diablo666
Themenersteller
Hallo zusammen!
6 1/2 Jahre nach der Registrierung nun auch mal ein Beitrag von mir
Ich bräuchte ein wenig Rat/ Meinungen für das weitere Vorgehen beim folgenden Sachverhalt:
Seit ca. 2 Monaten nutze ich (oder versuche es zumindest) ein Sigma 18-35 mm/1,8 DC HSM an einer 7D. Die Treffsicherheit des Phasen AF ist ein absoluter Graus, insbesondere bei 18mm im Fernbereich ab ca. 1m. Nun besteht mit dem Sigma USB Dock die Möglichkeit den Autofokus zu justieren. Das Problematische an der Sache: der Fehlfokus ist einigermaßen inkonsistent und teilweise und zufällig groß. Bei 3m Objektabstand liegt der Fokus auch gern mal bis 1m vor dem Objekt oder dahinter oder zumindest nicht da wo er hin soll. Mit dem USB Dock bekommt man diesen Fehlfokus nicht in den Griff. Ein bekanntermaßen nicht so ganz neues Problem mit dieser Linse.
Das Objektiv wurde bei einem lokalen Fotohändler (-Kette) neu gekauft und es bestehen nun noch etwa 34 Monate Garantie des Herstellers und 10 Monate Gewährleistung des Händlers --> Also ab damit zum Händler. Der Mitarbeiter bestätigte mir nach einem kurzen Test an einer 6D aus der Vitrine die AF Problematik. Ein weiterer Mitarbeiter riet mir bzw. dem ersten MA das Objektiv für die "kostenlose Justage" einzusenden. In weiser Voraussicht hatte ich die 7D auch parat und konnte mit dem Objektiv verschickt werden. Heute erhielt den Anruf eines Fotohänder MA, der mir mitteilte es wurden Defekte an der 7D festgestellt und ich bekomme einen Kostenvoranschlag, dem alles weitere zu entnehmen sei. Dem Kostenvoranschlag entnehme ich in erster Linie Kosten in Höhe von knapp 130€ für "EOS 7D: Justage AF-System; allg. Reinigungsarbeiten". Ähm ok, so viel zum Thema "kostenlose Justage"
Und da frage ich mich: Was muss bitte am Gehäuse justiert werden, wo es doch mit anderen (Canon) Objektiven absolut problemlos seinen Dienst verrichtet, aber das Objektiv an einem anderen Gehäuse das gleiche Symptom zeigt? Bei Ablehnung des Kostenvoranschlags entstünden Kosten in Höhe von knapp 55€. Läuft das denn immer so? Mir ist im Nachgang auch klar, dass man das Objektiv vor dem Kauf hätte ausprobieren sollen, aber (und da bin ich wohl noch etwas naiv) geht man wohl bei Neuware davon aus, dass diese auch einwandfrei funktioniert. Naja ich bin auf eure Meinungen gespannt.
Grüße
6 1/2 Jahre nach der Registrierung nun auch mal ein Beitrag von mir

Ich bräuchte ein wenig Rat/ Meinungen für das weitere Vorgehen beim folgenden Sachverhalt:
Seit ca. 2 Monaten nutze ich (oder versuche es zumindest) ein Sigma 18-35 mm/1,8 DC HSM an einer 7D. Die Treffsicherheit des Phasen AF ist ein absoluter Graus, insbesondere bei 18mm im Fernbereich ab ca. 1m. Nun besteht mit dem Sigma USB Dock die Möglichkeit den Autofokus zu justieren. Das Problematische an der Sache: der Fehlfokus ist einigermaßen inkonsistent und teilweise und zufällig groß. Bei 3m Objektabstand liegt der Fokus auch gern mal bis 1m vor dem Objekt oder dahinter oder zumindest nicht da wo er hin soll. Mit dem USB Dock bekommt man diesen Fehlfokus nicht in den Griff. Ein bekanntermaßen nicht so ganz neues Problem mit dieser Linse.
Das Objektiv wurde bei einem lokalen Fotohändler (-Kette) neu gekauft und es bestehen nun noch etwa 34 Monate Garantie des Herstellers und 10 Monate Gewährleistung des Händlers --> Also ab damit zum Händler. Der Mitarbeiter bestätigte mir nach einem kurzen Test an einer 6D aus der Vitrine die AF Problematik. Ein weiterer Mitarbeiter riet mir bzw. dem ersten MA das Objektiv für die "kostenlose Justage" einzusenden. In weiser Voraussicht hatte ich die 7D auch parat und konnte mit dem Objektiv verschickt werden. Heute erhielt den Anruf eines Fotohänder MA, der mir mitteilte es wurden Defekte an der 7D festgestellt und ich bekomme einen Kostenvoranschlag, dem alles weitere zu entnehmen sei. Dem Kostenvoranschlag entnehme ich in erster Linie Kosten in Höhe von knapp 130€ für "EOS 7D: Justage AF-System; allg. Reinigungsarbeiten". Ähm ok, so viel zum Thema "kostenlose Justage"
Und da frage ich mich: Was muss bitte am Gehäuse justiert werden, wo es doch mit anderen (Canon) Objektiven absolut problemlos seinen Dienst verrichtet, aber das Objektiv an einem anderen Gehäuse das gleiche Symptom zeigt? Bei Ablehnung des Kostenvoranschlags entstünden Kosten in Höhe von knapp 55€. Läuft das denn immer so? Mir ist im Nachgang auch klar, dass man das Objektiv vor dem Kauf hätte ausprobieren sollen, aber (und da bin ich wohl noch etwas naiv) geht man wohl bei Neuware davon aus, dass diese auch einwandfrei funktioniert. Naja ich bin auf eure Meinungen gespannt.
Grüße
Zuletzt bearbeitet: