• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Abweichende Farbdarstellung zwischen Windows Explorer / Wallpaper und Programmen

Yonnix

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin seit gestern glücklicher Besitzer eines AW3225QF-Monitors von Dell und eines neuen PCs (Win 11, RTX4090 als GraKa). Der Monitor ist für meine Verwendung eine Wucht, ich habe ihn heute im SDR-Modus kalibriert und wollte nun erste Bilder in Lightroom bearbeiten, um das Setup zu testen.

Mir ist leider aufgefallen, dass bei Einbindung eines mit einem Xrite i1 Pro erstellten icc-Profils über die Anzeigeeinstellungen / Farbverwaltung deutliche Farbabweichungen zwischen dem Desktophintergrund / Windows Explorer (Vorschau) und meinen Programmen bestehen. Das Bild ist im Windows Explorer deutlich kontrastreicher und gesättigter mit einem leichten Grünstich im Vergleich zu dem bearbeiteten Original in Lightroom. Das exportierte Foto ist im Farbraum sRGB und der Monitor deckt diesen Farbraum zu 100% ab. Die Farben in Photoshop, Lightroom, Firefox und der Windows Fotoanzeige sind gleich, das exportierte Bild wird in anderen Programmen genauso angezeigt wie während der Bearbeitung in Lightroom.

Zu meiner totalen Verwirrung trägt bei, dass das auf meinem Handy (S21 Ultra) angezeigte JPG eine Farbdarstellung zwischen dem Desktop und Lightroom hat. Für mich stellt sich natürlich die Frage, welche Farben (Explorer oder Programme) nun von der Kalibrierung abweichen.

Weitere Informationen:

- Bei Einbindung eines anderen Profils ändern sich die Farben sowohl auf dem Desktop als auch in den Programmen in gleichem Maße, sind aber weiterhin verschieden
- Bei Verwendung des HDR-Modus sind die Farben zwischen Explorer und Programmen gleich!!
- Auch das Laden über den Display CAL Profil Lader ändert in SDR nichts an der Abweichung

Kann mir jemand helfen?

VG,
Jannik
 
Nicht alle Programme unterstützen Farbmanagement, das könnte ein Grund sein. Bei denne hat die Kalibrierung dann keinen Effekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kalibrierung wirkt auf alle Programme, die Nutzung der eigentlichen Profildaten wirkt nur in Programmen, die Farbmanagement können. Windows-Explorer und Desktophintergrund können leider kein Farbmanagement. Auf einem Monitor mit großem Farbraum sehen die Farben dort also zu stark gesättigt aus.
 
Okay, danke! Das bedeutet aber demnach, dass ich mich auf die Farbdarstellung in den Programmen verlassen kann, wenn ich das frisch kalibrierte Profil einsetze, korrekt?
 
Okay, danke! Das bedeutet aber demnach, dass ich mich auf die Farbdarstellung in den Programmen verlassen kann, wenn ich das frisch kalibrierte Profil einsetze, korrekt?
Jein, Photoshop zb. musst du den Arbeitsfarbraum zuweisen um auch 100% sRGB zu bekommen. Lightroom läuft im Bearbeiten Modul auf ProFoto RGB dadurch bekommst du alles was dein Monitor kann Angezeigt. Im gegensatz zum Biblio. Modus dort ist wieder Adobe RGB.
Ein wenig verwirrend am Anfang.
Fürs Handy Tablet kannst du beim Exportieren mal den p3 Farbraum testen, den bekommst du wenn du nur 100% sRGB kannst zwar nicht voll am Monitor angezeigt, aber dann am Händy.
Allerdings ist ein Cuved Monitor für Bildbearbeitung nicht zu gebrauchen, die Krümmung verzerrt dir das Bild

Ist das dieser ?
Alienware 32 4K QD-OLED Gaming Monitor - AW3225QF
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrekt. Allerdings ist die Wölbung ziemlich gering und durch das OLED-Panel gibt es nahezu keine Blickwinkelabhängigkeit. Abgesehen von Linien, die ich allerdings mit den Bordmitteln von LR einschätzen kann, funktioniert das nach meinem Ermessen gerade sehr gut. Zu 100% P3 fehlt nicht viel, nur ein paar wenige Prozent in den Türkistönen.

Ich habe meinen Monitor jetzt einmal in den P3-Modus versetzt und dann auf P3 kalibriert. Das hatte zur Folge, dass der Farbraum nach Kalibrierung und vor Kalibrierung grob übereinstimmen, so dass mein Desktop und auch das Handy jetzt LR sehr ähnlich sieht.

Danke für den super Hinweis, das hat geholfen!
 
Photoshop zb. musst du den Arbeitsfarbraum zuweisen um auch 100% sRGB zu bekommen. Lightroom läuft im Bearbeiten Modul auf ProFoto RGB dadurch bekommst du alles was dein Monitor kann Angezeigt. Im gegensatz zum Biblio. Modus dort ist wieder Adobe RGB.
Ein wenig verwirrend am Anfang.
Man sollte in der Tat die Grundlagen des Farbmanagements kennen. Speziell in Photoshop sollte man sich ein bisschen mit den Farbeinstellungen beschäftigen, um keinen Unsinn damit zu machen. Aber solange man noch nicht selber in den Einstellungen herumgemurkst hat, kann eigentlich auch nicht so viel schiefgehen und man muss normalerweise kein Profil manuell zuweisen (es sei denn, die Ausgangsdatei wäre profillos). Lightroom ist in Sachen Farbmanagement sowieso ziemlich narrensicher angelegt. (Die Unterscheidung der Arbeitsfarbräume zwischen Bibliotheks- und Entwickeln-Modul in Lightroom ist zwar korrekt, aber eher aus der Abteilung „Nerd-Wissen“. Spielt in der Praxis nur in seltenen farblichen Extremfällen eine Rolle.)
 
Ich habe meinen Monitor jetzt einmal in den P3-Modus versetzt und dann auf P3 kalibriert. Das hatte zur Folge, dass der Farbraum nach Kalibrierung und vor Kalibrierung grob übereinstimmen, so dass mein Desktop und auch das Handy jetzt LR sehr ähnlich sieht.
Darauf wollte ich hinnaus, für das Native was der Monitor kann ist für die EBV das beste, später für den Export suchste dir das aus was du benötigst. Dadurch wird nichts verschenkt von dem was er kann.
kann eigentlich auch nicht so viel schiefgehen und man muss normalerweise kein Profil manuell zuweisen
PS steht Vanilla auf ProFoto... Wird aber wieder viel zu viel. Wenn er nur für das Internet und Händy Bearbeitet kann es bei P3 bleiben oder halt sRGB
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten