• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

70-300 ii vs. 70-300 L

Seefoto

Themenersteller
Hi!

Kann mir jemand den (praxisrelevanten) Unterschied zwischen den beiden erklären?

Es geht um das neue EF 70-300mm 1:4-5,6 IS II USM und das weiße EF 70-300mm 1:4-5,6 L IS USM.

Ok, das neue ist leichter, ist nicht abgedichtet und kostet weniger als die Hälfte vom L.

Blende dürfte gleich sein, beide passend für KB, beide mit IS. Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen? :)
 
Unterschiede kann ich dir auch nicht genau sagen.
Ich habe mir gerade das neue USM II bestellt.

Laut ersten Tests soll es sehr schnell sein und das ist mir wichtig für Sport.
Da ich es nur Outdoor nutze ist mit die etwas schlechtere Lichtstärke auch egal
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 70-300 L hatte ich selber - ein knackscharfes Objektiv. habs nur deswegen gegen das 100-400 II getauscht, weil mir fast immer Brennweite fehlte. Und es funktionierte auch mit nem Kenko-TK. ;)

Zum 70-300 L > http://www.photozone.de/canon-eos/571-canon70300f456islapsc

Okay, hier bloß in kB - aber da sind wenigstens die Kameras dieselben:
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=4&APIComp=0
 
Ich hab mich ja auch etwas damit beschäftigt.
Wenn man Reviews lest hört man im Grunde nur raus das der Nano USM super schnell ist und das IIer von der Qualität dem L nicht nachsteht. Dieses aber wohl bei 70mm und am Rand schärfer ist.

Auf der anderen Seite findet man das das 55-250 STM auf APS-C mindestens die selbe Qualität liefert zB: http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=963&SampleComp=0&FLIComp=3&APIComp=1 oder https://www.dxomark.com/Lenses/Comp...anon-EOS-5D-Mark-II__1212_977_368_977_264_483 (Achtung nur das 70-300 "I" und ein anderer Body)

Weshalb ich zum günstigen, kleinen gegriffen habe. Alternative wäre für mich das Canon 100-400 IS II aber da hast du das Sigma. Ob der AF wirklich soviel besser ist das es entscheidend was bring müsstest du ausprobieren. Dort kannst du dann aber auch einen TK einsetzen
 
Das II USM ist bei 300mm am Rand etwas schärfer, dafür ist das L im untersten Brennweitenbereich am Rand besser, im Bildzentrum sind beide etwa gleich.
Der IS des L ist etwas effektiver.
Das II USM scheint den schnelleren AF zu haben, das täuscht aber, da das nur beim Wechsel von großen Entfernungsdifferenzen zum Tragen kommt. In der Praxis ist das L da mindestens ebenbürtig.
 
Weitere Unterschiede zwischen dem nicht L un dem L sind auch die Haptik und die Robustheit des L. Das L ist ein solides Stück Metall.:evil:
 
... und die Robustheit des L ...

Ein oft vergessener Punkt, beim Betrachten von Testcharts, die mit
nagelneuen Objektiven gemacht wurden! Als Besitzer eines 70-300
ohne L (erste Variante) und eines 100-400 L, die beide gleichalt sind,
und beide etwas gleichstark genutzt wurden, kann ich sagen,
dass am 100-400 nix wackelt, was nicht wackeln soll ... für das 70-300
gilt das nicht (insbesondere nicht für den Tubus bei 300mm).
 
Ein oft vergessener Punkt, beim Betrachten von Testcharts, die mit
nagelneuen Objektiven gemacht wurden! Als Besitzer eines 70-300
ohne L (erste Variante) und eines 100-400 L, die beide gleichalt sind,
und beide etwas gleichstark genutzt wurden, kann ich sagen,
dass am 100-400 nix wackelt, was nicht wackeln soll ... für das 70-300
gilt das nicht (insbesondere nicht für den Tubus bei 300mm).

Richtig. Die Robustheit ist sicherlich auch ein wichtiger Punkt. Für viele ein sehr gewichtiger Punkt ist:
500€ vs. 1300€ Neupreis. :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten