• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Adapter EF auf Rf...Fremd o. CANON?

BengelRonnie76

Themenersteller
Hallo zusammen....
möchte EF Objektive weiter auf einer Canon EOS R6 nutzen.
Sollte man unbedingt den originalen Canon Adapter nutzen oder ginge auch z.B. der von Meike etc.?
Suche funktionierende, aber auch günstige Lösung. Aber natürlich nicht die billigste. Sollte alles sehr gut funktionieren.
Danke Euch!!!
 
Nimm einfach den Canon Adapter. Funktioniert immer und ohne Probleme und kostet ja jetzt auch nicht die Welt.

Naja, nen Kumpel hats geschafft bei einen so kaputt zu spielen, dass es zu deutlichen Dezentrierungen am UWW kam.

Ich würde trotzdem auch immer den originalen Adapter empfehlen. Ich mag allerdings auch sehr die Variante mit Einstellring.
 
Mit Einstellring meinst du die Adapter mit den optionalen Filtern zu stecken?
Es gibt von Canon 3 Adapter. Einer mit Filtern, einer mit Einstellring und einer ohne alles.
 
Nimm den Originalen.
Wenn bei Femdherstellern Probleme hast kann es passieren das sie dich auf Canon verweisen und Canon zeigt dir dann die lange Nase. Selbst schon erlebt. Und teuer ist er auch nicht (~100,-€).
Außer du willst den mit Einstellring oder Filterhalter die sind teurer.

Lg Matti
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn man den Einstellring möchte, wäre der Originaladapter die erste Wahl. Immerhin greift dieser in die Übertragung ein. Auch für schwere Teleobjektive würde ich den originalen nehmen.
Bei Filteradaptern ist man mit den Nachbauten deutlich günstiger dran.
Naja. Viel eingegriffen wird da nicht. Es ist ein einfacher Drehimpulsgeber, nicht mehr. Es werden einfach Klicks gezählt und entsprechend verarbeitet.
Das machen Meike und Co. genau so gut wie die Anderen.
Ich habe einen von Canon mit Ring. Da der zweite Adapter anscheinend zur Dauerleihgabe an DHL gegangen ist (Paket verbummelt) habe ich noch einen günstigen Fremdhersteller gekauft. Sieht etwas anders aus, macht aber seine Sache genau so gut.
 
Ich hatte am Anfang wegen Lieferschwierigkeiten bei Canon den Meike-Adapter, der ist recht hakelig, und man kann sich sein Objektiv-Bajonett verbiegen.
Daher kann ich nur zu dem Originalen von Canon raten. Der Adapter mit den Einsteckfiltern ist speziell zu Filmen besonders gut zu gebrauchen.
 
Ich hatte am Anfang wegen Lieferschwierigkeiten bei Canon den Meike-Adapter, der ist recht hakelig, und man kann sich sein Objektiv-Bajonett verbiegen.
Daher kann ich nur zu dem Originalen von Canon raten. Der Adapter mit den Einsteckfiltern ist speziell zu Filmen besonders gut zu gebrauchen.
Das möchte ich sehen wie du ein massives Metallbajonett verbiegst.
 
Naja. Viel eingegriffen wird da nicht. Es ist ein einfacher Drehimpulsgeber, nicht mehr. Es werden einfach Klicks gezählt und entsprechend verarbeitet.
Das machen Meike und Co. genau so gut wie die Anderen..
Leider ist es nicht so einfach... Der Ringadapter hat einen eigenen Controller, eine Firmware ( über die Kamera updatebar) und komminiziert über ein RF-Channel mit der Kamera. . Der letzte Meike-Ringadapter hat nicht funktioniert - dazu gibt es etwas im Forum zu lesen und auch über die komplexe Kommunikation...
 
Leider ist es nicht so einfach... Der Ringadapter hat einen eigenen Controller, eine Firmware ( über die Kamera updatebar) und komminiziert über ein RF-Channel mit der Kamera. . Der letzte Meike-Ringadapter hat nicht funktioniert - dazu gibt es etwas im Forum zu lesen und auch über die komplexe Kommunikation...
Wozu die Fw auch immer gut sein soll. Dazu haben einige Fremdhersteller den USB Anschluss für ein Update.
Bisher konnte ich noch nichts darüber lesen dass es grundsätzlich Probleme mit Fremdadaptern gibt.
Der Originaladapter hat FW 1.0.0 da hat sich also nix geändert.

EDIT: Mein Fremdadapter ist ein NEEWER. Habe gerade mal nachgesehen. Von NEEWER gibt es auch keine neue Firmware.
Ich vermute Veränderungen für die Zukunft, wofür auch immer.
Evtl. war dieser Meike einfach defekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe neben mehreren original Canon-Adaptern auch einen Meike. Der unterscheidet sich nur im Firmenlogo con den Canons. Funktioniert genauso, sitzt genauso fest und wackelt genauso wenig wie der originale, auch die Haptik ist nicht schlechter (nur etwas anders). Wenn ich wissen will welchen Adapter ich gerade benutze muss ich gucken, welcher Name drauf steht.
 
Ich habe neben mehreren original Canon-Adaptern auch einen Meike. Der unterscheidet sich nur im Firmenlogo con den Canons. Funktioniert genauso, sitzt genauso fest und wackelt genauso wenig wie der originale, auch die Haptik ist nicht schlechter (nur etwas anders). Wenn ich wissen will welchen Adapter ich gerade benutze muss ich gucken, welcher Name drauf steht.
Hab mittlerweile seit ner Woche die RP und den Meike Adapter.
Funktioniert Top....hab jetzt keinen Vergleich zum Original.
Aber ich bin sehr zufrieden....
 
Ich habe einen originalen ohne und den Meike mit Einstellring (Der die Hälfte von dem Canon gekostet hat, also von dem Canon ohne) Bisher funktionieren beide problemlos. Ich habe aber noch nicht viel Gelegenheit die zu testen, nur ein wenig mit dem EF50 STM und dem EF100L.
irgendwie scheint das RF35 nicht von der R8 herunter zu wollen :-)
 
Hab mittlerweile seit ner Woche die RP und den Meike Adapter.
Funktioniert Top....hab jetzt keinen Vergleich zum Original.
Aber ich bin sehr zufrieden....
Ich habe neben mehreren original Canon-Adaptern auch einen Meike. Der unterscheidet sich nur im Firmenlogo con den Canons. Funktioniert genauso, sitzt genauso fest und wackelt genauso wenig wie der originale, auch die Haptik ist nicht schlechter (nur etwas anders). Wenn ich wissen will welchen Adapter ich gerade benutze muss ich gucken, welcher Name drauf steht.

Da auf der Meike HP keine v1.0 Firmware zu finden ist kann ich davon ausgehen das in der Cam die falsche Versionsnummer angezeigt wird, aber bei den aktuell
verkauften EFTR-B die aktuellste FW drauf ist???

Bin mit dem Adapter rund um zufrieden aber hab das Gefühl das die Akku's meiner RP und jetzt seit kurzem R6 verdammt schnell leer werden. Vor allem bei der R6 :-/


Mfg, Curtis
 
Da auf der Meike HP keine v1.0 Firmware zu finden ist kann ich davon ausgehen das in der Cam die falsche Versionsnummer angezeigt wird, aber bei den aktuell
verkauften EFTR-B die aktuellste FW drauf ist???

Bin mit dem Adapter rund um zufrieden aber hab das Gefühl das die Akku's meiner RP und jetzt seit kurzem R6 verdammt schnell leer werden. Vor allem bei der R6 :-/


Mfg, Curtis
Ich könnte mir vorstellen das der EF Stromverbrauch höher ist als bei RF.
Bei den Metallpanzern muss mehr Masse bewegt werden.
Das 600/4 braucht auch bei mir mehr als das 100-400L2. Trotzden hält der Akku locker über den Tag.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten