• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

7D (I) - WLAN-fähig machen

hasi

Themenersteller
Hallo,

habe eine 7D, mit Adapter auf SD-Card-
Funktioniert sehr gut - Ist mir lieber, als CF.

Es gibt doch auch die WIFI-Variante von SD-Karten.
Funktioniert das so einfach, oder sind andere Dinge zu berücksichtigen?

Ich weiß:
Es ist NICHT zwingen erforderlich, aber manchmal ist es schon top, wenn man Bilder direkt per WhattsApp versenden kann, auch wenn man keinen Laptop (im Urlaub) dabei hat.
 
Für Datenübertragung sollte jede WiFi-SD-Karte geeignet sein, für die es auch eine App gibt. Allerdings ist es vermutlich einfacher, DSLR-Controller am Telefon installiert zu haben und die Übertragung dann einfach per USB-Kabel (OTG) zu machen.
 
Abgesehen von der Deaktivierung gewisser Eye-Fi-Karten im September... Ich habe eine Toshiba ausprobiert. Und lasse es ehrlich gesagt sein. Karte (schnell) rausziehen, in den Kartenleser am Notebook und gut ist (das mache ich sogar mit der SD-WLAN-Karte).

Unterwegs und nur für ein paar Bilder klappt das natürlich, was Du vorhast. Du musst Dich mit Deinem Smartphone auf das von der Karte aufgespannte WLAN verbinden und dann die App starten.
 
Habe an meiner 5D eine solche Lösung benutzt. SD-Karten Adapter mit Wifi-SD-Karte. Aufnahmen im RAW- und einem kleinen jpeg-Format. So konnte man schnell mal ein Bild über das Smartphone versenden.
 
Danke für die Hinweise.
Gibt es denn auch einen Adapter (CF zu SD),
der JEDE SD-Card WIFI-tauglich macht?
 
Es gibt doch auch die WIFI-Variante von SD-Karten.
Funktioniert das so einfach, oder sind andere Dinge zu berücksichtigen?

Wenn ich es richtig weiß, muss es eine Wifi-Karte sein, die am PC konfiguriert werden kann, weil die 7D dazu eben keine Einstellungsmöglichkeiten bietet. Ist ja logisch.

Aber wenn man Berichten von Usern glauben darf, scheint es aber auch immer ein wenig Glücksspiel zu sein. Ich habs dann bei der 7D bleiben lassen, bzw. bei der Mark II ist es nun sowieso kein Thema mehr. Die Kabel-Variante wäre mir aber vermutlich auch am sympathischsten gewesen.
 
Ich habe vor einiger Zeit mal die "kleine" (JPEG only) EyeFi in der 60D betrieben. Mehr als An/Aus konnte ich da in der Kamera nicht. Die Karte hat dann von sich aus den Access-Point aufgemacht und "erster Anrufer gewinnt das Bild"(1)
Konfigurieren konnte man an der Karte wenig.

====================

Nutzen oder nicht ist bei WLAN immer eine Sache des Wann/Wo. Ich bin "die arme Sau" die auf Familienfeiern immer Bilder machen "darf" und alle wollen die "am besten gestern" sehen. Parallel rennen da einige "Jaqueline-Chantals" und "Kevin-Sorbens" rum (2) und Kabel jeder Art wären mir da unsympathisch. Daher ist die Lösung inzwischen bei mir komplett drahtlos vom irgendwo "ausser Jaqueline-Sorben Reichweite" stehenden Notebook/Tablet über MiraCast an "jemand anderens" Beamer oder Fernseher. Da ist WLAN schon nett.


(1) Was schon mal ein Problem war da ich die Software auf Mobiltelefon und Tablet hatte. Je nach dem was dichter dran war (Waren beide "Mobilbomben" der Note Serie) hat mal der eine/mal der andere gewonnen

(2) Hab halt mehrere grüne Pädagogen in der Familie.
 
Tja - das Bild, welches ich immer mehr gewinne, geht in die Richtung
NEUE Kamera :lol:
Hab da nur 1 Problem und das ist 1sechzig groß:D

Nein, im Ernst.
So wie ich das höre, ist das mit den SD-Karten so eine Sache.
Da ich diese Funktion hauptsächlich im Urlaub nutzen möchte (Thailand, Laptop, Gepäck, ...) wird´s wohl auf einen Card-Reader für´s Tablet hinauslaufen.
Ach btw:
Kann mir jemand helfen bei der Wahl des Card-Readers`?
Entweder auf´s Samsung-Tablet, oder direkt auf´s Handy (Huawei P8 Lite)
Ich denke, die bessere Variante wird das P8 sein, denn Samsung hat ja wieder so einen speziellen Anschluß ...

Was ich auch schon mal probierte:
Karte aus 7D raus, in die SONY HX400 rein - keine Reaktion.
offensichtlich liest die SONY die Bilder überhaupt nicht, oder gibt´s da einen Trick?
 
Kann mir jemand helfen bei der Wahl des Card-Readers`?
Entweder auf´s Samsung-Tablet, oder direkt auf´s Handy (Huawei P8 Lite)
Ich denke, die bessere Variante wird das P8 sein, denn Samsung hat ja wieder so einen speziellen Anschluß ...

Da bist Du hier im Thread falsch - dazu gibt es ein passendes Unterforum.
 
So wie ich das höre, ist das mit den SD-Karten so eine Sache.
Da ich diese Funktion hauptsächlich im Urlaub nutzen möchte (Thailand, Laptop, Gepäck, ...) wird´s wohl auf einen Card-Reader für´s Tablet hinauslaufen.

Wenn Laptop und Handy einen MicroSD-Schacht haben, wäre der Vorschlag von zellf4nt wohl die beste Lösung.
 
... daran habe ich noch gar nicht gedacht, dass es so auch gehen kann.
Coole Idee! Der Gedanke ist mir noch nicht gekommen.

Die 7D direkt dran oder mit Cardreader? Hast da Erfahrung? Mein Handy unterstützt USB otg...

LG Peter
 
Die 7D direkt dran oder mit Cardreader? Hast da Erfahrung?
Ja, schon gemacht. Kamera direkt an das Android-Gerät und im DSLR-Controller das oder die Fotos auswählen und laden. Wenn man in RAW fotografiert, sollte man parallel auch JPEGS schreiben lassen, kleines Format genügt, denn Rohdateien lassen sich nicht so einfach, bzw. gar nicht, per Whatsapp teilen.
 
Also ich nutze einen OTG-Cardreader an einem Samsung Tab.
Die RAW-Dateien lassen sich problemlos mit Lightroom auf
Tablet bearbeiten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten