• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sonstiges AA-Akkus von AmazonBasics vergleichbar mit Sanyo eneloop?

Photonenpflücker

Themenersteller
Ich möchte mir für den Batteriegriff meiner Kamera sechs AA Akkus kaufen. Amazon bietet unter der Eigenmarke AmazonBasics AA Akkus mit 2000 mAh Kapazität, die sich 1000x aufladen lassen und nach einem Jahr noch 80% der Kapazität liefern (sollen).

Kann man diese mit den eneloop vergleichen, oder sind es sogar von Sanyo mit fremden Label produzierte Akkus?

Wenn die Kamera ein Jahr ungenutzt bliebe, dann hätte ich ohnehin in der falsche Hobby investiert, also sollte die Entladung doch für den Einsatz im Batteriegriff ausreichen. Und wenn ich jeden vierten Tag auflade, komme ich bei 1000 Ladezyklen über 10 Jahre aus.

Kann man diesem Angaben bei Amazon trauen? Hat jemand bereits Erfahrung mit den "AmazonBasics Vorgeladene AA NiMH Akkus"?
 
Die Ersparnis gegenüber Eneloops ist doch echt vernachlässigbar (8er-Pack im Vergleich 2€ billiger) - wieso nicht gleich das oftgelobte Original nehmen?
 
Das 16'er Pack AmazonBasics kostet rund 24€, also 1,50€ je AA Akku. Eine Sanyo eneloop kostet mindestens 2,00€ je Stück. Das ist eine Ersparnis von 25%.

Hätte ich anstatt des original Nikon MB-D11 einen Nachbau-Griff gekauft, wäre mehr Geld zu sparen gewesen (bis zu 75% günstigere Nachbauten des mit 230€ sehr hochpreisigen Griffs). So viel Akkus kann ich gar nicht verbrauchen, um das Geld nachträglich noch wieder reinzuholen. :D

Lassen wir die Preise mal außen vor. Es kann hier ja jeder für sich entscheiden, ob es ihm die wenigen Euros wert sind. Mir geht es um die Einhaltung der technischen, von Amazon ausgelobten Eigenschaften. Halten die Dinger ihr Versprechen?
 
Mir geht es um die Einhaltung der technischen, von Amazon ausgelobten Eigenschaften. Halten die Dinger ihr Versprechen?
Das wird Dir kaum einer ernsthaft beantworten können, da man dazu alles genau vergleichen müsste. Akkus sind sehr unterschiedlich, je nachdem wie schnell sie geladen werden, entalden werden, womit sie geladen werden, wie tief sie entladen werden usw ...

Ich arbeite seit fast 10 Jahren in den verschiedensten Einsätzen mit AA-Akkus und habe schon einige von namenhaften Hersteller weggeschmissen, weil einfach unbrauchbar waren/wurden. Komischerweise war nie ein eneloop dabei. Seit ich die ersten Erfahrungen mit Eneloops gemacht habe, bin ich immer wieder mehr als erstaunt, wie cool Akkus sind. Seitdem kaufe ich nix anderes mehr. Ich kenne auch aus dem Fotobekanntenkreis niemanden, der noch was anderes als eneloops einsetzt.

Fazit: ICH würde keine Experimente mit anderen Anbietern machen.
 
Noch zur Ergänzung von Stöcky, für die ersparten 1, 2 Stutz setzt sich doch niemand ernsthaft für Stunden oder Tage hin und versucht das seriös zu vergleichen. Der pfeift doch auf die Ersparnis, da alleine mit den Suchen von Alternativen sich grandios nicht mehr lohnen würde.

Aber wenn du willst, bist natürlich willkommen hier selbst eine Seriöse Abhandlung zu verfassen und mit eigenen Erfahrungen, so Ab 1 Jahr intensiver Arbeit mit diesen, hier diese und deine eignen Erfahrungen zu posten.

Schöne Grüsse
Wolf
 
Es gibt nicht so viele Hersteller von Akkus mit geringer Selbstentladung. Die Technik ist durchaus ausgereift. Sanyo hat das meines Wissens nach nicht an OEMs lizensiert. Also kriegst Du vermutlich Modelle von GP, Yuasa oder einem anderen großen Hersteller.

Probier es einfach aus.
 
Ich lese daraus, dass die Sanyo eneloop Akkus denen der Konkurrenz überlegen sein könnten, aber sicher nicht um Welten besser.

Kaufe sie dir und berichte :top:

Es gibt auch noch e-ni-time von Yuasa ;)

(Yuasa´s sind ja als Motorradbatterien eine sehr gute Marke und auch als Auto-Batterien echte "Langleber" ;) )

Habe die e-ni-time dann zum "Testen" einmal gekauft ....
und waren ein totaler Reinfall: nur 2 hatten annähernd die angegebene Kapazität und 2 hatten 15% bzw. 20% weniger; ... nach ca. 10 Ladezyklen und "refresh" und so. :eek:

Meine 12 eneloop´s liegen maximal 50mA auseinander.

Also los: kaufe dir die, die du willst und berichte :top:

Wird ja keiner dümmer davon werden :D


Manfred
 
Mon kann mir jemand sagen ob ich mit dem Sanyo Eneloop Schnelladegerät auch Akkus über 2000 mAh voll aufladen kann.
also zum Beispiel 2700mAh oder mehr

danke im Voraus
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Mon kann mir jemand sagen ob ich mit dem Sanyo Eneloop Schnelladegerät auch Akkus über 2000 mAh voll aufladen kann.
also zum Beispiel 2700mAh oder mehr

danke im Voraus

Versteh ich die Frage richtig?
Du willst in ein Glas in das nur 200ml rein passen irgendwie 270ml reindrücken?

Wenn Du das fragst. Dann definitiv NEIN.
Das Laden eines Akkus ist kein Hexenwerk. Jedes halbwegs aktuelle nicht konstantstrom Ladegerät sollte ähnliche Kapazitäten reinschieben.
 
..ich denke es bezieht sich eher darauf ob das Eneloop Schnellladegerät auch andere Akkus, wie eben die klassischen, mit höherer Kapazität laden kann.. also kommt dann ein 2700mAh Akku in das Ladegerät und es wir nicht versucht den Eneloop zu braten....
Das Ladegerät wird die Akkus auch laden können, es dauert dann eben nur minimal länger und macht nicht nach 2000mAh dicht. Es misst einfach die Spannung der einzelnen Akkus und lädt die so lange bis eine bestimmte Spannung erreicht ist und schaltet ab. Bei größerem Akku aber gleichem Ladestrom wird das eben etwas länger dauern aber macht ja nix ;-)
 
Es gibt nicht so viele Hersteller von Akkus mit geringer Selbstentladung..

Das ist überholt. Gut, "Hersteller" und "Marke" ist nicht immer das gleiche, aber jede namenhafte Marke (Varta, Sony, Duracell...) hat vergleichbares wie Eneloops.
H
Ich lese daraus, dass die Sanyo eneloop Akkus denen der Konkurrenz überlegen sein könnten, aber sicher nicht um Welten besser.

Auch das ist nicht mehr aktuell. Die Sony CycleEnergy Blue 2100 (NH-AA-B4KN) sind den Eneloop überlegen: mindestens genau so wenig Selbstentladung, halten aber extrem lange eine Spannung von ca. 1,3 Volt, Eneloops "nur" von über 1,1 Volt. Kann für das ein oder andere Technische Gerät entscheidend sein. Nach etlichen Ladezyklen haben die sogar noch immer über 2200 mAh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ladegerät wird die Akkus auch laden können, es dauert dann eben nur minimal länger und macht nicht nach 2000mAh dicht.

Das ist aber genau die Frage. Viele bessere Ladegeräte haben nämlich außer der normalen Ladeschlußerkennung noch eine zeitgesteuerte Sicherheitsabschaltung. Da es Eneloops auch mit 2500 mAh gibt, dürfte die jedoch bei 2700 mAh nicht zum Tragen kommen. Im schlimmsten Fall werden völlig leere (wie oft hat man diesen Fall?) Hochkapazitäts-Akkus nicht ganz voll geladen.
 
So, auch wenns schon etwas älter ist, könnte es dennoch für den einen oder anderen interessant sein. Bei der folgenden Typenbezeichnung gehe ich persönlich schwer davon aus, dass es sich bei den Basics um gelabelte Eneloops handelt.
Eneloop: HR-3UTGB
Amazon: HR-3UTG-AMZN
 
Akkus von AmazonBasics vs. Sanyo eneloop - Test

So, auch wenns schon etwas älter ist, könnte es dennoch für den einen oder anderen interessant sein. Bei der folgenden Typenbezeichnung gehe ich persönlich schwer davon aus, dass es sich bei den Basics um gelabelte Eneloops handelt.
Eneloop: HR-3UTGB
Amazon: HR-3UTG-AMZN
weil ich bei der Akku Suche darüber gestolpert bin:
Test-Amazon-Eneloop
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten