Ich führe hier mal die Antwort der Fachfirma an, auch wenn Sie auf Kulanz bereit sind mir Normal-Glas zuzusenden, so das ich es selber tauschen kann, spricht Sie Bände.
Diese Antwort sandte mir der Produktionsleiter!
Guten Tag Herr XXXX,
ich kann Ihre Auffassung von einem entspiegelten Glas nicht verstehen.
Material welches nicht spiegelt, erscheint in einem matten Zustand und ist somit entspiegelt.
Das Glas macht auch nicht die Farben stumpf oder das Bild unscharf, da wir sonst keinen Rahmen verkaufen würden.
Auch hat die Stärke des Passepartouts keinen Einfluss, zumal wir hier von 1mm gegenüber 1,5mm reden.
Ferner verstehe ich nicht, welche Nachteile ein mattes Glas haben soll bzw.
auf was wir hier hinweisen sollten. Die Begriffe "glänzend" und "entspiegelt" sind selbsterklärend.
Mein Vorschlag:
Wir senden Ihnen aus Kulanz unser Normal-Glas zu und Sie setzen dies ein.
Sollte dies Ihrerseits nicht möglich sein, werden wir dies für Sie, gegen einen geringen Betrag, vornehmen.
Vielen Dank.
Mit folgenden Worten habe ich mich an diese Firma gewandt:
Guten Tag Hr. XXXX,
nachdem ich nach 4 Wochen endlich meine beiden Bilder in den Händen hielt, kam gleich die erste Ernüchterung. So wie Freitag telefonisch besprochen und jetzt noch einmal geprüft, möchte ich offiziell einen Mangel und mein Unverständnis für die von Ihnen erbrachten Leistungen bei meinen beiden Bildern anmelden.
Der Mangel bezieht sich auf die von Ihnen verbauten "matten" entspiegelten Acrylscheiben. Meine Vorstellung ist/war etwas anderes. Dieses Bilderglas hat zwar eine Entspiegelungswirkung, macht leider aber gleichzeitig Farben stumpf und führt zu einer gewissen Unschärfe der Bilddarstellung! Damit möchte ich mich nicht abfinden, insbesondere weil in der Auswahl in keinerlei Form von einem "matten" Acrylglas die Rede ist.
Meine Vorstellung war eher folgende:
"Optisch entspiegelte Acryl-Bilderglas, es bleibt jederzeit klar und verfügt gleichzeitig über einen besonderen UV-Schutz, ist also besonders auch bei der konservierenenden Bilder-Einrahmung verwendbar."
Sie werden verstehen, dass wenn Sie hochwertige Fine Art Drucke anbieten, welche mit Museumsqualität beworben werden eine gewisse Erwartungshaltung erzeugt wird. Beim letzten Punkt des Bestellvorgangs gibt es genau 2 Auswahlmöglichkeiten für die Gläser:
1. Acrylglas glänzend
2. Acrylglas entspiegelt
Hier gibt es keinerlei Hinweis auf "matt" oder die weiteren Nachteile bei Auswahl "entspiegelt"!
Wie oben schon aufgezeigt gibt es wie schon erwähnt durchaus auch anderes optisch entspiegelte Acryl-Bilderglas! Damit müssen Sie sich nicht wundern, wenn unter dem Begriff „Acrylglas entspiegelt“ auch etwas anderes verstanden wird. Hier ist ihre Information mehr als unzureichend. Unter entspiegelt wird im allgemeinen immer ein klares Glas verstanden, als Beispiele denken sie mal an Sonnenbrillen, oder Fernseher, da würde auch niemand eine matte Schicht drauf tun, auch wenn "matt" immer die Spiegelung vermindert!
Des weiteren wandte ich mich an Ihre Firma als Spezialisten und musste einen weiteren Fehler, welchen den Unschärfen-Effekt bei Verwendung diese von Ihnen verwandten Glases sogar noch erhöht, feststellen.
Ein Hinweis eines anderen Rahmenspezialisten lies mich aufhorchen:
Durch das verwendete Acrylglas wird das Bild matter und weicher (unschärfer).
- Daher muss die Scheibe sehr nah am Bild sein, dicke Passepartout sind hier problematisch
- Bei der Verwendung von beispielsweise Passepartout mit einer Dicke von 1,4 mm passt es, es gibt hier kaum Schärfeverlust.
Sie werden verstehen, das der Unschärfe-Effekt sich durch die Verwendung eines Passepartout mit einer Dicke von angegebenen 2,5mm noch verstärkt!
Kurzum, ich wandte mich an Ihre Firma als Spezialisten und musste leider feststellen, das die handwerkliche Zusammenstellung auf keinen Fall der beworbenen Ausführung entspricht:
Zitat von Ihrer Internet Site zu diesem Produkt:
"Keine Frage: Einrahmung ist Vertrauenssache!
Dieser Verantwortung sind wir uns bewusst und setzen auf hochwertige Marken. Das interne KnowHow und der hohe Qualitätsanspruch machen uns zu einem starken Partner. Mit Stolz können wir behaupten, dass eine Einrahmung aus unserem Haus etwas ganz Besonderes ist.
...
FineArt im Rahmen auf Premium FineArt-Papier
Garantiert kein preiswertes Papier! Ihr Foto wird hochauflösend auf Premium-Papier von MOAB gedruckt. Säurefrei und über Jahrzehnte lichtbeständig, nur so erzielen wir unseren Anspruch auf Drucke in Museumsqualität.
Der Druck erfolgt auf modernen Printern der Fa. Epson. In Verbindung mit Original-Tinten und ausgezeichneten FineArt-Papieren, erhalten Sie gestochen scharfe Abzüge."
Sie werden verstehen, Sie sprechen hier von Museumsqualität und gestochenen scharfen Bildern, was auf das Papier bezogen sicherlich stimmt und pressen dann ein „mattes Acrylglas“ drauf, was diese Effekte ad absurdum führt! Da zweifele ich an der Professionalität der angebotenen Zusammenstellung.
Leider wird man darüber von Ihnen vorher nicht aufgeklärt.
Verstehen Sie meinen Standpunkt, ich bin nicht der Spezialist, ich habe einen Spezialisten gesucht! Jetzt musste ich mich 2 Tage mit dieser Materie auseinander setzten, wo ich erwartet hätte, von Ihnen ein komplett perfektes Packet zu erhalten und mich nicht mit allen Materialaspekten beschäftigen zu müssen.
Bei der Auswahl des Acrylglases wusste ich nichts von diesen Feinheiten! Ich stand vor der Auswahl zwischen „Acrylglas glänzenden“ und „Acrylglas entspiegelt“.
Prinzipiell wollte und will ich ein klares Glas. Das mit dem „entspiegelt“ war nur das Sahnehäubchen zu dem ich mich verleiten lies!
Bitte machen Sie mir einen Vorschlag, wie wir dieses Problem beheben wollen. Mit dem jetzigen Ergebnis möchte ich mich nicht abfinden.
In Erwartung Ihrer Antwort
....