• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Abstehende Haare entfernen

Krachbummente

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit dem folgenden Bild.
Würde gerne mit PS die abstehen Haare entfernen. Aber leider verzweifel ich daran.. Habe schon die Sufu bemüht aber (anscheinend) nichts passendes gefunden.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2047848[/ATTACH_ERROR]

Ich habe versucht den Haaren mit dem "Spot Healing Brush Tool" und dem "Copy Stamp Tool" Herr zu werden aber das Ergebnis ist mehr als schlecht.. siehe der Beweis:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2047849[/ATTACH_ERROR]

Habt ihr eine Idee, wie ich an das ganze rangehen könnte?
Welche Methode würdet ihr empfehlen?
Es wäre cool, wenn ihr eventuell einen Link mit Tutorial habt oder ähnliches.

Bilder sind natürlich zur Bearbeitung freigegeben..

Besten Dank schon mal im Voraus!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die abstehenden Haare zu entfernen dürfte hier das geringste Problem sein. Der Hintergrund ist ja hinreichend diffus und notfalls ersetzbar.

Interessanter wäre es dann schon, die Haare vom Hintergrund abzuheben. Insofern bietet sich in der Bildbearbeitung eine Ebene an, wo unter größtmöglicher Kontrastverstärkung gerade diese Haare vom Hintergrund abgegrenzt werden. Es spricht wenig dagegen, gerade weil die Haare annähernd weiß sind, die sich recht deutlich vom eher dunkeln Grau des Hintergrunds abheben.
 
Hallöchen,

also ich würde es ganz einfach machen: das Portrait mit dem Pfadwerkzeug ausschneiden und einfach auf einen neuen Hintergrund setzen (damit hast du zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen).

Hier nen Tutorial was das ganze recht gut beschreibt.

Viel Erfolg!:top:
 
Welche Methode würdet ihr empfehlen?
Auch auf die Gefahr hin, mir den Zorn der Moderation zuzuziehen, empfehle ich die völlig in Vergessenheit geratene Methode: Weniger ist mehr.

Mit anderen Worten: Bitte, bitte, bitte, laß die abstehenden Haare abstehen! Soll die Dame einen Haar-Helm wie britische Prinzessinnen bekommen? :ugly:
 
Hi,

leider ein sehr schönes Beispiel dafür, das Fehler beim Fotografieren mit Photoshop nur bedingt oder mit extrem viel Arbeit zu entfernen sind.

Mit verschiedenen Selektionsverfahren und Füllmethoden kannst du sicher einen "Helm" (sehr nettes Beispiel des vorschreibers) erzeugen. Trotzdem hast du aber auch noch Haare die die anderen Haarsträhnen kreuzen. Wenn die dann an der Kante einfach aufhören sieht es weiterhin unnatürlich aus.

Eine Minute Kamm spaart hier eine Nacht Photoshop. Aufwand und nutzen stehen sich hier kaum gegenüber. Da zerrst du das Model besser noch mal vor die Kamera.

Ich würde es in die Kiste mit der Aufschrift "wieder was gelernt" packen.

Gruß
Holli
 
Haare mit dem Polygon-Werkzeug (Verlauf 1 Pixel [oder mehr, wenn das Originalbild größer ist]) freistellen und mit geeigneten Teilen aus dem Hintergrund wegstempeln.
 
Hallo und danke für die vielen hilfreichen Antworten.

Die Flasche Haarspray hätte ich wohl wirklich mit einpacken sollen. Leider hat das Modell (in dem Fall meine Freundin) eine Abneigung gegen Haarspray, da O-Ton "die Haare dann nicht mehr so schön weich sind". Das nächste mal werde ich sich wohl dazu verdonnern.

Insbesondere der Vorschlag von Pieterle hat mir gefallen.
Könntest du das nochmals genauer erläutern, wie du das gemacht hast.

Habe jetzt eine für mich recht unkonventionelle Methode gewählt.
Habe die gute Dame einfach ohne die abstehenden Haare freigesetzt, auf eine neue Ebene kopiert, diese um 10% vergrößert und wieder auf den Hintergrund.
(Die 10% Vergrößerung haben nur gereicht, da ich meine Variante aus dem 1. Post gewählt habe).
Danach eine neue Vektormaske erstellt und die mit einem weichen Pinsel die Übergänge nachbearbeitet.
Sieht für meine Photoshop Verhältnisse gar nicht so schlecht aus :-D
 
allgemein.
auswählen z.b. mit dem Lasso oder dem Zauberstab,
Auswahl ein klein wenig vergrößern und
eine weiche Auswahlkante anlegen dann
Fläche füllen Modus: inhaltsintensiv

speziell.
schließe mich Desas Meinung an -
lassen, mich stören sie nicht.
 
Hallo und danke für die vielen hilfreichen Antworten.
Könntest du das nochmals genauer erläutern, wie du das gemacht hast.

So:
Ich arbeite mit PSE 8. Das geht aber auch mit allen anderen EBV's die ähnliche Werkzeuge haben.
... übrigens, die Quellenmarke wird erst sichtbar, wenn man das Stempelwerkzeug nach gesetzter Quellenmarke an eine andere Stelle bewegt und dort die linke Maustaste drückt (und damit die Stempelfunktion aktiviert).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten