• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Adobe DNG-Konverter beschneidet Raws

Rontrus

Themenersteller
Hallo,
ich verwende noch Photoshop CS5 und ACR 6.7.1. Weil meine Kamera (Nikon D750) für die ältere Software zu neu ist, muss ich Raws vor der Bearbeitung in Camera Raw ins DNG-Format konvertieren.
Zu meiner Schande muss ich gestehen erst jetzt bemerkt zu haben, dass der Adobe DNG-Konverter die NEFs beschneidet. Worin der Sinn dabei liegt, konnte ich bislang auch mit Google nicht herausfinden.
Es gibt ein "DNG Recover Edges"-Plugin, aber wohl nur für Lightroom und, wenn ich's richtig verstanden habe, auch nicht für Nikons Raws.

Folgende Beobachtungen:
  • Caputure NX-D zeigt die NEFs unbeschnitten an und gibt 6016x4016 Pixel als Bildgröße an.
  • Adobe DNG-Konverter beschneidet die Bilder, die Bridge gibt sie aber ebenfalls als 6016x4016 Pixel groß an.
  • Ein Online-Konverter-Dienst (iloveimg.com) wandelt das NEF in ein JPG um, das exakt denselben vollen Ausschnitt zeigt wie Caputere NX-D, es wird in Bridge aber mit 6032x4032 Pixel groß angegeben.
:confused:

Gibt es eine Möglichkeit (außer den Wechsel zu PS CC und Lightroom), den DNG-Konverter vom Beschneiden abzuhalten?

Beste Grüße
Rontrus
 
Ich kenne das eigentlich nur von meinen Panasonic- oder Olympus-Kameras in dem Fall, dass man in der Kamera ein anderes als das native Sensorformat eingibt, also z.B. 16:9 etc., oder wenn man einen "digitalen Telekonverter" einschaltet. Dann wird der Ausschnitt in ACR angezeigt, kann aber verändert werden.

Ob es eine solche Funktion in der D750 überhaupt gibt, weiß ich nicht. Wahrscheinlich kann man APS-C einstellen? Oder man hat ein DX-Objektiv drauf und die Kamera stellt auf APS-C um?
 
Lightroom beschneiden bei aktivierten Objektivkorrekturen ebenfalls. Was auch unvermeidlich ist, weil die Ränder krumm werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
danke für die Antworten, aber es geht hier um etwas anderes. Zum einen lässt sich das Bildfeld in der Kamera bei Raw-Aufnahmen nicht begrenzen; es hat stets das volle Format. Zum anderen: Objektivkorrekturen nimmt nicht der DNG-Konverter vor, sondern der Raw-Konverter -- dachte ich zumindest. Wie ich jetzt zu meinem Schrecken festgestellt habe, beschneidet der DNG-Konverter das Bild nicht nur, sondern biegt eine Fisheye-Aufnahme gerade*! Was natürlich in diesem Fall zu extremen Beschneidungen führt und bei Panoramaaufnahmen ebenso extrem kontraproduktiv ist.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass ich der Erste bin, der das feststellt, konnte aber im Netz nichts zu genau diesem Fall finden. (Wahrscheinlich, weil ich der Letzte bin, der noch mit PS 5 arbeitet ...:(.)

*In den Adobe-Spezifikationen von DNG scheint unter dem Stichwort "WarpRectilinear" dieses Vorgehen beschrieben zu sein.

Grüße
Rontrus
 
Gelöst: Adobe DNG-Konverter beschneidet Raws

... okay, ich scheine den Fehler gefunden zu haben: Es liegt daran, dass -- was ich nicht wusste -- der DNG-Konverter ACR bei der Arbeit einzubeziehen scheint. Ich hatte die NEFs vor der Konvertierung zu DNG nicht in ACR geöffnet; dennoch wurde den Bildern ungefragt ein Objektivprofil für mein Fisheye zugewiesen, welches die Bilder geradebiegt. Durch Deaktivieren des Profils in ACR sehen meine Bilder wieder fischig aus -- uff. :p

Danke für euer Interesse.

Gruß
Rontrus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten