• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

7d mk2 Speicherkarte

coda144

Themenersteller
Hallo Leute,

welche Spezifikationen sind für die 10 fps Bildrate nötig?

War neulich bei einer Sportveranstaltung und hatte nur eine Sandisk 32GB Ultra mit 40MB/s dabei. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Kamera zwar voll durchgezogen hat, aber beim Speichern nicht mitkam - also Bilder verloren gingen.

Aktuell habe ich:

Transcend SDHC Class 10 32GB 90MB/s 600x
SanDisk SDHC Class 10 32GB 40MB/s
SanDisk SDHC Class 10 16GB 30MB/s
Transcend Premium MicroSDHC Class 10 32GB 300x

Standardmäßig ist eigentlich die Transcend 32GB in der 7dmk2, die 16er Sandisk in der 550d.
Video ist aktell nicht angesagt.

Klar, teurer und größer ist immer besser ;). Aber ab wann reicht's? Welche Empfehlung habt ihr?
 
Zum einen kannst du es ja mit deiner schnelleren Karte einfach mal selbst probieren ...
zum anderen hängt es auch davon ab, was du die Kamera auf die Karte
schreiben lässt ... Raw +large Jpg dauert einfach länger als ein mittleres
oder kleines Jpg allein.

Zudem ... wenn du die Megabyte-Rate pro Sekunde kennst, die die Karte
schreiben kann, und du weisst dass von der Kamera 10 Bilder die Sekunde
kommen, dann brauchst du die Schreibrate der Karte nur durch 10
zu teilen und du weisst was maximal je Bild geht.(Ist das Bild grösser
als das, wird die Kamera ins stocken geraten).

Bilder verlieren solltest du nicht ... die Kamera hört auf in vollem Tempo
Bilder zu machen ... aber aufgenommene Bilder werden auch gespeichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
...10 fps Bildrate... ...die Kamera zwar voll durchgezogen hat, aber beim Speichern nicht mitkam - also Bilder verloren gingen...

Nein... es gehen keine Bilder verloren, also du löst nicht 18x aus und die Kamera entscheidet dann welche 15 sie davon speichert und löscht die 3 anderen - es werden ALLE Bilder gespeichert bis auf deinem Display "Busy" erscheint... dann ist nämlich der Puffer voll und du kannst erst wieder auslösen, wenn wieder genug Platz im Puffer für neue Aufnahmen ist...

Klar gehen dir evtl. Momente verloren, in denen du nicht auslösen kannst, weil dein Puffer gerade in diesem Moment voll ist, aber dass die Kamera nur einen Teil der ausgelösten Bilder speichert ist nicht richtig. (Vielleicht meintest du das so?!?)

Ich würde definitiv schnellere Karten empfehlen, für die 7DII und die 1Dx verwende ich nur Karten ab 90mb/s und selbst das kann in manchen Situationen schon zu wenig sein, irgendwann ist dein Puffer einfach voll... je schneller die Karte schreibt, desto länger dauert es, bis dein Puffer voll ist (bis zu einer gewissen max.Grenze), desto mehr Bilder kannst du am Stück schiessen.

Bei deinen angegenben Karten darfst du eines nicht vergessen:
Die angegebene Geschwindigkeit die auf der Karte steht ist die LESEgeschwindigkeit, NICHT die Schreibgeschwindigkeit!
Wobei die Schreibgeschwindigkeit ja immer interessanter ist, steht auf der Karte 50mb/s, dann ist dies die LESEgeschwindigkeit und die ist quasi egal beim Fotografieren, nur beim Übertragen der Bilder interessant! die SCHREIBgeschwindigkeit liegt meist deutlich unter dem aufgedruckten Wert!

Du hast eine Sandisk mit 32 gb und 40mb/S ?
Ist das diese? EAN-Codes: 0619659123864 Klassifizierung: UHS-I, Class 10

Wenn ja, dann kann sie:
- lesen: 40MB/s (DAS steht auf der Karte)
- schreiben: 10MB/s

Ein Bild hat wieviel MB? die 7DII schafft 10 Bilder pro Sekunde! Wie groß ist der Puffer der 7DII?

Das kann nicht richtig funktionieren...

PS: Leider sieht man das sehr häufig... Jemand kauft sich ein tolles Objektiv, dass sehr schwer ist, mit einer sehr langen Brennweite, spart sich dann aber das Geld für ein stabiles Stativ. Bei der Kamera ist es genauso, eine schnelle Kamera verlangt einfach schnelle Speicherkarten, die Infrastruktur muss einfach stimmen, sonst kannst du die Leistungsfähigkeit deiner Ausrüstung nicht ausschöpfen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe zwar "nur" die alte 7D, aber ich würde CF Karten bevorzugen.

Ich meine gelesen zuhaben, dass das CF Interface der 7DII ein gutes Stück schneller ist, als das SD Interface.

Ich weiß zwar nicht wie Seriös dieser Test ist, aber du kannst dir das hier ja mal anschauen: http://www.cameramemoryspeed.com/canon-7d-mark-ii/fastest-sd-cf-card-comparison/

Ich benutze zur Zeit Lexar 1066x und 800x CF Karten. Die 7DII kann, laut einem Test, mit ca. 100MB/s auf die 1066x schreiben. Ich merke nur selten einen Unterschied zwischen den Karten.

Wenn du den Puffer häufig voll machst, würde ich aber die schneller nehmen,

Mehr ist glaube ich auch nicht drin. Ich wüsste keine Karte, die die 10fps in RAW kontinuierlich durchhalten könnte.

Wenn du bei SD Karten bleiben willst, würde ich schnelle Karten benutzen. Die sollten eine Schreibegeschwindigkeit von ca. 70-80 MB/s haben. Bedenke aber, dass die neueren Karten UHS-II unterstützen und daher sehr schnell sein können. Die 7DII kann aber nur UHS-I (UHS-II ist abwärtskompatibel).
 
Ich verwende für meine 7D MK II folgende Karten:

SanDisk Extreme Pro: SD = 95 MB/s und CF = 160 MB/s
Lexar Professional 633x / 1066x: SD = 95 MB/s und CF = 160 MB/s

Ich sehe es wie soom. Wenn man wirklich die volle Leistung der Kamera ausreizen möchte, muss man ihr auch die Möglichkeit dazu bieten und die geeigeneten Speicherkarten geben. Hier sind ein paar Euro mehr für neue Speicherkarten gut investiert. Die "Geiz-ist-geil"-Mentalität ist hier leider fehl am Platz wenn man die Leistungsfähigkeit ausspielen will, ansonsten wenn man dazu nicht bereit ist, muss man sich mit den Einschränkungen arangieren.
 
dem stimme ich zu. Die Sandisk Extreme Pro, jedenfalls wenn es originale sind, haben näherungsweise gleiche Lese- u. Schreibgeschwindigkeit. Gleiches gilt z.B. für die Lexar Professional.

Übrigens kann man die fps bei der 7DII auch per Menü beeinflussen und z.B. auf 3fps stellen. Das löst zwar das Problem nicht an der Wurzel, aber ermöglicht, schneller wieder gezielt knipsen zu können, weil weniger in den Buffer kommt.
 
Ich habe eine Extrem PRO SD 95 MB/s und eine Etrem PRO CF 160 MB/s in meiner EOS 7D Mark II und sie ist mit der CF-Karte eindeutig schneller als mit der SD-Karte. Mid SD XC II Karten wird sie übrigens langsamer.
 
Danke vorerst mal für die Antworten.

zur Erläuterung:

  • Die Transcend SD habe ich für die 7dmk2 gekauft; die microSD ist von einer Actioncam übrig geblieben und die SanDisks stecken üblicherweise in der 550d.
  • fotografiert wird üblicherweise in max. Auflösung RAW und jpg. Auf jpg könnte ich ja zur Not verzichten.

Mit CF konnte ich mich bisher nicht anfreunden. Zuviel Ärger mit verbogenen Pins und - ich werdet es nicht glauben - plötzlich verreckten Karten. Nix mehr auslesbar an den defekten Karten. Gut, das war im Zeitraum 2001 bis 2008 mit Nikon Bridgecams. Mit SD hatte ich nur einmal Pech, dass sich das Gehäuse aufgelöst hat; die Daten waren aber noch über die Kamera auslesbar (PC nicht).
Am Laptop ist der SD-Leser auch schon praktischerweise eingebaut....

Dann werde ich wohl jetzt doch eine CF für die RAW's benutzen und die schnellste vorhandene SD für jpg.

Von der Sandisk ExtremPro gibt es 2 unterschiedliche Designs - einmal schwarz/rot und schwarz/rot mit Goldstreifen. Gibt es da noch einmal einen technischen Unterschied?
 
Zuletzt bearbeitet:
die aktuellen 95MB/s sind schwarz mit rot/goldener Schrift (jedenfalls die originalen).

Dass Du mit CF Probleme hast und mit SD nicht - was leider glaube ich nicht üblich ist, weil ich glaube CF per se doch zuverlässiger ist/sein sollte und das ist auch meine Erfahrung mit Null Problemen mit CF aber doch einigen Defekten bei SD - ist ja vermutlich prägend. Ich kann nur sagen. verzage nicht, CF ist schon super (natürlich darf man keine Gewalt anwenden).
 
@ coda144

Dann werde ich wohl jetzt doch auf eine CF für die RAW's benutzen und die schnellste vorhandene SD für jpg.

Du kannst auch weiterhin SD Karten verwenden, musst nur drauf achten welhe du nimmst. Es gibt zwei verschiedene SD Karten aus der Extrem Pro Serie, die UHS-II macht bis zu 250 MB/S Schreibgeschwindigkeit die UHS-I nur bis zu 90 MB/S.

https://www.sandisk.de/home/memory-cards/sd-cards/extremepro-sd-uhs-i
https://www.sandisk.de/home/memory-cards/sd-cards/extremepro-sd-uhs-ii

Wolf
 
Ich habe mal einen kleinen Test Durchgefürt nicht wissenschaftlich alle Rechenintensiven Funktionen abgeschaltet ISO 100
Extrem Pro CF 160 MB/S 37 RAW in folge mit 10 Bildern/s
Extrem Pro SD 95 MB/s 32 RWW in folge mit 10 Bilder/s der Puffer war bei der CF Karte auch schneller wieder leer, habe aber keine Zeit messen können.
Bei JPG konnte ich keinen unterschied feststellen die Geschwindigkeit änderte sich nicht.
 
Mit CF konnte ich mich bisher nicht anfreunden. Zuviel Ärger mit verbogenen Pins...
Das hatte ich auch einmal an der 7D1. Aber es gibt Abhilfe: Ich nehme die CF grundsätzlich nicht mehr aus der Kamera. Bilder werden nur noch über USB zw Kamera und Comp übertragen. Auf eine 16GB- Karte passen über 500 Bilder in FullRAW, auch mit höherer ISO. Wenn das nicht genügt, dann eben eine größere Karte. Wenn du Sorge bezüglich defekter CF hast, dann hilft dir das natürlich herzlich wenig, doch selbst wenn du als Backup ebenfalls RAW auf die SD schreibst, gehen sich immer noch wesentlich mehr Bilder aus als mit deinen bisherigen Karten. Dann bricht die Kamera zwar in etwa so ein, wie unter RAW+Jpeg (s.u.), aber du hast eben ein Backup. Auch dafür sind zwei Kartenslots da.

Extrem Pro CF 160 MB/S 37 RAW in folge mit 10 Bildern/s
Extrem Pro SD 95 MB/s 32 RWW in folge mit 10 Bilder/s der Puffer war bei der CF Karte auch schneller wieder leer, habe aber keine Zeit messen können.
Bei JPG konnte ich keinen unterschied feststellen die Geschwindigkeit änderte sich nicht.
Deckt sich in etwa mit meinen Erfahrungen mit denselben Karten. Etwa 40 FullRAW auf CF, danach nur wenige Sekunden bis alles weggespeichert ist. RAW + Jpeg reduziert die Serienbilder auf irgendwas knapp unter 30.
 
Wie kann man bei CF Ärger mit verbogenen Pins haben?

Das schafft man doch nur, wenn man die CF-Karte mit Gewalt versucht falsch herum reinzupressen.
 
na, man kann es auch verkanten. Ich habe noch nie Probleme an Kameras mit dieser Problematik gehabt, sodass ich die Vermutung habe, dass Vorschäden (also leichte Verbiegungen) bereits vorhanden sein könnten, die dann bei dem richtigen Winkel/Druck den worst case auslösen.

Ich schiebe die Karte einfach durch die Öffnung, leicht nach unten gekippt, somit finde ich die Führung - und dann einfach weiter, kurz anhalten, *leicht* drücken und auf Gängigkeit achten - und dann ein beherzter Reinschieber.

Wie gesagt, noch nie Probleme gehabt, aber andererseits auch noch nie was anderes als Sandisk Extreme Pro benutzt.
 
Es reicht häufig schon, wenn etwas in einem der Löcher steckt. Hatte das mal mit nem Billig Kartenleser. Da ist irgendwie ein Pin in der Karte geblieben. Wenn man die dann natürlich in die Kamera 'reindrückt', wird der Pin in der Kamera an dieser Stelle wohl weichen. :ugly:

Aber prinzipiell ist das auch schwer einen Pin anzubrechen oder zu verbiegen. Schief bekommt man die Karte doch gar nicht da rein. Ich glaube die passt nicht einmal falsch herum da rein. Da sind ja keine Führungsschienen auf der Rückseite.


Also CF Karten und Slots sind nicht so zerbrechlich wie man manchmal hört. Die sind echt robust. :top:


Ich würde halt CF bevorzugen weil Canon bis jetzt immer sehr langsame SD Karteninterfaces verbaut hat. Die 7D ist halt auf Geschwindigkeit ausgelegt.
Die willst du doch nicht mit langsamen Karten beschränken, oder?
So teuer sind (ausreichend) schnelle Karten auch nicht mehr...
 
Wie kann man bei CF Ärger mit verbogenen Pins haben?

Das schafft man doch nur, wenn man die CF-Karte mit Gewalt versucht falsch herum reinzupressen.

Gewalt und unsachgemäße Behandlung war da nie dabei!
Es war irgendwie die Kombination aus Hama-Kartenlesern, SanDisk&Hama-CFs und Nikon Coolpix Kameras. Das war in der Firma und beruflich. Ich weiß nicht mehr welche Coolpix-Mistdinger das waren. Aber ständig gemuckt; Batterien gefressen, mal Einschalter defekt, mal Elektronik im Arsch. Bei der letzten 8700er ist dann ein Ring vom Objektiv abgefallen (nach 2 Monaten in der Tasche!) - "Objektiverror".

Ein weiterer Grund, warum ich privat bei Canon geblieben bin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten