• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

7D Grauimport?

Marino83

Themenersteller
Hi,

meine Mutter hat heute ihre neue Kamera bekommen. Eine 7D, ohne Objektiv.

Kann man irgendwie prüfen, ob es sich um ein Grauimport handelt?

Der Sachverhalt ist nämlich folgender. Die alte Kamera, die wir auch noch hier haben, ist eine 40D. Unten am Gehäuse ist eine Nummer. Lese ich die EXIF-Daten mit Lightroom aus und schaue mir die Seriennummer an, ist diese identisch mit dem Aufkleber.

Die 7D
- Geliefert in einem Karton (EF-S 18-135 IS KIT), aber ohne KIT-Objektiv. Scheint wohl nicht selten vorzukommen. Nur Gehäuse war bestellt.

Was mich nun stuzig macht ist folgendes.
- Die Nummer auf dem AUfkleber unten an der Kamera ist nicht die selbe, wie die Seriennummer, die die Kamera in die EXIF-Daten schreibt.
- Auf dem Karton ist eine Aufkleber, wo eine Seriennummer raufgeschrieben wurde, per Hand.
- Alle 3 Nummern (Karton, EXIF, Aufkleber) ist gleich.

Das Netzteil ist mit richtigem Ladekabel geliefert, die Anleitung aber auf englisch. Zudem, gehört nicht noch eine Garantiekarte in den Karton?

Wäre klasse, wenn sich mal jemand melden könnte.

Viele Grüße
Marino
 
Eine Garantiekarte sollte normalerweise enthalten sein. Dort steht u.a. drauf, um welche Kamera es sich handelt. In deinem Fall 7D.

Wo hast du die Kamera denn bestellt?
 
Kann man irgendwie prüfen, ob es sich um ein Grauimport handelt?

Einen Grauimport ;)

Was mich nun stuzig macht ist folgendes.
- Die Nummer auf dem AUfkleber unten an der Kamera ist nicht die selbe, wie die Seriennummer, die die Kamera in die EXIF-Daten schreibt.
- Auf dem Karton ist eine Aufkleber, wo eine Seriennummer raufgeschrieben wurde, per Hand.
- Alle 3 Nummern (Karton, EXIF, Aufkleber) ist gleich.

Das ist merkwürdig. Die Seriennummer in den EXIFs sollte auf jeden Fall mit der auf der Kamera übereinstimmen, sonst ist da bei Zusammenbau was falsch gelaufen.

Das Netzteil ist mit richtigem Ladekabel geliefert, die Anleitung aber auf englisch. Zudem, gehört nicht noch eine Garantiekarte in den Karton?

Deutsche Anleitung sollte auch dabei sein, sonst war die Kamera nicht für den deutschen Markt vorgesehen.
Garantiekarte ist nicht immer dabei.
 
Was mich nun stuzig macht ist folgendes.
- Die Nummer auf dem AUfkleber unten an der Kamera ist nicht die selbe, wie die Seriennummer, die die Kamera in die EXIF-Daten schreibt.
- Auf dem Karton ist eine Aufkleber, wo eine Seriennummer raufgeschrieben wurde, per Hand.
- Alle 3 Nummern (Karton, EXIF, Aufkleber) ist gleich.

Ich werd nicht ganz schlau daraus?

A) SN auf dem Aufkleber ist anders als SN im EXIF
B) es gibt einen Aufkleber mit SN am Karton
C) alle 3 SN sind gleich

Wie passen jetzt A und C zusammen?
 
Hi,

danke schonmal für eure Antworten.

Ich habe eben 20 Minuten mit Canon telefoniert. Netter Support.

Dieser meint, dass IMMER eine Garantiekarte beiliegen muss und zwar in deutsch, wenn sie für den deutschen Markt bestimmt ist. Zudem ist Anleitung dann auch immer in der Landessprache.

Zu den verschiedenen Seriennummern. Canon meint, es kann und darf nicht sein, dass die EXIF-Daten eine andere Nummer haben, als der Aufkleber, sie können aber auch nicht anhand der Seriennummer überprüfen, für welchen Markt die Kamera ist. Entweder Firmwarehack oder Aufkleber geändert... Der Aufkleber sitzt erstens schief und zweitens ist er dunkler und hat eine hellere Schrift, als der zweite Aufkleber. Auch die 40D hat einen Aufkleber in der helleren Fassung. Der Aufkleber scheint also getauscht worden zu sein.

Das mit dem KIT-Karton sollte eigentlich nicht vorkommen, kann aber passieren in besonderen Fällen (Ausstellungsstück etc.).

Canon kann nichts dagegen machen...

Darf ich den Namen des Shops hier schreiben? Ich weiß, da war mal was wegen Diskussionen und so.

Ich habe ein Bild vom Unterboden angehängt. Da kann man die Aufkleber gut sehen.
 
Falscher Aufkleber klingt für mich nach Hehlerware/vom Laster gefallen. Finger weg davon.

Canon und Polizei/Staatsanwaltschaft müsste das doch eigentlich interessieren.
 
moin,

Bei meiner 7D sieht dieser fragliche Aufkleber auch etwas heller auf.

Und so krumm und schief, wie das bei Dir da draufgepappt ist, ist es definitiv nicht original ab Werk. Man sieht ja sogar am Rand noch Klebereste.

Da EXIF und Karton übereinstimmen, ist meine *Vermutung* nicht unbedingt in Richtung Hehlerware, obwohl das natürlich nicht ausgeschlossen werden kann, sondern eher in der Richtung, daß irgendwer mal an der Kamera gebastelt hat (Vielleicht war sie mal ein Reklamationsfall? Rückläufer? Beim Canon Service? Oder bei einem Bastler oder auch bei einer freien Reparaturwerkstatt?). Vielleicht liegen hinter diesem Aufkleber Schräubchen, an die man ran muß, wenn man die Kamera öffnen möchte. Bei der Sony A700 liegen hinter diesem Aufkleber beispielsweise die drei Schräubchen für eine manuelle AF-Justage. Was da bei der EOS 7D evtl. hinter verborgen ist, weiß ich nicht.

Canon müßte zumindest wissen, ob solche schwarzen Aufkleber bei denen originale Ersatzteile sind oder ob der Aufkleber selbst schon eine "Fälschung" darstellt. Insgesamt gefiele mir diese Geschichte nicht so sonderlich, vermutlich würde ich die Kamera zurückgeben.

LG
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Du darfst den Shop erwähnen. Das tun andere hier im Forum auch.

Habe beim Lesen des Threads auch den Eindruck, der Aufkleber an der Kamera ist falsch:

* Aufkleber auf Karton und EXIF haben die gleiche S/N (Serien-Nummer).
* schiefer Aufkleber auf Kamera weicht davon ab.

wahrscheinlich wollte jemand die echte Body-Nr. nicht preisgeben. Also bei Canon mal nachfragen,

a) wer hat den Body (mit S/N laut EXIF-Daten) bekommen? Ist er etwa als gestohlen gemeldet.

b) was weiß Canon über die S/N auf dem Gehäuse? Ist es etwa eine Phantasie-Nr.?

Bitte Rückmeldung hier im Forum!
 
Evtl. nach den Nummern auch mal googeln. Viele Versicherungen und auch die Geschädigten selbst publizieren öfters die Seriennummern von geklauten oder geraubten Kameras irgendwo im Internet. Vielleicht trifft man ja mal was durch Zufall :-)
 
@all
Nicht, dass wir uns falsch verstehen. Es handelt sich um 3 VERSCHIEDENE Seriennummern. Karton, Aufkleber und EXIF-Daten haben alle eine andere.

Gekauft bei ***

@ je Neu
Als ich genau darauf ansprach, meinte der Servicemitarbeiter, sie können nichts dagegen tun. Der Händler würde sich die Ware dann einfach anders beschaffen. Wobei, wenn die den Händler verklagen, was sie könnten, bringt das doch auch schon mal was. Alleine die Abschreckung.

@ argus-c3
Hast du denn bei dir mal die Seriennummer von Aufkleber mit der in den EXIF-Daten verglichen?
Wäre es ein Rückläufer oder mal beim Service gewesen, müsste evtl. der Aufkleber getauscht werden, aber die Nummer dürfte in keinem Fall geändert werden und von der Firmware abweichen.

@oelfilter19
Klar kann man. Die waren letztes Mal so unfreundlich, also muss das nicht immer sein. Zudem bestelle ich seit Jahren fast alles im Internet. Bei über 200 Paketen war immer alles in Ordnung. Zum Fachhändler muss also nicht immer sein und MM oder Saturn erst recht nicht.

@rbuesching
Canon konnte angeblich mit der Seriennummer nichts anfangen. Bzw. er kann sie nicht eingeben und Daten auslesen. Also brauchte ich sie ihm gar nicht erst geben... Dabei ist sowas doch heutzutage so einfach. Er konnte nicht einmal sagen, wieviele Ziffern die Nummer haben sollte. Die Nummer in den EXIF ist 2 Ziffern länger.

@tamriel
Gute Idee
EDIT: Nicht ein einziger Treffer...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nur so am rande.

Der Aufkleber sieht wirklich komsich aus.

Wenn die Seriennummer der Kamera wirklich geändert wurde, per "umlabeln", dann könnte das doch der Fall der Urkundenfälschung sein, wenn ich nicht irre.

Wo ist eigentlich die Seriennummer in der Kamera "verankert" irgendwo schreibgeschützt im Flash, oder könnte die auch durch Firmwareupdates "gelitten" haben?

Mich würde auch nicht wundern, wenn noch irgendwo ein Zettel in der Kamera klebt. Batteriefach, oder so. Ist bei anderen elektronischen Geräten so.

Aber warum sollte jemand eine Seriennummer von Hand auf den Karton schreiben?

Komisch, komisch. Auf der Rechnung steht keine Nummer, oder?
Ich hoffe nicht dass da auch noch eine andere steht, sonst könnte der Händler beim Umtausch doch glatt sagen, dass diese nicht zur Kamera gehört.
 
Die Kamera geht auch umgehend zurück.
Ich wollte nur nochmal vorher bei denen Anrufen, ist heute allerdings zu spät.

Die Kamera geht in jedem Fall per Einschreiben zurück. Man möchte es ja nachweisen können.

Und die SN steht nicht auf der Rechnung.
 
Der Shop hat eh eigenartige Praktiken.
Nach einer Rücksendung gem. FAG haben sie mich nicht weiter beliefert.
Alle Bestellungen wurde nicht bearbeitet und auch nicht beantwortet.
Gezieltes Nachfragen ergab es dann, das sie mich gesperrt hatten.


Gruß
Frank
 
Kommt immer drauf an.

Wenn ich sowas habe, können die mich sperren, wenn sie möchten. Bestellen tue ich dann eh nichts mehr :)

Oder besser gesagt meine Mutter. Sie hat bestellt und ihr gehört die Kamera.

EDIT: Das ärgerlichste waren die Displayschutzfolien, die natürlich schon draufgeklebt wurden :)
 
Lass Dir beim Einpacken unbedingt von jemandem zuschauen, dann hast nen Zeugen.

Ausserdem rechtfertigt schon die fehlende Deutsche Bedienungsanleitung eine Rücksendung. Völlig unabhängig vom Fernabgabegesetz.

Weil die Sicherheitshinweise könntest Du eventuell nicht lesen und bedienen könntest dann so ein Ding vielleicht auch nicht.

Also richtige Entscheidung "back to sender"!
 
EDIT: Das ärgerlichste waren die Displayschutzfolien, die natürlich schon draufgeklebt wurden :)

OT:

Der war geil ;-) Musste Ich sehr lachen;-)

Kauft echt jemand Display Folie?!

Ab in den nächsten Modellbauladen , dort Maskierungs Folie gekauft - aus einer Rolle kannst Du dutzende der Dinger schneiden - egal ob für das Handy oder für das Display einer Kamera.

Kostenpunkt - hmm - so um die 5 Euro bei ca 5 m Länge und ca 60 cm breite;-)

/OT

.......................

Das mit der Cam ist aber wirklich nicht in Ordnung - hätte / würde Ich auch direkt zurück schicken!

MfG
B.DeKid
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten