• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Großformat 6x9 Linhof Rückteil umbauen zum Nikon-Adapter ?

Photogramm

Themenersteller
Hallo Leute,

ich würde gerne ein Linhof-Rückteil so umbauen das meine D300s drauf geht. Jetzt suche ich schon seit geraumer Zeit nach einem defekten 6x9 Rückteil und finde nirgends eines. Wer hier im Forum kennt irgend einen/viele Läden die eventuell auch defekte Teile rumliegen haben. Ich will einfach kein funktionsfähiges Rückteil für den Adapter killen.

Grüße Rainer
 
Schau mal bei eBay, die Chinesen bieten viel an und die Preise sind meist OK.
Evlt. gibts auch nen fertigen Adapater. Ich habe einen für die Canon an Graflock, also Internationales Rückteil, bekommen.

Meine Rollei/Hy6 musste ich aber selber an die Sinar-X bauen.
Aber da gabs Hilfe aus Italien.
 
Hallo Leute,

ich würde gerne ein Linhof-Rückteil so umbauen ....
..... Ich will einfach kein funktionsfähiges Rückteil für den Adapter killen.

Grüße Rainer


Moin

es scheint so, das du es etwas zu blauäugig siehst :eek:

erstmal solltest du sagen von welcher Linhof(Modell) zu redest...
denn davon hängt es ab...ob du überhaupt den Gedanken weiterführst :D

Adapter für 6x9 habe ich bisher noch nicht gesehen, glaube auch kaum das solche angeboten werden....

was es gibt sind Einsätze in 4x5" Mattscheibenrahmen mit Nikon oder Canon Bajonett...
setzt dann auch eine 4x5" GF voraus :top:

ich habe mir solch einen Adapter selbst gebaut und betreibe ihn an einer Horseman...
nun nach weiteren Umbauten auch an der Sinar PII direkt auf dme Gelenkblock :top:

der Haken an der Geschichte....
weil der Siegelkasten der DSLR so tief ist(ca 35mm) must du dann auch das Objektiv >>>tiefer versenken,
damit noch halbwegs die Einstellebenen funktionieren :cool:

und ich schätze mal ...das es an deiner Linhof nicht gehen wird :p

dazu noch....es wären dann auch nur "lange Brennweiten" möglich und...
entsprechend kleine Verstellwege :cool:
Mfg gpo
 
Hallo
gpo schrieb:
es scheint so, das du es etwas zu blauäugig siehst
woher weisrt du das ich blaue Augen habe :confused: :)

Aber erst mal danke für eure Antworten.
Wenn ihr mein Anliegen durchlest, könnt ihr feststellen dass ich mir den Adapter selbst bauen will, denn auch ich habe, nach ewiger sucherei, keinen fertigen gefunden.
Richtig ist das ich den Kameratyp "Linhof Technika 6x9" vergessen habe anzugeben (sorry :o )

Ob mein Vorhaben, für andere, Sinnvoll ist oder nicht ?!? Ist erst mal sehr nachrangig, denn auch als 53jähriger Fotograf bin ich noch nicht unbedingt der "Jugendlichen Leichtigkeit" entwachsen. :lol:

Grüße Rainer
 
Ob mein Vorhaben, für andere, Sinnvoll ist oder nicht ?!? Ist erst mal sehr nachrangig, denn auch als 53jähriger Fotograf bin ich noch nicht unbedingt der "Jugendlichen Leichtigkeit" entwachsen. :lol:

Grüße Rainer

ooooch...da kann ich dich beruhigen...ich packe nochmal 10 Jahre(an Erfahrung) drauf,
und bin mir immer noch sicher das die jungen wilden das nicht einholen können :D

ich glaube aber das du meine Ausführungen noch nicht ganz "verinnerlicht" hast....
denn es geht nicht primäer um den Adapter der sich noch relativ leicht herstellen ließe...
es geht um die veränderte Geometrie am Gehäuse :evil:

hier mal meine Erstversion>>> Kodak(Nikon) DCS an Adapter


der Konustunnel war notwendig weil die Kamera so sehr überstehende Teile hat wie....
oben den Sucher und seitlich den festen Haltegriff und unten dne fetten Batteriekorb.

