• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter 77mm UV Filter, welcher?

Stephan29

Themenersteller
Hallo,

ich brauche einen 77mm UV Filter. Dikussionen über die sinnhaftigkeit eines solchen Filters sind hier unerwünscht!

Ausgeben möchte ich genau soviel, dass jeder teurere Filter keine Bildqualitätsvorteile mehr bringt.

Die minimale Brennweite an Crop, für die der Filter verwendet werden soll ist 17mm. Also ist wohl kein slim-Filter notwendig!

Mögliche Kandidaten, die bereits herausgesucht habe wären:
- http://www.amazon.de/gp/product/B004OVE188/ref=ox_sc_act_title_2?ie=UTF8&m=A3JWKAKR8XB7XF
- http://www.amazon.de/F-Pro-UV-Sperrfilter-UV-010-MRC/dp/B0000BZLBQ/ref=pd_cp_ph_1
- http://www.amazon.de/Hoya-Pro1-Digi...=sr_1_5?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1339856268&sr=1-5
- http://www.amazon.de/Rodenstock-UV-...=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1339856331&sr=1-1

Gerne auch andere Vorschläge.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Da Du sowieso nicht über Un/Sinn eines UV-Filters diskutieren möchtest, warum fragst überhaupt und kaufst nicht irgendeinen x-beliebigen Schrott?
Nimm lieber das billigste, dann musst Dich nicht ärgern, wenn Du das Ding nachn paar Tagen inne Tonne wirfst :)
 
Ich will keine Diskussion darüber wie sinnvoll ein Filter ist.

Trotzdem macht die Frage Sinn, ab welchem Kostenpunkt keine qualitätsverbesserung mehr möglich ist?!
 
Quali-mässig gibbet immer Minus-Punkte - egal was man zusätzlich vor die Linse schraubt.

Da da Thema aber wirklich nicht neu ist, probiersmal mit der hauseigenen Suchfunktion.
 
Ich glaube, ich habe noch welche aus russischer Produktion, unvergütet in stabiler Fassung, kostenlos bei Portoübernahme abzugeben!
 
Ich glaub manche wollen es nicht kapieren.

Mir sind die Nachteile eines Filters bekannt und mir ist auch klar, dass selbst beim besten (minimale) Bildverschlechterungen zu erwarten sind.

ABER: Ich will wissen, wieviel ich für welchen Filter mindestens ausgeben muss, um die mit Filter bestmögliche Qualität zu erreichen.
 
Stephan, mach Dir nichts draus. Besonders beim Thema UV-Filter glauben viele Zeitgenossen offenbar, ihre rüden und überflüssigen Kommentare absondern zu müssen, selbst wenn man sich zuvor ausdrücklich dagegen verwahrt hatte. Ich kann ein Lied davon singen; schau Dir mal diesen Thread an, wenn Du magst: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1065469

Zur Frage: Es dürfte schwierig sein, "gut genug" zu definieren. Nach allgemeiner Auffassung sind die besten Hoya-Filter und die B+W MRC Spitzenklasse. Letztere benutze ich selbst (allerdings die Schutzfilter MRC 007 Clear) und bin sehr zufrieden. Mag sein, dass billigere Filter ähnlich hochwertig sind, aber wer testet das schon? Bekannt ist mir nur dieser Vergleich - vielleicht für Dich interessant:
http://www.lenstip.com/113.1-article-UV_filters_test.html
http://www.lenstip.com/120.1-article-UV_filters_test_-_supplement.html
 
77mm UV Filter, welcher?

Keiner.

Aber wenn umbedingt einer sein muß, wirds nicht billig: so 70 -100Eur würde ich für den Durchmesser veranschlagen, wie z.B. B+W 010 UV-Filter 77mm XS-Pro Digital mit MRC nano Vergütung
 
Keiner.

Aber wenn umbedingt einer sein muß, wirds nicht billig: so 70 -100Eur würde ich für den Durchmesser veranschlagen, wie z.B. B+W 010 UV-Filter 77mm XS-Pro Digital mit MRC nano Vergütung

Immerhin endlich mal ein Beitrag mit einer konkreten Empfehlung. Genannter kostet 70 Euro das wäre für meine Anwendung akzeptabel. Aber muss es die XS-Pro Variante sein?
 
Ich würd ja vorsichtshalber das 3-fache vom Objektiv-Wert veranschlagen. Man weiss ja nie ...
Beim Canon EF 500mm 4L IS II USM (~10.000€) darfs auch ne Nummer kleiner sein :D
 
Immerhin endlich mal ein Beitrag mit einer konkreten Empfehlung.
Ich frage mich, was daran jetzt sooo schwer ist, sich zu entscheiden?
Du kannst jeden aus deinen links nehmen, das Ergebnis wird immer das selbes ein;)
Zudem gibts über die Sufu doch genug Infos...

Genannter kostet 70 Euro das wäre für meine Anwendung akzeptabel. Aber muss es die XS-Pro Variante sein?
Du hast nach einer Antwort gefragt, und jetzt hinterfragst du diese gleich wieder?

Auch wenn du es nicht hören willst, kauf dir nen anständigen "Protect" Filter!!!




Stephan, mach Dir nichts draus. Besonders beim Thema UV-Filter glauben viele Zeitgenossen offenbar, ihre rüden und überflüssigen Kommentare absondern zu müssen, selbst wenn man sich zuvor ausdrücklich dagegen verwahrt hatte. Ich kann ein Lied davon singen; schau Dir mal diesen Thread an, wenn Du magst:xxxx
:rolleyes:
 
Hoya HD

Hallo Stephan,

welche Anforderungen neben der optischen Güte hast du an den Filter?
Soll das Glas robust sein, die Entspiegelung besonders gut oder die Verarbeitung sehr exakt?

Je nachdem kommen unterschiedliche Modelle in Frage. Als Schutzfilter lohnt sich nur der Hoya HD, da er gehärtetes Glas hat.
Die geringste Beeinträchtigung haben Filter ohne UV-Sperrschicht, genannt Clear/Protect (B+W Code 007).
Vergleich für Hoya HD Protector 77mm, Hoya HD UV Digital 77mm

Wie im Preisvergleich deutlich wird, sind reine Schutzfilter sogar noch dazu günstiger.
Vergleich für Hoya HD Protector 77mm, Hoya HD UV Digital 77mm, Heliopan 2023 UV-Haze UV-SH-PMC 77mm, Heliopan 2020 Protection SH-PMC 77mm, B+W 007 MRC XS-PRO 77 mm, B+W MRC XS-Pro Digital (010) 77mm UV Haze

Optische Güte auf hohem Niveau bekommst du auch mit B+W XS-Pro, Rodenstoch HR Digital Super MC, Zeiss T*, Kenko Zéta und Heliopan SH-PMC.
Vergleich für Heliopan 2020 Protection SH-PMC 77mm, B+W 007 MRC XS-PRO 77 mm, Rodenstock HR Digital super MC UV-Filter 77 x 0,75mm, Zeiss T* UV Filter 77mm
Kenko Zéta


Gruß
angerdan
 
Er muss stabil sein (sowohl Glas als auch der Rahmen), optisch so wenig wie möglich störend (d.h. hohe Güte). Die Verarbeitungsqualität soll natürlich auch so gut wie möglich sein.
 

Kennst Du diesen Test?

Und lass Dich von den Kloogschietern nicht nerven. Ob Klarglas- oder UV-Filter ist vollkommen egal (Skylight aber besser nicht). Und im Zweifel lass Dir Beispielfotos zeigen, wo ein guter Filter in einer unkritischen Situation ein Bild sichtbar verschlechtert hat. Dass Du ihn in kritischen Situationen lieber runternehmen solltest, weißt Du wohl. Ich vergesse es aber auch regelmäßig, ohne schlimme Konsequenzen.



Gruß, Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten