bei Bridgekameras immer KB-äquivalent. Anbei noch ein paar Vergleichfotos ... ich denke, das Bild von der Finexpix ist eher mit den 18mm der Canon vergleichbar als mit den 24mm.
Vielen Dank für Eure Antworten,
Wackelpudding
Anhänge
-
Exif-DatenFinepix24mm.jpg228,3 KB · Aufrufe: 68
-
Exif-DatenCanon18mm.jpg232 KB · Aufrufe: 51
-
Exif-DatenCanon24mm.jpg223 KB · Aufrufe: 58