man kann auch gut sehen das dass Spiegelgehäuse schon bei kleinsten Winkeln anfängt zu vignetieren :p

hier an der Horseman gegen die Mattscheibe getauscht...
die Grundplatte bei mir ist eine Sinar Objektivplatine 14x14




Hoch und Querformat wird einfach der komplette Adapter umgesteckt :top:

was man hier als GF Fotograf auch gut erkennen kann....
die Standarten müssen dann natürlich sehr eng zusammen geschoben werden können...
ergeben daraus berechnet die mögliche Brennweite und die lag bei diesem Konstrukt bei 75mm Objektiv

deine Linhof 6x9 wird man auf Grund des Gehäuses auch nicht enger zusammenschieben können ...
und wenn nur OHNE Objektiv :D
es ist also NICHT die ideale Kamera für dieses Vorhaben :cool:

Mfg gpo
 
gpo schrieb:
deine Linhof 6x9 wird man auf Grund des Gehäuses auch nicht enger zusammenschieben können ...
und wenn nur OHNE Objektiv
es ist also NICHT die ideale Kamera für dieses Vorhaben
Nein, absolut, aber ich hab leider keine andere (kommt vielleicht noch). Wobei sie bei Makro dann doch wieder einigermaßen geht und das dann auch mit kurzen Brennweiten.

Dein Adapter sieht äußerst brauchbar und sauber verarbeitet aus :top:

Na schu mer mal ob ich jeh ein defektes Rückteil bekomme oder mich doch dazu durchringen muss, ein funktionsfähiges zu zerlegen.

Grüße Rainer
 
Ich könnte dir einen Adapter 6x9 Linhof auf Novoflex Stitchrückteil anbieten. Mail mir doch deine Telefonnummer per PN.
Bei mir derzeit mit Canon Bajonet.

mfg christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Nehme alles zurück, ist doch ein Body-Adapter, passt nur nicht an die Technika.


@ creinhardt
Der Adapter macht was her und hat sicher auch einiges gekostet wenn man alleine schon den Aufwand für die Herstellung der Rückwand nimmt. Und Novoflex wird einem ja auch nicht gerade hinterhergeworfen. Mein Interesse an dem Adapter ist groß, die Frage ist nur ob der Geldbeutel bei der Größe mithalten kann :)

Gruß Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann leider nichts produktives zum Thema beitragen, aber eine Frage hätte ich: Wieso willst Du das machen bzw. welche Vorteile bringt das?

Ich finde solche Basteleien immer interessant.
 
@ creinhardt
Der Adapter macht was her und hat sicher auch einiges gekostet wenn man alleine schon den Aufwand für die Herstellung der Rückwand nimmt.

Es hilft wenn man einen Metallbauer kennt...;)
Das war das günstigste Teil

Und Novoflex wird einem ja auch nicht gerade hinterhergeworfen.

Ja das waren auch die Teile die es teuer gemacht haben... Dieser Proshift Adapter liegt aktuell bei ca. 300,-€ neu und das Bajonetstück bei ca. 70,-€

Mein Interesse an dem Adapter ist groß, die Frage ist nur ob der Geldbeutel bei der Größe mithalten kann :)

Zusammen wären es also irgendwas um die 450,- € was der Nachbau kosten würde. Lass mich mal ne Nacht drüber schlafen was da ein fairer Gebrauchtpreis währe.

mfg christian
 
Ich finde solche Basteleien immer interessant.

Moin
vielleicht kann ich dir eine schlüssige Antwort geben :D

häufig machen Fotografen solche Adaptionen de mal mit GF Kameras gearbeitet haben...
oder sie noch im Bestand hatten...
denn mit "Bastelarbeiten" hat das nicht viel zu tun, wenn schon dann Edelbastelei :top:

und es geht damit los, das man über eine passende(geeigenete) GF verfügen sollte und....
ein paar (GF)Objektive die etwas "mehr an Auflösung" bringen als der übliche Durchschnitt :top:

dann ist der Adapter durchaus etwas teuerer...
meine ist ne Einzelanfertigung, alleine der konische Ring ist aus dem vollem gedreht...
auch Christians Teile bekommt man nicht auf dem Grabbeltisch :D

Sinn ist meist die Fähigkeiten einer GF auf eine DSLR zu übertragen...
was mit etwas Übung(Erfajhrung) dann auch gelingt...Beispiel dazu:

ein Kolleg kam mit Dosen ca. 5cm x 1cm hoch....
mit seiner DSLR+Macro bekam er sie entweder nur unscharf hin oder....
nur mit ca 50% Deckung....bei schräger Perspektive
damit ist gemeint das das Objekt "Dose" gerade mal 50% seiner Pixelfläche abdeckte...der Rest praktisch verloren war :eek:

mit der meiner Adaption und Kodaks DCS 14Mios kam ich voll verstellt auf fast 90% Deckung der Pixel/Chipfläche und.....das scharf von vorn bis hinten :cool:
das ist in der Realität von ca A5/A4 auf A3 in der Abdruck/Darstellungsgröße :top:

dann bei weiteren Produktbilder generelle Entzerrung un geraderichten...OHNE Photoshop Interpolation...

Stitchen geht dann auch, also das zusammensetzen von mehreren Bildern zu einem großem...

wenn man so will die preiswerte Vorstufe zum sauteurem DB
Mfg gpo
 
Nur mal so am Rande:
Ich war neulich bei Linhof hier in München und dort rät man von jeglichen Digitalrückteilen an der Technika ab.
Sie sei einfach nicht präzise genug dafür.

Aber das soll der Bastelaktion jetzt nicht entgegenstehen. :)
 
Sie sei einfach nicht präzise genug dafür.

Moin

das ist grundsätzlich richtig...und gilt nicht nur für Technikas :D

meine Ersterfahrungen mit der Horseman zeigen das auch aber...
es gibt bekanntlich den Punkt, wo alles andere steht und man dann entscheidet,
welchen Scharfpunkt man will...
dann muss man einen sensiblen Daumen und Zeigefinder haben :cool:

beim zweiten Projekt mit der Sinar PII sieht die Sache schon ganz anders aus...
wenn die Gelenkblöcke sauber laufen....alles kein Problem :top:

das wahre Problem an der DSRL Adaption ist aber die Mattscheibe....:evil:
denn die ist bekanntlich leicht durchgebogen im Gegensatz zur 4x5" wo alles plan liegt....

und man muss schon viel Phantasie entwickeln zu wissen>>> wohin man schauen muss, im KB-Sucher :D
wobei dann immer noch, bei fast allen Adaptionen, man vorher an der 4x5" Mattscheiben üben kann...:top:

und die Linhofs wollen ja auch ihre 645cc verkaufen :D
Mfg gpo
 
Ich kann leider nichts produktives zum Thema beitragen, aber eine Frage hätte ich: Wieso willst Du das machen bzw. welche Vorteile bringt das?.
Der Antwort von gpo ist nichts mehr hinzu zu fügen.
Auch wenn ich schon lange nicht mehr in meinem Beruf arbeite, die Technika ist eine schöne, wenn auch von den Einstellmöglichkeiten begrenzte GF und reicht somit auch bei weitem nicht an die Technikardan und deren Möglichkeiten der Feinjustierung heran.
Und die Feinjustierung könnte mich dann wirklich auf den Boden der Tatsachen zurückholen. Denn, auch wenn ich noch kein alter Tattergreis mit gichtigen Wackelfingern bin, ist das Scharfstellen, auch mit Live view nicht die einfachste Übung. :lol:
 
Nur mal so am Rande:
Ich war neulich bei Linhof hier in München und dort rät man von jeglichen Digitalrückteilen an der Technika ab.
Sie sei einfach nicht präzise genug dafür.

Ja so gesehen darfst du gar nix mit Balgen dazwischen nehmen....

Zumindest für Architektur gehen nur noch reine Shiftkameras mit Fokusmount Objektiven....

Und für Verstellungen ist die Tangentialverstellung von der M natürlich ganz was anderes.
 
Zusammen wären es also irgendwas um die 450,- € was der Nachbau kosten würde. Lass mich mal ne Nacht drüber schlafen was da ein fairer Gebrauchtpreis währe.
mfg christian

So jetzt hab ich auch mal ne Nacht drüber geschlafen wieviel Verlust mir das Experiment wert war... Ich denke 300,- für den Komplett Adapter ist ein fairer Kurs. Wie am telefon besprochen bei Interesse schick ich ihn dir mal mit nem bekannten nach München zum testen.

mfg christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten