• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Aktionkamera Actioncam auch zum fotografieren geeignet?

charliefirpo

Themenersteller
Hallo Leute,

Ich liebäugle mit einer Action Cam, z.b. DJI Pocket 3. Eigentlich hab ich noch keine Eile. Weihnachten vielleicht..

Jedoch kam mir ein Gedanke. Da ich mit einem neuen Handy mehr Eile habe und ich irgendwie kein passendes finde, frage ich mich, ob eine Action Cam denn auch Fotos in einer Qualität machen kann, wie z.B. ein Mittelklassehandy. Denn dann könnte ich auch mit einem Einsteigerhandy klar kommen. Ich will hier keine Diskussion anzetteln, ob Handy mit guten Kameras mithalten können. Lediglich die Frage an euch.

Sind die Fotos eine Action-Cam viel/besser/schlechter als die Bilder eines Mittelklassehandys.

Danke
 
Ich habe ne GoPro Hero 12 und habe Fotos kurz getestet und es wieder sein gelassen. Ich halte die Fotos für schlechter als die von einem Handy, aber auch bei Handys schwankt die Qualität sehr unterschiedlich und daher ist so eine Aussage schwierig. Vor allem fand ich die Qualität der Fotos nicht besser als die Standbilder aus einem 5K-Video. Daher werde ich die Cam weiterhin für Videos nutzen, da habe ich dann 30 Bilder/Sek in nahezu selber Qualität statt nur einem Foto - und kann mir den richtigen Moment raussuchen
 
Actioncams sind nun mal für Videoaufnahmen konzipiert, für Fotos sind sie nicht gedacht!
 
Sie sind schlechter, zumal man so gut wie nichts einstellen kann (Zeit / Blende / ISO). Sogar jedes Einsteigersmartphone jüngeren Datums produziert qualitativ bessere Fotos.
wow, ein Absatz und so ziemlich alles darin ist falsch. Glückwunsch :)

Der Osmo Pocket 3 hat einen 1" Sensor, damit lassen sich schon relativ gute Aufnahmen machen, das Problem ist die Auflösung welche mit 9,4MP nicht sehr hoch ausfällt.
Es gibt Smartphones mit guter Bildqualität und genauso auch genug welche eine grottige Bildqualität haben, deshalb ist ein direkter Vergleich erstmal schwierig weil es einfach auf die Modelle ankommt.
Ich würde an deiner Stelle das Geld für den Osmo + Handygeld nehmen und ein besseres Smartphone kaufen, da sollte schon was gescheites drin sein.
Kameras wie der Osmo Pocket 3 oder auch GoPros usw. sind primär einfach auf Video ausgelegt.
 
Wenn das tatsächlich so wäre, gäbe es die Option in den Kameras aber gar nicht.
Klar, eine Actioncam hat eine Optik und einen Sensor, kann also grundsätzlich auch Fotos aufnehmen! Und es gibt keinen Grund für die Hersteller, diese Möglichkeit nicht mit anzubieten! Dennoch sind diese Kameras primär für Videoaufnahmen gedacht, da habe ich mich nicht präzise genug ausgedrückt! Zur Not tut's eine Actioncam, wenn man kein anderes Aufnahmegerät bei sich hat und vielleicht in eine Situation gerät, die man schnell mit Beweisfotos dokumentieren möchte, beispielsweise ein Unfall. Da aber nahezu jeder – ältere Menschen und kleine Kinder nicht unbedingt – permanent ein Smartphone bei sich hat, dürfte so etwas aber recht selten der Fall sein. Und jeder, der sich auch nur halbwegs für Fotografie interessiert, wird dafür eine Actioncam eher zuletzt in Betracht ziehen.

das Problem ist die Auflösung welche mit 9,4MP nicht sehr hoch ausfällt.
Ich habe eine YI 4K Plus, welche Fotos mit 12 MP aufnimmt, die Qualität fällt aber eher bescheiden aus. Das ist ein generelles Problem bei Actionscams, wenn man denn unbedingt damit Fotos machen will. Ich bin nie auf die Idee gekommen, damit fotografieren zu wollen.
Es gibt Smartphones mit guter Bildqualität und genauso auch genug welche eine grottige Bildqualität haben, deshalb ist ein direkter Vergleich erstmal schwierig weil es einfach auf die Modelle ankommt.
Auch hier habe ich mich wohl nicht präzise genug ausgedrückt – ich meine natürlich Einsteiger-Smartphones namhafter Hersteller!
Kameras wie der Osmo Pocket 3 oder auch GoPros usw. sind primär einfach auf Video ausgelegt.
Genau darauf wollte ich ja auch hinaus!
 
Actioncams sind nun mal für Videoaufnahmen konzipiert, für Fotos sind sie nicht gedacht!
Wenn das tatsächlich so wäre, gäbe es die Option in den Kameras aber gar nicht.
Nur weil es schlechter ist? Ich möchte mal die Marketingabteilung sehen, die bei sowas auf ein Abfallfeature verzichtet nur weil es schlechter ist.
Im gegenteil das wird trotzdem in den höchsten Tönen beworben.
Und die meisten merken es eh nicht wirklich, wie schlecht die Bilder sind, die Kamera muss ja gut sein weil die Videos so toll sind.
 
Der Osmo Pocket 3 hat einen 1" Sensor, damit lassen sich schon relativ gute Aufnahmen machen, das Problem ist die Auflösung welche mit 9,4MP nicht sehr hoch ausfällt.
Das ist nicht das Problem. 9MP Auflösung sind mehr als genug. Das Problem ist, dass Actioncams in aller Regel extreme Ultraweitwinkel Brennweiten haben, die sich für normale Fotos nicht eignen. Oft genug nicht korrigiert bzgl Verzerrungen und die ganzen Computational photography Features, die Smartphone Bilder erst brauchbar machen fehlen auch.

Ich behaupte mal, dass so gut wie jedes Einsteiger Smartphone bessere Fotos abliefert wie eine Actioncam. Die sind höchstens für Not-Fotos geeignet, wenn man sonst gar keins hätte oder wenn man mal ausnahmsweise die extreme Perspektive eines UWW haben will.
 
Du solltest mit deinen Pauschalaussagen vielleicht einfach vorsichtiger sein. Fast immer sind sie falsch.
Es tut mir leid, wenn meine Aussagen manchmal zu pauschal wirken. Ich versuche, meine Beiträge so zu formulieren, daß sie hilfreich sind, und werde darauf achten, differenzierter zu antworten. Wenn Dir konkrete Beispiele einfallen, wo ich falsch lag, bin ich offen für konstruktive Hinweise.
 
@Wackelpudding3000 Du solltest mit deinen Pauschalaussagen vielleicht einfach vorsichtiger sein. Fast immer sind sie falsch.
Was genau war denn falsch? Wenn man mal von seltenen Ausnahmefällen absieht ist es doch alles korrekt, was er schreibt.

Die Frage "Warum kann man mit Actioncams überhaupt Fotos machen" würde ich ebenfalls mit "weils für den Hersteller kein Aufwand ist das einzubauen" beantworten. Recht viel praktischen Nutzen kann ich da nicht erkennen (besitze und nutze 7 Actioncams, darunter 3 mit 1" Sensor).
 
Das Problem ist, dass Actioncams in aller Regel extreme Ultraweitwinkel Brennweiten haben, die sich für normale Fotos nicht eignen.
Wir reden hier aber von nem Osmo Pocket 3 welcher umgerechnet 20mm Brennweite mit nem f2.0 Objektiv an nem 1" Sensor bietet. Das ist eben auch ganz weit weg von extremen Ultraweitwinkel.
 
Wir reden hier aber von nem Osmo Pocket 3 welcher umgerechnet 20mm Brennweite mit nem f2.0 Objektiv an nem 1" Sensor bietet. Das ist eben auch ganz weit weg von extremen Ultraweitwinkel.
Also 20mm KB ist schon deutlich im UWW Bereich. Dass es noch extremere Ultraweitwinkel gibt heisst nix - Ein 200mm Tele ist ja auch immer noch ein Tele, obwohl es auch 800er Teles gibt. Für normale Fotos eignet sich beides nicht besonders, selbst die 24mm KB, die Smartphones üblicherweise als "Hauptkamera" haben sind für vieles nur dann brauchbar, wenn man saftig rauscroppt. Dann sind natürlich 10MP doch wieder wenig.

Man kann dann bestimmt mit dem 20er das eine oder andere Bild machen, vor allem wenn genügend (gute) Megapixel da sind um viel rauszuschneiden. Es bleibt ein Kompromiss und bei Smartphones ist der Kompromiss halt idR erträglicher.

Ich hab übrigens selbst eine RX0, die sogar 24mm KB hat vor einem 1" Sensor. Das ist schon deutlich näher am Smartphone und dennoch würde ich nicht auf die Idee kommen, das als Kamera-Ersatz herzunehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Müssen die Actionkameras nicht immer so konzipiert sein, dass die hyperfokale Distanz sehr klein ist, da ja extreme Erschütterungen einen AF verbieten (hab mal Videos direkt am Start von Top Fuel Dragstern mit der Sony FS5M2 gemacht, AF hat nur noch gesponnen)? Damit ist man halt schon sehr eingeschränkt, sprich kurze Brennweite, kleine Blende und im Verhältnis großer Mindestabstand.
Hatte nämlich mal überlegt eine Actioncam für Bilder vom Pferd aus zu nehmen, und es auch gelassen. Smartphone ist einfach viel besser.
 
Actioncam ist nicht gleich Actioncam. Insta360 Ace Pro, DJI Osmo Action 5 Pro oder auch die GoPro Hero 13 liefern für die gegebene Technik schon ordentlich ab.
Die Frage ist halt ob man Handy UND Actioncam mitschleppen will oder etwas mehr Geld ausgibt und NUR das Handy mitschleppt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten