• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Adobe Lightroom 6/CC auf Convertible Tablet/Notebook

burnersk

Themenersteller
Bei einem User Group Treffen habe ich ein paar Leute mit Convertible Tablets/Notebooks gesehen. Die Dinger scheinen ja echt praktisch zu sein.

Ich Frage mich jedoch, was so ein Ding braucht, damit man Adobe Lightroom 6/CC verwenden kann. Ich beziehe mich hier auf RAWs angucken, auch wenn es etwas länger dauert, und eine Slideshow abzuspielen. Vielleicht noch abundzu ein Bild wirklich entwickeln um es vor Ort einem zu geben. Die Hautentwicklung soll aber zuhause auf dem PC passieren.

Von den Hardwareanforderungen habe ich 8 GB Arbeitsspeicher und eine schnelle 250 GB SSD (PCIe x4) angesetzt.

Bei dem Prozessor weiß ich gerade nicht weiter. Mit den Desktop CPUs sind die Tablet CPUs ja nicht vergleichbar. Also helfen die Systemanforderungen nicht wirklich weiter.

CPU1: Intel Core i5-8250U, 4 Kerne 8 Threads, 1.60 - 3.40 GHz. (https://geizhals.de/lenovo-ideapad-miix-520-12ikb-iron-gray-20m3000dge-a1746822.html)
CPU2: Intel Core i5-7200U, 2 Kerne 4 Threads, 2.50 - 3.10 GHz (https://geizhals.de/acer-switch-5-pro-sw512-52p-54j6-nt-ldteg-002-a1655281.html)

Der eine hat zwar mehr Kerne und Threads, dafür aber ist die Basisgeschwindigkeit mit 1.60 GHz sehr gering.
Der andere hat zwar eine höhere Basisgeschwindigkeit mit 2.50 GHz, dafür aber nur 2 Kerne 4 Threads.

Ggg. ist das hier gerade ein Patt, da Lightroom ja eigentlich beides braucht.

Kann mir jemand eine Entscheidungshilfe geben.
 
Auf Reisen habe ich ein Surface Pro 4 mit i5-Prozessor und 128 GB RAM dabei.
Auf dem läuft Lightroom Classic CC (d.h. Lightroom 7 bzw. demnächst Lightroom 8).
Ich importiere die Bilder dabei auf eine externe Festplatte und habe auf dem Surface Pro dann Smart Previews, mit denen ich arbeite (Bilder selektieren und Bearbeiten).
Dies geht mit den Smart Previews auch auf einem solchen Convertible sehr gut.
 
Mit den Desktop CPUs sind die Tablet CPUs ja nicht vergleichbar.
Sie sind durchaus vergleichbar. Die Performance von Desktop-CPUs kann man auch nicht anhand ihrer Bezeichnung oder ein paar statischen Angaben bewerten.

Problem beim LR-Vergleich wäre u.U. die GPU. Die GPU-Nutzung könnte man aber vermutlich für Performanceabschätzungen am Desktop in LR deaktivieren. Somit käme man auf die min. zu erwartende Performance des Tablets.

Dazu vergleicht man seine CPU mit den mobilen, z.B. hier (Cinebench CPU single/Multi je nachdem, wie gut LR die CPU mittlerweile ausnutzt)
https://www.notebookcheck.com/Mobile-Prozessoren-Benchmarkliste.1809.0.html
und kann per Dreisatz ansatzweise abschätzen, welche Zeiten (z.B. beim Import oder Export) bei LR mit den mobilen CPUs zu erwarten sind. Das klappt bei mir seit vielen Jahren sehr zuverlässig. Wobei ich das seit LR 5 nicht mehr mit LR überprüft habe, ich mag keine Single-Platz Programme, bei denen ich die Cloud oder Tricks zur Datensynchronisierung nutzen muss,. um die Bilder dann später in die Bilddatenbank auf dem PC zu bekommen.

Am Schluss müsste man noch auf Notebookcheck nachlesen, ob das ausgesuchte Gerät auch bei längerer Last die CPU-Performance hält oder aus Temperaturgründen die CPU drosselt.

Kann mir jemand eine Entscheidungshilfe geben.
Für die regelmäßige Nutzung (also nicht nur einmal im Jahresurlaub sondern alle paar Wochen) würde ich ein paar hundert Euro drauflegen und mir das neue Surface Pro 6 (mit i6-8250U, 8 GB Ram und 256 GB SSD, lüfterlos) kaufen.

Ob Du die Performance dann wirklich mobil benötigst, musst natürlich Du entscheiden. Bei mir würde das Surface Pro 6 einen fast 7 Jahre alten Lenovo x220 ersetzen und würde dann hoffentlich auch wieder so lange genutzt.

Da Du im Titel "Convertible/Notebook" schreibst: Dir ist hoffentlich bewusst, dass man beide von Dir genannten Geräte nur auf einem festen Untergrund sinnvoll nutzen kann. Tastatur und Displayeinheit gehen keine allzu feste Verbindung ein. Ein Notzbook/2-1 Convertible kann man m.M.n. problemlos auch auf den Knien oder einem Tisch mit zu wenig Standfläche (Bahn) sicher betreiben, bei meinem Surface Pro 2 habe ich dabei immer Angst, dass mir die Displayeinheit herunter fällt und ich sie mit einem beherzten Griff zur Tastatur nicht am Absturz hindern kann.
 
Dazu vergleicht man seine CPU mit den mobilen, z.B. hier (Cinebench CPU single/Multi je nachdem, wie gut LR die CPU mittlerweile ausnutzt)
https://www.notebookcheck.com/Mobile-Prozessoren-Benchmarkliste.1809.0.html
und kann per Dreisatz ansatzweise abschätzen, welche Zeiten (z.B. beim Import oder Export) bei LR mit den mobilen CPUs zu erwarten sind. Das klappt bei mir seit vielen Jahren sehr zuverlässig. Wobei ich das seit LR 5 nicht mehr mit LR überprüft habe, ich mag keine Single-Platz Programme, bei denen ich die Cloud oder Tricks zur Datensynchronisierung nutzen muss,. um die Bilder dann später in die Bilddatenbank auf dem PC zu bekommen.

Danke für den Tipp.

Es ist schon interessant zu sehen, wie der eigentlich schnelle Prozessor doch langsamer ist:
https://www.notebookcheck.com/Mobil...e=1&tdp=1&mhz=1&turbo_mhz=1&cores=1&threads=1

Wird also der Lenovo:
https://geizhals.de/lenovo-ideapad-miix-520-12ikb-iron-gray-20m3000dge-a1746822.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten