• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

8-Bit .tiff Schwarz/Weiß Foto farbig gestalten/bearbeiten

Ralf5

Themenersteller
Ich hab zwar keine DSLR, aber ist erstmal nebensächlich. Mein handy hat im Menü bei der Kameraeinstellung die Option RAW. Wenn ich damit Bilder knippse bekomme ich zwei Bilder. Eins im normalen jpeg und das zweite im .tiff Format knapp 5 MB groß. Das ist aber nur Schwarzweiß. Jetzt wollte ich das mal farbig gestalten, komme leider nicht zurecht. Gibts da ein empfehlenswertes Programm vielleicht oder muss man alles mühsam farbig "pinseln"? (Bin darin eher noch Anfänger, aber lernfähig)
 
Ich hab zwar keine DSLR, aber ist erstmal nebensächlich. Mein handy hat im Menü bei der Kameraeinstellung die Option RAW. Wenn ich damit Bilder knippse bekomme ich zwei Bilder. Eins im normalen jpeg und das zweite im .tiff Format knapp 5 MB groß. Das ist aber nur Schwarzweiß. Jetzt wollte ich das mal farbig gestalten, komme leider nicht zurecht. Gibts da ein empfehlenswertes Programm vielleicht oder muss man alles mühsam farbig "pinseln"? (Bin darin eher noch Anfänger, aber lernfähig)
willst du aus dem SW-bild ein ganz normales farbbild machen oder willst du nur spezielle flächen/gegenstände einfärben?

mmmh. klingt aber alles sehr komisch. was hast du denn für ein handy?
weil TIFF ist schon mal kein RAW-format - und dass das dann nur SW ist finde ich auch etwas merkwürdig.
 
Ich wollte ein ganz normales Farbbild draus machen, also wie halt das jpg. Nur wollte ich gleichzeitig schauen wie damit das Endresultat aussieht mit dem .tiff, obs da eventuell Unterschiede gibt. Das mit dem RAW ist nicht offiziell, gabs nur in der frühen debugging Software des handys. Ich habs daher selber wieder aktiviert, um das zu testen.
 
Das mit dem RAW ist nicht offiziell, gabs nur in der frühen debugging Software des handys. Ich habs daher selber wieder aktiviert, um das zu testen.

dann scheint da aber was nicht wirklich zu klappen - entweder die haben das wirklich rausgenommen oder du hast was falsch gemacht ;)
weil statt einem RAW ein SW-Tiff zu bekommen kann wohl nicht die lösung sein ;)

sorry, kann dir jetzt aber in der hinsicht auch nicht wirklich helfen.

in sachen einfärben würde ich einfach mal behaupten, dass das wenn nur mit extrem viel aufwand möglich ist, und das resultat wohl nicht sehr überzeugend wird - da ist jedes original-farb-JPEG mit sicherheit besser.
 
Das ist schon so gewollt (zumindest in der debugging Version war das genauso), was aber dann eher aus Marketing Zwecken beabsichtigt wäre mit RAW als Namen. Aber was dann der Sinn in den schwarzweißen Bildern sein soll weiß ich auch nicht. Kann man nicht irgendwie die Farben aus dem jpg fürs das tiff verwenden? Ist ja das gleiche Motiv.
 
TIFF ist wirklich kein RAW. Daß das TIFF nur s/w ist, kommt mir auch seltsam vor. Vielleicht kann der Viewer nur s/w aus dem TIFF auswerten oder vielleicht ist das nur ein Vorschaubild, TIFF erlaubt mehrere Versionen/Bilder. Aber egal. Wenn das TIFF in s/w tatsächlich mehr Details enthält, kann man das s/w-Bild als Basisbild benutzen und das JPG auf einem zusätzlichen Layer drüberlegen und über Farbe einblenden lassen. Das ergibt mit Sicherheit eine bessere Bildqualität als ein reines JPG - vorausgesetzt, daß das TIFF nicht auch eine JPG-Kompression benutzt. Auf Dauer ist das allerdings kein wirklich brauchbarer Workflow.
 
OK, ist ein Raw :) Offenbar hat sich der Hersteller gedacht, die Daten in einem Graustufen-Tiff abzuspeichern statt das Zehnmillionste neue Raw-Format hinzulegen, ist doch mal nett...

Daher geht das Raw halt in einer ganz normalen Bildbearbeitung auf, die das dann aber halt als Graustufen-Tiff verwendet. Man sieht auch beim Reinzoomen die typische Schottenrock-Struktur, die der Bayer-Sensor so hinterlässt.

Eigentlich müsste das Bild jetzt wie jedes andere Raw auch durch ein Demosaicing gejagt werden, halt durch einen Raw-Konverter. Dummerweise erkennt der in Photoline eingebaute Konverter das Bild auch als Tiff und tut nichts :ugly: Da dürften diemeisten Raw-Konverter drauf reinfallen, es würde mich aber wundern, wenn UFRaw da nicht einen passenden Parameter für hätte. Zur Not liesse sich ein einfaches Demosaicing zwar auch von Hand in der EBV machen, wäre aber viel Aufwand für ein eher mäßiges Ergebnis.

Farbe des Jpgs und Helligkeit des tiffs verwenden ist einfach:
_Jpg laden
-Tiff als neue Ebene hinzuladen
-Diese Ebene zur Positon-48/-16 schieben
-Modus Helligkeit
...Dann hast Du das Farbbild mit Schottenrock-Muster, bringt auch nix.
 
Das ist doch mal ein Anfang. Mit den jpg Farben über das tiff wäre dann wohl keine wirkliche Lösung. Würde es was bringen wenn man das tiff einfach in raw umbenennt? Dann werde ich mal den ein oder anderen Raw-Konverter ausprobieren, vielleicht klappts mit einem.
 
Jetzt muss ich nochmal drauf zurückkommen. Ich hab jetzt ein paar Freeware RAW Konverter durchprobiert, leider kann keiner wirklich was mit dem .tiff anfangen. Was hat es mit den UFRaw Parametern auf sich? Wie oder wo kann ich die ändern? Lässt sich damit auch nicht öffnen, steht immer da cannot decode file.
 
http://support.bibblelabs.com/webboard/viewtopic.php?t=7534
http://en.irfanview-forum.de/vb/showthread.php?t=1185


Alte Canon Kameras hatten wohl auch in tiff abgespeichert wenn ich das richtig interpretiere. Da scheint jemand das gleiche Problem zu haben. Wenn ich nur wüsste ob vielleicht irgendein Bezahlprogramm damit zurecht kommt, wäre auch kein Problem falls das nicht zu teuer ist. Für alles gibts irgendwelche Software in massig Auswahl bzw. ein andere Möglichkeit, aber hier nicht...


Oder hier das gleiche:

The older 1 series shoot in .tif format. It is the equivalent of a CR2. Still RAW.
The file format used by Canon for their raw files is TIFF. That's why they were ended with the .TIF extension.
http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=423671

As Phil Harvey told me, Canon RAW TIFF files are no real TIFF files and will be damaged by nearly all software.
http://www.geosetter.de/mantis/view.php?id=259

Ist doch das eigentlich das gleiche wie bei mir. Hilft mir leider momentan auch nicht weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab eine Photoline-Aktion geschrieben, die das Demosaicing quasi von Hand nachstellt. Das ist jetzt lineare Interpolation, nicht die Offenbarung unter den Algorithmen, aber immerhin. Und einen Weißabgleich auf das Haus habe ich noch gemacht.
 
Ich habe zum "Demosaiken" mal die bilineare Interpolation angewandt. Nach einem automatischen Weißabgleich (siehe 1. Bild) habe ich das Bild dann auch noch nachgeschärft (siehe 2. Bild).
 
Hey super, hört sich gut an. Also habt ihr jetzt Photoline benutzt? Ich werd mir die Trial dann nachher gleich mal laden. Ohne Originalgröße schwer zu urteilen, meint ihr das lohnt sich von der Qualität her zum originalen jpg? Ich werds auf jeden Fall mal selber probieren.
 
Womit hast Du es gemacht?
AviSynth bzw. ein entsprechendes Plugin musste mal wieder herhalten.

Zuerst habe ich die Raw-Datei in ein kompatibles TIF-Format umgewandelt. Anschließend habe ich mit Fritz Photo und dem Script "Demosaic" die Umwandlung vorgenommen. Demosaic ist ein AviSynth-Plugin, das aus einem sog. "Bayer-Muster" ein Bild erstellt. Das Plugin ist ganz einfach gestrickt, man kann zwischen zwei Interpolationsverfahren wählen: "Bilinear" und "Nearest".

Nachteil der Geschichte: 8-Bit-Verarbeitung. Aber besser ein Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach.
 
Mit welchem Programm kann ich das zu .tif umwandeln? Ok, habs auch mit dem Demosaic probiert. Wie setze ich jetzt den Weißabgleich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man das Start-Script (verantwortlich für das Lesen der verschiedenen Grafikformate) ändert in "ImmaRead", dann kann man dieses "eigenartige" TIFF-Format auch direkt lesen, allerdings dauert das Laden dann um einiges länger. Ich habe die Raw-Datei jedenfalls im Vorfeld mit IrfanView konvertiert.

Zum Weißabgleich: Den setzt du (idealerweise) natürlich selbst. Das mit dem Automatismus ist so eine Sache. Ich habe im Programm das Script "ColorYUV" dafür verwendet und den Parameter "autowhite" auf True gesetzt. Die Methode ist allerdings nicht sehr sicher.

Das Beste wird sein, wenn du nach dem "Demosaiken" ein klassisches Bildbearbeitungsprogramm verwendest.
 
Wenn ich das RAW im Photoline öffne sind die RAW Muster automatisch schon weg, allerdings erscheint das Bild zu hell. Kann natürlich nicht optimal sein. Kann man die Methode da noch selber ändern? Ansonsten würde Avisynth das klar bessere Ergebnis liefern. Das mit den ImmaRead geht wirklich ohne Konvertieren, dauert bei mir auch nicht länger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten