• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

ab wann macht eine Stativschelle sinn?

th.giese

Themenersteller
Hallo,

der Betreff sagt eigentlich schon alles....
Als ich den Preis für eine Canon-Stativschelle gesehen habe, hats mich beinahe vom Schreibtischstuhl gehauen :eek:
111,-- Ocken sind nicht gerade Preisgünstig....
 
die frage stelle ich mir auch... andere kaufen objektive für den Preis ;)

denn sinn verstehe ich schon, aber der praktische nutzen bleibt mir verborgen.
 
Nunja, die (serienmäßige) Schelle am EF 28-300 L dient mir als Handgriff zum Tragen der Kombi, die ja nicht so ganz leicht ist (das Objektiv allein wiegt über 1600 Gramm). Gelegentlich stütze ich die Kombi auch beim Freihand-Fotografieren an der Schelle, wenn ich keine Zoomveränderung brauche. (Besonders am 300 mm - Anschlag). Die Drehmöglichkeit (Quer- / Hochformat) in der Schelle brauche ich persönlich eher nicht.

Daß so die Kombi gefahrlos, weil ungefähr am Schwerpunkt auf dem Stativ befestigt werden kann, dürfte eh klar sein........:D. Bei schweren Objektiven könnte der Hebelarm sonst das Stativgewinde der Kamera beschädigen.

Eine Grenze nach Objektivgewicht oder Schwerpunktlage, ab wann die Schelle Sinn macht, d.h. das Stativgewinde der Kamera sonst in Gefahr geriete, dürfte schwer zu definieren sein.
 
Hallo zusammen,

erstmal danke für die Antworten.
Ich denke mal, dass eine Stativschelle für mein 70-300 IS USM wohl kein Thema ist. Bei einem Preis von ca. 1/5 des Objektivpreises.....
 
th.giese schrieb:
Hallo zusammen,

erstmal danke für die Antworten.
Ich denke mal, dass eine Stativschelle für mein 70-300 IS USM wohl kein Thema ist. Bei einem Preis von ca. 1/5 des Objektivpreises.....

Stimmt, ist kein Thema .... gibt nämlich keine dafür :rolleyes:
 
Und ganz allgemein gilt:

Etwas hat einen Sinn, wenn es anders nicht geht.
Umgekehrt gilt: Wenn es anders geht, dann kann Etwas trotzdem sinnvoll sein, dies liegt aber dann grundsätzlich im Ermessen des Einzelnen.
 
Also ich möchte nicht mit dem Übergewicht des 100-400 zwei Stunden am Fußballplatz sitzen, da ist es schon recht angenehm wenn das Einbein mittig sitzt (geschweige denn es so lange freihand zu halten). Außerdem möchte ich das auch dem Bajonett nicht zumuten, auch wenn ich da vielleicht etwas paranoid bin...
 
Was ist denn so das Maximale, was ihr dem Bodybanonett und/oder Stativgewinde bisher so zugemutet habt, ohne eine Stativschelle zu benutzen?
 
Hallo,
und hier nochmal etwas zum Thema Stativschelle:

Eine Stativschelle ist sinnvoll:
1.) Kamera und Obkjektiv sind ausbalanciert auf dem Stativ. Egal ob Ein- oder Zweibein. Auf einem Einbein lässt es sich damit wesentlich besser hantieren.

2.) Umschalten Hoch- Querformat. Durch Lösen der Verriegelung wird das Objektiv in der Stativschelle gedreht, d.h. der Schwerpunkt liegt immer noch über dem Stativ. Verwendet man die Lösung ohne Stativschelle, so liegt der Schwerpunkt neben dem Stativ und ist entsprechend instabil.

Bei Bedarf mache ich gerne ein paar Bilder, um dies alles zu verdeutlichen.

Mein Resümee: Wird oft ein Stativ verwendet, so ist eine Stativschelle sehr sinnvoll.
 
Ich dachte immer, das hängt mit der Größe des Objektivs zusammen, ob man eine Objektivschelle braucht?
 
tja, ich will jedenfalls mal sehen wie du ne Stativschelle an ein 50mm/1.8 bastelst :l0l:

Ja, sicher, der Nutzen hängt von der Objektivlänge ab, es geht halt darum, die Kamera/Objektiv-Konstruktion am Schwerpunkt auf das Stativ zu legen, und nicht am Bajonett der Kamera selber.

Aber ner bestimmten Objektivlänge/Objektivgewicht treten da natürlich starke Hebelkräfte auf. Sowas "normales" - auch ein modernes 200mm-Objektiv - geht noch ohne, aber grade beim Einbein zum Beispiel ist es viel praktischer, wenn das ganze Ding sauber ausbalanciert ist.
 
Also ich hab das 300/4 L IS USM und die Stativschelle ist für mich auch ohne stativ mehr als nützlich, leicht aufgeschraubt habe ich die eine hand an der stativschelle, die andere an der kamera, kann schnell und problemlos auf Hochkannt wechseln und komme dabei eben nicht dem Autofokus in den Weg, weil ich nicht am Objektiv selbst halte, hat sich gerade gestern abend auf einem Konzert gelohnt, auch wollte ich das 300er, speziel mit TK nicht ohne am Stativ einsetzen.

mfg
robo47
 
Meines wissens nach gibt es bei Canon nur zwei Objektive die für eine Verwendung mit Stativschelle vorgesehen sind, wo sie aber nicht im Lieferumfang ist: 4/70-200 und 2,8/200 (oder gibt es noch mehr?)
Neben dem Komfort beim drehen von hoch auf Querformat, sorgt die Schelle dafür das man den Schwehrpunkt mehr über den Stativkopf bekommt. Bei großen Objektiven natürlich auch um das Bajonett zu entlasten.
Ich lege auch das Objektiv gerne mit der leicht gelösten Stativauflage in die Hand und fokussiere dann mit Ringfinger und Daumen.
Eine Stativschelle ist beim 2,8/200 nicht wirklich nötig, da es sehr kurz ist, trotzdem habe ich in den extrem sauren Apfel gebissen und mir für knapp 100,- :stupid: letztens eine gekauft, weil ich den Komfort einfach nicht missen will...

Grüße!
Steffen
 
In der Makrofotografie ist so ein Ding schon sinnvoll, wenn man ein Stativ mit verstellbarer Mittelsäule hat (wie das Manfrotto 055 prob). Ohne Stativschelle würde diese Funktion dann wenig Sinn machen.
Ansonsten halt zur besseren Balance des Systems, damit das Geraffel mit grossen und schweren Objektiven nicht zu kopflastig und somit verwacklungsanfälliger wird.

Gruß
Brummel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten