• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Adapterring an kleinem Objektiv verkantet - wie lösen?

le_maestro

Themenersteller
Moinsen,

leider hat sich bei meinem Voigtländer 35mm der Adapterring offenbar ordentlich verkantet. Man erkennt, dass er nicht mehr richtig im Gewinde liegt. Da ich nicht mir roher Gewalt dran gehen möchte: Hat noch wer Tipps (außer Gummihandschuh), wie man einen ordentlich verkantet Adapterring wieder ab bekommen kann? Insbesondere mein kleinen Objektiven wie für Leica?
 
Wenn der Adapterring aus Metall ist, könnte Kältespray helfen. Das darf dann aber nur auf den Adapter, nicht aufs Gewinde im Objektiv kommen. Mit Gleitmitteln wie WD40 musst du extrem vorsichtig sein. Ein Tropfen im Gewinde kann hilfreich sein, wenn er dir in die Linse kriecht, wäre das sehr unschön. Auf jeden Fall danach z.B. mit Isopropyl-Alkohol entfernen. Alternativ kannst du auch nur einen Tropfen Isopropyl im Gewinde probieren.
 
Welche Art "Adapterring"? Ein Stepring im Filtergewinde? Wenn möglich, hast Du ein Photo davon?

Wenn er vorne überragt, stell ihn auf Trockeneis. Noch besser wäre Trockeneis/Aceton, davon darf allerdings nichts auf die Linse gelangen.
Hilft das nicht kann man ihn einschneiden und mit zwei Zangen zusammenfalten.

Ansonsten dreht man ihn eben aus bis er entweder zusammenfällt oder die Spitzen des objektivseitigen Gewindes erreicht sind und die verbleibende "Metallschnur" fast von selbst herausfällt.
 
Ist ein Step-Up-Ring. An Trockeneis komm ich nicht so schnell dran. ;)

Anbei mal ein Bild. Man sieht, dass der Ring rechts ordentlich absteht. Mit ner Greifzange gehts schon mal nicht - daher die Absplitterung.

IMG_5742.jpg
 
Hallo
Gummiring zum Gläser und Flaschen öffnen gibt es auch im Fotokatalog kann man gut greifen und vorsichtig Kraft aufwenden, verwende ich um widerspenstige step,- und Upringe zu trennen.
Gruß Dieter
 
Das Funktionsprinzip des Ölfilterschlüssels kannst du auch mit einem Kabelbinder realisieren. Zur Rutschhemmung den Adapter mit Isolierband, möglichst mit Gewebe umwickeln. Dann den Kabelbinder um den Filter legen und zuziehen und dann ruhig etwas fester ziehen. Wichtig ist, den Kabelbinder in der richtigen Richtung um den Adapter zu legen, so, dass die Zugrichtungen Kabelbinder zu und Adapter lösen übereinstimmen.
 
Anbei mal ein Bild. Man sieht, dass der Ring rechts ordentlich absteht. Mit ner Greifzange gehts schon mal nicht - daher die Absplitterung.
Danke, der steht ja überraschend schön über.

Der schon genannte Bandschlüssel aus Gummiringen oder Kabelbinder ist eine sehr gute Idee. (y)
Wenn im Haushalt vorhanden tut es auch eine 2" Rohrzange, wenn die durchrutscht ist es sowieso zuviel des Guten.
Egal womit gedreht wird, bei größerem Drehmoment auch das Gegenhalten bedenken. Womit ist bei dem Objektiv das Filtergewinde verbunden? Hängt das starr am selben Gehäuse wie die DOF Skala?


Wenn er nicht mit einigermaßen vertretbarer Kraft zu drehen geht bleibt nur falten, hinüber ist der Ring sowieso. Einen Hakenschlüssel hast Du nicht zufällig?
 
Danke euch! Bandschlüssel ist bestellt - auch wenn meine Hoffnung da sehr gering sind. Rohrzange hat auch nichts gebracht, bis auf die Absplitterung.

@Daniel71: Nein, lässt sich aber bestimmt besorgen. Ich frag mich nur, wo die Kraft hin soll, ohne die Gefahr, dass ganze Objektiv aufzuhebeln. Die DOF Skala ist, meine ich, starr. Alles andere ist beweglich.
 
Ich bin zwar nicht didifoto, aber mein Stichwort zur Suche lautet „Ölfilterschlüssel“. Am besten einen „Bandschlüssel“.
Wollte ich auch gerade vorschlagen. :);)

Danke euch! Bandschlüssel ist bestellt
Keine Ahnung, welche Ausführung du bestellt hast.

Jedenfalls, habe ich mir damals diesen "Ölfilterschlüssel Gummiband" gekauft.
Den habe ich für mein kleines Teleskop "MC 102/1300 SkyMax" gebraucht um den Frontspiegel abzuschrauben.
War zuerst auch skeptisch aber das Teil ist Klasse. Zumal der gesamte Griff aus Kunststoff besteht und das Gummiband
sehr flexibel ist.
Durch die komplette Kunststoffausführung, kannst du auch am Objektiv nichts beschädigen.
 
Ich hab bisher noch alle festgefressenen Filter mit einem Stück weichem 6mm-Absatzgummi vom Objektiv bekommen.
Gummiplatte auf eine feste Tischplatte legen, Objektiv mit Filterring fest auf Gummi pressen und drehen.
Wenn ich kriechölen muss, ziehe ich Ustanol aus einem Tropfenöler WD-40 vor.
 
Moinsen,

leider hat sich bei meinem Voigtländer 35mm der Adapterring offenbar ordentlich verkantet. Man erkennt, dass er nicht mehr richtig im Gewinde liegt. Da ich nicht mir roher Gewalt dran gehen möchte: Hat noch wer Tipps (außer Gummihandschuh), wie man einen ordentlich verkantet Adapterring wieder ab bekommen kann? Insbesondere mein kleinen Objektiven wie für Leica?
Keiner fragt wie das passiert ist? Wie lange denn schon?
Unabhängig davon, der Schaden ist ja schon da. Objektiv auf die Rückseite eines Mauspads pressen und in die richtige Richtung drehen.
 
Haushaltsgummihandschuhe anziehen und kräftig drehen.....so viel Drehmoment wie du damit aufbringt, hält kein Filtergewinde der Welt.
Nachher einen billigen Filter in das Objektiv eindrehen...paar mal rein und raus. Dann sollte das Filtergewinde auch wieder nutzbar sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten