• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[a6000] Display abschalten, Lächel-Auslöser, Zoom-Motor

X-Six

Themenersteller
Hallo,

habe seit gestern die a6000 und bin bisher recht angetan von dem Teil. Sie soll meine D7000 ersetzen - mal sehen ob sie das schafft (ich hoffe es mal).
Das mitgelieferte Handbuch ist schon mal ziemlich bescheiden (und das ist schon sehr gelinde ausgedrückt), da ist man von Nikon besseres gewohnt.

Von der D7000 bin ich es gewohnt fast ausschließlich mit dem Sucher zu arbeiten, das möchte ich auch bei der a6000. Dummerweise läuft aber ständig das Display, bis man halt durch den Sucher blickt. Ich würde es aber gerne bewusst ein-/ausschalten können. Geht das irgendwie?

Die Auslösung per Lächeln ist mir bisher nicht geglückt. Irgendwie löst die Kamera immer aus. Hat jemand da einen Tipp für mich?

Mit dabei war das SEL1650, welches überraschenderweise einen Zoom-Motor hat. Gefält mir eigentlich nicht so sehr, kostet ja auch unnötig Energie. Ist das bei allen Tele-Objektiven für das E-Mount-System so? Wenn nein, woran erkennt man das?

Danke und Gruß,
Axel
 
Hallo Axel,

kennst du das ausführliche Handbuch auf Deutsch (ist nicht so leicht auf der Sony Homepage zu finden)? Das wo beim Lieferkarton dabei ist, ist natürlich ein Witz...

1. Das geht definitiv, ich weiß aber nicht auswendig wo, weil ich gerade die Kamera nicht hier habe.

2. Das habe ich noch nie ausprobiert, aber habe schon öfters gehört, dass das in der Praxis nicht so gut klappt. Andere können da aber sicher mehr dazu sagen.

3. Das 16-50 heißt "SEL-P 16-50". Dieses "-P" macht den Unterschied und bedeuted Powerzoom = Motorzoom. Alle ohne Motor heißen nur "SEL XX-XX".

Gruß,
Michael
 
Hallo Axel,

kennst du das ausführliche Handbuch auf Deutsch (ist nicht so leicht auf der Sony Homepage zu finden)? Das wo beim Lieferkarton dabei ist, ist natürlich ein Witz...

1. Das geht definitiv, ich weiß aber nicht auswendig wo, weil ich gerade die Kamera nicht hier habe.

2. Das habe ich noch nie ausprobiert, aber habe schon öfters gehört, dass das in der Praxis nicht so gut klappt. Andere können da aber sicher mehr dazu sagen.

3. Das 16-50 heißt "SEL-P 16-50". Dieses "-P" macht den Unterschied und bedeuted Powerzoom = Motorzoom. Alle ohne Motor heißen nur "SEL XX-XX".

Gruß,
Michael

Vielleicht bist Du so freundlich und stellst einen Link zum Handbuch ein. Ich kenne das auch nicht!
 

Und zwar nicht unter "Bedienungsanleitung", da findet man wieder nur den Text aus dem mehrsprachigen "Werk", das der Kamera beiliegt, sondern unter "Hilfe"! Einmal als pdf, zum Abspeichern, aber schlecht zu lesen, und einmal als interaktive html-Version.


...führt wieder nur zur Kurzanleitung.
 
Zu den Fragen:

Lächel-Auslöser
Bei mir (bzw. meinem Göttergatten als Motiv) funktioniert die Lächel-Erkennung ganz gut, man kann ja sogar den erwünschten Lächel-Grad einstellen. Allerdings braucht es manchmal ein bisschen, bis die Kamera das Gesicht erkannt hat und der Ansicht ist, dass der eingestellte Lächel-Grad auf der links eingeblendeten Lächel-Skala :D auch tatsächlich erreicht ist und dann auslöst...

Display abschalten
In den Benutzereinstellungen (das ist das Sternchen oder Rädchen) im Reiter 3 an vierter Stelle unter FINDER/MONITOR hat man die Wahl zwischen AUTO, Sucher oder Monitor (wobei mich immer wieder ärgert dass in der deutschen Übersetzung manchmal Finder statt Sucher steht :grumble:)

Motor-Zoom
Zur Bezeichnung der Objektive hat ja Michael schon geschrieben. Ich finde das auch unangenehm, wirkt immer irgendwie schwammig. Das 55-210 z.B. hat kein Motor-Zoom.

Gruß
Pippilotta
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Alternative zum Sony Manual finde ich das E-Book The Complete Guide to Sony’s Alpha 6000 Digital Camera von Gary Friedmann und Ross Warner ganz gut. Wenn man dann noch die Cam auf Englisch umstellt, tut man sich mit der Transferleistung leichter.

Meines Erachtens ist das Sony-Manual-PDF kaum lesbar. Ich persönlich vergeude keine Lebenszeit mehr mit schlecht strukturierten und geschriebenen Manuals.
 
Auslösung per Lächeln:

Empfinde ich nur als Spielzeug. Statt dessen würde ich dir den Augen-AF empfehlen. Den musst dir unter Key-Benutzereinstellung z.B. auf die Benutzerdefi. Taste 1 legen. Wenn du nun einen Menschen anvisierst, drückst du die mitteltaste und die a6000 fokussiert das Auge an. (Kleines grünes Rechteck um das Auge). Das Lächeln musst du dann natürlich noch selber timen.

Nicht verwechseln mit Eye-Start-AF, der ist nur aktiv, wenn ein A-mount per Adapter dran ist.
 
Herzlichen Dank für eure Infos. :top:
Das Handbuch zum runterladen ist ja ein Quantensprung zum mitgelieferten. Werde mir aber dennoch das Friedman-Book gönnen.
War gestern auf Norderney und habe dort fleissig die Kamera getestet. Ich mache nur RAW-Aufnahmen und auf dem kleinen Display sahen die alle soweit recht gut aus.
Zur Bildverwaltung nutze ich Aperture. Wenn ich dort die RAW einlese werden die total überbelichtet dargestellt, dauert auch relativ lange bis sie endlich dargestellt werden. Ätzend. Ich muss dort jedes einzelne Bild mühselig nacharbeiten. Bei den Nikons konnte man die Raw-Bilder weitestgehend unbearbeitet lassen. Gut, vor einem Ausdruck hatte ich sie dann schon nachbearbeitet/optimiert.

Mit dem Sucher bin ich noch am kämpfen. Nach Umstieg von DSLR fällt es mir noch sehr schwer das Sucherbild zu akzeptieren.

Gruß Axel
 
Mit dem Sucher bin ich noch am kämpfen. Nach Umstieg von DSLR fällt es mir noch sehr schwer das Sucherbild zu akzeptieren.

So ging es mir auch bei meinen ersten Kontakten mit elektronischen Suchern. Unnatürliche Darstellung, Grisseln/Rauschen bei Dunkelheit, irgendwie komisch "beleuchtet" und dann noch ständig irgendwelche ablenkenden Einblendungen ("Bearbeite..."). Wer mit Mattscheiben aufgewachsen ist, für den ist das wahrscheinlich in den meisten Fällen eine Umstellung.
Aber mittlerweile vermisse ich nicht mehr viel. Selbst das Fokussieren auf Sterne geht mit bestimmten Vorgehensweisen ganz gut und reproduzierbar.

Mittlerweile nutze ich die Vorteile auch gerne:

  • Sehen, was man bekommt
  • Fotografieren bei Dämmerung und Dunkelheit durch "Restlichtverstärkung" vereinfacht
  • Bei extremer Helligkeit kann ich mir die Bilder auch im Sucher anschauen oder das Menü durchforsten
  • Einblenden des Histogramms, Kantenanhebung und vorallem Zebra(!!!)

Ein Motiv beim Mitziehen und Serienauslösung allerdings immer im Zentrum des Bildes zu halten, das funktioniert leider immer noch besser mit einem optischen Sucher und einem schnellen Spiegel.
Da helfe ich mir, indem ich mit einem Auge durch den Sucher schaue und mit dem anderen Auge auf das Motiv schiele. Geht schon besser, aber nicht optimal.
Außerdem könnte er noch ein bisschen größer sein, aber in diesem Preisbereich passt das schon.

Meiner Meinung muss man sich Zeit lassen und dann entscheiden. Wenn man mit der Einstellung "ist eh Schrott" rangeht, wird es nix werden. Andersherum wird "die Kamera war teuer und die anderen finden sie gut, dann muss mir der Sucher auch gefallen" auch nix bringen, wenn man auf Dauer ein optisches Mattscheiben-Bild bevorzugt.

Grüße
Holger
 
Bei der NEX-5T war das vollständige Handbuch auf der beiliegenden CD im PDF-Format.

Kantenanhebung finde ich auch total klasse. Mein Tipp: auf Gelb stellen. Passt fast immer gut.

Was ist Zebra???
 
Mit Zebra werden überbelichtet Bereiche mit einem Streifenmuster überlagert. So erkennt man schon vorher, wo die Belichtung nicht passt. Finden viele sehr hilfreich.
 
Ich will jetzt keine neue Diskussion eröffnen. Der Augenfokus wurde ja schon erwähnt. Wir genau funktioniert er?
Bei mir liegt der Modus auf C1. Ich sehe durch den Sucher, drücke C1, manchmal kommt ein grüner Rahmen um das Gesicht, manchmal ein kleiner grüner Rahmen auf dem Auge, manchmal erfolgt eine komplette Neufokussierunger, nicht reproduzierbar, was davon geschieht.
Fürs Auslösen nehme ich den Finger von C1 und drücke den Auslöser. Bleibt jetzt Augen-AF bestehen? Oder muss ich mit Klammergriffen arbeiten? Sollte der Augefokuspunkt immer grün zu sehen sein? Ist er bei mir nicht. Funktioniert er mit allen Objektiven?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip richtig. Durch das kleine grüne Kästchen beim Auge, zeigt die Kamera, dass es funktioniert hat.
Ob man den Knopf gedrückt halten muss, frage ich mich auch jedes Mal :confused:.

Wenn ich bei Friedman ins Buch gucke, denke ich dass man ihn halten muss. Er schreibt auch, dass es nicht mit allen Objektiven klappt. Sie dürfen angeblich nicht zu weit sein und sollten native Emounts sein. Mal gucken, was die anderen für Erfahrungen haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten