Ich finde solche Basteleien immer interessant.
Moin
vielleicht kann ich dir eine schlüssige Antwort geben
häufig machen Fotografen solche Adaptionen de mal mit GF Kameras gearbeitet haben...
oder sie noch im Bestand hatten...
denn mit "Bastelarbeiten" hat das nicht viel zu tun, wenn schon dann Edelbastelei
und es geht damit los, das man über eine passende(geeigenete) GF verfügen sollte und....
ein paar (GF)Objektive die etwas "mehr an Auflösung" bringen als der übliche Durchschnitt
dann ist der Adapter durchaus etwas teuerer...
meine ist ne Einzelanfertigung, alleine der konische Ring ist aus dem vollem gedreht...
auch Christians Teile bekommt man nicht auf dem Grabbeltisch
Sinn ist meist die Fähigkeiten einer GF auf eine DSLR zu übertragen...
was mit etwas Übung(Erfajhrung) dann auch gelingt...Beispiel dazu:
ein Kolleg kam mit Dosen ca. 5cm x 1cm hoch....
mit seiner DSLR+Macro bekam er sie entweder nur unscharf hin oder....
nur mit ca 50% Deckung....bei schräger Perspektive
damit ist gemeint das das Objekt "Dose" gerade mal 50% seiner Pixelfläche abdeckte...der Rest praktisch verloren war
mit der meiner Adaption und Kodaks DCS 14Mios kam ich voll verstellt auf fast 90% Deckung der Pixel/Chipfläche und.....das scharf von vorn bis hinten

das ist in der Realität von ca A5/A4 auf A3 in der Abdruck/Darstellungsgröße
dann bei weiteren Produktbilder generelle Entzerrung un geraderichten...OHNE Photoshop Interpolation...
Stitchen geht dann auch, also das zusammensetzen von mehreren Bildern zu einem großem...
wenn man so will die preiswerte Vorstufe zum sauteurem DB
Mfg gpo