naja, die Pro-Serie von HP sollten eigentlich schon von Werk her die Farben sehr gut Wiedergeben.
Bei Consumer-Drucker sieht das ganze schon einwenig anders aus.
Da ist ein Rot nicht immer gleich dem Rot, was der PC dem Drucker geschickt hat.
Gerade "billig"-Drucker weichen dabei sehr oft ab. Und für Farbverbindlichkeit, sprich, wenn nur einwenig richtig Farbe reproduzierbar gemacht werden soll, ist ein Drucker/Tinte/Papier-Profil unumgänglich.
Wobei auch bei "Profi"-Druckern ein Profil ein "must" sein sollte, da dort wohl die Anforderungen auch dementsprechend hoch sein sollten.
Wobei in diesem Fall man sicher von einer Ausnahme ausgehen kann

.
Den Drucker auf das Monitor-Bild anzupassen ist ziemlich "unsinnig". Trotz allem.
Schlussendlich berücksichtigt der Monitor nicht das Papierweiss.
Und für einen Softproof geht man eigentlich genau umgekehrt vor.
Man gleicht das Monitorprofil den Druckergegebenheiten an um einen Rückschluss auf das Ergebnis zu erhalten.
Dazu kommt, dass der Monitor die Farben viel stärker anzeigt wie der Druck das tut. Somit frag ich mich schon, wie das genau gehen soll, dass der Drucker auf den Monitor abgestimmt werden soll.
Viel Spass beim Probieren
